Mit OpaccERP können auf der Basis von Verkaufsaufträgen
(Kunden-Bestellungen) die Einkaufsaufträge (Lieferanten-Bestellungen)
erstellt und miteinander verknüpft werden. Im Verlaufe der Abwicklung
solcher bedarfsorientierter Aufträge ergeben sich seitens Kunden oder
Lieferanten aufgrund verschiedenster Ursachen Änderungen. Solche
Änderungen wirken sich oft im Verkauf und Einkauf aus.
Im Auftragsänderung Cockpit können solche bedarfsorientierten
Aufträge bei nachträglichen Änderungsanforderungen komfortabel bearbeitet
werden. In einem Fenster werden sowohl die zum Auftrag gehörigen
Verkaufspositionen als auch - sofern vorhanden - die zugehörigen
Einkaufspositionen zur Bearbeitung angezeigt.
Da die OpaccERP Verkaufsabwicklung mit geschlossenen Dokumentketten (AB
-> LS -> RE -> GS) arbeitet, die einer Auftragsüberwachung
unterliegen, ist das nachträgliche Hinzufügen oder Löschen von Positionen
sowie teilweise das Ändern von Mengen (Setzeilen) im bereits verbuchten
Basisdokument oder in einem der Folgedokumente nicht mehr möglich. Solche
Änderungen können nur im provisorischen Basisdokument durchgeführt
werden.
Um nachträgliche Änderungsanforderungen dennoch effizient abwickeln zu
können, werden für das nachträgliche Ergänzen oder Ersetzen von
Auftragspositionen zusätzliche Basisdokumente erstellt, die den
ursprünglichen Auftrag ergänzen. Positionen, die ersatzlos entfallen
sollen, können im ursprünglichen Basisdokument manuell erledigt
werden.
Das
Auftragsänderung Cockpit zeigt auf der Registerkarte
Verkauf auf der
linken Seite in einer verdichteten Ansicht den aktuell gültigen
Kundenauftrag und auf der rechten Seite die allenfalls daraus entstandenen
Einkaufspositionen.
Diese Positionen können aus mehreren Verkaufs- und Einkaufsdokumenten
stammen, die durch weitere Basisdokumente erstellt wurden.
Auf der Registerkarte
Einkauf werden
Ihnen die verknüpften Verkaufspositionen aus der Sicht des
Einkaufsdokuments (Lieferantenbestellung) angezeigt. Dort können Sie,
ausgehend von den Verkaufspositionen, dieselben Auftragsänderungen
durchführen wie auf der Registerkarte Verkauf.
Verkaufsdokument
Im Header wird das aktive Dokument
angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der
Header leer und das gewünschte Dokument muss zuerst aktiviert werden. Die
Suche kann über die Attribute Dokumentstufe und
Dokumentnummer erfolgen.
In diesem BC können nur
Verkaufsdokumente der Dokumentstufe AB bearbeitet werden.
Auftragsbasisdokument
In dieser Gruppe wird das zum Dokument im
Header (AB) gehörige Auftragsbasisdokument angezeigt. Dieses kann das
dasselbe Dokument wie im Header sein, wenn zum Auftrag über keinen
weiteren Basisdokumente auf der Stufe AB gehören.
Angezeigt werden
Dokumentstufe, Nummer und Shortcut sowie das Dokumentdatum des
Auftragsbasisdokuments
Verkauf
In
dieser Gruppe werden Ihnen alle zum Auftrag gehörigen Verkaufspositionen
in einer BO-Tabelle angezeigt, d.h. es werden die Positionen mehrerer
Auftragsbestätigungen angezeigt, wenn der Auftrag über mehrere
Basisdokumente verfügt.
Die BO-Tabelle verweist auf das BO
SalDocItem.
In der Standardvorlage werden folgende Attribute
angezeigt:
Dokument - Positionsnummer - Dokumentstatus -
Dokumentdatum - Artikelnummer - Bezeichnung - Setzeilennummer - Menge -
Offene Menge - Offen Geld - Basisverkaufspreis - Total Position -
Lieferungstyp - Ersatzposition - Ersetzte Position - Erledigte Position
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell
verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende
Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung
von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter
BO-Liste.
Bearbeitungsmöglichkeiten
Mit
der <Space>-Taste können Sie einzelne Positionen für die
weitere Verarbeitung (Erledigen) markieren. Beim Markieren wird
automatisch - sofern vorhanden -die verknüpfte Einkaufsposition auf der
rechten Seite ebenfalls markiert, so dass Sie auf einen Blick sehen
können, welche Positionen zusammenhängen.
Mit dem Button
<Ersetzen> öffnen Sie das BC
51041 Ersetzen. Dort können Sie Verkaufspositionen
durch eine neue Verkaufspositionen mit anderen Artikel ersetzen. Dabei
kann ein Artikel durch einen oder mehrere Artikel ersetzt werden.
Zu beachten ist, dass immer nur ein Artikel (eine Position) auf ein
Mal ersetzt werden kann. Die
Ersatzartikel werden dabei automatisch
als Positionen auf einem neuen Basisdokument erfasst, während der ersetzte
Artikel bzw. die ersetzte Position auf dem aktuellen Dokument erledigt
wird. Ist die zu ersetztende Position mit einer Einkaufsposition
verknüpft, wird von OpaccERP automatisch vorgeschlagen, diese
Einkaufsposition ebenfalls manuell zu erledigen (BC
51042 Einkaufsposition manuell erledigen wird
geöffnet).
 |
Hinweis
Voraussetzung für
das Ersetzen von Positionen bzw. das Erstellen eines neuen Basisdokuments
ist, dass im OpaccOXAS Studio BC 95200
Dokumentarten einrichten für die Dokumentart der AB im Header
diesselbe Dokumentart als Vordokument zugelassen ist. Beispiel: Die AB/A
ist als Vordokument der AB/A definiert.
|
Eine
Übersicht welche Artikel ersetzt wurden und welche Artikel die
Ersatzartikel sind, erhalten Sie, wenn Sie mit dem Button
<Ersatz-Info> das BC
514043
Ersatz-Info öffnen.
