In diesem BC können Sie auf der Registerkarte Dokument alle
verpackbaren Positionen (Menge > 0) des aktiven Verkaufsdokuments
markieren, die beim Verpackungsvorgang Logistik- und Verpackungseinheiten
(VPE) zugewiesen werden sollen und den Verpackungsvorgang starten.
Beim Start des Verpackungsvorgangs (Button <Verpacken>) wird das
BC
51444 Verpackungseinheiten erstellen
geöffnet. Dort können Sie die Kriterien für die Zuteilung der markierten
Positionen zu Logistik- und Verpackungseinheit(en) festlegen.
Auf der Registerkarte "Verpackung" finden Sieweitere
Registerkönnen Sie bestehende VPE einer neuen VPE zuweisen, Daten für den
Versand-Checkout hinterlegen sowie Packlisten und Etiketten nach VPE
erstellen und drucken (Register)).
Auf der Registerkarte "Verpackung" können Sie auf der
Sub-Registerkarte Logistikeinheit Daten pro Logistikeinheit Daten
für den Versand-Checkout hinterlegen (Registerkarte "Versand-Checkout)
sowie Packlisten und Etiketten nach Logistikeinheit erstellen und drucken
)Registe.
Hinweise zur Verpackungslogik, zur Packliste und zur SSCC-Etikette
Bei der Zuteilung der Positionen zu Verpackungseinheiten (VPE) und
Logistikeinheiten stehen Ihnen grundsätzlich zwei Logiken zur Auswahl:
-
Alle selektierten Positionen (Gesamt- oder Teilmengen) werden
einer Logistikeinheit zugeteilt. In dieser Logistikeinheit wird
jede Position einer Verpackungseinheit zugewiesen, in der diese
Position (Gesamt- oder Teilmenge) als Verpackungsposition enthalten
ist.
Dies ist das Standardverfahren.
-
Alle selektierten Positionen (Gesamt- oder Teilmengen) werden
einer Logistikeinheit zugeteilt. Diese enthält eine Verpackungseinheit,
in der jede Position als einzelne Verpackungsposition enthalten ist.
Dieses Verfahren ist nur möglich, wenn die Check-Box
Heterogene VPE erlaubt in den Kunden-Packlisten-Einstellungen (BC
11201 Zusätze , Gruppe
Verpackungseinheit) aktiviert ist.
Bei beiden Verfahren werden in Abhängigkeit vom Anwendungsfall die
Positionen entweder neu erstellten oder bereits bestehenden Logistik- und
/oder Verpackungseinheiten zugeteilt.
Wenn die Check-Box
Mehrere Dokumente in den
Kunden-Packlisten-Einstellungen (BC
11201
Zusätze, Gruppe Logistikeinheit) aktiviert ist, können Positionen
einer Logistikeinheit zugeteilt werden, die in einem anderen Dokument des
Kunden erstellt wurde. Auf diese Weise können dokumentübergreifende
Packlisten erstellt werden.
Beim Verpacken einer einzelnen Positionen oder Positionen mit
identischer Artikelnummern haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Menge
pro Verpackungseinheit vorzugeben. Es werden dann beim Verpackungsvorgang
automatisch so viele VPE erstellt, wie für das Verpacken der angegeben
Menge nötig ist.
 |
Hinweis
Positionen mit negativer Menge
oder Menge = 0, lassen sich nicht verpacken. Werden solche Positionen
trotzdem selektiert, wird das Verpacken mit einer entsprechenden
Fehlermeldung abgebrochen.
Fehler, die beim Verpacken auftreten oder
ein Abbruch des Vorgangs im BC 51444
Verpackungseinheiten erstellen, beeinflussen die hier zum Verpacken
markierten Positionen nicht. Die Selektion bleibt in diesen Fällen
erhalten.
|
Eine Packliste kann nach Verpackungs- oder nach Logistikeinheiten
ausgegeben werden. Pro Verpackungseinheit oder pro Logistikeinheit können
beispielsweise SSCC- oder andere Etiketten gedruckt werden.
