93500 Objektverwaltung einrichten

Grundeinstellungen
Attributsteuerung

Grundeinstellungen

Allgemein

Vorgaben

Projektnummer:

Ein Servicerapport, der aus der Objektverwaltung (WS 37000 Objektverwaltung) erstellt wird und automatisch dem dort aktiven Objekt zugeteilt ist, kann zusätzlich auch einem Projekt zugeteilt werden.
An dieser Stelle können Sie eine Vorgabe für die Projektnummer erstellen, der der Rapport zugeteilt werden soll. Als Vorgabe kann ein BO-Attribut (Auswahltabelle: BO Objekt) gewählt werden. Dabei muss beachtet werden, dass die Projektnummer und der Inhalt des BO-Attributes identisch sein müssen und dass die Gültigkeit der Vorgabe nur gewährleistet ist, wenn es sich bei der Projektnummer auch um ein Projekt des aktiven Rapport-Kunden handelt.
Beispiel
Wenn Sie das BO-Attribut Adresse (AddrNo) wählen, wird als Projektnummer die Objekt-Adressnummer vorgeschlagen, diese ist wiederum die Kundennummer, auf welche der Rapport erstellt wird. Die vorgeschlagene Projektnummer kann nur gespeichert werden, wenn dieses Projekt auch der Rapport-Kundennummer zugeteilt ist

Vertragsnummer:

wie unter Projektnummer beschrieben.

Vorgabe Rapport-Typ:

Hier können Sie die Rapportart vorgeben, die im BC 37610 Service Rapport erstellen (aufgerufen aus dem WS 37000 Objektverwaltung) als Rapportart für den neu zu erstellenden Rapport vorgeschlagen wird. Das aktive Objekt ist dann automatisch die Rapportzuteilung.

Vorgabe Rapport-Shortcut:

Hier können Sie den Rapport-Shortcut der gewählten Rapportart vorgeben, der im BC 37610 Service Rapport erstellen (aufgerufen aus dem WS 37000 Objektverwaltung) als Shortcut für den neu zu erstellenden Rapport vorgeschlagen wird.

Script

In diesem Bereich hinterlegen Sie, ob das FF-Script OBJSAVE.FF zu bestimmten Zeitpunkten automatisch ablaufen soll. Dieses Script enthält in der Regel individuelle Programme, die das Verhalten eines Objekts steuern. Für einen oder alle der folgenden Zeitpunkte kann das o. g. F-Script aktiviert werden:
  • nach Mutation eines Objektes
  • nach Neu-Erstellen eines Objektes
  • vor dem Löschen eines Objektes

Verkauf

Beim Verbinden Dokumentpos. mit Objekten die Artikelnr. auf Gleichheit prüfen

Bei aktiver Checkbox kann eine Verkaufsposition nur dann mit einem bestehenden Objekt verbunden werden, wenn die Artikelnummer der Position und die des Objekts identisch sind.

Einkauf

Beim Verbinden Dokumentpos. mit Objekten die Artikelnr. auf Gleichheit prüfen

Bei aktiver Checkbox kann eine Einkaufsposition nur dann mit einem bestehenden Objekt verbunden werden, wenn die Artikelnummer der Position und die des Objekts identisch sind.

Buttons

Mit dem Button <BO-Vorgaben> öffnen Sie das BC 93501 BO-Vorgaben. Auf den Registerkarten Fix A und Fix B werden die vom System vorgegebenen Objekt-Attribute angezeigt. Auf der Registerkarte Fix C können Sie eigene Titel für die hier angezeigten Attribute hinterlegen und auf der Registerkarte Fixe Codetabellen können werden alle vom System definierten Codetabellen angezeigt.
Mit dem Button <BO-Erweiterungen> öffnen Sie das BC 93502 BO-Erweiterungen, in dem Sie alle Freien Attribute, alle Freien Code-Tabellen, alle Textblockarten und die Freien Indexe A, B und C definieren können.

Objektart

Im Navigationsbereich Objektart können Sie Objektarten definieren und anschliessend jeder Objektart Attribute und Textblöcke zuweisen. Dabei stehen alle Fixen Objekt-Attribute und alle im Navigationsbereich Allgemein definierten Freien Felder und Textblockarten zur Auswahl.

