51013 Eigenschaften

In diesem BC werden Ihnen die Eigenschaften des aktiven Verkaufsdokuments angezeigt:
  • Informationen zum Dokument und zum zugehörigen Auftrag
  • Informationen zu den Buchungen die während der Verarbeitung des Dokuments durchgeführt werden
  • Information zur Lieferung (Terminermittlung, Verfahren)
  • Informationen zu Erstell- und Mutationsdaten sowie zur Verknüpfung zum Einkauf

Verkaufsdokument

Im Header wird das aktive Dokument angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und das gewünschte Dokument muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Dokumentstufe und Dokumentnummer erfolgen.

Dokument/Auftrag

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen in der Gruppe Allgemein Informationen zum Dokument und den zugehörigen Auftragsarten angezeigt.
Bei einem Dokument, das beim Verarbeiten "hängengeblieben" ist und deshalb im Attribut In Verarbeitung immer noch den Status "Do" oder "Undo" hat, können Sie den Status auf "Nein" zurücksetzen.
Durch Aktivieren des Attributs Vererbung gesperrt können Sie ein einzelnes Dokument vom Standard-Vererbungsverfahren, welches Sie im OpaccOXAS Studio für die Dokumentart definiert haben, ausschliessen.
In der Gruppe Auftragsarten werden die im Dokument gültigen Preis- und Zu-/Abschlags-Auftragsarten angezeigt

Allgemein

In der Gruppe Allgemein werden Ihnen folgende Attribute angezeigt:
Im Attribut Vererbungsstufe ist die Stellung des Dokumentes in der Dokumentkette (Auftrag) angezeigt:
  • Vorstufendokument
    Dieses Dokument, z.B. ein Angebot, gehört nicht zur Dokumentkette
  • Auftragsbasisdokument
    Bei einem Auftrag ohne Technische-AB ist das erste Dokument der Dokumentkette gleichzeitig Auftragsbasis- und Basisdokument. Bei einem Auftrag mit Technischer-AB (Auftrag für Sammelabrechnung) ist die Technische-AB das Auftragsbasisdokument. Eine Technische AB hat keine Positionen.
  • Basisdokument
    Bei einem Auftrag mit Technischer-AB (Auftrag für Sammelabrechnung) ist das Dokument, das direkt als Folgedokument zur Technischen-AB erstellt wird, das Basisdokument, beispielsweise eine weitere AB.
  • Folgedokument
    Ein Folgedokument ist nie das erste Dokument in einer Dokumentkette und wird immer durch Vererben erstellt.

               
Wenn die Checkbox im Attribut Inkl. MwSt aktiv ist, werden die Preise in den Dokumentpositionen inkl. Mehrwertsteuer erfasst, d.h. die Mehrwertsteuer wird aus den Preisen herausgerechnet.

               
Im Attribut Interne Dokumentnummer wird die Nummer angezeigt, die jedes Dokument zur eindeutigen Kennzeichnung erhält, da eine Dokumentnummer bei verschiedenen Nummernkreisen pro Dokumentstufe theoretisch mehrfach vorkommen kann.

               
Das Attribut in Verarbeitung kann einen der folgenden Werte annehmen:
  • 0 Nein
  • 1 Do
  • 2 Undo
Ein Dokument erhält den Status "Do" oder "Undo" wenn es sich gerade in Verarbeitung befindet, z. B in einem Verarbeitungspool VER. Es ist zu dieser Zeit für andere Verarbeitungen (z.B. manuelles Do / Undo) gesperrt.
Falls ein Dokument den Status 1 oder 2 hat, obwohl es aktuell nicht erarbeitet wird, deutet alles darauf hin, dass die Verarbeitung nicht korrekt bis zum Ende durchgeführt wurde. Falls Sie dies mehrfach feststellen, informieren Sie den Opacc Support. Bei einem Einzelfall können Sie hier den Status auf "Nein" setzen und die Verarbeitung erneut starten.

               
Wenn Sie die Checkbox im Attribut Verarbeitung gesperrt aktivieren, wird die für das Dokument im OpaccOXAS Studio definierte Vererbung in ein Folgedokument ausgesetzt. Auf diese Weise können Sie beispielsweise einzelne Dokumente von der Verarbeitung im Direktvererbungspool ausschliessen.

