Im Header wird die aktive Dokumentposition
angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der
Header leer und das gewünschte Dokument muss zuerst aktiviert werden. Die
Suche kann über die Dokumentstufe, Dokument- und Positionsnummer
erfolgen.
Allgemein
In
dieser Gruppe werden Ihnen allgemeine Informationen zum Artikel der
aktiven Einkaufsposition angezeigt.
Das sind die Zuteilungen des
Artikels zu den aktiven Artikel-MIS-Kreisen, der Artikelstatus-Code und
der ABC- und der XYZ-Code.
Das Attribut Artikelstatus
kennzeichnet Artikel hinsichtlich der Lieferbereitschaft (Auslaufartikel,
vergriffene Artikel usw.).
Die Attribute ABC-Code und
XYZ-Code stehen im Zusammenhang mit der Lagerbewirtschaftung
(ABC-Analyse, Bestimmung der Lagerreichweite).
Im Attribut
Bemerkung Lieferant wird der im BC 11301
Lieferanten-Zusätze im Attribut Bemerkung hinterlegte Text
angezeigt.
Im Attribut Bemerkung Einkauf wird der im BC 21401 Zusätze im Attribut Bemerkung hinterlegte
Text angezeigt.
Im Attribut Bemerkung Verkauf wird der im BC
21215 Zusätze im Attribut
Bemerkung hinterlegte Text angezeigt.
Es werden die Währung, sowie die Einkaufspreise
1 bis 3 des Artikels angezeigt.
Mengenpreise
In dieser Gruppe wird - sofern definiert - die Mengenpreis-
oder Mengenrabatttabelle des Hauptlieferanten (Lieferanten-Kondition gem.
BC 21405 Konditionen und BC 99118 Mengentabelle-Lieferant ) für die
Einkaufsposition angezeigt.
DIY-Panel-Einkaufsposition
In diesem DIY-Panel,
das sich ein- und ausklappen lässt, können Sie alle Attribute und ihre
Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt
werden, die eine Relation zum BO PurDocItem (Einkaufsposition)
haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen.
So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst
werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden
soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden
soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel
DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.
DIY-Hotkeys
Im
DIY-Panel können Sie die DIY-Hotkeys, die Sie definiert haben, als Buttons
anzeigen lassen. Dazu klicken Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf
den Eintrag DIY-Hotkey. Es wird das BC 86902
DIY-Hotkey geöffnet, in welchem Sie festlegen, dass ein DIY-Hotkey
zusätzlich als Button angezeigt wird (Aktivieren der Checkbox Button
anzeigen).
Disposition
In dieser Gruppe werden Ihnen pro Planlagergruppe und Anzahl
MIS-Monate für den aktiven Artikel sowie dessen Vorgänge und Nachfolger
Verkaufs- und Dispositions-Daten angezeigt.
Der aktive Artikel ist
der Artikel der Einkaufsposition auf welcher das BC 61220 geöffnet wurde.
Der Vorgänger ist der Vorgängerartikel des aktiven Artikels. Ist
auf dem aktiven Artikel im WS 21000 ein Vorgängerartikel eingetragen, wird
dieser hier angezeigt. Falls kein Vorgängerartikel eingetragen ist, können
Sie einen Artikel auswählen, bei welchem der aktive Artikel als
Ersatzartikel eingetragen ist. Über den List-Button wird das BC 20011 Ersatzartikelverknüpfungen gestartet. Falls
entsprechende Verknüpfungen vorhanden sind, können Sie einen dieser
Artikel als Vorgänger auswählen.
Der Nachfolger ist der
Nachfolgeartikel des aktiven Artikels. Ist auf dem aktiven Artikel im WS
21000 ein Nachfolgeartikel eingetragen, wird dieser hier angezeigt. Falls
kein Nachfolgeartikel eingetragen ist, können Sie einen Artikel auswählen,
der beim aktiven Artikel als Ersatzartikel eingetragen ist. Über den
List-Button kann ebenfalls das BC 20011 Ersatzartikelverknüpfungen
gestartet werden. Falls entsprechende Verknüpfungen vorhanden sind, können
Sie einen dieser Artikel als Nachfolger
auswählen.
