86920 BO-Modell redefinieren

In diesem BC können mandantenbezogen die Eigenschaften von BO-Attributen redefiniert werden. Dabei ist ein folgender Grundsatz zu beachten:
BO-Modell-Redefinitionen wirken nur im User Interface!
Das bedeutet: BO Redefinitionen werden nur durch die Clients dargestellt.
Als Clients gelten in diesem Zusammenhang:
  • OpaccERP BackOffice (Gewohntes UI von OpaccERP)
  • OpaccERP FrontOffice
  • OpaccERP SmartDocument
  • OpaccERP Exchange Integration
  • AID
  • Visual Basic Programme
  • Crystal Report
  • DIY-BCs
Der BUS (Business Server) kennt diese Redefinitionen nicht und arbeitet weiter auf der Basis des OO-Business Modells.
Deshalb dürfen die Redefinitionen die Regeln des Business Modells nicht verletzen und ihre wesentliche Aufgabe ist die Erweiterung bzw. die Verfeinerung der UI-Vorlagen.
Weitere Grundsätze sind:
  • Der BUS verwaltet die BO-Modell Redefinitionen, hält sie aber von der Business-Logik separiert.
  • BO-Modell Redefinitionen verändern keine Regeln.
  • Vom Datentyp her können über die BO-Modell Redefinition nur Verfeinerungen resp. Einschränkungen gemacht werden.
Beispiel:
Ein in der Datenbank alphanumerisch definiertes Feld kann im UI numerisch "redefiniert" werden. Umgekehrt funktioniert es jedoch nicht.
Wenn ein Attribut im DIY-Panel gezeigt und verändert werden kann, dann ist im BUS keine "Sperre" oder "Logik" mit diesem Attribut verbunden.
Wird es im "normalen" Kontext, damit ist ein "Nicht-DIY-Panel-Bereich"  im jeweiligen BC gemeint, nicht gezeigt, ist das UI dafür verantwortlich resp. der Programmierer,  der dieses UI-Design gemacht hat.
Hinweis
Hinweis
Eine ausführlichere Beschreibung des BO-Redefinitions-Modells mit vielen Beispielen finden Sie in den OpaccERP Manuals, unter TechNotes / Praxis.

BO-Redefinitionen anzeigen

Sind bereits sehr viele verschiedene BO-Redefinitionen eingerichtet, kann es sinnvoll sein, die Anzeige in der BO-Tabelle auf einen bestimmten BO-Typ einzugrenzen. Dafür steht folgende Auswahlmöglichkeit zur Verfügung:

Business Objekt

BO-Typ:

Auswahl-Dreieck.jpg
Durch Mausklick auf das Auswahl-Symbol oder mit der Funktionstaste F4 öffnen Sie die Auswahltabelle, in der Sie den gewünschten BO-Typ aktivieren können. In der BO-Tabelle werden dann nur noch die zu diesem BO-Typ eingerichteten BO-Redefinitionen angezeigt.
In der Standardeinstellung werden immer alle Redefinitionen angezeigt (Einstellung 0 = Alle BO-Typen).

BO-Tabelle

In der Standardansicht werden alle vorhandenen Redefinitionen angezeigt. Über die Symbole allg_einblenden.gif / Allg_ausblenden.gif in der Titelleiste oder in den Tabellenzeilen können unterschiedliche Redefinitionen eines BO-Attributes in verschiedenen Kontexten ein- oder ausgeblendet werden. Folgende Attribute werden in der Standard-Ansicht angezeigt:
BO-Attr-Name - BO-Bezeichnung BO-Attr-Bezeichnung - Konterxt - Kontext-Bezeichnung

BO-Attribut-Redefinition anlegen

Button <Neu>

Mit dem Button <Neu> wechseln Sie in den Neuanlagemodus und der Cursor steht im Feld:

BO-Attr-Name:

Hier können Sie das zu redefinierende BO-Attribut entweder manuell erfassen oder mithilfe des Attributbrowsers auswählen.
Mit F4 oder durch Mausklick auf das Tabellen-Symbol können Sie den Attribut-Browser öffnen, dort das Attribut auswählen und mit Drag & Drop in das Feld übernehmen.

Kontext der BO-Attribut-Redefinition bestimmen

Kontext

Sie können für alle Attribute, die in mehreren Kontexten vorkommen können, wie beispielsweise die freien Felder in den OpaccERP Pools (WS Adressen, WS Artikel, WS Service, WS Verkauf und WS Einkauf) oder die freien Felder für die Artikelmerkmale und die Objekte, festlegen in welchem Kontext, die unter <Eigenschaften> festgelegten Redefinitionen gelten sollen. Bei der Anlage erkennen Sie sofort, ob ein Attribut in mehreren Kontexten vorkommen kann, weil nur dann der Kontext bearbeitet werden kann.

In allen noch nicht bestimmten Kontexten

Wenn Sie den Radio-Button "In allen noch nicht bestimmten Kontexten" aktivieren, dann gelten die unter <Eigenschaften> definierten Redefinitionen in allen Kontexten, in denen das Attribut vorkommen kann.
Beispiel:
Die Redefinition eines freien Adresspool-Feldes, beispielsweise des Attributs "AddrPoolItem.Free3" gilt dann in allen bestehenden und zukünftigen Adresspools in denen ein Freies Feld 3 definiert ist.

nur in diesem Kontext

Wenn Sie den Radio-Button "nur in diesem Kontexten" aktivieren, dann gelten die unter <Eigenschaften> definierten Redefinitionen nur im vorgegebenen Kontext. Dieser Kontext kann aus der Tabelle Auswahl-Dreieck.jpg ausgewählt werden.
Beispiel:
Die Gültigkeit der Redefinition eines Artikelmerkmals kann auf einen Merkmerkmaltyp beschränkt werden.

Buttons

Mit dem Button <Speichern> speichern Sie den neuen oder den geänderten Eintrag.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie den aktiven Eintrag.

Eigenschaften der BO-Attribut-Redefinition festlegen

Die Redefinition der Merkmale des gewählten Attributs nehmen Sie im BC 86921 BO-Attribut Redef. Eigenschaften vor, das Sie mit dem Button <Eigenschaften> öffnen.