SSCC-Code
Der SSCC (Serial Shipping Container Code) ist eine weltweit eindeutige
Nummer mit der Versandeinheiten vom Karton bis zum Container identifiziert
werden können. Der SSCC selbst inkl. Prüfziffer ist numerisch 18-stellig,
wird auch als EAN18 (SSCC-18 = Serial Shipping Container Code) bezeichnet
und mittels des EAN128 Barcodes dargestellt. SSCC sind weltweit eindeutig
und überschneidungsfrei. Der SSCC Code setzt sich folgendermassen
zusammen:
-
Datenfeldbezeichner (Applikations Identifier - AI: 00 (z. Tl. auf
Barcode gedruckt)
-
Erweiterungsziffer, in der Regel: 3
-
Eine sieben-, acht- oder neunstelligen Basisnummer (ihre GLN vom
Typ 2)
-
Eine entsprechenden neun-, acht- oder siebenstellige fortlaufende
Nummer
-
Prüfziffer
Beispiel:
 |
Hinweis
In Deutschland wird in der Regel
von NVE statt von SSCC gesprochen. NVE steht für Nummer der
Versandeinheit.
|
Verkaufsdokument
Im Header dieses BC
wird das aktive Verkaufsdokument angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus
dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und das gewünschte Dokument muss
zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Dokumentstufe und die
Dokumentnummer erfolgen.
Dokument
Diese
Registerkarte ist beim Öffnen des BC automatisch aktiv.
Auf der
Registerkarte werden in der obersten Gruppe die
Dokumentadresse,
die
Lieferadresse und die
Kunden-Vorgaben für die Packliste
(Definition im BC
11201 Zusätze)
angezeigt.
DIY-Panel
In
dieser Gruppe können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst
definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation
zum BO SalDoc haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte
Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein
Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem
bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout
vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel
finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt
DIY-Panel.
Positionen
In dieser Gruppe werden
Ihnen in einer BO-Tabelle alle Positionen des aktiven Dokuments angezeigt.
Pro Position geben die Attribute Unverpackt und und
Verpackt? Aufschluss darüber, welche Positionen in welcher Menge
bereits verpackt wurden.
Verpackt?
Das
Kästchen-Symbol kennzeichnet den Verpackungsstatus der
Position:
unverpacktTeilmenge verpacktvollständig verpacktSetkopf, der nicht mehr verpackt
werden kann, weil die Setzeilen verpackt wurden oder Setzeilen, die nicht
mehr verpackt werden können, weil der Setkopf verpackt
wurde.Unverpackt
In diesem Attribut wird die noch zu
verpackende Menge, unter Berücksichtigung bereits verpackter Teilmengen,
angezeigt.Wurde eine Teilmenge von Set-Artikeln (Set-Kopf)
verpackt, so wird anschliessend auf den Set-Zeilen keine Menge mehr
angezeigt.
Wurde eine Teilmenge von Set-Zeilen verpackt, so wird
anschliessend auf dem Set-Kopf keine Menge mehr angezeigt und diese
Position kann nicht mehr verpackt werden.
Verpackte Positionen
ausblenden
Bei aktiver Check-Box werden mit diesem Filter alle
bereits vollständig verpackten und alle nicht packbaren Positionen
ausgeblendet. Nicht packbare Positionen sind Positionen mit Menge = 0 oder
negativer Menge. Nach einem Verpackungsvorgang werden die neu
verpackten Positionen automatisch
ausgeblendet.
Bo-Liste
In der Standardeinstellung der
BO-Liste werden Ihnen folgende Attribute pro Position
angezeigt:Pos - SzNr - ArtNr - Bezeichnung - ArtTyp -
GewichtArtikel - GewichtTotal - Menge - Unverpackt - Verpackt?Diese
Attribute können Sie beliebig verändern. Detaillierte Informationen zum
Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie in der Beschreibung
BO-Liste.
Adressname -
Mitarbeitername - Datum - Zeit - Bezeichnung - Kontaktperson -
TelefonDiese Attribute können Sie beliebig verändern. Detaillierte
Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie in der Beschreibung
BO-Liste.
Positionen
zum Verpacken markieren
Der Verpackungsvorgang kann nur für
markierte Positionen durchgeführt werden. Sie haben verschieden
Möglichkeiten die gewünschten Positionen zu markieren:
Mit dem
Button <Unverpackte markieren> werden automatisch alle noch
nicht verpackten oder nur teilweise verpackten Positionen markiert.
 |
Achtung
Wenn ihr Dokument Sets
enthält, müssen Sie darauf achten, dass Sie entweder alle Setzeilen oder
nur den Setkopf markieren, sonst erhalten Sie beim Ausführen des
Verpackungsvorgangs eine Fehlermeldung.
|
Wenn Sie eine
einzelne oder nur bestimmte Positionen zusammen verpacken möchten, müssen
Sie diese Positionen einzeln mit der <Leertaste> markieren.
