55000 Journale

Fakturajournale

Im Workspace 55000 werden Verkaufsdokumente (Rechnungen und Gutschriften) in Fakturajournalen zusammengefasst. Sie können die Belege pro Fakturajournal über vordefinierte oder individuelle Schnittstellen an die Debitorenbuchhaltung transferieren. Bei der Neuanlage eines Fakturajournals ermittelt OpaccERP die erste noch nicht journalisierte Rechnung oder Gutschrift und übernimmt diese als ersten Journaleintrag. Die letzte Dokumentnummer, die in das Fakturajournal übernommen werden soll, können Sie im Attribut "Dokumentnummer bis..." selbst bestimmen. Damit ist gewährleistet, dass alle Rechnungen und Gutschriften lückenlos journalisiert werden.
Hinweis
Hinweis
Falls im Opacc Studio BC 98300 die Funktion "Journale pro Geschäftsjahr separieren" aktiv ist, werden jeweils nur Rechnungen und Gutschriften eines Geschäftsjahres in das Fakturajournal übernommen. Das Kriterium für die Zuweisung zum Geschäftsjahr ist dabei das Dokumentdatum.
Rechnungen und Gutschriften können nur solange storniert werden, wie diese noch nicht an die Finanzbuchhaltung übergeben worden sind.
Es ist auch möglich, einzelne Dokumentarten von der Übergabe an die Debitorenbuchhaltung auszuschliessen. Gesteuert wird diese Funktion über eine Einstellung auf der Dokumentart.
Stornierte Dokumente und solche welche gar nicht an die Finanzbuchhaltung übergeben werden, lassen sich über den Fakturajournal-Report lückenlos ausweisen.
Welche Daten an die Finanzbuchhaltung übergeben werden,ist abhängig von ihren betriebswirtschaftlichen Bedürfnissen und der von Ihnen eingesetzten Finanzanwendung.
Die Integration der einzelnen Finanzanwendungen ist in dem Manuals detailliert beschrieben: TechNotes / Einrichten OXAS / Fiacc-Integration.

DIY-Panel - Fakturajournal

In diesem Register werden Zusatzinformationen zum aktiven Journal angezeigt: die Anzahl der Dokumente auf dem Journal, die Anzahl der Rechnungen und Gutschriften, das Journal-Total inkl. und exkl. MwSt sowie der Gesamtumsatz und DB der Rechnungen und Gutschriften auf dem Journal.

Zusätze - Fakturajournal

In diesem Register können Sie die Freien Attribute (max. 10) des Fakturajournals bearbeiten.
Die Attribut-Definitionen erfassen Sie im BC 98300 Accounting einrichten, im Navigationsbereich "Freie Attribute Journale".

Neues Fakturajournal anlegen

Ein neues Fakturajournal können Sie folgendermassen anlegen:
  • Menu: Datei / Neues Fakturajournal
  • Tastatur: Ctrl - N
  • Über das entsprechende Icon
Im BC Neu können Sie dann auf Wunsch die "Dokumentnummer bis..." festlegen.

Bestehendes Fakturajournal aktivieren

Bestehende Fakturajournale werden mit Doppelklick aktiviert. Detailinformationen zu einem Fakturajournal können Sie sich über die BO-Liste oder das DIY-Panel anzeigen lassen.
Wichtig
Wichtig
Der Transfer A-Belege und Kundenmutationen kann nur für ein aktiviertes Fakturajournal ausgeführt werden.

