94400 Ressourcenplanung einrichten

Grundeinstellungen

Arbeitszeit-Abweichung

In diesem Navigationsbereich können Abweichungen zur normalen Arbeitszeit definiert werden. Die Farbe dient zur Darstellung in der Ressourcenplanung.
Wird im Ressourcenkalender einen entsprechender Eintrag erfasst, werden die erfassten Werte im WS 44000 Ressourcenplanung farblich dargestellt.
Beispiel:
44000-farben.jpg
 
44000-kalender.jpg

            

Nummer:

Nummer der Abweichung, z. B. 2

Kurzbezeichnung:

Kurzbezeichnung der Abweichung, z. B. "Armee"

Bezeichnung:

Bezeichnung der Abweichung, z. B. "Militärdienst"

Farbe:

Der eingebettete Button öffnet den Windows-(System-)Dialog "Farbe". Dort können Sie die gewünschte Farbe für die Arbeitszeitabweichung auswählen und mit <OK> übernehmen.
Im Attribut wird daraufhin, zusätzlich zum RGB-Wert, die gewählte Farbe als entsprechend eingefärbtes Rechteck angezeigt.

Buttons

Mit dem Button <Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus und können eine neue Arbeitszeit-Abweichung erfassen. Nach dem Speichern einer neu definierten Arbeitszeit-Abweichung befinden Sie sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie eine neuerfasste oder geänderte Arbeitszeit-Abweichung.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie die aktive Arbeitszeit-Abweichung.

Taskart

In diesem Navigationsbereich können Sie Taskarten für verschiedene Aufgaben definieren.

Nummer:

Nummer der Taskart

Kurzbezeichnung:

Kurzbezeichnung der Taskart

Bezeichnung:

Bezeichnung der Taskart

Priorität:

Priorität der Taskart

Farbe:

Der eingebettete Button öffnet den Windows-(System-)Dialog "Farbe". Dort können Sie die gewünschte Farbe für die Taskart auswählen und mit <OK> übernehmen.
Im Attribut wird daraufhin, zusätzlich zum RGB-Wert, die gewählte Farbe als entsprechend eingefärbtes Rechteck angezeigt.
Die Tasks werden dann im WS 44000 Ressourcenplanung entsprechend eingefärbt.

Werktags arbeiten:

Bei aktiver Check-Box ist es möglich, Tasks dieser Taskart an Werktagen (Kalendertag-Typ = 0) auszuführen. Wird als Wunschtermin für die Ausführung eines Tasks mit dieser Taskart beispielsweise ein Datum angegeben, das auf einen Samstag oder Sonntag fällt, wird der Start-Termin für die Ausführung automatisch auf den folgenden Montag gelegt.

Samstags arbeiten:

Bei aktiver Check-Box ist es möglich, Tasks dieser Taskart auch samstags (Kalendertag-Typ = 1) auszuführen.
Bei passiver Check-Box wird ein Task automatisch auf den nächsten Arbeitstag der Ressource verschoben.

Sonntags arbeiten:

Bei aktiver Check-Box ist es möglich, Tasks dieser Taskart auch sonntags (Kalendertag-Typ = 2) auszuführen.
Bei passiver Check-Box wird ein Task automatisch auf den nächsten Arbeitstag der Ressource verschoben.

Feiertags arbeiten:

Bei aktiver Check-Box ist es möglich, Tasks dieser Taskart auch an einem Feiertag (Kalendertag-Typ = 3) auszuführen.
Bei passiver Check-Box wird ein Task automatisch auf den nächsten Arbeitstag der Ressource verschoben.

In den Ferien arbeiten:

Bei aktiver Check-Box ist es möglich, Tasks dieser Taskart auch während der Betriebsferien (Kalendertag-Typ = 4) auszuführen.
Bei passiver Check-Box wird ein Task automatisch auf den nächsten Arbeitstag der Ressource verschoben.

An freien Tagen arbeiten:

Bei aktiver Check-Box ist es möglich, Tasks dieser Taskart auch während der freien Tage (Kalendertag-Typ = 5) einer Ressource einzuplanen.
Bei passiver Check-Box wird ein Task, dessen Ausführungs-Wunschtermin auf einen freien Tag der Ressource / des Mitarbeiters fällt, automatisch auf den nächsten Arbeitstag verschoben.

Buttons

Mit dem Button <Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus und können eine neue Arbeitszeit-Abweichung erfassen. Nach dem Speichern einer neu definierten Taskart befinden Sie sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie eine neuerfasste oder geänderte Taskart.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie die aktive Taskart.

Diverses

In diesem Navigationsbereich können Sie Farben für die Kennzeichnung des Taskstatus, der Rapportstufen und der Rapportart definieren.

Farbeinstellungen Tasktstatus

In dieser Gruppe können Sie unterschiedliche Farben für den Status Provisorisch, Definitiv und Erledigt definieren. Mit Mausklick auf den im Attribut eingebetteten Button öffnen Sie den Windows-(System-)Dialog "Farbe". Dort können Sie eine Farbe auswählen, deren Werte beim Bestätigen mit dem Button <OK> als Attributinhalt übernommen werden. Diese wird, zusätzlich zum RGB-Wert, als entsprechend eingefärbtes Rechteck angezeigt.

Farbeinstellungen Rapportstufen

In dieser Gruppe können Sie unterschiedliche Farben für die Rapportstufen Montage, Unterhalt, Störfall und Diverse definieren. Mit Mausklick auf den im Attribut eingebetteten Button öffnen Sie das Programm "Chose Color". Dort können Sie eine Farbe auswählen, deren Werte beim Bestätigen mit dem Button <OK> als Attributinhalt übernommen werden. Diese wird, zusätzlich zum RGB-Wert, als entsprechend eingefärbtes Rechteck angezeigt.

Farbeinstellungen Dokumentarten

In dieser Gruppe können Sie eine Farbe für die Dokumentart Verkauf definieren. Mit Mausklick auf den im Attribut eingebetteten Button öffnen Sie das Programm "Chose Color". Dort können Sie eine Farbe auswählen, deren Werte beim Bestätigen mit dem Button <OK> als Attributinhalt übernommen werden. Diese wird, zusätzlich zum RGB-Wert, als entsprechend eingefärbtes Rechteck angezeigt.

Buttons

Mit dem Button <Speichern> speichern Sie die Farbeinstellungen.