Markierungen können Sie, ebenfalls mit der <Leertaste>, auch wieder
entfernen.
Mit dem Button <Alle Demarkieren> werden
alle Positions-Markierungen entfernt.
Positionen
verpacken
Mit Klick auf den Button <Verpacken> wird das
BC
51444 Verpackungseinheiten erstellen
geöffnet. Dort legen Sie die Kriterien für die Zuteilung der Positionen
zur Logistik- und zu den Verpackungseinheiten fest und definieren, ob die
Positionsmenge oder nur eine Positions-Teilmenge in eine
Verpackungseinheit übernommen werden soll.
Adressen
bearbeiten
Mit dem Button <Adressen> öffnen Sie das BC
51405 Adressen, wo Sie Änderungen an der
Rechnungs-, Liefer- oder Konditionsadresse vornehmen können.
Verpackung
Auf dieser Registerkarte werden die bereits verpackten
Positionen des Verkaufsdokuments nach Verpackungseinheit(en) im
(Sub-Registerkarte Verpackungseinheit) und nach Logistikeinheit(en)
auf der Sub-Registerkarte Logistikeinheit) angezeigt.
Auf
der Sub-Registerkarte Verpackungseinheit können Sie u.a.:
-
Verpackungseinheiten zu (Um-)Verpackungseinheiten
zusammenfassen
-
ein Zusatzgewicht pro Verpackungseinheit hinterlegen
-
Etiketten pro Verpackungseinheit drucken
-
alle Verpackungen wieder löschen
Auf der Sub-Registerkarte Logistikeinheit können Sie
u.a.:
-
Ein Zusatzgewicht pro Logistikeinheit erfassen sowie eine
Transportadresse aus dem Artikelstamm auswählen.
-
Etiketten pro Logistikeinheit drucken
-
alle mit dem aktiven Verkaufsdokument verknüpften Logistik- und
Verpackungseinheiten löschen.
Verpackungseinheiten
In dieser Gruppe
werden die bereits verpackten Positionen mit Angabe ihrer
Versandeinheit(en) und Logistikeinheit(en) in einer BO-Liste angezeigt.
Wenn in den Kundenzusätzen des aktiven Kunden das Attribut SSCC pro
Verpackungseinheit aktiviert ist, wird der SSCC-Code automatisch
generiert und hier angezeigt.
Pro Verpackungseinheit werden in der
Standardeinstellung werden folgende Attribute angezeigt:
Nr -
Bezeichnung - Externe Nummer - SSCC - Etikett - Druck Anz - VPE Gewicht -
Zusatzgewicht - Gewicht Total -VPE - Inhalt - Anzahl -
LogistikeinheitDiese Attribute können Sie beliebig verändern.
Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie in der
Beschreibung
BO-Liste.
Allgemein
In dieser Gruppe werden nach Aktivierung einer
Verpackungseinheit aus der BO-Liste folgende Attribute
angezeigt:
Nummer
Hier wird die Nummer der
Verpackungseinheit angezeigt. Sie wird beim Verpackungsvorgang generiert
(Button <Verpacken> im Register Dokument oder Button <zu neuer
VPE hinzufügen> im aktuellen Register ).Bezeichnung
Hier wird die Bezeichnung der Verpackungseinheit angezeigt. In
der Standardeinstellung ist dies der Dokumentsuchbegriff gefolgt von
Vorname und Name der Lieferadresse. Die Bezeichnung "beinhaltet VPEs"
weist darauf hin, dass beim Verpackungsvorgang generierte
Verpackungseinheiten nachträglich in einer neuen VPE zusammengeführt
wurden.Externe Nummer
Hier können Sie eine externe
Nummer für die Verpackungeinheit erfassen. Diese kann auf einem Etikett
oder einer Packliste angedruckt werden. Das F-Script ST-VE243.FF bzw.