Objektart

In der BO-Tabelle werden alle bestehenden Objektarten angezeigt. Die BO-Tabelle verweist auf das BO ObjType.
In der Standardvorlage werden folgende Attribute angezeigt:
Nr - Kurzbezeichnung - Bezeichnung
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter BO-Liste.

               
In der Eingabezone können Sie eine neue Objektart anlegen (Nummer, Kurzbezeichnung und Bezeichnung erfassen) oder die Bezeichnungen einer bestehenden Objektart ändern.

Buttons

Mit dem Button <Vorgaben> öffnen Sie das BC 93504 Vorgaben Objektart. Dort weisen Sie der Objektart ihre Attribute und Textblöcke zu.
Mit dem Button <Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus und können eine neue Objektart erfassen. Nach dem Speichern einer neu angelegten Objektart befinden Sie sich automatisch wieder im Erfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie die neue oder die geänderte Objektart.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie die aktive Objektart. Dies ist nur möglich, solange es noch keine Objekte für diese Objektart gibt.

Strukturart

In diesem Navigationsbereich können Sie der aktiven Strukturart eine oder mehrere Objektarten zuweisen (Registerkarte Objektarten) und verschiedene Strukturebenen für die aktive Strukturart definieren (Registerkarte Strukturebenen).

Struktur

Im Header wählen Sie im Attribut Nummer diejenige Strukturart aus, der Sie Objektarten zuteilen und / oder für die Sie Strukturebenen definieren möchten.

Strukturebenen

Auf dieser Registerkarte können Sie die Strukturebenen der aktiven Strukturart definieren.
In der BO-Tabelle werden alle bestehenden Strukturebenen der Strukturart angezeigt. Die BO-Tabelle verweist auf das BO StructLevel.
In der Standardvorlage werden folgende Attribute angezeigt:
StruktNr - Kürzel - Bezeichnung - Fix - ID-Attribut
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter BO-Liste.

Strukturebene:

Hier legen Sie die Nummer der neuen Strukturebene manuell fest. Eine bestehende Strukturebene kann über die "Tabellenauswahl nach Strukturebenen-Nummer" zur Bearbeitung aktiviert werden. Bestehende Nummern können nicht geändert werden.

Kurzbezeichnung:

Hier können Sie eine maximal 5-stellige Kurzbezeichnung für die Strukturebene erfassen. Eine bestehende Strukturebene kann über die "Tabellenauswahl nach Kurzbezeichnung" zur Bearbeitung aktiviert werden.

Bezeichnung:

Hier können Sie eine maximal 30-stellige Bezeichnung für die Strukturebene erfassen.

Fix:

Wenn Sie eine Strukturebene als fix definieren, kann diese bei der Objektanlage nicht übersprungen werden, d.h. wenn bei einer Struktur beispielsweise die Ebenen Zentrale, Filiale 1, Abteilung 1 und Team 1 als fix definiert sind, kann ein Objekt nicht direkt der Ebene Team1 zugeordnet werden. Das Objekt muss auf jeder Ebene zugeteilt werden.

ID-Attribut:

Pro Strukturebene können Sie ein Objekt-Attribut auswählen und als ID-Attribut definieren.

Objektarten

Auf dieser Registerkarte können Sie der aktiven Strukturart Objektarten zuteilen.
In der BO-Tabelle werden alle bestehenden Objektarten der Strukturart angezeigt. Die BO-Tabelle verweist auf das BO ObjTypeStruct.
In der Standardvorlage werden folgende Attribute angezeigt:
ObjArtNr - KBez. - Bezeichnung
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter BO-Liste.

Objektart:

Hier können Sie die Objektart auswählen, die Sie der Strukturart zuteilen möchten.
Eine Zuteilung kann nur gelöscht werden, solange die Strukturart noch keine Objekte hat.

