Dieses BC ist nur aktiv, wenn für die aktive Rapportart im OXAS Studio
definiert ist, dass für Einzelartikel mit Lagererweiterung beim Speichern
der Position Dispositions- oder Lagerbuchungen ausgeführt werden.
Dispositionsbuchungen (geplante Lagerausgänge) werden beim Speichern
von Sollzeilen (Menge Soll-effektiv) ausgeführt. Lageraus- bzw.
-einbuchungen werden beim Speichern von Istzeilen (Menge Ist-effektiv)
ausgeführt.
Die Registerkarte
Disposition ist daher nur
bei Sollzeilen und die Registerkarte
Lager nur bei Istzeilen
aktiv.
Auf der Registerkarte Disposition können Sie den geplanten
Liefertermin sowie den Lagerort für den geplanten Lagerausgang festlegen.
Auf der Registerkarte Lager können Sie den Lagerort für den
Lagerausgang oder -eingang festlegen.
Auf der Registerkarte Warehouse werden Ihnen - sofern Sie mit
Warehouse arbeiten - Informationen zu den Warehouse-Transaktionen, den
Warehouse-Links usw. angezeigt.
Auf einer provisorischen Istzeile können Sie definieren, ob und wie für
die Istzeile Warehouse-Transaktionen erstellt werden sollen und welche
Belegart dabei verwendet werden soll.
Rapportposition
Im Header wird die aktive Rapportposition (Zuteilung oder
Sollzeile oder Istzeile) angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem
OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Rapport muss
zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Rapportstufe, Rapport-
und Positionsnummer erfolgen.
Lieferung
Vorgeschlagen wird die im Artikelstamm hinterlegte Lieferfrist
unter Berücksichtigung der Rüstzeit. Bei der Ermittlung der Lieferfrist
wird die 5-Tage-Woche zugrunde gelegt, d.h. ein auf einen Samstag oder
Sonntag fallender Liefertermin wird auf den folgenden Montag
verschoben.
Sie haben die Möglichkeit, die Lieferfrist nach
folgenden Verfahren zu bestimmen:
-
Sie können die Lieferfrist in Tagen erfassen
-
Sie können ein bestimmtes Planlieferdatum vorgeben.
-
Sie können eine Planlieferwoche vorgeben. Das Lieferdatum ist
dann immer der Freitag der vorgegebenen Woche.
-
Sie können ein Planlieferdatum vorgeben. Das Lieferdatum ist
dann immer der Monatsletzte des vorgegebenen Monats.
Lager
In
dieser Gruppe wird als Lagerort der im Artikelstamm definierte
Defaultlagerort (BC
Lagerzusätze zu
Einzelartikel) des Artikels vorgeschlagen. Diesen Lagerort können
Sie ändern, wobei Sie den gewünschten Lagerort aus einer Tabelle der
definierten Lagerorte auswählen können. Für den gewählten Lagerort wird
Ihnen der
Lagerbestand angezeigt.
Buchungsjahr
In dieser Gruppe werden das aktuelle Buchungsjahr und das
Vorjahr der Lagerbuchhaltung angezeigt.
Lagerausgang
Wenn Sie eine Rapportzeile bearbeiten, die einen Lagerausgang
bucht, können Sie in dieser Gruppe den voreingestellten Lagerort ändern,
obwohl die Lagerbuchung bereits vor dem Speichern der Rapportzeile
ausgeführt wurde.
Es wird eine neue Lagerbuchung auf dem geänderten
Lagerort vorgenommen. Die ursprüngliche Lagerbuchung wird storniert.
 |
Hinweis
In einem Rapport mit
Sollzeilen wird der Lagerort aus der Sollzeile fix in die Istzeile
übernommen. Die Dispositions-Buchung der Sollzeile und die Lagerbuchung
der Istzeile laufen somit über dasselbe Lager. Wird der Lagerort auf der
Istzeile nachträglich geändert, wird die Dispositions-Buchung (analog dem
Verkauf) trotzdem auf dem ursprünglichen Lagerort neutralisiert.