Auftragsarten

In der Gruppe Auftragsarten werden die für das Dokument gültige Auftragsarten für die Preise (Attribut Preis-Auftragart) und für die Zu-/Abschläge (Attribut ZA-Auftragsart) angezeigt.
Über die Preis-Auftragsart ist die Preisfindung für bestimmte Kundengruppen oder Artikelgruppen oder Kombinationen derselben gesteuert.
In einer ZA-Auftragsart sind die gültigen Dokumentzu-/Abschläge, z.B. Rechnungsrabatt, Mindermengenzuschlag usw. und die gültigen Positionspreis- und Positionsbetragszu- /Abschläge, z.B. Entsorgungszuschlag, Aktionsrabatt usw. definiert.

Verbuchung

Auf dieser Registerkarte werden in der Gruppe Allgemein die Buchungen angezeigt, die beim Verarbeiten durchgeführt werden.
In der Gruppe F-Script werden die Dateinamen der F-Scripts angezeigt, die während verschiedener Verarbeitungsphasen des Dokuments ausgeführt werden.
In der Gruppe Kalkulation wird angezeigt, ob das Dokument einem Projekt- oder Vertrag zugeteilt ist und wie die Dokumentbeträge (Umsatz/Kosten) bei der Nachkalkulation berücksichtigt werden sollen.

Allgemein

Welche Buchungen in einem Dokument durchgeführt werden, wird pro Dokumentart im OpaccOXAS Studio BC 95220 Dokument-Eigenschaften festgelegt.
Bei allen Buchungen, die beim Verbuchen des aktiven Dokuments ausgeführt werden, ist die Checkbox des entsprechenden Attributs aktiviert bei den Attributen Lager/Disposition Buchungstyp und Lager/Disposition Buchungsart wird der für das Dokument gültige Tabelleneintrag angezeigt.

               
Bei einem definitiven oder erledigten Dokument wird im Attribut Verbuchungsdatum das Datum angezeigt, an welchem das Dokument verarbeitet wurde.

               
Wenn die Checkbox im Attribut Basispositionen zusammenziehen aktiv ist, werden vor dem Verbuchen gleiche Positionen zusammengezogen. Zusammengezogen werden nur Positionen, die in folgenden Punkten übereinstimmen:
  • Dimensionsvariante
  • Dim 1, Dim 2, Dim 3
  • Preis
  • Gewicht
  • MwSt
  • Kalk-ESP
  • alle Rabatte ausser Mengenrabatt
  • Konten
  • Vertreter
  • Archiv
  • Garantie
  • Lagerort
  • Liefertermin
  • Freie Attribute
  • Zwischentitel bzw. Positionstext mit Inhalt
  • verknüpfte Rapportpositionen

               
Über den Attributcode wird gesteuert, ob beim Zusammenziehen ein allfällig vorhandener Mengenrabatt neu berechnet werden soll oder nicht:
  • 0 = Nicht zusammenziehen
  • 1 = zusammenziehen
  • 2 = zusammenziehen und Mengenrabatt neu berechnen

               
Im Attribut Kreditkontrollstufe wird die Art der Kreditkontrolle angezeigt, die vor Verbuchen des Dokuments durchgeführt wird bzw. wurde.
Eine der folgenden Kontrollstufen kann in einem Dokument aktiv sein.
  • 0 = keine Kontrolle
  • 1 = eine Kontrolle auf den Debitoren-Saldo + nicht an die Buchhaltung übergebene Rechnungen/Gutschriften
  • 2 = eine Kontrolle auf den Debitoren-Saldo + nicht an die Buchhaltung übergebene Rechnungen/Gutschriften + Lieferscheine
  • 3 = eine Kontrolle auf den Debitoren-Saldo + nicht an die Buchhaltung übergebene Rechnungen/Gutschriften + Lieferscheine + geplante Lieferungen (gemäss Dispobuchungen)

               
Das Attribut Nummer Fakturajournal erhält bei einer Rechnung oder einer Gutschrift, die gemäss Dokumentart-Definition im OpaccOXAS Studio an die Finanzbuchhaltung übergeben werden, beim Verarbeiten den Wert -1. Nach Übernahme der Rechnung oder Gutschrift in ein Fakturajournal (WS 55000 Fakturajournale), enthält das Attribut die Fakturajournalnummer.

F-Script

In dieser Gruppe werden die F-Scripts anzeigt, die nach Erstellen und vor Verbuchen des Dokuments ausgeführt werden sowie die F-Scripts, die nach dem Speichern oder dem Generieren einer Position ausgeführt werden.
Über ein F-Script können beispielsweise Attribute (Dokument oder Dokumentposition) nachgetragen werden oder auch ganze Abläufe gesteuert werden. Diese F-Script-Dateinamen werden pro Dokumentart im OpaccOXAS Studio BC 95220 Dokument Eigenschaften erfasst.

