In diesem BC können Sie Kontaktarten erfassen, bearbeiten und löschen.
Eine Kontaktart weisen Sie einem Kontakt im BC
11102 Kontaktplanung Adresse oder im BC
11404 Kontaktplanung Mitarbeiter zu.
Das Vorhandensein einer Kontaktart ist Voraussetzung dafür, dass Sie einen
Kontakt in der Kontaktplanung erfassen können.
In der BO-Tabelle Kontaktarten werden Ihnen in der Standardvorlage pro
Kontaktart die Attribute
Kürzel,
Bezeichnung,
Geplante
Tage,
Update Kalender,
Update Statistik und
Verbuchungsart angezeigt. Diese Attribute können Sie nach Belieben
ändern oder ergänzen. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer
BO-Liste finden Sie im Kapitel
BO-Liste.
 |
Hinweis
Kontaktarten können jederzeit
geändert werden. Für die bestehenden Einträge gelten ab sofort die neuen
Definitionen.
Wird ein Eintrag aus dieser Hilfstabelle gelöscht und
wurde diese Kontaktart bereits verwendet, steht dieser Eintrag für weitere
Verarbeitungen nicht mehr zur Verfügung.
|
Kurzbezeichnung:
Die Kurzbezeichnung ist das
Identifikationskriterium (Index) für die Kontaktart, daher sollten Sie
dieses selbstsprechend definieren.
Wenn Sie eine bestehende
Kontaktart bearbeiten möchten, geben Sie die Kurzbezeichnung vor, oder
wählen Sie die gewünschte Kontaktart aus der Liste der Kontaktarten aus.
 |
Hinweis
Die Kurzbezeichnung kann
Zahlen und Buchstaben enthalten und darf beispielsweise auch mit einer
Null beginnen.
Eine einzelne Null als Kurzbezeichnung ist jedoch
nicht erlaubt und kann auch nicht erfasst werden.
|
Datensprache:
Hier wählen
Sie aus der Tabelle der definierten Sprachen die Sprache für die
Bezeichnung der Kontaktart aus.
Bezeichnung:
Hier erfassen Sie die
ausführliche Bezeichnung der Kontaktart.
Typ:
Hier wählen Sie aus
der Tabelle den Typ (Aktivität, Milestone oder Touchpoint) der Kontaktart
aus. Der Typ "Touchpoint" wird für das Tracen von Kunden-Shop-Aktivitäten
verwendet. Touchpoint-Kontaktarten und Kontakte dieser Kontaktarten werden
im BC
11102 Kontaktplanung von der Anzeige
ausgefiltert.
Planzeit
Kontakt:
Hier erfassen Sie Planzeit des Kontakteintrages in
Tagen. Diese Zeitspanne errechnet sich ab dem Erfassungsdatum des
Kontaktes. (Erfassungsdatum + Planzeit = Beginndatum)
Enterprise CRM:
Wenn Sie
diesen Schalter aktivieren, gehört diese Kontaktart zum
Enterprise-CRM.
Erledigte sperren:
Wenn Sie
diesen Schalter aktivieren, werden erledigte Kontakte für die weitere
Bearbeitung gesperrt.
Farbe
Visualisierung:
In diesem Attribut können Sie eine Farbe für
die Visualisierung der Kontaktart im Enterprise CRM auswählen. Mit einem
Klick auf den im Attribut eingebetteten Button öffnen Sie den Dialog für
die Auswahl der gewünschten Farbe. Die gewählte Farbe wird im Attribut
sowohl als RGB-Wert und auch als Farb-Vorschau angezeigt.
Verbuchungsart:
Wird ein Termin in der Kontaktstatistik nachgetragen, kann
dieser aufgrund des Plandatums (P) oder des Eingabedatums (E) dem Monat
zugeteilt werden, unter dem er dann in der Übersicht angezeigt wird.
Statistik
nachtragen:
Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, werden
Einträge in der Kontaktstatistik gebucht, sonst nicht.
Ausserdem
werden bei aktivem Schalter die Attribute "Monat"
(ContactPlan.PlannedMonth) und "Jahr" (ContactPlan.PlannedYear)
nachgeführt.
