95202 Nummernkreise

Dokumentfamilien

Interne Dokument/Auftragsnummer

Für jeden Auftrag und jedes Dokument wird beim Erstellen vom System eine interne Nummer vergeben.
Im Attribut Erste wird die erste vergebene interne Nummer, im Attribut Letzte die letzte zu vergebende interne Nummer angezeigt.
Im Attribut Vorgabe für Nächste wird die Nummer angezeigt, die beim Erstellen des nächsten Dokuments/Auftrags vergeben wird.

Dokumente pro Stufe

In dieser Gruppe werden die Nummernkreise der einzelnen Dokumentstufen sowie die jeweils nächst zu vergebende Nummer pro Nummernkreis angezeigt. Diese Nummer kann mutiert werden.
Pro Dokumentstufe können Sie mit dem im Attribut Vorgabe für Nächste eingebetteten Button das BC 95203 Nummer-Kontrolle öffnen, in dem Ihnen angezeigt wird, wieviel Dokumente vorhanden sind, wieviele Dokumentnummern noch frei sind und welches der größte zusammenhängende Nummernkreis ist.
Sobald die letzte Nummer eines definierten Nummernkreises vergeben wurde, setzt OpaccERP automatisch mit das das Programm automatisch die nächste freie Nummer nach dem Startpunkt.

VOR / Vorstufendokumente:

Erste
In diesem Attribut wird die Nummer des ersten Vorstufendokuments angezeigt.

               
Letzte
In diesem Attribut wird die Nummer des zuletzt erstellten Vorstufendokuments angezeigt.

               
Vorgabe für Nächste
In diesem Attribut wird die Nummer angezeigt, die OpaccERP beim Erstellen des nächsten Vorstufendokuments vergeben wird.
Dieses Attribut muss mindestens zu Beginn des produktiven Betriebs mit einem Startwert gefüllt werden. Der niedrigst mögliche Startwert ist 1.
Häufig wird aber ein Startwert im Hunderttausender- oder Zehn-Millionenbereich gewählt, um dadurch zu gewährleisten, dass alle Vorstufendokumente dieselbe Stellenzahl haben bzw. zu einem konzeptionell definierten Nummernkreis gehören.

               
Beispiel
Die Dokumentnummern der Vorstufendokumente sollen im Nummernkreis von 100000 bis 199 999 liegen. Daher wird zu Beginn des produktiven Betriebs der Wert 100'000 im Attribut Vorgabe für Nächste eingetragen.

               
Nach Erstellen des Vorstufendokuments mit der Dokumentnummer 199'999 erstellt OpaccERP automatisch das nächste Vorstufendokument mit der Dokumentnummer 200000. Dadurch kann es u. U. dazu kommen, dass ein Vorstufendokument und eine Auftragsbestätigung dieselbe Dokumentnummer haben, wenn für die Auftragsbestätigungen konzeptionell der Nummernkreis von 200000 bis 299999 vorgesehen und die erste Auftragsbestätigung mit der Dokumentnummer 200000 erstellt wurde.
Der Wert im Attribut Vorgabe für Nächste kann auch im laufenden Betrieb geändert werden.
Bei einer Änderung müssen Sie beachten, dass beim Hochsetzen der Vorgabenummer über die letzte vergebene Nummer Lücken in der Nummerierung entstehen. Wenn Sie die Vorgabenummer auf eine Nummer setzen, die niedriger ist als die zuletzt vergebene Nummer, sucht OpaccERP beim Erstellen des nächsten Vorstufendokuments nach der nächsten freien Nummer und stellt sicher, dass innerhalb derselben Dokumentstufe keine doppelten Nummern vergeben werden.

AB / Auftragsbestätigungen:

Erste
In diesem Attribut wird die Nummer der ersten Auftragsbestätigung angezeigt.

               
Letzte
In diesem Attribut wird die Nummer der zuletzt erstellten Auftragsbestätigung angezeigt.

               
Vorgabe für Nächste
In diesem Attribut wird die Nummer angezeigt, die OpaccERP beim Erstellen der nächsten Auftragsbestätigung vergeben wird.
Dieses Attribut muss mindestens zu Beginn des produktiven Betriebs mit einem Startwert gefüllt werden. Der niedrigst mögliche Startwert ist 1.
Häufig wird aber ein Startwert im Hunderttausender- oder Zehn-Millionenbereich gewählt, um dadurch zu gewährleisten, dass alle Auftragsbestätigung dieselbe Stellenzahl haben bzw. zu einem konzeptionell definierten Nummernkreis gehören.

