Verarbeitungspool für Undo
Bei der Undo-Funktion im Workspace
51000
51100 Undo kann diese
Verarbeitung eine gewisse Zeit dauern. Damit diese Zeit eingespart werden
kann, besteht die Möglichkeit diese Verarbeitung über einen so genannten
Autopiloten abarbeiten zu lassen. Deshalb kann hier für die Undo-Funktion
ein dafür vorgesehener Verarbeitungs-Pool vorgegeben werden. Dieser muss
im Workspace 52000
52000
Verkaufspools erfasst sein. Die Vorgabe kann beim Undo im Workspace
52000 Verkaufspools
überschrieben werden.
Anzeige Kredit
Die Kunden-Bonitäts-Prüfung kann wie folgt eingestellt werden:
-
1 - Ja, Kredit 1
Kreditlimite
./. Saldo
Debitorenbuchhaltung
./. Noch nicht in der Debitorenbuchhaltung
verbuchte def. RE/GS
Die Anzeige erscheint beim Öffnen eines
bestehenden oder eines neuen Dokumentes (BC
51001).
-
2 - Ja, Kredit 0
Kreditlimt
./. Saldo
Debitorenbuchhaltung
ohne Berücksichtigung der noch nicht in der
Debitorenbuchhaltung verbuchten def. RE/GS
Die Anzeige erscheint
beim Öffnen eines bestehenden oder eines neuen Dokuments (BC
51001).
-
3 - Nein
Kein Warnsignal
-
4 - alle Kredite
Gesammelte, aber nicht gelieferte
Dispositionen statt bei Kredit 2 erst bei Kredit 3 anrechnen
Sie können hier festlegen in welchem Teil der Kredit-Anzeige die durch das
BOP umgebuchten Positionen aufgeführt werden sollen:
-
0 - Nein
Die Dispositionen werden dem Kredit 2
angerechnet (Offene Fakturen aufgrund von Auslieferungen und
Umbuchungen).
-
1 - Ja
Die Dispositionen werden dem Kredit 3 angerechnet
(Auftragsbestand aufgrund offener Dispositionen).
BOP-Datum = Plan-Datum + xx% von
Sammel-Pufferzeit
Hier legen Sie fest, wieviel Prozent für das
BOP-Datum zum Plandatum dazugerechnet werden.
 |
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen die
Einrichtung der Backorder-Processings in Zusammenarbeit mit Ihren
OpaccERP-Systemhaus vorzunehmen.
|
Cursor-Startposition
Legen Sie hier fest, auf welchem der
folgenden Attribute der Cursor beim Eröffnen eines neuen
Verkaufsdokumentes "
51001"
stehen soll:
Vorgabe Verarbeitungsstufe
Sie können hier festlegen, welches
Register in der Gruppe "Dokumentarten" beim Eröffnen eines neuen
Verkaufsdokumentes im BC
51001
aktiv ist. Erfassen Sie in der Regel nur Dokumente in einer bestimmten
Verarbeitungsstufe, können Sie den Startpunkt für diese setzen:
-
1 - Angebot
-
2 - Auftragsbestätigung
-
3 - Lieferschein
-
4 - Rechnung
-
5 - Gutschrift
Info-Anzeige neue Dokumente
Info-Anzeige aktiv falls Kunden-Bemerkung
vorhanden
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, werden die
Inhalte der Attribute
Bemerkung und
Kundenstatus der
Dokumentadresse (BC
11201
Kundenzusätze), beim Eröffnen eines neuen Verkaufsdokumentes
51001 angezeigt.
Vorschlag Pfad
Definieren Sie, in welchem Verzeichnis die Suche und die
Ablage von Dateien erfolgen soll.
Vorschlag
Datei-Maske
Definieren Sie den Dateinamen, nach welchem Sie
suchen bzw. welchen Sie speichern möchten.
Textbreite
Dokument
Diese Eingabe steuert die Breite bei der Ausgabe der
Textblöcke mit F-Script.
Der Zeilen-Umbruch wird entweder (1) durch
die hier erfasste maximale Breite in Zeichen, oder (2) durch 'Line-Feed'
im Textblock selbst erzwungen:
Textbreite
Position
Diese Eingabe steuert die Breite bei der Ausgabe der
Textblöcke mit F-Script:
Der Zeilen-Umbruch wird entweder (1) durch
die hier erfasste maximale Breite in Zeichen, oder (2) durch 'Line-Feed'
im Textblock selbst erzwungen:
Herkunft
Referenzpreis
Hier wählen Sie die Herkunft des Referenzpreises
aus. Zur Auswahl stehen die Preise V1 bis V3B sowie ST (Herleitung über
die jeweils gültige
Steuertabelle).
Anhand dieser Vorgabe wird beim Erfassen von Verkaufspositionen der
aktuelle Wert (z.B. V2B) beim Artikel gelesen und in das Attribut
Referenzpreis auf der Verkaufsposition geschrieben.
Sie
finden dieses Attribut im BC
51304 Preise
auf der Registerkarte Preis in der Gruppe
Referenzpreis.