Kalkulation

In dieser Gruppe wird in den Attributen Nachkalkulation buchen, Zuteilungstyp und Dokumentzuteilung angezeigt, ob und auf welche Weise das Dokument in der Projekt- oder Vertragsverwaltung zugeteilt und verbucht wird.

Lieferung

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen die Dokument-Defaulteinstellungen für die Steuerung des Liefertermins und der Lieferart angezeigt.

Liefertermin

Das Verfahren für die Ermittlung des Vorschlagswerts für das Attribut Liefertermin wird im OpaccOXAS Studio BC 95220 Dokument Eigenschaften, Attributsteuerung, Kopf Logistik/Texte festgelegt:
  • auf der Basis der im Artikelstamm hinterlegten Lieferfrist in Tagen
  • Vererbung von der letzten Position
    Wenn alle Dokumentpositionen denselben Liefertermin haben sollen, kann der Liefertermin beim Erfassen der ersten Position erfasst/mutiert werden. Dieser Termin wird dann automatisch beim Erfassen der weiteren Positionen auf diese übernommen.
  • Ermittlung in Abhängigkeit vom Planbestand
Im Attribut Terminart ist hinterlegt, in welcher Form der geplante Liefertermin angezeigt werden soll:
  • Liefertermin in Tagen
  • Lieferdatum
  • Kalenderwoche in welcher die Lieferung erfolgen soll
  • Kalendermonat in welcher die Lieferung erfolgen soll

Lieferart

Wenn das Attribut Sammellieferung aktiv ist, werden beim Backorder-Processing (BOP-2) keine Teilmengen zur Lieferung vorgeschlagen.
Wenn das Attribut Terminauftrag aktiv ist, werden die lieferbaren Positionen vom Backorder-Processing BOP-2 erst dann zur Lieferung vorgeschlagen, wenn der vorgegebene Liefertermin erreicht ist.

Diverses

Auf dieser Registerkarte werden folgende Informationen zum Dokument angezeigt:
In den Attributen Erstelldatum, Erstellzeit und Ersteller werden das Datum, der Zeitpunkt der Dokumenterstellung sowie der zum Zeitpunkt der Dokumenterstellung angemeldete Mitarbeiter (Adressnummer und Name) angezeigt.

               
Die Attribute Shop Mutationsdatum und Shop Mutationszeit sowie Shop Mutationsdatum Position und Shop Mutationszeit Position sind gefüllt, wenn das Dokument auf den Basis einer Webshop-Bestellung erstellt wurde. Es werden jeweils die Daten der letzten Änderung im Shop angezeigt.

               
Im Attribut Session-ID WebAPS wird die Session ID des WebShop angezeigt, in der das Dokument erstellt wurde.
Hinweis
Hinweis
Die Attribute, die sich auf den Shop beziehen, wurden explizit für den WebShop implementiert und auch entsprechend benannt. Geschrieben werden die Attribute automatisch, falls die SessionIDWebAPS mitgegeben wird. Damit also Shop-Mutationsdatum und -zeit gesetzt werden, muss bei jedem SaveBo die SessionIDWebAPS mitgegeben werden.

               
Wenn die Checkbox im Attribut Autom. EDok erstellen aktiv ist, wird beim Verbuchen des Dokuments automatisch ein Einkaufsdokument erstellt wird. Diese Möglichkeit kann pro Dokumentart im BC 95220 Dokumenteigenschaften im Navigationsbereich Do/Undo, Do definiert werden.

               
Im Attribut LDatum aktualisieren wird angezeigt, auf welche Weise das früheste Lieferdatum vor Verbuchen nochmals neu ermittelt werden soll
  • 0 - Nicht neu ermitteln
  • 1 - Neu ermitteln
  • 2 - Neu ermitteln, wenn es sich um einen ASAP-Auftrag (Sofortlieferung) handelt
Diese Möglichkeit kann pro Dokumentart im BC 95220 Dokumenteigenschaften im Navigationsbereich Do/Undo, Do definiert werden.

               
Die Checkbox im Attribut AssortR. aktualisieren ist aktiv, wenn beim Verbuchen des Dokuments automatisch der (Mengen-) Rabatt für ein Artikel-Assortiment (= eine Zusammenfassung bestimmter Artikel zu einer Assortimentsklasse im Artikelstamm) neu berechnet werden soll. Diese Möglichkeit kann pro Dokumentart im BC 95220 Dokumenteigenschaften im Navigationsbereich Do/Undo, Do aktiviert werden.