ST-VE244.FS muss hierzu individuell angepasst
werden.SSCC
Bei folgender Voreinstellung wird hier der
automatisch generierte SSCC-Code der Verpackungseinheit
angezeigt:
a) im BC
95440 Packliste
einrichten - Grundeinstellungen - müssen alle Vorgaben für das
Generieren von SSCC-Codes hinterlegt sein.
Bei allen anderen Einstellungen
ist das Attribut nicht aktiv.
Seriennummer
Bei
folgender Voreinstellung wird hier der automatisch generierte
Seriennummernteil (je nach Definition eine neun-, acht- oder
siebenstelligen laufenden Nummer) des SSCC-Codes für die
Verpackungseinheit angezeigt:
Für jede
neue SSCC wird sie automatisch um 1 hochgezählt.
Bei allen anderen
Einstellungen ist das Attribut nicht aktiv.
 |
Hinweis
Wenn Sie im Attribut "Vergabe Serienummer" eine manuelle
Vergabe von Serienummern wählen, wird der hier eingegebene Wert
ignoriert.
|
Etikette
Hier wird das
Etiketten-Format vorgeschlagen, das im BC 11201
Kundenzusätze -Verpackungseinheit - Format Etikette - erfasst
wurde. Dieses Format können Sie ändern. Das Standard F-Script ST-VE243.FF
(Subscript ST-VE244.FS) ist für den Druck von Etiketten im A5-Format
ausgelegt.Druckanzahl
Hier wird die Etiketten-Anzahl
vorgeschlagen, die im BC 11201
Kundenzusätze -Verpackungseinheit - Anzahl Etiketten - erfasst
wurde. Diese Anzahl können Sie ändern. Sie wird im Standard F-Script
ST-VE243.FF (Subscript ST-VE244.FS) für den Druck von Etiketten
berücksichtigt.Inhalt
Hier wird der Inhalt der
Verpackungseinheit angezeigt. Folgende Inhalte sind möglich:
-
2 = Verpackungsposition: Wenn Verpackungseinheit =
Verpackungsposition ohne weitere Zusammenfassung
-
1 = Verpackungeinheit: Bei Zusammenfassung von
Verpackungseinheiten zu einer neuen (Um-)Verpackungseinheit
Anzahl
Hier wird die Anzahl Einheiten der aktiven
Verpackungseinheit angezeigt.
Wenn keine heterogenen
Verpackungseinheiten erlaubt sind, besteht zwischen Verpackungseinheit und
Verpackungsposition eine 1:1 Beziehung, denn beim Verpackungsvorgang wurde
pro Verkaufsposition genau eine Verpackungseinheit
erzeugt.
Elterntyp
Wenn Verpackungseinheiten zu einer
(Um-)Verpackungseinheit zusammengefasst wurden, ist der
Elterntyp:1 = Verpackungseinheit
Wenn Verpackungseinheiten
nicht zu einer (Um-)Verpackungseinheit zusammengefasst wurden, ist
der Elterntyp:
2 = Logistikeinheit
Logistikeinheit bzw.
Verpackungseinheit
Ist der Elterntyp = "Logistikeinheit" wird hier
die Nummer der Logistikeinheit angezeigt zu der die Verpackungseinheit
gehört.
Ist der Elterntyp = "Verpackungseinheit" wird hier die
Nummer der (Um-)Verpackungseinheit angezeigt zu der die Verpackungseinheit
gehört.
VPE-Gewicht
Hier wird das Gewicht in kg der
aktiven Verpackungseinheit angezeigt. Das entspricht der Summe der
Total-Gewichte der Verkaufspositionen (pro Pos. =Artikelgewicht +
Zusatzgewicht) die zur aktiven Verpackungseinheit
gehören.Zusatzgewicht
Hier können Sie ein
Zusatzgewicht für die aktive Verpackungseinheit
erfassen.Gewicht Total
Hier wird das aktuelle
Total-Gewicht der aktiven Verpackungseinheit angezeigt. Das Total-Gewicht
wird nach Erfassen des Zusatzgewichts erst nach dem Speichern der
Verpackungseinheit aktualisiert.Wird nachträglich das Gewicht der
Verkaufsposition geändert, ohne dass das BC "Packliste" verlassen wird,
muss der Bildschirm mit <F5> aktualisiert oder die
Verpackungseinheit erneut aktiviert werden, damit die Änderungen angezeigt
werden.
