Für einen Artikel, dessen Verkaufserweiterung eröffnet ist, können Sie
in diesem BC alle verkaufsrelevanten Vorgaben hinterlegen. Dazu gehören u.
a.:
-
Verkaufsgewicht, Garantiezeit und Archivierung
-
Mengenvorschlag, welcher beim Erfassen des Artikels in einer
Verkaufsposition wirksam wird, mit oder ohne Mengenprüfung
-
Kontonummern (Ertrags-, Bestandskonto, Kostenstelle) für das
Buchen der Artikelumsätze und Kosten in der Finanzbuchhaltung
-
Zuteilungsvorschlag für die Verkaufs-MIS-Kreise
(Position)
-
Freie Attribute
Alle Attribute werden automatisch auf eine mit dem aktiven Artikel
erstellte Verkaufsposition vererbt, wenn dies im OpaccOXAS Studio BC
95220 Dokument-Eigenschaften definiert wird.
Artikel
Im
Header wird der Artikel angezeigt, dessen Zusätze Sie bearbeiten
können.
Beim Aufruf des BC aus dem WS
21000
Artikel bearbeiten wird der Header automatisch mit dem dort aktiven
Artikel gefüllt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist
der Header leer und der gewünschte Artikel muss zuerst aktiviert werden.
Die Suche kann über die Artikelnummer oder den Suchbegriff
erfolgen.
Allgemein
In
dieser Gruppe können Sie im Attribut Bemerkung (max. 100 Stellen)
einen Hinweis hinterlegen, der automatisch beim Erfassen einer
Verkaufsposition mit dem aktiven Artikel eingeblendet
wird.
Bedarfsart
Hier können Sie für einen Artikel /
eine Leistung / ein Set eine Bedarfsart auswählen. Zur Auswahl
stehen:
Dieses Attribut kann in ausgewählten ECRM-Auswertungen (Customer
Alive Value, etc.) im Kontext der Marketing-Automation abgefragt werden,
z.B. bei der Analyse des Käuferverhaltens.
Gewicht
Hier
können Sie das Artikelgewicht pro Verkaufseinheit erfassen. Dieser Wert
wird in das Business Object SalDocItem.Weight übergeben und für die
automatische Berechnung des Positionsgewichts (SalDocItem.TotalWeight) im
Verkaufsdokument herangezogen.
Garantie (Mt)
Die
verkaufsseitig gewährte Garantie in Monaten hinterlegen Sie hier. Wenn Sie
die Zusätze eines Set-Artikels bearbeiten ist zusätzlich das Attribut
Eigene Setgarantie aktiv, in dem Sie eine speziell für das Set geltende
Garantiezeit hinterlegen können.
Dieses Attribut kann in
Auswertungen abgefragt werden und es kann darüber gesteuert werden, ob ein
Artikel auf einer Auswertung erscheinen soll. Es gibt Programme oder
Standardauswertungen, in denen dieses Attribut automatisch verwendet
wird.
Set für Artikel
Hier können Sie dem aktiven
Artikel für die Verwendung im LPP (Lean Production Planning) ein Set
zuweisen.
Ein LPP Artikel muss immer ein Einzelartikel sein und
muss, damit er zu einem LPP-Artikel wird, hier mit einem Set verbunden
werden.
Vorschlag Anzahl
In dieser Gruppe werden die Werte für Mengeneinheit, Anzahl und
Mengenprüfung angezeigt, die beim Erfassen einer Position vorgeschlagen
werden. Mit dem Button <Bearbeiten...> können Sie das BC
21120 Dimensionsvarianten öffnen und
die Vorschlagswerte bearbeiten.
Dimensionsvariante
Bei
Artikeln, die über mehrere Dimensionsvarianten für den Verkauf verfügen,
wird hier immer diejenige Variante angezeigt, die im BC
21101 Zusätze als
Vorgabe-Mengeneinheit für den Verkauf festgelegt ist. Beim Erfassen einer
Verkaufsposition mit dem aktiven Artikel kann jedoch auch eine andere als
die hier vorgegebene Dimensionsvariante ausgewählt
werden.