               
Beispiel
Die Dokumentnummern der Auftragsbestätigung sollen im Nummernkreis von 200000 bis 299 999 liegen. Daher wird zu Beginn des produktiven Betriebs der Wert 200000 im Attribut Vorgabe für Nächste eingetragen.

               
Nach Erstellen der AB mit der Dokumentnummer 299999 erstellt OpaccERP automatisch die nächste AB mit der Dokumentnummer 300000. Dadurch kann es u. U. dazu kommen, dass eine AB und ein Lieferschein dieselbe Dokumentnummer haben, wenn für die Lieferscheine konzeptionell der Nummernkreis von 300000 bis 399999 vorgesehen und der erste Lieferschein mit der Dokumentnummer 300000 erstellt wurde.
Der Wert im Attribut Vorgabe für Nächste kann auch im laufenden Betrieb geändert werden.
Bei einer Änderung müssen Sie beachten, dass beim Hochsetzen der Vorgabenummer über die letzte vergebene Nummer Lücken in der Nummerierung entstehen. Wenn Sie die Vorgabenummer auf eine Nummer setzen, die niedriger ist als die zuletzt vergebene Nummer, sucht OpaccERP beim Erstellen der nächsten Auftragsbestätigung nach der nächsten freien Nummer und stellt sicher, dass innerhalb derselben Dokumentstufe keine doppelten Nummern vergeben werden.

LS / Lieferscheine:

Erste
In diesem Attribut wird die Nummer des ersten Lieferscheins angezeigt.

               
Letzte
In diesem Attribut wird die Nummer des zuletzt erstellten Lieferscheins angezeigt.

               
Vorgabe für Nächste
In diesem Attribut wird die Nummer angezeigt, die OpaccERP beim Erstellen des nächstenLieferscheins vergeben wird.
Dieses Attribut muss mindestens zu Beginn des produktiven Betriebs mit einem Startwert gefüllt werden. Der niedrigst mögliche Startwert ist 1.
Häufig wird aber ein Startwert im Hunderttausender- oder Zehn-Millionenbereich gewählt, um dadurch zu gewährleisten, dass alle Lieferscheine dieselbe Stellenzahl haben bzw. zu einem konzeptionell definierten Nummernkreis gehören.

               
Beispiel
Die Dokumentnummern der Lieferscheine sollen im Nummernkreis von 300000 bis 399 999 liegen. Daher wird zu Beginn des produktiven Betriebs der Wert 300000 im Attribut Vorgabe für Nächste eingetragen.

               
Nach Erstellen des LS mit der Dokumentnummer 399999 erstellt OpaccERP automatisch den nächsten LS mit der Dokumentnummer 400000. Dadurch kann es u. U. dazu kommen, dass ein Lieferschein und eine definitive Rechnung/Gutschrift dieselbe Dokumentnummer haben, wenn für die Rechnungen/Gutschriften konzeptionell der Nummernkreis ab 400000 vorgesehen und die erste Rechnung bzw. Gutschrift mit der Dokumentnummer 400000 erstellt wurde.
Der Wert im Attribut Vorgabe für Nächste kann auch im laufenden Betrieb geändert werden.
Bei einer Änderung müssen Sie beachten, dass beim Hochsetzen der Vorgabenummer über die letzte vergebene Nummer Lücken in der Nummerierung entstehen. Wenn Sie die Vorgabenummer auf eine Nummer setzen, die niedriger ist als die zuletzt vergebene Nummer, sucht OpaccERP beim Erstellen des nächsten Lieferscheins nach der nächsten freien Nummer und stellt sicher, dass innerhalb derselben Dokumentstufe keine doppelten Nummern vergeben werden.

RE / Rechnungen, GS / Gutschriften prov:

Der Nummernkreis für die provisorischen Rechnungen und Gutschriften kann bei Neuinstallationen festgelegt werden. Das System schlägt den Nummernkreis von 1 bis 9999 vor. Wird dieser Nummernkreis erhöht, wird die tiefste Nummer für Rechnungen/Gutschriften ebenfalls angepasst

               
Erste
In diesem Attribut wird die Nummer der ersten provisorischen Rechnung bzw. Gutschrift angezeigt.

               
Letzte
In diesem Attribut wird die Nummer der zuletzt erstellten provisorischen Rechnung bzw. Gutschrift angezeigt.

