In diesem BC definieren Sie in den einzelnen Registern die
Eigenschaften (freie Felder, Verarbeitung, Zugriffsrechte und Herkunft)
des aktiven Adresspools.
Adresspool
Im Header wird der aktive Adresspool angezeigt.
Beim
Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und der
gewünschte Adresspool muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über
die Nummer oder die Bezeichnung erfolgen.
Freie
Attribute
Auf der Registerkarte "Freie Attribute" können Sie
freie Attribute für den Pool und die Pooleinträge definieren sowie eine
sprachabhängige Bemerkung (max 250 Zeichen) zum Pool hinterlegen. Die
Freien Attribute auf der Pool-Position können Sie mit fixen oder variablen
Vorgabewerten vorbelegen.
Freie Attribute Pool
Hier
werden die im OpaccOXAS Studio BC
92200
BO-Erweiterungen (Aufruf über BC 92100 Artikel einrichten >
Button <BO-Erweiterungen...> ) definierten Freien Attribute auf
Pool-Ebene angezeigt. Dort können maximal 10 Attribute unterschiedlicher
Länge definiert werden.
Sprache / Bemerkung
Im
Attribut Sprache wählen Sie die Datensprache für die Pool-Bemerkung
aus. Vorgeschlagen wird die Mandanten-Sprache.
Im Attribut
Bemerkung können Sie pro gewählter Sprache einen maximal 250
Zeichen langen Text hinterlegen.
Freie Attribute
Pool-Position
Sie können maximal 10 verschiedene Attribute
definieren. Für die Definition eines freien Attributs müssen Sie jeweils
folgende Angaben erfassen:
Länge / Titel / Typ / Fix
/ Vorgabe
Im Attribut Länge wird die durch die Datenbank
vorgegebene Attributlänge (maximale Anzahl Zeichen) anzeigt.
Im
Attribut Titel erfassen Sie die Bezeichnung des freien
Attributs.
Im Attribut Typ legen Sie den Attriobut-Typ fest.
Zur Auswahl stehen:
- A= Alphanumerisch (für die Eingabe von Zahlen und Buchstaben)
- R = Numerisch (für die Eingabe von Zahlen, nur Vorzeichen
erlaubt)
- B = Boolscher Wert (Checkbox)
Wenn Sie die Checkbox im Attribut Fix aktivieren, kann
der im Attribut Vorgabe hinterlegte Wert auf einem
Adresspooleintrag nicht geändert werden.
Im Attribut Vorgabe
können Sie einen Vorschlagswert für das freie Attribut eintragen. Jeder
neu erstellte Pooleintrag erhält automatisch diesen Vorschlagswert.
Verarbeitung
Auf der Registerkarte
"Verarbeitung" können Sie einen freien Pool-Index definieren nach welchem
die Pooleinträge sortiert werden können.
Sie können den
Pool-Inhaltstyp ("Kontaktpersonen/Adressen", "Nur Adressen", "Nur
Kontaktpersonen") ändern, solange der Pool keine Einträge hat.
Sie
können den Pool für die Verwendung im ECRM aktivieren oder
deaktivieren.
Freier Index
Die Segmente 1 (Poolnummer), 6 (Adresse) und 7 (Kontaktperson)
sind fest vorgegeben und können nicht geändert werden.
Die Segmente
2 bis 5 können Sie frei anlegen. Aus der Hilfstabelle können Sie die
gewünschten Businessobjekte und Felder (Attribute) auswählen.
Länge
Die
Länge des Segments (30 Zeichen) ist fix vorgegeben und kann nicht
verändert werden.
Länge /
Businessobjekt / Attribut / Attribut-Typ / Attributlänge
Im
Attribut Länge wird die von OpaccOXAS vorgegebene maximale
Segment-Längen angezeigt.
Für die Segmente 3 bis 5 können Sie je ein
Attribut auswählen. Zur Festlegung des Attributs für das
Index-Segment wählen Sie zunächst das Businessobjekt
(Auswahlmöglichkeiten: Adresse, Kunde, Lieferant, Mitarbeiter, Freie
Adresse und Adresspooleintrag) aus und anschliessend das gewünschte
Attribut.
Nachdem Sie ein Attribut ausgewählt haben, werden
dessen Attribut-Typ und die Attributlänge gemäss
Datenbankdefinition angezeigt.
Vor dem Speichern des freien Index
fragt dass Programm ab, ob neu der angelegte oder geänderte Index
nachgetragen werden soll.
Diverses
Die
Segmente 1 (Poolnummer), 6 (Adresse) und 7 (Kontaktperson) sind fest
vorgegeben und können nicht geändert werden.
Die Segmente 2 bis 5
können Sie frei anlegen. Aus der Hilfstabelle können Sie die gewünschten
Businessobjekte und Felder (Attribute) auswählen.
Inhaltytyp
Der
Pool-Inhaltstyp kann auf einem bestehenden Adresspool nur geändert werden,
wenn der Pool keine Einträge hat. Folgende Inhaltstypen stehen zur
Auswahl:
- 0 - Adressen / Kontaktpersonen
- 1 - Nur Adressen
- 2 - Nur Kontaktpersonen
ECRM
Bei aktiver Checkbox
kann der Adresspool im ECRM verwendet werden.
