23000 Artikel-Standardtexte

In diesem BC können Artikel-Standardtexte erfassen, die mit den im BC 21751 Textblockarten definierten Textblockarten verknüpfen können.

Artikel-Standardtexte

In der BO-Liste werden alle Artikel-Standardtexte aufgelistet. Standardmässig werden die Attribute "Nummer", "Bezeichnung" und "Mehrsprachig"(haken-ohne%20Rahmen.jpg/ ) angezeigt. Diese Anzeige können Sie nach Ihren Wünschen modifizieren. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel BO-Liste .

Nummer:

Wenn Sie einen neuen Standardtext erfassenm möchten, müssen Sie hier die Laufnummer angeben. Sie wird nicht automatisch vergeben.
Wenn Sie einen bestehenden Standardtest bearbeiten möchten, können Sie hier die Laufnummer des Textes ein geben oder die Auswahltabelle öffnen.

Bezeichnung:

In diesem Attribut erfassen Sie die Bezeichnung des Standardtextes.

Mehrsprachig:

Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie einen Standardtext in mehreren Sprachen erfassen wollen.

Sprache:

In diesem Attribut geben die Nummer der Sprache an, in der Sie den Text erfassen wollen. Sie können die gewünschte Sprache auch aus der Tabelle der verfügbaren Sprachen auswählen. Einsprachig definierte Texte werden immer in der Leitsprache des Mandanten gespeichert. Damit entfallen Probleme beim Erfassen so definierter Texte, wenn der Anwender mit einer von der Leitsprache abweichenden Datensprache arbeitet.

Text:

In diesem Attribut erfassen Sie den Standardtext in der im Attribut "Sprache" vorgegebenen Sprache. Über das Kontextmenü "Bearbeiten" (rechte Maustaste) erhalten Sie weitere Informationen zum Editieren des Textes.

Text importieren

Die Funktion "Importieren" können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) aufrufen. Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit eine beliebigen Textdatei (!) aus Ihrem Computer / Netzwerk in den Text zu laden. Standardmässig wird das Verzeichnis \insyde\tx zur Auswahl geöffnet.

Text exportieren

Die Funktion "Exportieren" können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) aufrufen. Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit den von Ihnen erfassten Text in einer beliebigen Textdatei (!) auf Ihrem Computer / Netzwerk zu speichern. Standardmässig wird das Verzeichnis \insyde\ff als Speicherort vorgeschlagen.