Fakturajournal transferieren

Menu: Transfer / A-Belege und Kundenmutationen.
Die Übergabe der Belege und Adressen aus OpaccERP an die Finanzbuchhaltung, erfolgt mit der Transfer-Verarbeitungen A.
Der Transfer A übergibt sowohl Belege, als auch die seit der letzten Übergabe erfolgten Mutationen an den Stammdaten (Adressen/Debitoren). Siehe auch: A-Belege und Kundenmutatationen

Debitoren-Stammdaten transferieren

Menu: Transfer / B-... bis D-...
Die Transfers B bis D übergeben Stammdaten (Adressen/Debitoren) anhand der seit der letzten Übergabe erfolgen Mutationen, oder gemäss Selektion.
  • Transfer B: Alle Neuanlagen, Mutationen und Löschungen, die seit dem letzten Transfer vorgenommen wurden. Siehe auch: B-Kundenmutationen
  • Transfer C: Alle Debitoren mit der Kundennummer von/bis. Es werden keine Mutationen berücksichtigt, sondern alle selektierten Debitoren übergeben. Siehe auch: C-Kundentransfer von/bis
  • Transfer D: Alle Kunden/Debitoren. Es werden keine Mutationen berücksichtigt, sondern alle Debitoren (Kunden) übergeben. Siehe auch: D-Kunden alle
    Achtung
    Achtung
    Beachten Sie, dass die Auswahl "Transfer D" eine sehr lange Laufzeit zur Folge haben kann. Zudem werden u.U. sehr viele Daten an die Finanzanwendung übergeben, was auch auf der Import-Seite zu einer langen Laufzeit führen kann.

Verbuchungskontrolle

Der Menupunkt Transfer / Verbuchungskontrolle ist nur aktiv, wenn Sie Sage200 als Finanzanwendung einsetzen.
Für jedes Fakturajournal kann über die Verbuchungskontrolle geprüft werden, ob die Belege und Kosten (Verkaufskosten) korrekt verbucht wurden.
Sie können darüber hinaus, für jeden Beleg die Buchungs-Details einsehen.

Zahlungsjournale

Im Workspace 55000 werden Zahlungen (aus Opacc POS) in Zahlungsjournalen zusammengefasst. Sie können die Zahlungen/Zahlungsjournale über vordefinierte oder individuelle Schnittstellen an die Debitorenbuchhaltung transferieren. Bei der Neuanlage eines Zahlungsjournals ermittelt OpaccERP die erste noch nicht journalisierte Zahlung und übernimmt diese als ersten Journaleintrag. Die letzte Zahlung die in das Zahlung journal übernommen werden soll, können Sie im Attribut "Zahlungs-Nr. bis" selbst bestimmen. Damit ist gewährleistet, dass alle Zahlungen lückenlos journalisiert werden.

DIY-Panel - Zahlungsjournal

In diesem Register werden Zusatzinformationen zum aktiven Journal angezeigt: die Anzahl der Dokumente auf dem Journal, die Anzahl der Rechnungen und Gutschriften, das Journal-Total inkl. und exkl. MwSt sowie der Gesamtumsatz und DB der Rechnungen und Gutschriften auf dem Journal.

Zusätze - Zahlungsjournal

In diesem Register können Sie die Freien Attribute (max. 10) des Zahlungsjournals bearbeiten.
Die Attribut-Definitionen erfassen Sie im BC 98300 Accounting einrichten, im Navigationsbereich "Freie Attribute Journale".

Neues Zahlung journal anlegen

Ein neues Zahlung journal können Sie folgendermassen anlegen:
  • Menu: Datei / Neues Zahlung journal
  • Tastatur: Ctrl - Z
  • Über das entsprechende Icon
Im BC 55004 Neues Zahlung journal können Sie dann auf Wunsch die "Zahlungs-Nr. bis..." festlegen.

Bestehendes Zahlung journal aktivieren

Bestehende Zahlungsjournale werden mit Doppelklick aktiviert. Detailinformationen zu einem Zahlung journal können Sie sich über die BO-Liste oder das DIY-Panel anzeigen lassen.
Wichtig
Wichtig
Der Transfer "E-Zahlungen" kann nur für ein aktiviertes Zahlung journal ausgeführt werden.

