In diesem BC können Sie für einen Lieferanten auf einer beliebigen
Dokumentstufe ein Einkaufsdokument erstellen und den Artikel inkl. Anzahl
für die erste Position vorgeben.
Das BC können Sie entweder aus dem BC
31603 Disposition Artikelsicht auf, um gezielt und
schnell für den abgefragten Artikel ein Einkaufsdokument zu erstellen oder
aus der Lieferanten-Erweiterung im
WS
11000 Adresse bearbeiten oder dem
CRM-Cockpit , um für den aktiven Lieferanten ein
Einkaufsdokument zu erstellen. Das BC kann jedoch auch direkt, unter
Angabe der BC Nummer, aus dem OpaccERP Explorer aufgerufen werden.
Adresse
Im
Header wird die aktive Adresse angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem
OpaccERP Explorer ist der Header leer und die gewünschte Adresse muss
zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Nummer oder den Namen
erfolgen.
Dokumentstufe
In diesem Attribut geben Sie die Dokumentstufe an, auf der Sie
das Einkaufsdokument erstellen möchten. Im Default wird die für den
Lieferanten im Studio BC
96900
Diverses einrichten in der Gruppe "Lieferantendokument-Anzeige" als
Startpunkt definierte Dokumentstufe vorgeschlagen.
ShortCut
Hier wählen Sie über den ShortCut die gewünschte Dokumentart
aus.
Konditionsdatum
Wenn die Funktion
Periodenpreise im OXAS Studio aktiviert ist, können
Sie hier den Stichtag angeben, für den Sie die Preisabfrage erstellen
möchten. Es werden dann für die Einkaufsposition die Preise / Konditionen
in ermittelt, die am vorgegebenen Stichtag gelten. Geben Sie hier kein
Datum, wird der zum Abfragezeitpunkt gültige Einkaufspreis in die
Einkaufsposition übernommen.
 |
Wichtig
Ist für das Konditionsdatum keine Perioden-Kondition
hinterlegt, wird die Kondition der Hauptperiode (= Kondition, die immer
gilt, wenn zum Stichtag keine Perioden-Kondition existiert) zur Ermittlung
herangezogen.
Zusätzlich wird bei der Preisermittlung der Preis
durch die jeweils kürzeste gültige Periode bestimmt:
|
Artikelnummer / Suchbegriff-1
Sie können den Artikel über die
Artikelnummer oder den Suchbegriff vorgeben. Dabei können Sie jeweils in
der BO-Tabelle "Artikel" suchen.
Dimensionsvariante
Wenn Sie einen Artikel erfasst haben, der
über mehr als eine Dimensionsvariante verfügt, können Sie hier eine
Variante für die Mengenberechnung auswählen. Vorgeschlagen wird immer die
Dimensionsvariante, die im BC
21120
Dimensionsvarianten als Vorschlag für den Einkauf festgelegt
definiert wurde.
Unterschiedliche Dimensionsvarianten können z.B.
für Artikel eingerichtet werden, die grundsätzlich in der gleichen
Mengen-Einheit (z. B. kg bei Stahl) bemessen werden, jedoch auch pro Meter
oder pro Stück oder im Bündel eingekauft werden sollen.
Dimension 1 / Dimension 2 / Dimension 3
Für das Erfassen der Einkaufsmenge werden in Abhängigkeit vom
gewählten Artikel folgende Attribute angezeigt:
-
nur Dimension 1
für Artikel mit einer Dimension
-
Dimension 1 und Dimension 2
für Artikel mit zwei
Dimensionen
-
Dimension 1, Dimension 2 und Dimension 3
für Artikel mit
drei Dimensionen
Beispiele:
Ein Artikel, der in Stück geführt wird, hat nur
eine Dimension. Die Dimensionsbezeichnung ist dann beispielweise Anzahl
(Stück).
Ein Artikel, der in m2 geführt wird, hat zwei Dimensionen.
Die Dimensionsbezeichnungen sind dann bespielsweise Länge (cm) und Breite
(cm). In den beiden Attributen erfassen Sie die gewünschte Länge und
Breite, die Menge in der Mengeneinheit m2 wird dann von OpaccERP
errechnet.
Ein Artikel, der in m3 geführt wird, hat drei
Dimensionen. Die Dimensionsbezeichnungen sind dann beispielsweise Länge
(cm), Breite (cm) und Tiefe (cm). In den drei Attributen erfassen Sie
Länge, Breite und Tiefe erfassen, die Menge in der Mengeneinheit m3 wird
dann von OpaccERP errechnet.
Mit Klick auf den Button <Hauptlieferant übernehmen...> wird der
Hauptlieferant des Artikels als aktive Adresse übernommen, falls er nicht
bereits aktiv war.
Diese Funktionalität ist vor allem dann hilfreich, wenn das BC 11641
aus dem WS
Artikel bearbeiten
gestartet wird, wo zu Beginn noch kein Lieferant aktiv ist. Dann kann sehr
einfach auf den Hauptlieferanten bzw. auf die dem Artikel zugeordneten
Lieferanten zugegriffen werden.
Mit dem Button <Abbrechen> schliessen Sie das BC ohne dass ein
Einkaufsdokument erstellt wird.