In diesem BC können Sie verschiedene Konditionstexte für das aktive
Dokument erfassen. Diese Texte können Sie frei verfassen, Sie haben jedoch
auch die Möglichkeit einen Adresstextblock zu kopieren oder einen Text zu
importieren.
Servicerapportauswahl
Im Header
dieses BC wird der aktive Servicerapport angezeigt. Wird das BC ohne
aktiven Servicerapport aufgerufen, können Sie über Rapportstufe und
Rapportnummer einen beliebigen Rapport aktivieren.
Da Sie
mehrere Konditionstexte pro Rapport erfassen können, müssen Sie zuerst
einen Konditionstext anlegen, bevor Sie einen Text schreiben können.
BO-Liste
In
der BO-Liste werden alle bereits erstellten Konditionstexte angezeigt. Mit
einem Mausklick können diese zum Bearbeiten aktiviert
werden.
Nummer:
Hier
erfassen Sie die Nummer des neuen Konditionstextes.
Bezeichnung:
Hier erfassen Sie die
Bezeichnung des neuen Konditionstextes.
Wird auf den Attributen
Nummer oder Bezeichnung die BO Liste 40003 geöffnet, so ist
auf dieser Liste automatisch ein Filter gesetzt, der nur die
Konditionstexte dieses Rapports anzeigt. Ein zusätzlich hier eingefügter
Filter bezieht sich also nur auf die im Dokument schon erfassten
Konditionstexte.
Beispiel:
Auf dem Dokument sind die
Konditionstexte 5 bis 25 erfasst. Nun kann ein zusätzlicher Filter
hinterlegt werden welcher nur die Konditionstexte 10 bis 15
anzeigt.
Text
Hier können
Sie den jeweiligen Konditionstext erfassen bzw. bearbeiten.
Über das
Kontextmenü Bearbeiten (rechte Maustaste) erhalten Sie weitere
Informationen zum Editieren von Texten.
Die Funktion Textblock
kopieren können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) aufrufen.
Mit dieser Funktion haben Sie Zugriff auf die Adresstextblockarten aus dem
Adressstamm. Sie können ein oder mehrere Textblöcke (hintereinander!) in
den Text kopieren. Mit der Funktion "Cut & Paste" können Sie einen
beliebigen Text aus einer anderen Anwendung, z.B. Word
kopieren.
Die Funktion Importieren können Sie über das
Kontextmenü (rechte Maustaste) aufrufen. Mit dieser Funktion haben Sie die
Möglichkeit eine beliebige Textdatei (!) aus Ihrem Computer / Netzwerk in
den Text zu laden. Standardmässig wird das Verzeichnis \insyde\tx zur
Auswahl geöffnet.
Buttons
Mit dem
Button <Übersetzen...> öffnen Sie das BC
99031 Übersetzen.... Im BC 99031 können Sie den
Konditionstext mit dem (lizenzpflichtigen!) CIS-Service DeepL in eine der
im BC
87751 Sprachen definierten
Datensprachen übersetzen lassen. Dazu wählen Sie in der Gruppe "Übersetzte
Texte" die Zielsprache aus und starten anschliessend den
Übersetzungs-Service mit dem Button <Übersetzen mit DeepL>. Der
übersetzte Text wird in der Gruppe "Übersetzte Texte" angezeigt und kann
vor dem Speichern (Button <Speichern>) nachbearbeitet werden.
 |
Hinweis
DeepL erkennt die Sprache über den
im BC 87751 hinterlegten ISO-Code.
|
Mit dem Button
<Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus. Alle Erfassungs-Attribute
werden geleert und Sie können einen neuen Konditionstext erfassen. Nach
dem Speichern eines neu angelegten Konditionstext befinden Sie sich
automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button
<Speichern> speichern Sie den neu angelegten oder den geänderten
Konditionstext.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie
den aktiven Konditionstext.