In diesem BC, das Sie sowohl aus einem Statuspool VER, aus einem Verkaufspositionspool
und aus dem BOP2-Vererbungspool aufrufen können, können Sie einen Ersatzartikel vorgeben
und festlegen, welche der Pool-Positionen (Quellpositionen) mit diesem Ersatzartikel
(Zielpositionen) neu erstellt werden sollen. Bei der Verarbeitung der Poolpositionen
werden die Quellpositionen in den Auftragsbasis- oder Basisdokumenten manuell erledigt
und die Ersatzartikel als Zielpositionen in eine neues Basisdokument derselben Dokumentstufe
und Auftragsfamilie übernommen. Vor der Verarbeitung können Sie Übernahmeverfahren
festlegen, nach denen z.B. Menge. Preis. Lagerort usw. in eine Zielposition übernommen
werden.
Artikel
Im Header dieses BC's wird die Artikelnummer und der Suchbegriff des aktiven Pooleintrags
angezeigt.
Artikelnummer /Suchbegriff
Hier können Sie den Quellartikel (= Artikel, der ersetzt werden soll) vorgeben, falls
Sie den Default, die Artikelnummer des aktiven Pooleintrages, ändern möchten. Sie
können den gewünschten Artikel sowohl über die Artikelnummer als auch über den Suchbegriff1
suchen.
Ersatzartikel
Wenn Sie den Radiobutton "Ersatzartikel aktivieren, können Sie mit dem Button

das BC "20011 Ersatzartikelverknüpfungen" aufrufen und dort den gewünschten, für
den Quellartikel im Artikelstamm hinterlegten, Ersatzartikel auswählen.
Einzelartikel
Wenn Sie den Radiobutton "Einzelartikel" aktivieren, können Sie einen beliebigen Einzelartikel
aus dem Artikelstamm als Ersatzartikel vorgeben. In diesem Fall handelt es sich um
einen "Ad-Hoc-Ersatzartikel.
Mit dem Button <Ersatzartikel> rufen Sie das BC "
21106 Ersatzartikel" auf. Dort haben Sie die Möglichkeit im Artikelstamm Ersatzartikel für den Quellartikel
zu definieren.
Vorgaben
In dieser Gruppe können Sie die Kriterien vorgeben, nach welchen der Ersatzartikel
in die Positionen im neuen Basisdokument übernommen werden soll.
Positionen ersetzen:
In diesem Attribut legen Sie fest, für welche Positionen der Ersatzartikel gelten
soll:
1 = gemäss Eingabe:
Im Statuspool VER = Artikelstatus
Im BOP2-Vererbungs-Pool = Alle mit Mengenzuteilung Null
2 = Alle: alle Pool-Positionen, in denen die Quell-Artikelnummer vorkommet, werden
ersetzt.
3 = Nur aktive Position: nur die aktive Position wird ersetzt.
4 = Markierte Positionen: nur die markierten Positionen werden ersetzt.
5 = Nichtmarkierte Positionen: nur die nicht markierten Positionen werden ersetzt.
Disponierte Artikel:
Dieser Schalter ist immer aktiv
Preis/Rabatt:
In diesem Attribut legen Sie fest, wie der Preis bzw. Rabatt für die Ersatzposition
ermittelt wird:
1 = gemäss Quelldokument: Der Preis wird aus dem Quelldokument übernommen.
2 = neue berechnen: Der Preis wird nach dem für den Ersatz-Artikel gültigen Preis-/Rabattverfahren
ermittelt.
Menge:
In diesem Attribut legen Sie fest, wie die Menge bzw. Anzahl für die Ersatzposition
ermittelt wird:
1 = gemäss offene Menge: die noch offene (= noch nicht gelieferte Menge) wird in die
Zielposition übernommen.
2 = gemäss Total Menge: Die ursprüngliche Kunden-Bestellmenge wird in die Zielposition
übernommen.
3 = gemäss Eingabe: Wenn Sie dieses Verfahren wählen, können Sie die zu übernehmende
Menge erfassen.
Lagerort:
In diesem Attribut legen Sie fest, wie der Lagerort für die Ersatzposition ermittelt
wird:
1 = gemäss Quellposition: Der Lagerort der Quellposition wird für die Ersatzposition
übernommen.
2 = gemäss Artikelstamm: Der Lagerort, wie im Artikelstamm definiert, wird in die
Ersatzposition übernommen.
3 = gemäss Eingabe: Bei der Wahl dieses Verfahrens, können Sie einen Lagerort für
die Zielposition erfassen.
Liefertermin:
In diesem Attribut legen Sie fest, wie der Liefertermin für die Ersatzposition ermittelt
wird:
1 = gemäss Quelldokument: Der Liefertermin der Quellposition wird in die Zielposition
übernommen.
2 = gemäss Eingabe: Bei der Wahl dieses Verfahrens, können Sie einen Lagerort für
die Zielposition erfassen.
Dokumentdatum:
In diesem Attribut legen Sie das Dokumentdatum für das neue Basisdokument fest. Sie
haben die Auswahl zwischen:
1 = gemäss Quelldokument: Die Zieldokument erhält dasselbe Dokumentdatum wie das
Quelldokument.
2 = gemäss Eingabe: Bei der Wahl dieses Verfahrens, können Sie ein Dokumentdatum für
das Zieldokument erfassen.