Nach dem Ändern des voreingestellten Lagerortes ist die Check-Box
im Attribut Lagerort eingefroren aktiv. Zusätzlich erhalten Sie
Informationen zum Lagerbestand des aktiven Lagerortes und der zugehörigen
Planlagergruppe.
Ein Lagerzugang wird gebucht, wenn das Attribut
"Ist-effektiv" ein negatives Vorzeichen (Minusmenge) hat.
|
Warehouse
Auf dieser Registerkarte
werden alle Warehouse-relevanten Informationen verwaltet.
Status vordefinitv
aktiv:
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, wird beim Verbuchen
der Rapportzeile (Warehouse - Do) der Zeilenstatus auf vordefinitiv
gesetzt. Nach dem Verbuchen wird die Menge in der Disposition als
zugeteilte Menge geführt und kann direkt auf den Ist-Zeile nicht mehr
geändert werden.
Mengenanpassungen in diesem Status müssen über das
BC
41140 Mengen anpassen vorgenommen
werden. Dort wird der Service AsstDocItem_ChangeQuantity
ausgeführt.
Bei Do Menge
von Wh übernehmen:
Hier legen Sie fest, welche Art von
Mengenabgleich mit dem Warehouse beim Verbuchen der Rapportposition
gemacht werden soll:
Warehouse in
Bearbeitung:
Die Check-Box auf diesem Attribut ist aktiv, wenn
bei mindestens einer Rapportzeile das Attribut den Status "Warehouse in
Bearbeitung" hat.
Warehouse
abgeschlossen:
Die Check-Box in diesem Attribut ist aktiv,
sobald alle mit dem Warehouse verlinkten Transaktionen erledigt sind. Gibt
es keine verlinkten Transaktionen, ist das Attribut passiv.
Warehouse Links
J/N:
Wenn diese Check-Box aktiv ist, ist die Istzeile mit
Warehouse-Transaktionen verlinkt.
Warehouse Transfer
J/N:
Wenn diese Check-Box aktiv ist, wird für die Istzeile ein
Warehouse-Transfer durchgeführt.
Transaktionen für gesamte Menge:
In
diesem Attribut wird angezeigt, ob für die Istzeile
Warehouse-Transaktionen durchgeführt werden sollen oder nicht.
-
1 - Ja
Das Attribut erhält diesen Wert entweder sobald
die gesamte Menge mit Warehouse-Transaktionen verlinkt ist oder, wenn
keine Warehouse-Transaktionen verlinkt werden können (z.B. bei
Leistungsartikeln sowie natürlich bei Sollzeilen und Zuteilungen).
-
2 - Unklar
Das Attribut erhält diesen Status, wenn der
Wert nicht bestimmt werden kann. z. B. wenn die Lagerorte zwischen
Istzeile und verlinkter Transaktion nicht übereinstimmen.
-
3 - Nein
Es werden keine Warehouse-Transaktionen
durchgeführt.
Das Attribut ist aktiv, wenn bei mindestens eine
Istzeile das Attribut "Warehouse in Bearbeitung" hat.
Gewicht: /
Höhe: /Volumen: (für Ein- / Auslagerung)
In diesen Attributen
wird angezeigt, welche Nummer als interne und welche Nummer als externe
Kommissionsnummer verwendet wird. Bei der Definition der Dokumentart in
OXAS Studio BC
95220
Dokument-Eigenschaften, Grundeinstellungen - Warehouse können sie
festlegen, welches Attribut als interne und welches Attribut als externe
Kommissionsnummer verwendet werden soll.
Die in diesen Attributen
hinterlegten Angaben zu Gewicht, Höhe und Volumen
werden bei der Ermittlung des Warehouse-Lagerplatzes
berücksichtigt.
Belege und
Transaktionen
Auf dieser Registerkarte können Sie die Angaben
zur Beleg- und Transaktionserstellung bearbeiten.