Planlagergruppe: / Anzahl MIS Monate:
Es
können max. 99 MIS Monate angegeben werden. Die Anzahl MIS-Monate wirkt
sich auf die Anzeige von "Verkauf, Total" und "Verkauf, Durchschnitt" aus.
Die Werte für Planlagergruppe und Anzahl MIS-Monate können Sie in
einer BC-Vorlage speichern.
Verkauf, Total:
In diesem
Attribut wird die Gesamtzahl aller Verkäufe in Verkaufseinheit
angezeigt.
Verkauf, im Durchschnitt der "Anzahl
MIS-Monate":
In diesem Attribut wird die durchschnittliche
Verkaufsmenge bezogen auf die im Attribut Anzahl MIS Monate
hinterlegte Anzahl angezeigt. Mit dem Button <MIS...> können Sie die
MIS-Monatsübersicht (BC 71002) öffnen.
Lagerbestand:
In diesem Attribut wird der
Lagerbestand in Lagereinheit angezeigt. Für die Anzeige des Lagerbestands
werden disponible und reservierte Bestände
berücksichtigt.
Geplante Eingänge: / Geplante
Ausgänge:
In diesen Attributen werden die Gesamtmengen der
geplanten Lagereingänge (Einkaufseinheit) und der geplanten Ausgänge
(Verkaufseinheit) angezeigt.
Total Planbestand:
In
diesem Attribut wird der aktuelle Total-Planbestand (Lagerbestand +
geplante Eingänge - geplante Ausgänge) der Planlagergruppe angezeigt.
Fällige Eingänge: / Fällige Ausgänge:
In diesen
Attributen werden die Gesamtmengen der bereits fälligen Lagereingänge
(Einkaufseinheit) und der geplanten Ausgänge (Verkaufseinheit)
angezeigt.
Wiederbeschaffung:
In diesem Attribut wird
die Wiederbeschaffungszeit des Artikels in Tagen angezeigt. Dabei handelt
es sich um die Zeit, innerhalb welcher der Artikel beim Lieferanten
bestellt und von diesem geliefert wird. Diese Zeitspanne wird insbesondere
benötigt, um die optische Unterscheidung auf der Dispositionsanzeige in
innerhalb und ausserhalb der Wiederbeschaffungszeit zu ermöglichen. Sie
kann gleich oder länger als die Lieferfrist sein.
Buttons
Sowohl für den
aktiven Artikel als auch für den Vorgänger- und den Nachfolger-Artikel
können Sie mit dem Button <Disposition...> die Dispo-Anzeige im BC
31603 Disposition Artikelsicht
öffnen, um sich weitere Details anzeigen zu lassen. Dabei wird die im BC
61220 aktive Planlagergruppe übernommen.
Mit dem Button
<Aktivieren> können Sie entweder den Vorgänger-Artikel oder den
Nachfolger-Artikel in die Spalte des aktiven Artikels übernehmen. Alle
Informationen innerhalb der Gruppe Disposition werden dann
entsprechend aktualisiert.
DIY-Panel Artikel
In diesem DIY-Panel, das sich
ein- und ausklappen lässt, können Sie alle Attribute und ihre
Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt
werden, die eine Relation zum BO Art (Artikel) haben.
Jedem
Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie
beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob
das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein
bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen
zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.
DIY-Hotkeys
Im
DIY-Panel können Sie die DIY-Hotkeys, die Sie definiert haben, als Buttons
anzeigen lassen. Dazu klicken Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf
den Eintrag DIY-Hotkey. Es wird das BC 86902
DIY-Hotkey geöffnet, in welchem Sie festlegen, dass ein DIY-Hotkey
zusätzlich als Button angezeigt wird (Aktivieren der Checkbox Button
anzeigen).