Mit dem Button
<Neu
Basisdokument> öffnen Sie das BC
Neu Basisdokument, in welchem Sie manuell ein neues
Basisdokument zum aktiven Auftrag hinzufügen können.
Mit
dem Button <Erledigen> wird die aktive Verkaufsposition
direkt auf den Status "manuell erledigt" gesetzt, wenn diese nicht mit
einer Einkaufsposition verknüpft ist.
Ist die aktive
Verkaufsposition mit einer Einkaufsposition verknüpft, öffnet der Button
<Erledigen> das BC
51042
Einkaufsposition manuell erledigen. In diesem ist die verknüpften
Einkaufsposition zum Erledigen markiert. Wird dieser Vorschlag mit
<OK> bestätigt, wird zuerst geprüft, ob die Einkaufsposition manuell
erledigt werden kann. Wenn ja, wird nach dem Manuell-Erledigen der
Einkaufsposition automatisch die verknüpfte Verkaufsposition manuell
erledigt.
Eine definitive Verkaufsposition, die mit einer
definitiven Einkaufsposition verknüpft ist, kann erst erledigt werden,
wenn die Einkaufsposition manuell erledigt wurde.
Einkauf
In dieser Gruppe werden Ihnen alle zum Auftrag gehörigen
Einkaufspositionen in einer BO-Tabelle angezeigt, d.h. es werden die
Positionen mehrerer Bestellungen angezeigt, wenn aus dem Verkaufs-Auftrag
verschiedene Bestellungen generiert wurden.
Die BO-Tabelle verweist
auf das BO PurDocItem.
In der Standardvorlage werden folgende
Attribute angezeigt:
Dokument - Lieferantennummer -
Dokumentstatus - Dokumentdatum - Positionsnummer - Artikelnummer -
Bezeichnung - Menge - Basis-Einkaufspreis - Totalbetrag Position -
Ersatzposition - Ersetzte Position - Erledigt
Die in der Tabelle
angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls
als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur
individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen
finden Sie in der Hilfe unter
BO-Liste.
Bearbeitungsmöglichkeiten
Mit
der <Space>-Taste können Sie einzelne Positionen markieren.
Beim Markieren wird automatisch - sofern vorhanden - die verknüpfte
Verkaufsposition auf der linken Seite ebenfalls markiert, so dass Sie auf
einen Blick sehen können, welche Positionen zusammenhängen.
Alle
anderen Bearbeitungen werden immer von der Verkaufsposition ausgehend
durchgeführt.
Einkaufsdokument
Wenn Sie auf der Registerkarte Verkauf eine
Position aktiviert haben, wird nach dem Wechsel auf die Registerkarte
Einkauf diese Bestellung im Header angezeigt.
Wenn auf der
Registerkarte Verkauf keine Position aktiviert wurde, wird nach dem
Wechsel auf die Registerkarte Einkauf die Bestellung mit der niedrigsten
Bestellnummer im Header angezeigt.
Auftragsbasisdokument
In dieser Gruppe werden im Attribut
Objektnummer die Dokumentstufe, die Dokumentnummmer und der
ShortCut angezeigt. Zusätzlich werden die Attribute Dokumentdatum,
Dokumentstatus und Vererbungsstufe = Auftragsbasisdokument
angezeigt.
Alle weiteren Informationen und
Bearbeitungsmöglichkeiten entsprechen den unter der Registerkarte
Verkauf
beschriebenen.
Verkauf
In dieser Gruppe werden in der BO-Tabelle alle
Verkaufspositionen angezeigt, die mit Bestellpositionen der im Header
aktiven Bestellung verknüpft sind.
Die BO-Tabelle verweist auf das
BO SalDocItem.
In der Standardvorlage werden folgende
Attribute angezeigt:
Dokument - Positionsnummer - Dokumentstatus
- Dokumentdatum - Artikelnummer - Bezeichnung - Setzeilennummer - Menge -
Offene Menge - Offen Geld - Basisverkaufspreis - Total Position -
Lieferungstyp - Ersatzposition - Ersetzte Position - Erledigte Position
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell
verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende
Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung
von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter
BO-Liste.
Bearbeitungsmöglichkeiten
Die
Bearbeitungsmöglichkeiten sind dieselben wie unter der Registerkarte
Verkauf beschrieben und gehen immer von den Verkaufspositionen aus.
Einkauf
In dieser Gruppe werden Ihnen alle Positionen der aktiven
Bestellung angezeigt, die mit den Positionen des in der Gruppe
Auftragsbasisdokument angezeigten Verkaufsdokuments verknüpft sind.
Die BO-Tabelle verweist auf das BO PurDocItem.
In der
Standardvorlage werden folgende Attribute angezeigt:
Dokument -
Lieferantennummer - Dokumentstatus - Dokumentdatum - Positionsnummer -
Artikelnummer - Bezeichnung - Menge - Basis-Einkaufspreis - Totalbetrag
Position - Ersatzposition - Ersetzte Position - Erledigt
Die in
der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und
gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen
zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen
finden Sie in der Hilfe unter
BO-Liste.
Bearbeitungsmöglichkeiten
Die
Bearbeitungsmöglichkeiten sind dieselben wie unter der Registerkarte
Verkauf beschrieben und gehen immer von den Verkaufspositionen aus.