Transaktionen erzeugen:
Der hier
angezeigte Status gibt darüber Auskunft, ob und auf welche Weise
Warehouse-Transkationen erzeugt werden:
-
1 - Inaktiv
Es werden keine Transaktionen
erzeugt
-
2 - Manuell
Die Transaktionen müssen manuell ausgelöst
werden (im Warehouse)
-
3 - Automatisch
Die Transaktionen werden automatisch beim
Verbuchen der Istzeile (Warehouse - Do) ausgelöst
Transaktionen zusammenfassen:
Wenn
diese Check-Box aktiv ist, werden gleiche Artikel auf dem Rapport in einer
Transaktion zusammengefasst.
Die Artikel / Istzeilen müssen in
folgenden Eigenschaften übereinstimmen:
-
Dimensionsvariante
-
Artikeleinheit
-
Belegart
-
Lagerort
-
Charge
Belege
erzeugen:
Der hier angezeigte Wert gibt darüber Auskunft, auf
welche Weise der Transaktions-Beleg erzeugt wird.
-
0 - Nein
Es werden keine Belege erzeugt
-
1 - Pro Transaktion
Pro Transaktion
-
2 - Pro Position wird ein neuer Beleg erstellt
Pro
Position wird ein neuer Beleg erstellt
-
3 - Pro Dokument und Lagerort
Pro Rapport und Lagerort
wird ein neuer Beleg erstellt.
-
4 - Ergänzen
Pro Rapport,Lagerort wird ein bestehender
provisorischer Beleg ergänzt. Falls dies nicht möglich ist wird ein
neuer Beleg erstellt.
-
5 - Pro Dokument, Lagerort und Bereich wird ein neuer Beleg
erstellt.
Beleg-Status
definitiv:
Wenn diese Check-Box aktiv ist, wird der Belegstatus
nach dem Erstellen eines Belegs automatisch auf definitiv gestellt. Diese
Einstellung kann pro Rapportart im OXAS Studio BC
94220 Dokument-Eigenschaften, Grundeinstellungen
- Warehouse definiert werden.
Belegart
für Einlagerungen:
Hier wird die Belegart angezeigt, die der
Rapportart im OXAS Studio BC
94220
Dokument-Eigenschaften, Grundeinstellungen - Warehouse zugeteilt
wurde. Sie gilt für negative Mengen auf Istzeilen.
Belegart
für Auslagerungen:
Hier wird die Belegart angezeigt, die der
Rapportart im OXAS Studio BC
94220
Dokument-Eigenschaften, Grundeinstellungen - Warehouse zugeteilt
wurde. Sie gilt für positive Mengen auf Istzeilen.
Vorgabe
Warehouse-Bereich: / Platztyp: / Platzkategorie:
In diesen
Attributen werden die im BC
94220
Dokument-Eigenschaften, Grundeinstellungen >- Warehouse
zugeteilt wurde. Sie gilt für positive Mengen auf Istzeilen.
Nachschub
In dieser Gruppe können Sie
die Bedingungen für das automatische Erstellen eines Nachschub-Belegs
(Umlager-Beleg) während des Verbuchens einer Rapportposition (Ist-Zeile)
definieren oder mutieren. Es werden Ihnen in dieser Gruppe die im
OpaccOXAS Studio definierten Vorgabewerte angezeigt (BC
94220 Dokument-Eigenschaften >
Navigationsbereich Do > Gruppe Warehouse), welche Sie bei Bedarf
anpassen können .
Anwendungsbeispiel:
Das Auslagern
erfolgt aus dem Bereich 500. Im Bereich 150 liegt Ware, die bei Bedarf an
den Bereich 500 nachgeschoben wird.