Prüfung Anzahl
Hier legen Sie fest, ob beim
Erfassen der Position eine Mengenprüfung durchgeführt werden soll oder
nicht und ob die Mengenprüfung mit Rundung erfolgen
soll.
Mengenvorschlag Dimension 1 / Dimension 2 / Dimension
3
Zusätzlich können in Abhängigkeit von der Artikeleinheit (ein-
oder mehrdimensional) des Artikels Vorschlagswerte für die einzelnen
Dimensionen hinterlegt sein. Wenn diese Dimensionen beim Artikel gepflegt
werden dürfen (Einstellung im OXAS Studio BC
92120
Artikeleinheiten), können Sie sie hier bearbeiten (Button
<Bearbeiten...>).
Archiv
In
dieser Gruppe legen Sie fest, ob und wie der aktive Artikel archiviert
werden soll.
Der Archivierungscode steuert die
Archivierungsart:
-
0 = nicht archivieren
Der Artikel ist von der
Archivierung ausgeschlossen.
-
1 = pro Position
Pro Verkaufsposition wird ein
Archiveintrag erstellt.
-
2 = pro Einheit
Pro Verkaufseinheit (Stk, m, kg etc.)
einer Dokumentposition wird ein Eintrag erstellt.
Beispiel: Für
eine Rechnungsposition über 3 Stück werden 3 Archiveinträge erstellt.
Dieses Verfahren wird beispielsweise dann gewählt, wenn pro Stück
zusätzliche Kennzeichnungen wie Seriennummern hinterlegt werden
sollen.
Im Attribut Archivbereich legen Sie fest wo der Artikel
abgelegt werden soll. Ein Archivbereich ist durch einen Grossbuchstaben
gekennzeichnet. Es können also maximal 26 verschiedene Bereiche verwendet
werden.
SET
Die Attribute
dieser Gruppe können nur bearbeitet werden, wenn es sich beim aktiven
Artikel um ein Set (Artikeltyp = 3) oder ein Optionen-Set (Artikeltyp =5)
handelt. Folgende Einstellungen können Sie vornehmen:
Setzeilen
archivieren
Über diese Check-Box steuern Sie, ob nur die
Setzeilen oder nur der Setkopf im Archiv abgelegt werden
sollen.
Set erweiterbar
Über diese Check-Box steuern
Sie, ob dem Set in einem Verkaufsdokument weitere Einzelartikel oder
Leistungen als Setzeilen hinzugefügt werden können.
MIS auf
Setkopf buchen
Über diese Check-Box steuern Sie, ob die
Setzeilen (Einzelartikel / Leistungen) mit ihren Umsätzen in das MIS
übergeben werden sollen oder der Set-Artikel mit dem über alle Setzeilen
kumulierten Umsatz.
Rabatte auf Setkopf
Über diese
Check-Box steuern Sie, ob auf einer Verkaufsposition die Rabatte (Mengen-,
Wiederverkaufs-, Sonder- und Verhandlungsrabatt) auf dem Setkopf oder auf
den einzelnen Setzeilen (Einzelartikel / Leistungen) erfasst werden
können.
Ist die Check-Box aktiv, können die o.g. Rabatte nur auf dem
Setkopf (Set-Artikel) mutiert werden, auf den Setzeilen sind diese
Attribute passiv. Auf den Setzeilen ist bei dieser Einstellung nur der
Setrabatt aktiv.
Ist die Check-Box passiv, können die o.g. Rabatte
sowie der Setrabatt nur auf den Setzeilen (Einzelartikel / Leistungen)
mutiert werden, auf dem Setkopf (Set-Artikel) sind alle Rabatt-Attribute
passiv.