Verpackungseinheiten einer weiteren
Verpackungseinheit zuweisen
Sie haben die Möglichkeit alle oder
einige dieser Verpackungseinheiten einer neuen (Um-)Verpackungseinheit
zuzuteilen, die dann die Bezeichnung "beinhaltet VPEs" erhält.
Dazu
markieren Sie diejenigen Verpackungseinheiten, die Sie der neuen VPE
zuteilen möchten mit der Leertaste oder dem Button <Alle
Markieren>, wenn alle Verpackungseinheiten zusammengefasst werden
sollen.
Mit einem Klick auf den Button <zu neuer VPE>
hinzufügen, werden die markierten Position in der neuen VPE
zusammengeführt.
 |
Achtung
Bereits
zusammengefasste VPE können nicht noch einmal zusammengefasst werden.
Mehrfache Verschachtelungen sind also nicht möglich.
|
Verpackungspositionen
In dieser
BO-Liste werden die verpackten Positionen pro Verpackungseinheit
angezeigt.
In der Standardeinstellung werden folgende Attribute pro
Verpackungseinheit bzw. (Um-)Verpackungseinheit angezeigt:
Int Pos -
ArtNr - Bezeichnung - GewichtArtikel - Menge -
VerpackungseinheitDiese Attribute können Sie beliebig verändern.
Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie in der
Beschreibung
BO-Liste.
Über das Kontextmenu (Löschen) können Sie
jeweils eine einzelne Verpackungsposition der aktiven Verpackungseinheit
löschen. Wenn Sie die letzte oder die einzige Verpackungsposition einer
Verpackungseinheit gelöscht haben, werden Sie automatisch gefragt, ob Sie
die zugehörige VPE ebenfalls löschen möchten.
Logistikeinheit
Auf der Registerkarte
"Logistikeinheit" werden in der Gruppe Logistikeinheiten wahlweise
entweder alle Logistikeinheiten der Dokumentadresse oder des Dokuments
angezeigt. In der Gruppe Verpackungseinheiten werden die
Verpackungseinheiten der gerade im Cursor-Fokus stehenden Logistikeinheit
angezeigt.
Auf der Sub-Registerkarte
Logistikeinheit
können Sie alle Attribute bearbeiten, die für die Ausgabe von SSCC- und
anderen Etiketten sowie für die Packliste(n) relevant sind. Etiketten,
Packlisten oder andere Auswertungen können für alle oder selektierte
Logistikeinheiten erstellt und gedruckt werden.
Auf der
Sub-Registerkarte
Versand-Checkout können
Sie pro Logistikeinheit alle für den Checkout relevanten Daten
bearbeiten.
Logistikeinheiten
Die
Logistikeinheiten können Sie sich wahlweise pro Kunde (Radiobutton
Logistikeinheiten Kunde) oder pro aktivem Dokument (Radiobutton
Logistikeinheiten Dokument) anzeigen lassen.
In der BO-Liste
Logistikeinheiten werden pro Logistikeinheit in der Standardeinstellung
werden folgende Attribute angezeigt:
Nr - Bezeichnung - Externe
Nummer - SSCC Code - Format Etikett - Anzahl Etiketten - Gewicht -
Zusatzgewicht - Gesamtgewicht - Inhaltsart - Anzahl Inhalt Diese
Attribute können Sie beliebig verändern. Detaillierte Informationen zum
Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie in der Beschreibung
BO-Liste.
Allgemein
In dieser Gruppe werden nach Aktivierung einer Logistikeinheit
aus der BO-Liste folgende Attribute
angezeigt:
Nummer
Die Nummer der Logistikeinheit wird
beim Verpackungsvorgang generiert (Button <Verpacken> im
Register Dokument und Auswahl Neue Logistikeinheit erstellen im BC
51444 Verpackungseinheiten
erstellen).Bezeichnung
Eine Logistikeinheit
wird zunächst ohne Bezeichnung erstellt. Die Bezeichnung kann hier
nachträglich erfasst werden.Externe Nummer
Hier
können Sie eine externe Nummer pro Logistikeinheit erfassen. Diese kann
auf einem Etikett oder einer Packliste ausgegeben werden.
SSCC-Code
Bei folgender Voreinstellung wird hier der
automatisch generierte SSCC-Code der Logistikeinheit angezeigt:a)
im BC
95440 Packliste einrichten -
Grundeinstellungen - müssen alle Vorgaben für das Generieren von
SSCC-Codes hinterlegt sein.