Zugriffsrechte
Auf dieser
Registerkarte können Sie (nur) als Eigentümer eines Adresspools mit vollen
Zugriffsrechten auf das BC 12013 für alle Benutzergruppen die
Zugriffsrechte für den im Header aktiven Pool definieren.
Die
einzelnen Rechte sind:
Poolrechte
- Eigentümer ändern
- Pool für die Verarbeitung sperren
- Pool als privat kennzeichnen
Eigentümer-Rechte
-
Pool löschen
-
Einträge hinzufügen
-
Einträge ändern
-
Einträge löschen
Diese Zugriffsrechte können nur von einem Benutzer mit
Vollzugriff auf das BC12013 (Eigenschaften) geändert werden. Ein solcher
Benutzer kann die Eigentümer-Rechte über die Funktion <Nachtragen>
anderen Benutzergruppen zuweisen oder diesen entziehen.
 |
Wichtig
Bei der Anlage eines neuen
Adresspools wird der angemeldete Benutzer automatisch als Eigentümer
eingetragen, unabhängig davon, ob dieser Benutzer über einen Vollzugriff
auf das BC 12013 verfügt. In diesem Fall kann er die Pool-Zugriffs- und
Pool-Eigentümerrechte nicht ändern, obwohl er Pool-Eigentümer
ist.
Das Recht "Pool löschen" wird bei der Anlage eines Adresspools
automatisch auf passiv gesetzt. Dies soll verhindern, dass versehentlich
der gesamte Pool inklusive aller Einträge versehentlich gelöscht
wird.
|
Eigentümer:
In diesem Attribut wird
der Eigentümer des Pools angezeigt. Nach der Neuanlage eines Pools ist
dies der angemeldete Benutzer. Jeder Benutzer mit "Vollen Rechten" auf das
BC 12013 kann diesen Eigentümer ändern.
Pool gesperrt:
Durch Aktivieren der Checkbox können Sie den Pool sperren. Es
können dann keine Pooleinträge,m hinzugefügt, geändert oder gelöscht
werden.
Pool
privat:
Durch Aktivieren der Checkbox wird der Pool als privat
gekennzeichnet und kann nur vom Eigentümer bearbeitet werden.
Rechte des
Eigentümers
Bei der Anlage eines Adresspools wird der
angemeldete Benutzer automatisch als Eigentümer eingetragen und er erhält
die Rechte Einträge hinzufügen, Einträge ändern und Einträge
löschen
Pool
löschen
Die Checkbox kann nur vom Pool-Eigentümer des Pools
aktiviert werden. (Voraussetzung: Pool-Eigentümer muss volle
Zugriffsrechte auf BC12013 haben).
Bei passiver Check-Box können
zwar Pooleinträge erfasst, geändert und gelöscht werden können
(vorausgesetzt diese Rechte sind nicht gesperrt), jedoch der Pool selbst
kann nicht gelöscht werden.
Einträge
hinzufügen:
Nur bei aktiver Check-Box können neue Pooleinträge
erfasst werden.
Einträge
ändern:
Nur bei aktiver Check-Box können Pooleinträge
bearbeitet werden.
Einträge
löschen:
Nur bei aktiver Check-Box können Pooleinträge gelöscht
werden.
Rechte
pro Benutzergruppe
Nummer:
Hier
wählen Sie die Nummer der Benutzergruppe aus deren Zugriffsrechte Sie
nachtragen möchten.
Einträge hinzufügen: / Einträge ändern: / Einträge löschen:
Hier können Sie die einzelnen Rechte für die gewählte
Benutzergruppe aktivieren oder deaktivieren.
Herkunft
Auf
dieser Registerkarte können Sie in der Gruppe "Diverses" eine Poolgruppe
auswählen und den Pool dieser Poolgruppe zuteilen.
In den Gruppen
"Erstellung" und Mutation" werden Ihnen der Eigentümer und die
Erstellzeitpunkt sowie das Datum und der/die Ausführende der letzten
Mutation angezeigt.
Erstelldatum / Eigentümer
In diesen Attributen werden Ihnen das
Erstelldatum sowie der gegenwärtige Eigentümer des Pools angezeigt. Das
Erstelldatum wird bei der Neuanlage des Pools eingetragen und danach nicht
mehr verändert. Der Eigentümer wird bei der Neuanlage eingetragen und
verändert, wenn auf der Registerkarte
Zugriffsrechte ein
neuer Eigentümer eingetragen wird.
Mutationsdatum / mutiert durch
In diesen Attributen werden
Ihnen das Datum der letzten Änderung (Mutationsdatum) der
Pool-Eigenschaften sowie der Mitarbeiter angezeigt, der die letzte
Pool-Mutation ausgeführt hat.
Poolgruppe /
Poolgruppen-Pfad
Durch Klick auf den im Attribut
Poolgruppe eingebetteten Button öffnen Sie das BC
12011 Pool-Gruppen-Auswahl. Dort können Sie den
gewünschten Poolgruppen-Ordner auswählen und mit Doppelklick als
Poolgruppen-Zuteilung übernehmen.
Nach der Zuweisung wird die
Einbettung des Pools in die Poolgruppen-Hierarchie im Attribut
Pool-Gruppen-Pfad angezeigt.