Konto
In dieser
Gruppe können Sie das
Ertragskonto, das
Abgrenzungs- bzw.
Bestandskonto sowie die
Kostenstelle bearbeiten. Falls der
Konten- und Kostenstellenstamm im BC
87759
Accounting Stammdaten geführt wird, kann das gewünschte Konto oder
die Kostenstelle aus der Stammdaten-Tabelle ausgewählt werden.
Falls
keine weiteren Konten-Konstruktionseinstellungen (BC
98300 Accounting einrichten - Kontierungsformel
Debitoren) vorhanden sind, werden die Verkaufsumsätze und Kosten des
Artikels in der Finanzbuchhaltung auf die hier hinterlegten Konten
gebucht.
Bestands-/Abgrenzungskonto
Dieses Attribut
kann nur bei einem Artikel vom Typ Leistung (Artikeltyp =2) oder einem Set
(Artikeltyp = 3) bearbeitet werden. Bei Einzelartikeln ist es
passiv.
Bei einem Leistungsartikel können Sie eine Kontonummer für
das Abgrenzungskonto erfassen oder auswählen. Bei einem Einzelartikel mit
Lagererweiterung wird hier die Nummer des Warenbestandskontos ( bei
bestandsorientierten Fibu-Buchungsverfahren das Konto für die
Wareneinsatzbuchung) angezeigt. Das Warenbestandskonto können Sie im
Attribut
Bestandeskonto FiBu im BC
21302 Lagerzusätze zu Einzelartikel
bearbeiten.
Verkaufskosten buchen
Hier legen Sie fest,
ob der aktive Artikel bei der Verkaufskostenbuchung berücksichtigt werden
soll oder nicht. Wenn ja, können Sie festlegen, ob bei der Buchung nur der
Wert oder zusätzlich auch die Mengen an die Buchhaltung übergeben werden
soll. Bitte beachten Sie, dass eine Verkaufskostenbuchung nur möglich ist,
wenn die angeschlossene Finanzbuchhaltung diese unterstützt.
Ressourcen
Wenn ein Artikel vom
Artikeltyp Leistung für das Erstellen von Tasks in der Ressourcenplanung
verwendet werden soll, muss die Check-Box im Attribut
Ressourcenartikel aktiviert werden.
Vorgabe
Taskart
Hier können Sie bei einem Ressourcenartikel eine Taskart
als Vorgabe auswählen. Beim Erzeugen von Tasks wird dann diese Taskart
verwendet, wenn die Taskart nicht explizit angegeben wird.
MIS-Budget
In dieser Gruppe können
Sie dem aktiven Artikel im Attribut Artikel-Nr. Budget einen
anderen Artikel für die Budgetierung im MIS-Verkauf zuweisen. Dadurch
können die Budgets verschiedener Artikel unter einer übergeordneten
Artikelnummer erfasst werden.
Verkaufs-MIS-Kreise
In dieser Gruppe
können Sie dem aktiven Artikel maximal drei verschiedene
Positions-MIS-Kreisen zuordnen. Diese Zuordnungen werden auf die
Verkaufsposition übernommen und können dort geändert werden, wenn es sich
um eine Position in einem provisorischen Auftragsbasisdokument handelt.
Auf Folgedokumenten kann die MIS-Kreis Zuweisung auch bei einem
provisorischen Dokument nicht mehr geändert werden.
Zusätze:
Alle
Attribute dieser Gruppe sind freie Attribute, die Sie zuerst im OpaccOXAS
Studio BC
92200 BO-Erweiterungen definieren
müssen, bevor sie hier bearbeitet werden können. Sie können maximal 10
Freie Attribute definieren, drei einstellige Attribute, drei zehnstellige
Attribute, drei 20-stellige und ein 30-stelliges Attribut. Sie können die
Attribute wahlweise als alphanumerische, numerische oder
Entscheidungsfelder (Boolean) definieren.