In diesem BC können Sie einem einzelnen Kunden, dem
Kunden-MIS-Kreis 4 oder allen Kunden gemeinsam artikelbezogen Vertreter
zuweisen.
OpaccERP stellt dafür folgende Zuordnungsmatrix zur
Verfügung:
|
Artikel |
Kunde |
Artikelgruppe |
|
Artikel-MIS-Kreis 3 |
|
alle Artikel |
|
Artikel |
Kunden-MIS-Kreis |
Artikelgruppe |
|
Artikel-MIS-Kreis 3 |
|
alle Artikel |
|
Artikel |
alle Kunden |
Artikelgruppe |
|
Artikel-MIS-Kreis 3 |
|
alle Artikel |
Einer Verknüpfung können jeweils maximal zwei Vertreter
zugeteilt werden. Pro Verknüpfung können auf der Registerkarte "Zusätze"
weitere Angaben (Freie Attribute) erfasst werden, z. B. zur
Provisionierung hinterlegt werden.
Die Vertreterzuteilungen werden
auf die Verkaufspositionen vererbt und können in Script-Auswertungen
abgefragt werden. Auf diese Weise können z. B. Provisionsabrechnungen
erstellt werden.
Adresse
Wenn
Sie das BC aus dem WS
11000 Adresse
bearbeiten aufrufen, wird das BC mit dem dort aktiven Kunden im
Header geöffnet und der Radio-Button "Kunde" ist aktiv.
Wird das BC
ohne aktive Adresse aufgerufen, steht der Radio-Button in der
Standardvorlage ebenfalls auf "Kunde" und Sie können in den Attributen
Adressnummer oder Name einen beliebigen Kunden
aktivieren.
Vertreter
In der BO-Liste werden alle für die Aktivierung (Kunde /
Kunden-MIS-Kreis 4 / alle Kunden) erfassten Vertreterzuordnungen pro
Artikel / Artikelgruppe / Art-MIS-Kreis 3 / alle Artikel angezeigt. In der
Standard-Vorlage werden die folgenden Attribute
angezeigt:
Artikelnummer - Artikelgruppe - Art-MIS-Kreis 3 -
Bezeichnung-artikelseitig - Adressnummer Vertreter 1 - Name Vertreter 1 -
Adressnummer Vertreter 2 - Name Vertreter 2Diese Liste können Sie
nach Ihren Wünschen modifizieren. Detaillierte Informationen zum
Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel
BO-Liste.
Vertreter
(Registerkarte)
Auf dieser Registerkarte legen Sie zuerst fest
für welche Artikelarten (Einzelartikel, Gruppe, Artikel-MIS-Kreis 3 oder
alle Artikel) die Vertreter-Zuweisungen erfasst werden sollen.
Alle Artikel
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, gelten die
Vertreterzuteilung(en), die Sie in den Attributen Vertreter 1 und / oder
Vertreter 2 erfassen für alle Artikel.
Artikelnummer:
Hier müssen Sie die Artikelnummer erfassen oder aus der
BO-Tabelle "20000 Artikel" auswählen, wenn die Vertreterzuteilung(en), die
Sie in den Attributen Vertreter 1 und / oder Vertreter 2 erfassen, nur für
einen bestimmten Artikel gelten sollen.
Artikelgruppe:
Hier müssen Sie die Artikelgruppe erfassen oder aus der
BO-Tabelle "70031 Artikelgruppe" auswählen, wenn die
Vertreterzuteilung(en), die Sie in den Attributen Vertreter 1 und / oder
Vertreter 2 erfassen, für eine bestimmte Artikelgruppe gelten sollen.
Artikel-MIS-Kreis 3:
Hier müssen
Sie die Nummer des MIS-Kreises 3 erfassen oder aus der BO-Tabelle "70033
ART-MIS 3" auswählen, wenn die Vertreterzuteilung(en), die Sie in den
Attributen Vertreter 1 und / oder Vertreter 2 definieren, für einen
bestimmten Artikel-MIS-Kreis 3 gelten sollen.
Vertreter 1
aktiv:
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, können Sie eine
Mitarbeiteradresse als Vertreter 1 zuteilen.
Vertreter
1:
Hier können Sie die Vertreternummer erfassen oder aus der
BO-Tabelle "Mitarbeiter" auswählen.
Vertreter -2
aktiv:
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, können Sie einen
Mitarbeiter als Vertreter 2 zuteilen.
Vertreter
2:
Hier können Sie die Vertreternummer erfassen oder aus der
BO-Tabelle "Mitarbeiter" auswählen.
Zusätze
(Registerkarte)
Die 10 Attribute auf der Registerkarte
Zusätze sind frei definierbar. Die maximalen Attributlängen sind
festgelegt (Attribute 1 - 3 = einstellig, Attribute 4 - 6 = 10-stellig,
Attribute 7 - 9 = 20-stellig, Attribut 10 = 30-stellig). Die Titel und
Formate werden im OpaccOXAS Studio festgelegt.
Zusätze Aktiv
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, werden die im
OpaccERP-Studio im BC
91200 -
BO-Erweiterungen - Vertreter definierten Attribute zur Bearbeitung
freigegeben.
Freies Attribut 1 bis Freies Attribut 10
In diesen Attributen können Sie individuelle Merkmale der
Vertreterzuweisung erfassen. Voraussetzung dafür ist, dass die freien
Felder im OpaccERP Studio definiert wurden.