Buttons

Mit dem Button <Vorgaben> rufen Sie das BC 93505 Vorgaben Strukturebene auf, in dem Sie die zu einer Strukturebene gehörigen Attribute definieren und zuweisen können.
Mit dem Button <Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus und können eine neue Strukturebene erfassen. Nach dem Speichern einer neu angelegten Strukturebene befinden Sie sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie eine neu erfasste oder geänderte Strukturebene.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie die aktive Strukturebene.
Mit dem Button <Strukturarten> rufen Sie das BC 93510 Strukturarten auf, in dem Sie Strukturarten erfassen und bearbeiten können.
Mit dem Button <Kopieren> rufen Sie das BC 93506 Strukturdefinition kopieren auf, in dem Sie alle die zu einer Strukturart gehörigen Definitionen auf eine neue Strukturart übertragen können.
Mit dem Button <OK-Prüfung> wird geprüft, ob die Strukturartdefinitionen korrekt sind. Nur wenn die OK-Prüfung positiv abgeschlossen wurde, können Objekte für diese Strukturart angelegt werden.

Attributsteuerung

In diesem Navigationsbereich können Sie der aktiven Strukturart Attribute zuweisen und festlegen, wie sich diese Attribute beim Objekt-Generieren oder beim Objekt-Verbinden auf Verkaufs- und / oder Einkaufsdokumenten verhalten sollen.
Hinweis
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Zuweisungen jeweils für alle Verkaufs- bzw. Einkaufdokumente gelten.
Soll das Attributverhalten dokumentspezifisch gesteuert werden, muss dies über das FF-Script OBJSAVE.FF geschehen, das beim Anlegen, Verbinden und Löschen eines Objektes ablaufen kann.

Strukturart

Im Header wird die aktive Strukturart angezeigt.
Beim Öffnen des Navigationsbereichs ist der Header leer und die gewünschte Strukturart muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Nummer erfolgen.
BO-Tabelle Strukturart-Attribute
In der BO-Tabelle werden alle zugeteilten Attribute angezeigt. Die BO-Tabelle verweist auf das BO StruktAttrMap.
In der Standardvorlage werden folgende Attribute angezeigt:
Nr - Code - Bez. - Verk.Gen - Verk.Verb - Verk.Inhalt - Eink.Gen - Eink.Verb. - Eink.Inhalt
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter BO-Liste.

               
Zum Bearbeiten einer bestehenden Attributsteuerung aktivieren sie diese mit der Maus oder der Tastenkombination <Ctrl+Enter>.
Zum Erfassen einer neuen Attributsteuerung wechseln Sie mit dem Button <Neu> in den Anlagemodus, der Cursor steht dann im Attribut Bezeichnung.
Das Attribut, für welches Sie eine Attributsteuerung erfassen möchten, wählen Sie über die Bezeichnung aus. Zur Auswahl stehen alle fixen und freien Attribute, die im BC 93501 BO-Vorgaben definiert wurden.
Nach der Auswahl wird im Attribut Nummer die Nummer des Attributs angezeigt.

Bezeichnung:

Aus der Liste der fixen und der freien Objekt-Attribute (diese haben Sie zu vor im BC 93501 BO-Vorgaben definiert), können Sie das gewünschte Attribut auswählen und der aktiven Strukturart zuweisen. Zusätzlich können Sie anschliessend definieren auf welche Weise Informationen aus den Verkaufs- oder Einkaufsdokumenten an die Objekt-Attribute übergeben werden.

Verkauf

In dieser Gruppe werden die Attributsteuerungen für den Verkauf definiert.

Generieren:

Wenn Sie diese Möglichkeit aktivieren, werden beim Verbuchen der Dokumentpositionen Objekte neu erstellt. Voraussetzung dafür ist, dass der betreffende Artikel für die Verwendung in der Objektverwaltung zugelassen ist.
Das Verhalten eines Artikels in der Objektverwaltung legen Sie im BC 21204 Verkaufs-Details im Register Objekt fest.
Wenn der Objektnachtrag automatisch erfolgen soll, müssen Sie zusätzlich das Attribut Objektnachtrag im BC 95220 Dokumenteigenschaften - Do aktivieren.

