In diesem BC treffen Sie innerhalb eines Optionen-Sets die Auswahl,
welche Zeilen in das Set auf der Verkaufsposition übernommen werden
sollen. Bereits bei der Definition des Optionen-Sets im Artikelstamm
können Sie festlegen, ob nur eine einzige Zeile oder mehrere Zeilen in das
Set auf der Verkaufsposition übernommen werden dürfen.
Artikel:
Im
Header werden der beim Öffnen des BC aktive Artikel mit
Artikelnummer und Suchbegriff 1 anzeigt.
BO-Tabelle "Setzeilenverknüpfungen" mit
Haupt-BO-Typ: ArtSetItem
In Klick auf den Spaltentitel in
der Spalte [+] können Sie die Anzeige der pro Laufnummer
auswählbaren Setzeilen ein- oder ausblenden.
In der Standardvorlage
werden pro Setzeilenverknüpfung folgende Attribute angezeigt:
[+]
Laufnummer - Suchbegriff 1 - Kurzbezeichnung - Titel von Suchbegriff 2 -
Titel von Suchbegriff 3 - Artikelnummer - Dimensionsvariante - Anzahl Dim1
- Anzahl Dim2 - Anzahl Dim3
Die in der Tabelle angezeigten
Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene
Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen
Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im
Abschnitt
BO-Liste im Kapitel
DIY-Funktionaliät..
Wenn
Sie im Kontextmenü (Aufruf durch Klick auf die rechte Maustaste) den
Eintrag "Anzahl Treffer anzeigen" aktivieren, wird oberhalb der
Tabellen-Spaltentitel im Attribut Anzahl Treffer anzeigen die
Anzahl der gefundenen Setzeilen angezeigt.
Wenn Sie sich nur diese
anzeigen lassen möchten, müssen Sie im Kontextmenü den Eintrag *Nur
selektierte anzeigen" aktivieren. Diese Einstellung ist oberhalb der
Spaltentitel im gleichnamigen Attribut
protokolliert.
Setzeilen selektieren und auf
Verkaufsposition übernehmen
Die zu übernehmenden Zeilen
markieren Sie mit der Taste <Space>. Mit Klick auf den Button
<OK> übernehmen Sie die selektierten Setzeilen auf die
Verkaufsposition.
Mit dem Button <Maximum selektieren> können
Sie alle selektierbaren Positionen auf einmal zur Übernahme markieren.
Mit dem Button <Alle deselektieren> machen sie alle
Markierungen rückgängig.
DIY-Panel (Do It Yourself)
Im DIY-Panel können Sie alle
Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Theoretisch können Sie
alle freigegebenen Attribute der Datenbank dort anzeigen und bearbeiten,
sofern aus dem
aktiven Business-Objekt eine Relation besteht
.
In der Regel werden Sie in das DIY-Panel Attribute aus den
Artikel-Stammdaten und aus der Verkaufs-, Lager- oder Einkaufserweiterung
aufnehmen, die für Ihre betrieblichen Bedürfnisse wichtig sind. Auf diese
Weise kann die Erfassung der artikelbezogenen Daten beschleunigt und die
Informationsbereitschaft - alle wichtigen Daten auf einem Bildschirm -
optimiert werden.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften
zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend
erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt
werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel
DIY-Funktionalität im Abschnitt
DIY-Panel.