Bei allen anderen Einstellungen ist das Attribut nicht
aktiv.
SSCC-Seriennummer
Bei folgenden
Voreinstellungen wird hier der automatisch generierte Seriennummernteil
(je nach Definition eine neun-, acht- oder siebenstelligen laufenden
Nummer) des SSCC-Codes der Logistikeinheit angezeigt:
Für jede neue SSCC wird sie automatisch um 1
hochgezählt.
Bei allen anderen Einstellungen ist das Attribut nicht
aktiv.
 |
Hinweis
Wenn Sie im Attribut
Vergabe Serienummer eine manuelle Serienummern-Vergabe eingestellt
haben, wird der hier eingegebene Wert ignoriert.
|
Format
Etikette
Hier wird das Etiketten-Format vorgeschlagen, das im
BC 11201 Kundenzusätze - Logistikeinheit im
Attribut Format Etikette hinterlegt. Diese Angabe in einem F-Script
abgefragt werden.Das Standard F-Script ST-VE243.FF (Subscript
ST-VE244.FS) für die Auswertung SSCC Etikette ist für den Druck von
Etiketten im A5-Format ausgelegt.
Anzahl
Etiketten
Hier wird die Etiketten-Anzahl vorgeschlagen, die im
BC 11201 Kundenzusätze - Logistikeinheit im
Attribut Anzahl Etiketten hinterlegt ist. Diese Anzahl können Sie
hier ändern.Inhaltsart
Folgende Inhalte kann eine
Logistikeinheit haben:
-
noch nicht bestimmt
-
Verpackungs-Einheit = Standard, da beim Verpacken automatisch
eine Logistikeinheit geniert wird oder einer bestehenden
Logistikeinheit zugeteilt wird.
-
Verpackungsposition: derzeit nicht aktiv!
Anzahl Inhalte
Hier wird die Anzahl der in der
Logistikeinheit enthaltenen Inhalte, in der Regel die Anzahl
Verpackungseinheiten angezeigt.Transporteur
Hier
können Sie einen Transporteur für die Logistikeinheit erfassen. Die
Adresse muss im Adresstamm angelegt sein und kann hier ausgewählt werden.
Diese Adresse hat keine eigene Logik kann aber über F-Script abgefragt
werden.Gewicht / Zusatzgewicht / Gesamtgewicht
Im
Attribut Gewicht wird das Gewicht der aktiven Logistikeinheit in kg
angezeigt. Das entspricht der Summe der Total-Gewichte der in der
Logistikeinheit enthaltenen Verpackungseinheiten.Im Attribut
Zusatzgewicht können Sie extra Gewicht erfassen.
Im Attribut
Gesamtgewicht wird das aktuell automatisch errechnete Gewicht der
aktiven Logistikeinheit angezeigt. Das Total-Gewicht wird nach Erfassen
eines Zusatzgewichts erst nach dem Speichern des Eintrags
aktualisiert.
 |
Hinweis
Wird
nachträglich das Gewicht der Verkaufsposition geändert, ohne dass das BC
verlassen wird, muss der Bildschirm mit <F5> aktualisiert oder die
Logistikeinheit erneut aktiviert werden, damit die Änderungen angezeigt
werden.
|
Adhoc-Lieferadresse Zeile 1 - 7
Falls
vorhanden, wird hier die im Dokument erfasste AdHoc-Lieferadresse
angezeigt.
Zusätze
Alle
Attribute dieser Gruppe sind freie Attribute, die Sie zuerst im OpaccOXAS
Studio BC
95440 Packliste einrichten
definieren müssen, bevor sie hier bearbeitet werden können. Sie können
maximal 10 Freie Attribute definieren, drei einstellige Attribute, drei
zehnstellige Attribute, drei 20-stellige und ein 30-stelliges Attribut.
Sie können die Attribute wahlweise als alphanumerische, numerische,
Datums- oder Entscheidungsfelder (Boolean) definieren.