Zahlung journal transferieren

Menu: Transfer / E-Zahlungen.
Die Übergabe von Zahlungen aus OpaccERP an die Finanzbuchhaltung, erfolgt mit der Transfer-Verarbeitung E und ist Abhängig von der Transferart, welche im Studio BC 98300 hinterlegt wird.
Transferart 1 bis 4: Hier wird unabhängig von der eingesetzten Finanzanwendung ein V11 File (ESR) durch das F-Script ST-VE215.ff erstellt.
Transferart 5 bei aktiver Finanzanwendung "Abacus": Es wird, wenn Transfer durch F-Script = aktiv, ein TRN-File durch das F-Script ST-VE215.ff erstellt.
Das erstellte TRN-File enthält TA 300 welche auf die entsprechende Rechnung in OpaccERP referenziert, die durch die Zahlung ausgeglichen wird.
Falls Sie Abacus ab v2012 einsetzen, können Sie anstelle eines TRN- ein xml-File erstellen lassen. Wählen Sie hierfür im Studio BC 98300 das F-Script ST-VE217.ff aus.
Das xml-File für die Zahlungsschnittstelle entspricht der Abacus Schnittstellen-Spezifikation v2012 und verfügt über ein eigenes Mapping. Die von uns verwendete MapId lautet: Opacc2012.
Der Name des xml-Files ist folgendermassen aufgebaut: DEBI-Zahlungen_Journal-Nr.xml. Beispiel: DEBI-Zahlungen_456.xml

Pull-down-Menüs

Datei

In diesem Pull-down-Menü können Sie folgende Funktionen aufrufen:
  • Neues Fakturajournal anlegen
  • Neues Zahlungsjournal öffnen
  • Dieser Eintrag öffnet die Volltextsuche von OpaccERP. Die Enterprise Search steht erst zur Verfügung, wenn sie konfiguriert und der zugehörige Dienst gestartet ist, andernfalls können Suchanfragen nicht verarbeitet werden.
  • z.B. für den Ausdruck des Fakturajournals oder des Zahlungsjournals
  • zu Favoriten hinzufügen
    Das BC 99001 Favorit bearbeiten wird geöffnet und erhält als weiteren Inhalt den aktuellen Workspace (hier WS 52000).
  • Senden an Word
    Es wird ein Word-Dokument eröffnet, in das abhängig vom hinterlegten Template, Daten aus dem Adressstamm übernommen werden, z.B. die Anschrift für einen Brief.
  • Senden an Mail
    In Outlook wird ein neues Mail erstellt. Die E-Mail-Adresse der aktiven Adresse wird als Mail-Empfänger eingetragen.
  • Senden an DMAS
    Es wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument geöffnet, in dem Sie ein neues DMAS-Dokument anlegen können.
  • Senden an: Persönlicher Ordner
    Sie können das aktive BO an einen eigenen Ordner im Widget Persönlicher Ordner senden, wenn an den Ordner gesendet werden darf (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch Eigentümer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Persönlicher Ordner können Sie den Ordner auswählen (vorgeschlagen wird immer der erste Ordner). Sie können den Titel des neuen Ordnereintrags erfassen und bei Bedarf zusätzlich einen Kommentar zum neuen Ordner-Eintrag hinterlegen.
  • Senden an: Benutzer-Ordner
    Sie können das aktive BO an den Ordner eines anderen Benutzers im Widget Persönlicher Ordner senden, wenn der Ordner für das Senden zugelassen ist (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch andere Benutzer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Benutzer-Ordner können Sie den Titel des neuen Ordner-Eintrags sowie einen Kommentar zum neuen Ordner-Eintrag erfassen.
  • Senden an: Benutzer
    Sie können das aktive BO an einen Register-Eintrag im Widget Meine Favoriten senden, wenn dieser für das Senden zugelassen ist (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch Eigentümer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Benutzer-Ordner können Sie den Titel des neuen Register-Eintrags sowie einen Kommentar zum neuen RegisterEintrag erfassen.
  • Refresh
    Mit dieser Funktion werden die Daten aktualisiert und der Bildschirm neu aufgebaut.

Extras

In diesem Pull-down-Menu können Sie die Zahlungen eines ausgewählten Zahlungsjournals einsehen.

DMAS

In diesem Pull-down-Menu können Sie ein neues DMAS-Dokument anlegen oder den WS 81000 DMAS öffnen um dort DMAS-Dokumente einzusehen.