               
Vorgabe für Nächste
In diesem Attribut wird die Nummer angezeigt, die OpaccERP beim Erstellen der nächsten provisorischen Rechnung bzw. Gutschrift vergeben wird.
Dieses Attribut muss mindestens zu Beginn des produktiven Betriebs mit einem Startwert gefüllt werden. Der niedrigst mögliche Startwert ist 1.
Die Nummer Wert im Attribut Vorgabe für Nächste kann auch im laufenden Betrieb geändert werden. Sie muss aber immer niedriger sein als die im Attribut "Obergrenze für RE/GS prov." hinterlegte Nummer.

Obere Grenze für RE bzw. GS provisorisch

Letzte
Hier wird die höchste zulässige Nummer für eine provisorische Rechnung oder Gutschrift angezeigt.
Für den Nummernkreis der provisorischen Rechnungen und Gutschriften werden bei der Installation die Nummern 1 bis 9999 vorgeschlagen. Dieser Nummernkreis kann während der Installation in Tausenderschritten verkleinert oder vergrößert werden.
Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen als Startwert für die Nummern der definitiven Rechnungen- bzw. Gutschriften eine Nummer zu hinterlegen, die kleiner oder gleich der Nummer ist, die als die höchste zulässige Nummer für die provisorischen Rechnungen bzw. Gutschriften eingetragen ist.

RE / Rechnungen, GS / Gutschriften definitiv:

Erste
In diesem Attribut wird die Nummer der ersten Rechnung bzw. Gutschrift angezeigt.

               
Letzte
In diesem Attribut wird die Nummer der zuletzt erstellten definitiven Rechnung bzw. Gutschrift angezeigt.

               
Vorgabe für Nächste
In diesem Attribut wird die Nummer angezeigt, die OpaccERP beim Erstellen der nächsten definitiven Rechnung bzw. Gutschrift vergeben wird.
Dieses Attribut muss mindestens zu Beginn des produktiven Betriebs mit einem Startwert gefüllt werden. Der niedrigst mögliche Startwert ist hier die Nummer der Obergrenze +1, also z.B. 100000, wenn für die provisorischen Rechnungen der Nummernkreis von 1 bis 99999 definiert ist.
Häufig wird aber ein Startwert im Hunderttausender- oder Zehn-Millionenbereich gewählt, um dadurch zu gewährleisten, dass alle Rechnungen / Gutschriften dieselbe Stellenzahl haben bzw. zu einem konzeptionell definierten Nummernkreis gehören.

               
Beispiel
Die Dokumentnummern der Rechnungen sollen im Nummernkreis ab 400000. Daher wird zu Beginn des produktiven Betriebs der Wert 400000 im Attribut Vorgabe für Nächste eingetragen.

               
Der Wert im Attribut Vorgabe für Nächste kann auch im laufenden Betrieb geändert werden.
Bei einer Änderung müssen Sie beachten, dass beim Hochsetzen der Vorgabenummer über die letzte vergebene Nummer Lücken in der Nummerierung entstehen. Wenn Sie die Vorgabenummer auf eine Nummer setzen, die niedriger ist als die zuletzt vergebene Nummer, sucht OpaccERP beim Erstellen des nächsten Lieferscheins nach der nächsten freien Nummer und stellt sicher, dass innerhalb derselben Dokumentstufe keine doppelten Nummern vergeben werden.
Beim Erstellen von Fakturakontroll-Journalen (Nummernkreis Rechnung/Gutschrift) wird zuerst ein Fakturakontroll-Journal bis und mit der höchsten Nummer erstellt. Kleinere Nummern werden erst in einem weiteren Fakturakontroll-Journal verarbeitet.
Hinweis
Hinweis
Es ist heikel, den Startpunkt der Nummerierung für Rechnungen / Gutschriften im laufenden Betrieb zu ändern, da aus revisionsrechtlichen eine lückenlose Nummerierung der Rechnungen / Gutschriften gewährleistet sein muss.

Letzte Nr. im Fak-Journal

Für Rechnungen und Gutschriften wird die letzte in einem Fakturakontroll-Journal enthaltene Belegnummer angezeigt. Die Erstellung der Fakturakontroll-Journale erfolgt im Workspace 55000 Fakturajournale.

Buttons

Mit dem Button <OK> werden die Änderungen gespeichert und das BC geschlossen.
Mit dem Button <Abbrechen> werden die Änderungen nicht übernommen und das BC geschlossen.