Verbinden:

Wenn Sie diese Möglichkeit aktivieren, kann eine Dokumentposition mit einem ein mehreren Objekten verbunden werden. Diese Verbindung kann manuell durch den Anwender erstellt werden, beispielsweise durch Verknüpfen einer Lieferscheinposition mit einem bestimmten Objekt. Das Objekt kann z.B. ein bestimmtes Gerät, das über eine Seriennummer identifiziert wird, repräsentieren oder eine Charge.
Die Verknüpfung kann auch automatisiert, nach individuell vorgegebener Logik über ein F-Skript nach individuell vorgegebener Logik erstellt werden.
Das Verbinden von Dokumentpositionen mit Objekten ist nur dann erlaubt, wenn Sie diese Möglichkeit im BC 21204 Verkaufs-Details im Register Objekt zugelassen haben.
Wenn der Objektnachtrag automatisch erfolgen soll, müssen Sie zusätzlich das Attribut Objektnachtrag im BC 95220 Dokumenteigenschaften - Do aktivieren.

BO-Inhalt

Wenn Sie diese Möglichkeit aktivieren, wird das Attribut beim Objektnachtrag mit dem Inhalt des hier verknüpften Attributs gefüllt. Auf diese Weise können z. B. Informationen aus der Verkaufsposition oder dem Dokumentkopf in den Objekt-Attributen gespeichert werden.
Das Nachtragsattribut bestimmen Sie, indem Sie zuerst im Attribut Businessobjekt das zugehörige BO und anschliessend das Attribut im gleichnamigen Feld auswählen.
Die Attribute folgender BOs können ausgewählt werden:
  • Addr (Adresse)
  • Cust (Kunde)
  • SalDoc (Verkaufsdokument)
  • SalDocItem (Verkaufposition)
  • SalDocObjSerial (Verkaufsobjektverknüpfung = Freie Felder Seriennummer)*
  • Art (Artikel)
  • ArtSal (Verkaufserweiterung)
*Die Freien Attribute des Haupt-BP-Typs (SalDocObjSerial.Free1 bis SalDocObjSerial.Free10) werden im BC 99172 Objektzusätze angezeigt und können dort abgefüllt werden. Wenn die Objekte pro Submenge zugeteilt werden, kann das BC 99172 pro Submengeneintrag mit dem Button <Zusätze...> im BC 99171 Submenge geöffnet werden. Gibt es nur ein Objekt pro Position, kann das BC 99172 direkt im BC 51322 Objektverwaltung mit dem Button <Zusätze...> geöffnet werden.
Kurzfassung der beiden Aufrufe:
  • Pulldown-Menü "Positionsdaten" -> <Objektverwaltung ...> -> <Submenge...> -> <Zusätze...>
  • Pulldown-Menü "Positionsdaten" -> <Objektverwaltung...> -> <Zusätze...>

Quelle:

Die Default-Einstellung für dieses Attribut ist 0. Bei einigen Attributen können Sie die Quelle für das Nachtragsattribut noch genauer definieren. Bei allen anderen Attributen gilt immer die Einstellung Default BO.
  • 0 - Default BO
  • 1 - BO von Setkopf
  • 2 - BO von Lieferadresse
  • 3 - BO von Rechnungsadresse
  • 4 - BO von Zahlungsadresse

Freier Inhalt:

Wenn das Attribut BO-Inhalt nicht aktiviert wurde, kann hier ein freier Text (max. 30 Zeichen) für den Nachtrag auf dem Objekt-Attribut hinterlegt werden.

Inhalt anwenden:

Hier können Sie definieren wie beim Nachtrag mit einem freien Inhalt verfahren werden soll.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
  • 0 - Füllen
  • 1 - Anhängen
  • 2 - Anhängen mit Komma
  • 3 - Addieren
  • 4 - Subtrahieren
  • 5 - Füllen mit Negation
  • 6 - Füllen mit Tagesdatum

Einkauf

In dieser Gruppe werden die Attributsteuerungen für den Einkauf definiert.

Generieren:

Wenn Sie diese Möglichkeit aktivieren, werden beim Verbuchen der Dokumentpositionen Objekte neu erstellt. Voraussetzung dafür ist, dass der betreffende Artikel für die Verwendung in der Objektverwaltung zugelassen ist.
Das Verhalten eines Artikels in der Objektverwaltung legen Sie im BC 21404 Objektverwaltung fest.
Wenn der Objektnachtrag automatisch erfolgen soll, müssen Sie zusätzlich das Attribut Objektnachtrag im BC 96220 Dokumenteigenschaften - Do aktivieren.