Löschen nachtragen:
Wenn
Sie dies Check-Box aktivieren, wird beim Löschen eines erledigten Termins
der Eintrag in der Kontaktstatistik ebenfalls gelöscht.
Kalender nachtragen:
Die
Einstellungsmöglichkeit (Kalendereintrag nachtragen J/N) ist nur wirksam,
wenn Sie Kontaktplanungseinträge über F-Script mit der IBOS-Funktion
"ADRE-TERMIN" erstellen lassen.
Wenn diese Checkbox aktiv ist, wird
für die Kontaktart sowohl ein Kalendereintrag als auch ein
Statistikeintrag erstellt. Wenn die Checkbox passiv ist, wird nur ein
Eintrag in der Kontaktstatistik erstellt, ohne zugehörigen Eintrag im
Kalender.
Anwendungsbeispiel
Diese Möglichkeit
könnte beispielsweise im Rahmen der Tracking-Analyse von ECRM-Kampagnen
eingesetzt werden. Die über den Tracking-Code ermittelten Zugriffe werden
kumuliert pro Kontaktart in der Kontaktstatistik nachgetragen werden, um
z. B. einen schnellen Überblick über die Anzahl der Zugriffe pro Monat zu
erhalten. Für diesen Fall kann die Checkbox in Attribut Kalender eintragen
auf passiv gesetzt werden, denn die Zahl der Zugriffe soll ja nur in der
Kontaktstatistik erscheinen, ohne dass zusätzlich noch einen
Kalendereintrag erstellt wird. Siehe dazu auch
Tracking-Code im BC
11766:
Priorität:
Hier können Sie
der Kontaktart eine Priorität (niedrig, normal, hoch)
zuweisen.
Status:
Hier können Sie
der Kontaktart einen Status aus der folgenden Hilfstabelle als Vorgabewert
zuweisen:
- 0 = Nicht begonnen
- 1 = In ArbeiteAufzählung
- 2 = Wartet
- 3 = Verschoben
- 4 = Storniert
- 5 = Abgeschlossen
- 6 = Übriges
Bearbeitungsstatus:
Hier
können Sie der Kontaktart einen Bearbeitungsstatus als Vorgabewert
zuweisen. Dieses Attribut verweist auf eine freie Hilfstabelle, die Sie im
OpaccOXAS Studio BC
91100 Adresse
einrichten im Attribut
Freie Tabelle für Bearbeitungsstatus
hinterlegen können.
Groupware
Für
die Übergabe der Kontaktplanung an Microsoft Exchange können Sie die
folgenden Voreinstellungen treffen:
Groupware
Status:
Hier definieren Sie, ob Kontakte der aktiven Kontaktart
als Termin oder als Aufgabe an Microsoft Exchange übergeben werden und ob
sie bereits übergeben wurden:
- 0 = Passiv
- 1 = Geht zu Groupware als Termin
- 2 = Geht zu Groupware als Aufgabe
- 5 = Ist in Groupware als Termin
- 6 = Ist in Groupware als Aufgabe
- 12 =Aufgabe in Groupware erledigt
- 21 = Termin in Groupware gelöscht
- 22 = Aufgabe in Groupware gelöscht
Termin-Status:
Einer Kontaktart können Sie für die Outlook-Exchange Übergabe
einen Termin-Status zuweisen. Folgende stehen zur Auswahl:
- 0 = Frei
- 1 = mit Vorbehalt
- 2 = gebucht
- 3 = abwesend
- 6 = an einem anderen Ort tätig
Ganztägiges
Ereignis:
Wenn sie diesen Schalter aktivieren, werden Kontakte
mit dieser Kontaktart in Microsoft Exchange Kalender als "Ganztätiges
Ereignis" klassifiziert.
Privates
Ereignis
Wenn sie diesen Schalter aktivieren, werden Kontakte
mit dieser Kontaktart in Microsoft Exchange als "Privat" klassifiziert.
Erledigte
löschen:
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, werden bei der
Groupware-Synchronisation die erledigten Termine / Aufgaben im Kalender
gelöscht.