In diesem BC werden die verfügbaren BOF-Scripts angezeigt und
verwaltet. Zu jedem BOF-Script wird, falls erfasst, auch ein Infotext
angezeigt.
BOF-Scripts können in den zwei Bereichen Produktiv und Test aktiviert
und desaktiviert werden. Diese Einstellung (aktiv oder passiv) gilt dann
für alle Clients die BOF-Scripts aus einem dieser Bereiche verwenden. Per
Default wird beim Start von OpaccERP immer der produktive Bereich
verwendet. Soll für Tests in den Testbereich gewechselt werden, oder
sollen in einem der Bereiche BOF-Scripts aktiviert oder desaktiviert
werden, muss der BOF-Script Prozess gestoppt werden.
 |
Hinweis
Das Stoppen des BOF-Script
Prozesses betrifft nur den eigenen Client bzw. die eigene Session. Es ist
nicht möglich den BOF-Script Prozess zentral zu stoppen, da dieser auf
jedem Client bzw. in jeder Session separat läuft.
Die Vorgenommenen
Einstellungen (welche BOF-Scripts aktiv sind und welche nicht) werden
zentral pro Mandant gespeichert und gelten, wie oben erwähnt, für alle
Clients/Sessions des entsprechenden Mandanten.
|
Grundeinstellungen
Im diesem Register können Sie, nachdem Sie
den Script-Prozess gestoppt haben, die Umgebung (Produktiv / Test)
wechseln und festlegen, ob mit oder ohne Konsolenausgabe gearbeitet werden
soll.
Produktiv:
Die Einstellung Radio-Button "Produktiv" ist die
Standardeinstellung:
Beim Start von OpaccERP ist der produktive
BOF-Script-Prozess gestartet und der vorgegebene Pfad für das produktive
BOF-Script Verzeichnis lautet:
<Laufwerk>:\Insyde\BofScripting\Scripts oder
\\Servername\Freigabename\Insyde\BofScripting\Scripts
Test:
Bei der
Einstellung Radio-Button "Test" ist das von Ihnen definierte
Testverzeichnis aktiv.
Ohne Konsole
Die Einstellung Radio-Button "Ohne Konsole" ist die
Standardeinstellung für den produktiven BOF-Script Prozess.
Mit Konsole
Die Einstellung Radio-Button "Mit Konsole" kann für die
Testumgebung sinnvoll sein, da dann alle Script-Prozess Schritte in der
Konsole nachvollzogen werden können.
Produktiv
Die BOF-Scripts sind in
Abhängigkeit von den Ereignissen, durch die sie aufgerufen werden, in den
unterschiedlichen Registern
Service-Event,
BC-Event oder
OO-Explorer, hinterlegt.
Um ein Script in einem der Register aktivieren oder desaktivieren
zu können, muss der Script-Prozess gestoppt sein.
Die Zuweisung
der Scripts zum jeweiligen Ereignis (sichtbar am Register) erfolgt auf der
Basis des Scriptcodes automatisch.
Script-Pfad:
Hier wird der Pfad zum produktiven BOF-Script Verzeichnis
angezeigt.
Für die BOF-Script-Zugriffsrechte können Sie zwischen
zwei Einstellungen wählen:
- Zugriffsrechte gemäss Kontext-BC
Die Bof-Scripts verfügen grundsätzlich über volle
Zugriffsrechte
Registerkarte
Service-Event
In der Tabelle werden alle BOF-Scripts angezeigt,
die durch einen Service, beispielsweise SaveBo oder DeleteBo aufgerufen
werden.
Angezeigt werden der Status (Aktiv / Passiv), Kürzel,
Bezeichnung, aufrufender Service und der BO-Typ auf welchen der Service
angewendet wird.
Die folgenden der oben genannten Informationen
stammen jeweils direkt aus dem Script:
- GetScriptShortName = Kürzel
- GetScriptName = Bezeichnung
- GetScriptInfo = Info
Beispiel für ein BOF-Script mit auszuführendem Service
für einen bestimmten BO-Typ:
Immer wenn im OpaccERP BackOffice
eine Kontaktperson (Contact) mutiert oder erstellt (SaveBo) wird, läuft
das Script (Script-ID) ab.