Versand-Checkout
Der Versand Checkout
erfolgt über spezialisierte Arbeitsplätze, an welchen die bereits
verpackten Lieferungen für den Versand vorbereitet und ausgezeichnet
werden. Dabei werden die Versandart und das Gewicht überprüft und
gegebenenfalls angepasst/erfasst. Durch Abschluss des Checkout-Jobs werden
die für den Versand/Transport notwendigen Dokumente und Etiketten gedruckt
und (je nach Anforderung) Daten übermittelt (z.B. dispatch
advice).
 |
Hinweis
Beachten Sie, dass
das Rüsten, Kommissionieren und Verpacken nicht Bestandteil des Versand
Checkout ist. Beim Versand Checkout können Sie mit oder ohne Packliste
arbeiten.
|
Allgemein
In dieser Gruppe werden pro Logistikeinheit folgende Attribute
anzeigt, die Sie teiweise bearbeiten können:
Versandart
Hier können Sie die Versandart für den
Checkout auswählen. Die zur Auswahl stehenden Versandarten können
mandantenbezogen im OpaccOXAS Studio BC 95450 Versand-Checkout einrichten
definiert werden.Versandzusatz
Hier können Sie ein
Versandzusatz für die Versandart auswählen. Die zur Auswahl stehenden
Versandzusätze können mandantenbezogen im OpaccOXAS Studio BC 95450
Versand-Checkout einrichten definiert
werden.Logistikeinheitstyp
Hier können Sie ein
Versandzusatz für die Versandart auswählen. Die zur Auswahl stehenden
Versandzusätze können mandantenbezogen im OpaccOXAS Studio BC 95450
Versand-Checkout einrichten definiert
werden.Versandgewicht
Hier können Sie das
Versandgewicht erfassenVersandlänge / Versandbreite /
Versandhöhe / Versandvolumen
Hier können Sie Länge, Breit und
Höhe sowie das Volumen der Logistikeinheit
hinterlegen.Versanddatum
Hier können Sie das Datum
für den Warenversand hinterlegen.Auftragsrein
Diese
Checkbox wird automatisch gesetzt, wenn in der gewählten Logistikeinheit
nur Verpackungseinheiten des im Header aktiven Dokuments enthalten sind.
Dieses Attribut kann an dieser Stelle nicht bearbeitet
werden.Packliste vorhanden
Diese Checkbox wird
automatisch gesetzt, wenn mindestens eine Verpackungseinheit und -position
vorhanden sind. Das Attribut kann an dieser Stellen nicht bearbeitet
werden.Checkout-Job
Nummer des Checkout-Job. Sie
können hier einen bestehenden Checkout-Job auswählen und die
Logistikeinheit diesem Checkout-Job
"zuweisen".Checkout-Verkaufsdokument
Das zur aktiven
Logistikeinheit gehörige Verkaufsdokument wird hier vorgeschlagen. Bei
Bedarf können Sie diese Auswahl
ändern.Checkout-Mitarbeiter
Mitarbeiter-Nr. des
Checkout-Mitarbeiters. Sie können hier einen Mitarbeiter auswählen und die
Logistikeinheit diesem Checkout-Mitarbeiter "zuweisen".Techn.
Checkout-Mitarbeiter
Mitarbeiter-Nr. des technischen
Checkout-Mitarbeiters. Unter diesem (technischen) Benutzer wird der
Checkout gestartet, bevor sich der Checkout-Mitarbeiter am Checkout
anmeldet.Checkout-Datum / Checkout-Zeit / Checkout
abgeschlossen
Diese Attribute werden automatisch beim beim
Verarbeiten der Checkout-Daten
gesetzt.Sendungsverfolgungsnummer
Hier wird nach dem
Durchführen des Checkout-Prozesses die Sendungsverfolgungsnummer
eingetragen. Dies erfolgt automatisch im Rahmen des scriptgesteuerten
Prozesses.Externe Nummer
Externe Nummer der
Logistikeinheit. Bei Bedarf können Sie hier eine externe Nummer
hinterlegen. Diese dient z.B. beim Transportunternehmen zur Identifikation
der Logistikeinheit.
Zusätze
Alle
Attribute dieser Gruppe sind freie Attribute, die Sie zuerst im OpaccOXAS
Studio BC
95440 Packliste einrichten
definieren müssen, bevor sie hier bearbeitet werden können. Sie können
maximal 10 Freie Attribute definieren, drei einstellige Attribute, drei
zehnstellige Attribute, drei 20-stellige und ein 30-stelliges Attribut.
Sie können die Attribute wahlweise als alphanumerische, numerische,
Datums- oder Entscheidungsfelder (Boolean) definieren.