Sie erfassen nun einen
Rapportposition (Ist-Zeile) mit welcher ein Auslager-Beleg für den Bereich
500 erstellt wird. Ist auf der Rapportposition der Nachschub konfiguriert
und befindet sich nicht genug Ware im Bereich 500, erstellt das System
nicht nur einen Auslager-Beleg, sondern automatisch auch einen
Umlager-Beleg von Bereich 150 an Bereich 500. Nachdem Sie den
Umlager-Beleg verbucht haben, steht Ihnen die für das Auslagern benötigte
Warenmenge im Bereich 500 zur Verfügung. Der Auslager-Beleg kann nun ohne
weitere Eingriffe direkt verbucht werden.
 |
Hinweis
Beachten Sie, dass sich eine Rapportposition (Ist-Zeile)
nicht in den Status Vordefinitiv verbuchen lässt, wenn die Umlagerung
aufgrund zu geringer Bestände nicht erstellt werden kann.
|
Nachschub:
Wenn die
Check-Box dieses Attributs aktiviert ist, werden die weiteren Attribute
der Gruppe Nachschub zur Eingabe oder Bearbeitung freigeschaltet.
Belegart für
Nachschub:
Hier wählen Sie aus den von Ihnen definierten
Umlagerungs-Belegarten, die für den Nachschub gültige Belegart
aus.
Nachschubbeleg
erzeugen:
Hier legen Sie fest, auf welche Weise der
Nachschub-Beleg erzeugt werden soll:
-
0 - Nein - es werden keine Belege erzeugt
-
1 - Pro Transaktion wird ein neuer Beleg erstellt
-
2 - Pro Position wird ein neuer Beleg erstellt
-
3 - Pro Dokument und Lagerort
Pro Dokument und Lagerort
wird ein neuer Beleg erstellt.
-
4 - Ergänzen
Pro Dokument und Lagerort wird ein
bestehender provisorischer Beleg ergänzt. Falls dies nicht möglich ist
wird ein neuer Beleg erstellt.
- 5 - Pro Dokument, Lagerort und Bereich wird ein neuer Beleg
erstellt.
Nachschubtransaktionen
zusammenfassen:
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, werden
Nachschubtransaktionen auf einem Beleg zusammengefasst, was das Handling
des Nachschubs vereinfachen kann.
Anwendungsbeispiel:
Der Nachschub wird periodisch durch eine Person
abgearbeitet. Der Nachschub muss aus einem externen Lager in den
Rüstbereich geholt werden. Aus Effizienzgründen sollen die Transaktionen
aus mehreren Aufträgen gesammelt werden (Funktion Beleg erstellen:
Ergänzen) und der Nachschub dann auf einmal in die Rüstzone geholt werden.
Saisonal enthalten immer mehrere Aufträgen dieselben Artikel. Die
Transaktionen sollen daher zusammengefasst werden (Funktion: Transaktion
zusammenfassen).
Ausgangs-Warehouse-Bereich für
Nachschub:
Hier wählen Sie aus den von Ihnen definierten
Warehouse-Bereichen, den für den Nachschub gültigen aus.
Auslagerungsstrategie für
Nachschub:
Hier definieren Sie dieAuslagerungsstrategie für den
Nachschub. Zur Auswahl stehen die folgenden Strategien:
Einlagerungsstrategie für
Nachschub:
Hier definieren Sie die Einlagerungsstrategie für den
Nachschub. Zur Auswahl stehen die folgenden Strategien:
-
1 - Freier Platz
-
2 - Artikel exklusiv
-
3 - Artikel gemischt
-
4 - Artikel beliebig
Warehouse-Verknüpfungen:
In dieser
BO-Tabelle wird Ihnen angezeigt, mit welcher Warehouse-Transaktion die
aktive Istzeile verknüpft ist.
Die BO-Tabelle verweist auf das BO
WhTransactionLink.
In der Standardvorlage werden folgende
Attribute angezeigt:
WhTrans - Menge- MengeLagEinh - KommNr
intern - KommNr extern
Die in der Tabelle angezeigten Attribute
können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage
speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von
Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter
BO-Liste.
DIY-Panel
Im DIY-Panel können Sie
alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle
Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO Transaktions-Link
(WhTransactionLink) haben.
Jedem Attribut können Sie
bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen,
ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem
bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout
vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel
finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt
DIY-Panel.