![]() |
TippAlle Dateipfade auf dem Remote-Server
werden ausgehend vom Root-Verzeichnis des entsprechenden Accounts
berechnet, nicht vom Root des Servers.
Das Basis-Verzeichnis ist
das Verzeichnis, in das man gelangt, wenn man z.B. mit WinScp auf den
Remote-Server zugreift.
Die Einstellung "Basis-Verzeichnis" kann
darum in der Regel leer bleiben.
Die Idee hinter dieser Möglichkeit
ist, dass die Pfade bei Bedarf abgekürzt werden können. Gibt es auf dem
Remote-Server z.B. ein "Edifact\Inbound" und ein "Edifact\Outbound"
Verzeichnis, könnten zwei verschiedene "Connections" definiert werden und
jeweils die entsprechenden Verzeichnisse als Basis-Verzeichnisse gesetzt
werden.
OpaccFileTransfer setzt also die Dateipfade folgendermassen
zusammen: "Root-Directory des Accounts" + "Basis-Verzeichnis der
Connection" + "Dateipfad im Funktionsaufruf"
|