Verbinden:

Wenn Sie diese Möglichkeit aktivieren, kann eine Dokumentposition mit einem ein mehreren Objekten verbunden werden. Diese Verbindung kann manuell durch den Anwender erstellt werden, beispielsweise durch Verknüpfen einer Wareneingangsscheinposition mit einem bestimmten Objekt. Das Objekt kann z.B. ein bestimmtes Gerät, das über eine Seriennummer identifiziert wird, repräsentieren oder eine Charge.
Die Verknüpfung kann auch automatisiert, nach individuell vorgegebener Logik über ein FF-Skript nach individuell vorgegebener Logik erstellt werden.
Das Verbinden von Dokumentpositionen mit Objekten ist nur dann erlaubt, wenn Sie diese Möglichkeit im BC 21404 Objektverwaltung zugelassen haben.
Wenn der Objektnachtrag automatisch erfolgen soll, müssen Sie zusätzlich das Attribut Objektnachtrag im BC 96220 Dokumenteigenschaften - Do aktivieren.

BO-Inhalt

Wenn Sie diese Möglichkeit aktivieren, wird das Attribut beim Objektnachtrag mit dem Inhalt des hier verknüpften Attributs gefüllt. Auf diese Weise können z. B. Informationen aus der Einkaufsposition oder dem Dokumentkopf in den Objekt-Attributen gespeichert werden.
Das Nachtragsattribut bestimmen Sie, indem Sie zuerst im Attribut Businessobjekt das zugehörige BO und anschliessend das Attribut im gleichnamigen Feld auswählen.
Die Attribute folgender BOs können ausgewählt werden:
  • Addr (Adresse)
  • Suppl (Lieferant)
  • PurDoc (Einkaufsdokument)
  • PurDocItem (Einkaufposition)
  • PurDocObjSerial (Einkaufsobjektverknüpfung = Freie Felder Seriennummer)
  • Art (Artikel)
  • ArtPur (Einkaufserweiterung)
  • ArtPurSuppl (Lieferanteneinkaufsartikel)
*Die Freien Attribute des Haupt-BP-Typs (PurDocObjSerial.Free1 bis .Free10) werden im BC 99178 Objektzusätze angezeigt und können dort abgefüllt werden. Wenn die Objekte pro Submenge zugeteilt werden, kann das BC 99178 pro Submengeneintrag mit dem Button <Zusätze...> im BC 99177 Submenge geöffnet werden. Gibt es nur ein Objekt pro Position, kann das BC 99178 direkt im BC 61322 Objektverwaltung mit dem Button <Zusätze...> geöffnet werden.
Kurzfassung der beiden Aufrufe:
  • Pulldown-Menü "Positionsdaten" -> <Objektverwaltung ...> -> <Submenge...> -> <Zusätze...>
  • Pulldown-Menü "Positionsdaten" -> <Objektverwaltung...> -> <Zusätze...>

Quelle:

Die Default-Einstellung für dieses Attribut ist 0. Bei einigen Attributen können Sie die Quelle für das Nachtragsattribut noch genauer definieren. Bei allen anderen Attributen gilt immer die Einstellung Default BO.
  • 0 - Default BO
  • 1 - BO von Setkopf
  • 2 - BO von Lieferadresse
  • 3 - BO von Rechnungsadresse
  • 4 - BO von Zahlungsadresse

Freier Inhalt:

Wenn das Attribut BO-Inhalt nicht aktiviert wurde, kann hier ein freier Text (max. 30 Zeichen) für den Nachtrag auf dem Objekt-Attribut hinterlegt werden.

Inhalt anwenden:

Hier können Sie definieren wie beim Nachtrag mit einem freien Inhalt verfahren werden soll.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
  • 0 - Füllen
  • 1 - Anhängen
  • 2 - Anhängen mit Komma
  • 3 - Addieren
  • 4 - Subtrahieren
  • 5 - Füllen mit Negation
  • 6 - Füllen mit Tagesdatum

Buttons

Mit dem Button <Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus und können eine neue Attributsteuerung erfassen. Nach dem Speichern einer neu angelegten Attributsteuerung befinden Sie sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie eine neu erfasste oder geänderte Attributsteuerung.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie die aktive Attributsteuerung. Dies ist nur möglich, wenn noch keine abhängigen Objekte vorhanden sind.