51611 Kundensortiment

In diesem BC können Sie:
  • für den aktiven Kunden ein Kundensortiment aus allen Artikeln des Artikelstamms zusammenstellen
  • Kundensortiment-Artikel zur Übernahme als Verkaufspositionen markieren und die Übernahme auslösen*.
  • pro Kundensortiment-Artikel die MIS-Jahresübersicht (kumulierter Umsatz / DB / Menge pro Jahr) anzeigen
  • alle nicht verrechneten Lieferungen (pro Basisdokument und Artikel) des aktiven Kunden anzeigen
  • nicht mehr benötigte Artikel aus dem Kundensortiment entfernen.
*Übernommen werden nur Artikel mit Verkaufserweiterung und ohne Verkaufssperre in ein provisorisches Auftragsbasis- oder Basisdokument.
Dieses BC wird geöffnet, wenn Sie im WS 51000 Verkaufsdokument bearbeiten für die Artikelsuche den Modus Suchen Kundensortiment... einstellen. Den Artikelsuchmodus definieren Sie entweder direkt in der Positions-Eingabezone im Gruppentitel Suchen oder im Pulldown-Menü Extras im Eintrag Artikel suchen.
Für die Eingabezone kann dieser Artikelsuch-Modus in einer Vorlage gespeichert werden. Dann wird nach Anlage eines neuen Verkaufsdokuments automatisch das Kundensortiment geöffnet.

Adresse

Im Header des BC wird die Dokumentadresse angezeigt.
Beim Öffnen des BC im WS 51000 Verkaufsdokument bearbeiten wird der Header automatisch mit der Dokumentadresse gefüllt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und die gewünschte Adresse muss zuerst aktiviert werden.

BO-Listen: Kundensortiment und Artikel

In der BO-Liste links werden die Artikel des Kundensortiments angezeigt. In dieser Liste lassen sich auch Attribute der Sonderzusätze (Freie Attribute, ext. Artikelnummer etc.) anzeigen.
In der BO-Liste rechts werden alle Artikel des Artikelstamms angezeigt. Mit <Ctrl>+<F> kann die Suche innerhalb des Artikelstamms aufgerufen werden.

Netto-Bezüge des aktiven Artikels

In dieser Gruppe werden Menge, Umsatz und Deckungsbeitrag pro Monat (Spalte 12: aktueller Monat und Spalten 1-11: Vormonate), sowie in der 13. Spalte die Totale für Menge, Umsatz und DB über diesen Zeitraum angezeigt.
In Spalte 14 werden Menge, Umsatz und DB (kumuliert über den Zeitraum) der nicht verrechneten Lieferungen (NVL) des Kunden angezeigt.

DIY-Panel Sonderzusätze

Im DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO Sonderzusätze SalCondAddr haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

DIY-Panel Artikel

Im DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO Artikel Art haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

DIY-Hotkeys

In dieser Gruppe werden die als Buttons definierten DIY-Hotkeys angezeigt. Über einen DIY-Hotkey können Business Controls und Explorer Positionen geöffnet werden.
DIY Hotkeys definieren Sie im BC 86902 DIY-Hotkey, welches Sie über den gleichnamigen Eintrag im Kontextmenü (rechte Maustaste) aufrufen können.

Buttons

Mit dem Button <MIS Jahresübersicht...> öffnen Sie das BC 71003 MIS-Jahresübersichrt für die Anzeige der Jahresumsätze und Deckungsbeiträge des aktiven Artikels.
Mit dem Button <Nicht verrechnete Lieferungen...> öffnen Sie das BC 51055 Nicht verrechnete Kunden-Lieferungen, Kunde. Dort werden alle nicht gelieferten Verkaufspositionen des aktiven Kunden angezeigt.
Mit dem Button <Zusätze...> öffnen Sie das BC 99069 Zusätze. Dort können sie die aktuellen Sonderzusätze des aktiven Artikels bearbeiten.
Mit dem Button <Perioden-Zusätze...> öffnen Sie das BC 21519 Perioden-Zusätze. Dort können sie die Perioden-Zusätze des aktiven Artikels bearbeiten.
Hinweis
Hinweis
Die Buttons <Zusätze...> und <Perioden-Zusätze...> sind nur aktiv, wenn der Anwender im BC 51611 über die Berechtigung "Kundensortiment bearbeiten" verfügt.
Mit dem Button <Aus Kundensortiment entfernen...> löschen den aktiven Artikel aus dem Kundensortiment.
Mit dem Button <OK> lösen Sie die Positionserstellung aus.

Kundensortiment erstellen

Sie können Artikel einzeln aus der Artikelliste (rechts) mit Drag-and-drop in das Kundensortiment (links) ziehen.
Bei der Übernahme eines Artikels in das Kundensortiment erzeugt das System im Hintergrund automatisch einen entsprechenden Eintrag in den Sonderzusätzen und im Kundensortiment (BO-Liste) steht der hinzugefügte Artikel im Fokus.
Hinweis
Hinweis
Das Kundensortiment lässt sich auch auf einem Verkaufsdokument mit Status Definitiv oder Erledigt bearbeiten. Verkaufspositionen lassen sich allerdings nur erstellen, wenn das Kundensortiment in einem provisorischen Auftragsbasis- oder Basisdokument geöffnet wird.

