In diesem BC können Sie eine OXAS-Installation bei CIS (Cloud
Integration Service) abmelden, verschieben oder, nach dem Klonen bzw.
Kopieren, zurücksetzen.
Eine Kunden-Installation wird von CIS durch die folgenden drei
Informationen identifiziert:
-
Lizenz-Nummer
Lizenznummer der OXAS-Installation
-
RootPath: Pfad des Insyde-Verzeichnisses
Pfad des
Insyde-Verzeichnisses (gem. OpaccOneInstallation.xml)
-
CIS-Identity-Token:
Das CIS-Identity-Token wird bei der
ersten CIS-Anfrage automatisch generiert und in der OXAS-Datenbank
gespeichert.
Dabei müssen das Lizenz-Nummer, RootPath und Identity-Token zusammen
eindeutig sein.
Diese Informationen werden nun bei jedem Request mitgeliefert bzw. zur
Signierung verwendet und sind nur gemeinsam gültig. Auf diese Weise wird
sichergestellt, dass CIS alle Requests eindeutig und zuverlässig der
richtigen Installation zuordnen kann.
Dieser Mechanismus führt dazu, dass beim Verschieben einer Installation
oder beim Erstellen einer 'Kopie' (Klonen) zusätzliche Aktionen
erforderlich sind, um das Funktionieren von CIS sicherzustellen. Werden
die Aktionen Abmelden, Verschieben, Zurücksetzen
nicht zum richtigen Zeitpunkt oder in der korrekten Reihenfolge
ausgeführt, so funktioniert CIS auf den neuen/verschobenen Installationen
nicht.
In diesem Fall sind Eingriffe durch Opacc nötig – wenden Sie sich
hierzu bitte an den Support, dieser wird dies an die korrekte Stelle
weiterleiten.
Lizenznummer
In diesem
Attribut wird die Lizenznummer der aktiven, registrierten
OXAS-Installation angezeigt.
Root-Pfad der Installation:
In diesem Attribut wird der Root-Path der aktiven,
registrierten OXAS-Installation angezeigt.
CIS
Registrierung löschen
Nach der Registrierung bei CIS ist der
Root-Path einer Installation fest mit der zugehörigen Datenbank verknüpft.
Bevor eine neue Installation unter demselben Root-Path bei CIS registriert
werden kann, muss die alte Installation bei CIS gelöscht werden.
Aus Sicherheitsgründen kann der das Löschen der CIS-Registrierung
nur durch die alte Installation ausgelöst werden, denn nur diese kann sich
selbst zuverlässig identifizieren.
Das Löschen muss daher
erfolgen, bevor das Insyde-Verzeichnis oder die Datenbank überschrieben
oder gelöscht wird
Nach dem Abmelden ist der RootPath wieder
für neue Installationen frei.
 |
Bemerkung
-
Wurde die Installation aus der CIS-Registrierung gelöscht, sind
keine CIS-Requests mehr möglich.
-
Alle CIS-Konfigurationen werden gelöscht. Eine
Wiederherstellung der CIS-Konfigurationen ist nicht vorgesehen.
-
Der RootPath ist für eine andere Installation
freigegeben.
-
Eine Neuanmeldung an CIS ist durch "Zurücksetzen"
möglich.
|
Lizenznummer:
In diesem
Attribut muss die Lizenznummer der Installation angegeben werden, die
gelöscht werden soll.
<Ausführen>
Sobald
die Lizenznummer im Attribut Lizenznummer erfasst wurde, ist der
Button <Ausführen> aktiv. Mit einem Klick auf den Button wird der
Service Cloud.InstallationRegistration_Delete gestartet.
Wird eine
OXAS-Installation auf einen anderen Server verschoben, ändert sich deren
Root-Path. Diese Änderung muss CIS mitgeteilt werden, denn sonst erkennt
CIS die Installation nicht mehr. Die Kombination von Lizenznummer,
Root-Path und CIS-Identity-Token stimmt nicht mehr und alle CIS-Requests
werden abgewiesen.
Existiert für den Root-Path, auf den die
Installation verschoben werden soll, bereits eine registrierte
Installation, muss diese zuerst aus der CIS Registrierung gelöscht werden,
da ein Verschieben sonst nicht möglich ist.
 |
Bemerkung
-
Der Ziel-Pfad darf aktuell nicht durch durch eine andere
Instanz belegt sein.
-
Die CIS-Services stehen erst nach dem Verschieben der
Installation wieder zur Verfügung.
-
Alle CIS-Konfigurationen bleiben erhalten.
|
Lizenznummer:
In diesem
Attribut erfassen Sie die Lizenznummer der Installation, die verschoben
wurde.
Neuer Root-Path:
In diesem
Attribut erfassen Sie den neuen Root-Path der Installation.
<Ausführen>
Sobald
die Attribute Lizenznummer und Neuer Root-Path gefüllt sind,
ist der Button <Ausführen> aktiv.
Zurücksetzen
Das Zurücksetzen wird in
der Regel im Zusammenhang mit dem Klonen (Kopieren) einer Installation
verwendet. Beim Klonen der Installation wird auch das CIS-Identity-Token,
das zusammen mit Lizenz und Root-Path die Installation identifiziert,
mitkopiert. In der neuen geklonten Installation ist dieses Identity-Token
aber ungültig. Daher muss CIS mitgeteilt werden, dass es sich hier um eine
neue Installation handelt.
Beim Zurücksetzen wird das
CIS-Identity-Token in OXAS entfernt. Dadurch wird die Installation für CIS
als neue Installation betrachtet und sie wird beim nächsten CIS-Request
automatisch registriert.
Wie beim Verschieben muss vor dem
Zurücksetzen sichergestellt werden, dass sich auf dem Ziel-RootPath keine
registrierte Installation befindet (siehe
CIS Registrierung löschen).
 |
Bemerkung
-
Der Service wird typischerweise auf einem Klon einer
OXAS-Installation verwendet.
-
Wird der Service von einer normal bei CIS registrierten
Installation aufgerufen, so ist CIS anschliessend blockiert, da die
Installation nun als neue Installation betrachtet wird, obwohl der
Root-Path noch durch die 'alte' Version belegt ist. In diesem Fall
sind Eingriffe durch Opacc nötig. Wenden Sie sich hierfür bitte an den
Opacc Support.
|
Lizenznummer:
In diesem
Attribut erfassen Sie die Lizenznummer der Installation, die zurückgesetzt
werden soll.
<Ausführen>
Sobald
die Lizenznummer im Attribut Lizenznummer erfasst wurde, ist der Button
<Ausführen> aktiv.