Aktiv |
Kürzel |
Bezeichnung |
Für Service |
Für BO-Typ |
Ja
|
Save KP |
Speichern von Kontaktperson |
SaveBo |
Contact |
Info:
Hier
wird die Scriptbeschreibung (Infotext) des gewählten Scripts angezeigt .
Script-ID:
Hier wird der Scriptname des gewählten Scripts angezeigt.
Die folgenden Services lösen einen Service-Event
aus:
Allgemein
-
Save BO
-
Copy BO
-
Delete BO
Adressen
-
Addr_Copy
-
Addr_Delete
-
Addr_Delete_As
Artikel
-
Art_Copy
-
Art_Delete
-
Art_Delete_As
Service
-
AsstDoc_Process
-
AsstDoc_Delete
Verkauf
-
SalDoc_Process
-
SalDoc_Delete
-
SalDoc_Complete
Einkauf
-
PurDoc_Process
-
PurDoc_Delete
-
PurDoc_Complete
Registerkarte
BC-Event
In der Tabelle werden alle BOF-Scripts angezeigt, die
durch einen BC-Event (öffnen oder schliessen eines BC) aufgerufen werden.
Angezeigt werden der Status (Aktiv / Passiv), Kürzel, Bezeichnung
und das BC auf dessen Öffnen und Schliessen reagiert wird.
Die
folgenden der oben genannten Informationen stammen jeweils direkt aus dem
Script:
- GetScriptShortName = Kürzel
- GetScriptName = Bezeichnung
- GetScriptInfo = Info
Beispiel für ein BOF-Script mit BC-Event:
Aktiv |
Kürzel |
Bezeichnung |
Für BC |
Ja
|
Prüfung von MwSt. Pflicht |
Prüfung MwSt.-Pflicht Kunden-/ Rechnungsadresse
Verkaufsdokument |
51405 |
Bedeutung: Immer wenn in OpaccERP das BC 51405 geöffnet oder
geschlossen wird, läuft das Script (Script-ID) ab.
Info:
Hier
wird die Scriptbeschreibung (Infotext) des gewählten Scripts angezeigt.
Script-ID:
Hier wird der Scriptname des gewählten Scripts angezeigt.
Registerkarte
OO-Explorer
In der Tabelle werden alle BOF-Scripts für den
OpaccERP Explorer angezeigt. Diese BOF-Scripts können dann z.B. durch
Doppelklick auf den OpaccERP Explorer-Eintrag gestartet werden.
Angezeigt werden der Status (Aktiv / Passiv), Kürzel und Bezeichnung.
Die folgenden Informationen stammen jeweils direkt aus dem Script:
GetScriptShortName = Kürzel
GetScriptName = Bezeichnung
GetScriptInfo = Info
Beispiel für ein BOF-Script im
OO-Explorer:
Aktiv |
Kürzel |
Bezeichnung |
Ja
|
officeatwork Dokument |
officeatwork Dokument |
Bedeutung: Beim Doppelklick auf den OpaccERP
Explorer-Eintrag, läuft das Script (Script-ID) ab.
Info:
Hier
wird die Scriptbeschreibung des gewählten Scripts angezeigt .
Script-ID:
Hier wird der Scriptname des gewählten Scripts angezeigt.
Test
Wenn das
BOF-Script Testverzeichnis aktiv ist, werden hier die zum Testverzeichnis
gehörigen Scripts angezeigt.
Die restlichen Funktionen sind
dieselben wie im Register
Produktiv beschrieben.
 |
Hinweis
BOF-Scripts welche aus dem
Testbereich/Testverzeichnis ausgeführt werden, laufen nur auf dem
entsprechenden Client. So wird beim Testen der produktive Betrieb nicht
gestört.
|
Testumgebung
Für das Erstellen einer
Testumgebung und weitere Informationen zu BOF-Script, wenden Sie sich
bitte an Ihren OpaccERP-Projektleiter oder unsere Scripting-Abteilung.