Artikel aus Kundensortiment entfernen

Einen einzelnen Artikel entfernen Sie, indem Sie ihn aktivieren und anschliessend den Button <Aus Kundensortiment entfernen> drücken.
Mehrere Artikel auf einmal entfernen Sie, indem Sie zuerst die zu entfernenden Artikel mit der Leertaste markieren und anschliessend den Button <Aus Kundensortiment entfernen> drücken.
Beim Entfernen wird nur das Attribut Kundensortiment (SalCondAdd.CustAssort) passiv gesetzt. Der eigentliche Eintrag in den Sonderzusätzen bleibt bestehen. So gehen allfällig erfasste Daten (z.B. Freie Attribute) nicht verloren, wenn der Artikel aus dem Kundensortiment entfernt wird.

Dokumentposition(en) aus Kundensortiment erstellen ohne Entry-List

Übernahme eines einzelnen Artikels:
Sie können diesen Artikel entweder zuerst mit der Leertaste markieren und dann die Übernahme mit dem Button <OK> auslösen oder den Artikel direkt doppelklicken. Das BC Kundensortiment wird geschlossen, die Artikelnummer wird in das Attribut Artikel in der Eingabezone übernommen und der Cursor steht im ersten Eingabe-Attribut (in Abhängigkeit von der Artikeldefinition entweder im Attribut Dimensionsvariante oder im Attribut Anzahl).
Wenn in der Vorlage für den WS 51000 "Suche Artikel über Kundensortiment" eingestellt ist, wird nach dem Erstellen der Position das BC Kundensortiment erneut geöffnet.
Übernahme mehrerer Artikel aus dem Kundensortiment:
Sie markieren alle gewünschten Artikel mit der Leertaste und drücken anschliessend den Button <OK>. Es wird das
BC 51624 Multiselektion Artikel geöffnet, in welchem Sie vor der endgültigen Positionserstellung pro Artikel die Menge, den Netto- und /oder Brutto-VP angeben können. Ohne Preisangaben werden die Positionspreise gemäss Systemherleitung ermittelt.
Bei allen Artikel, die gemäss System als Positionen übernommen werden können (Verkaufserweiterung geöffnet und Verkauf nicht gesperrt) ist die Check-Box links von der Artikelnummer aktiviert. Sie können manuell weitere Artikel durch Deaktivieren der Check-Box von der Übernahme ausschliessen.
Wenn in der Vorlage für den WS 51000 "Suche Artikel über Kundensortiment" eingestellt ist, wird nach dem Erstellen der Positionen das BC Kundensortiment erneut geöffnet.

Dokumentposition(en) aus Kundensortiment erstellen mit Entry-List

Um die Positionserstellung mit Artikeln aus dem Kundensortiment zu beschleunigen, haben Sie die Möglichkeit, Positionsmengen und andere Attribute aus dem BO "SalDocItem", z. B. Preise, Rabatte, Freie Attribute bereits im Kundensortiment selbst in einer Entry-List zu erfassen und mit dem Button <OK> direkt in das Verkaufsdokument zu übernehmen. Der Zwischenschritt über das BC 51624 Multiselektion Artikel entfällt bei dieser Möglichkeit.
Eine Entry-List erhalten Sie, indem Sie die BO-Liste Kundensortiment mit dem BO-Attribut "SalDocItem.Quantity" und optional weiteren Attributen aus dem BO "SalDocItem" ergänzen und diese Attribute über die Attribut-Eigenschaften (Navigationsbereich: Attr-Wert / Eingabe....) so definieren, dass eine Eingabe möglich ist.
Beim Öffnen des Kundensortiments ist automatisch der Eingabemodus aktiv und das erste Eingabe-Attribut in der ersten Sortimentszeile für die Eingabe geöffnet. Der Wert kann direkt durch Eintippen erfasst werden.
Mit Mausklick auf ein Eingabe-Attribut können Sie ein beliebiges Eingabe-Attribut in einer beliebigen Sortimentszeile aktivieren.
Mit der <Tabulator>-Taste wird das nächste Eingabe-Attribut der Sortimentszeile für die Eingabe aktiviert.
Mit <Enter> wird jeweils das gleiche Eingabe-Attribut in der nächsten Sortimentszeile für die Eingabe aktiviert, so können Sie wie im nachfolgenden Beispiel das Attribut Menge für alle Sortimentszeilen nacheinander bearbeiten.
Beispiel:
51611_EntryList.jpg
Hinweis
Hinweis
Falls sich eine Eingabe nicht vom ursprünglichen Wert unterscheidet, wird sie verworfen und nicht mehr als geändert angezeigt..
Nachdem Sie die Eingabe in einem Attribut mit <Enter> oder <Tab> quittiert haben, ist das mutierte Attribut farblich gekennzeichnet, so dass Sie auf einen Blick erkennen können, welche Attribute bereits geändert wurden.
Mit dem Button <OK> oder mit dem Tastatur-Befehl <Ctrl+S> werden die im Kundensortiment bearbeiteten Sortimentszeilen als neue Positionen in das aktive Verkaufsdokument übernommen.
Alle Tastatur-Befehle im Eingabemodus
F2 - Zeigt den aktuellen Wert an. Der Cursor steht am Schluss.
Shift-F2 - Zeigt den aktuell im BO-Attribut gespeicherten Wert an.
Ctrl-F2 - Setzt die Eingabe auf den aktuell im BO-Attribut gespeicherten Wert zurück.
Ctrl-S - Speichert die Eingaben.
Weitere Informationen zu den Eigenschaften von Entry-List finden Sie im BC 86910 DIY BC-Designer im Abschnitt Erstellen eines DIY-BC.