87754 Umsatzsteuer

In diesem BC können Sie für den Mandanten gültige Mehrwertsteuertabelle (Definition im BC 98220 Vorgaben Mandant) bearbeiten. Die MwSt-Tabelle ist in der Standardauslieferung enthalten. Die enthaltenen Einträge können Sie bearbeiten und bei Bedarf auch ergänzen.
Wichtig
Wichtig
Die Codes für die MWSt CH und die MWSt EU sind vorgegeben. Diese Codes sollten sie nicht ändern oder löschen. Falls sie vorgegebene Codes löschen, funktionieren die Entscheidungstabellen nicht mehr richtig. Erfassen Sie zusätzlich benötigte MWSt-Codes unter den als "Frei" bezeichneten Codes oder verwenden Sie nicht benutzte Codes ohne Entscheidungs-Logik.
Weitere Erläuterungen zu den MWSt- Entscheidungstabellen finden Sie im Abschnitten MWSt-CH und MWSt-EU.
Im Navigationsbereich "MWSt" können Sie neu MWST-Codes erfassen und die Bezeichnungen bestehender MWST-Codes sprachabhängig bearbeiten.
Im Navigationsbereich "MWSt-Perioden" können Sie pro MWSTCode verschiedene MWST-Gültigkeitsperioden mit Angaben zu Beginn- / Enddatum, Prozentsatz, Konto und ext. Steuercode (FiAcc-abhängig) definieren.

MWSt

Mehrwertsteuer-Verfahren

Das für den Mandanten gültige Mehrwertsteuer-Verfahren wird im Studio-BC 98220 Vorgabe Mandant ausgewählt und hier im Attribut MWSt-Typ angezeigt.
Folgende MWST-Typen stehen im BC 98220 zur Auswahl:
  • 1 - MWSt EU
  • 2 - MWSt CH
  • 3 - MWSt USA (Nicht mehr verwenden!)
  • 4 - Entscheidungstabelle passiv

MWSt-Typ

In diesem, hier nicht änderbarem Header-Attribut, wird angezeigt, welche MWSt-Entscheidungstabelle bearbeitet werden kann.

Mehrwertsteuer

In der Gruppe "Mehrwertsteuer" können Sie neue MWSt-Codes anlegen und deren Bezeichnungen in allen Sprachen erfassen. Bei bestehenden MWSt-Codes können Sie die Bezeichnungen bearbeiten.
In der BO-Tabelle Mehrwertsteuer, die auf das BO Vat verweist, werden alle MWSt-Codes angezeigt.
In der Standardvorlage werden folgende Attribute angezeigt:
Nummer - Kurzbezeichnung - Bezeichnung - Gültig ab - Prozentsatz exkl. MWSt - Prozentsatz inkl. MWSt - Steuerkonto - Externer MWSt Code
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter BO-Liste.

Nummer

In diesem Attribut können Sie einen maximal vierstelligen MWSt-Code (Nummer) erfassen. Dies ist der im aktuellen OpaccERP-Mandanten gültige MWSt-Code.
Hinweis
Hinweis
Der MWSt-Code mit der Nummer 1 ist für "MWSt-frei" reserviert. Alle übrigen Codes können Sie frei definieren und bei Bedarf anpassen. Die MWSt-Codes werden bei dieser Einstellung folgendermassen ermittelt:
  • Artikel: Wenn <> 0 gemäss Artikel, sonst 1
  • 4 -ZA-Verkauf: Wenn <> 0 gemäss ZA, sonst 1
  • ZA-Einkauf: Wenn <> 0 gemäss ZA, sonst 1
Alle anderen möglichen Kriterien werden nicht berücksichtigt.

Sprache

In diesem Attribut wählen Sie die Sprache aus, in welcher Sie die Kurzbezeichnung und die Bezeichnung erfassen möchten.

Kurzbezeichnung

In diesem Attribut erfassen Sie das MWSt-Kürzel in der vorab gewählten Sprache. Wir empfehlen, in der Kurzbezeichnung den Prozentsatz mit zu erfassen, z.B. USt 7.7% oder MWSt 19%.

Bezeichnung

In diesem Attribut erfassen Sie die MWSt-Bzeichnung in der vorab gewählten Sprache.

Buttons

Mit dem Button <Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus. Alle Erfassungs-Attribute werden geleert und Sie können einen neuen MWSt-Code erfassen. Nach dem Speichern eines neu angelegten MWSt-Codes befinden Sie sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie den neu angelegten oder den geänderten Eintrag.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie den aktiven Eintrag.

MWSt-Perioden

Im Navigationsbereich "MWSt-Perioden" können Sie pro MWSt-Code Periodeneinträge erfassen. Für jeden MWSt-Code gibt es einen Periodeneintrag ohne Datum "Gültig ab". Dieser Haupt-Periodeneintrag kann nicht gelöscht werden. Wird ein neuer MWSt-Code erfasst, wird automatisch auch ein neuer Haupt-Periodeneintrag erstellt. Ein Periodeneintrag gilt ab dem Datum Gültig ab MWST-Datum bis zum Datum Gültig ab MWST-Datum des nächsten Periodeneintrags.

Mehrwertsteuerperiode

In dieser Gruppe wählen Sie den MWST-Code aus für den Sie MWST-Perioden definieren möchten. Die Daten für die einzelnen Perioden können Sie in der Gruppe "Mehrwertsteuerperiode" erfassen.
In der BO-Tabelle (Haupt-BO-Typ: Vat-Period) sind alle definierten Mehrwertsteuerperioden des aktiven MWST-Codes gelistet. Pro Eintrag werden folgende Attribute angezeigt:
Gültig ab MWST-Datum - Gültig vor Dokumentdatum von - Gültig für Dokumentdatum bis - Prozentsatz - Satz inkl. MWST - Konto - Externer Code

Nummer

Beim Öffnen des Navigationsbereich "MWST-Perioden" wird hier automatisch der im Navigationsbereich "MWST" aktivierte MWST-Code angezeigt. Sie können bei Bedarf einen anderen MWST-Code aus der Tabelle auswählen. Für den im Attribut aktiven Code können Sie in den im folgenden beschriebenen Attributen MWST-Gültigkeitsperioden definieren.

Gültig ab MWST-Datum:

In diesem Attribut hinterlegen Sie das Datum, ab welchem der erfasste Periodeneintrag gültig ist. Der Periodeneintrag wird dabei über das MWST-Datum des Dokuments (Verkauf/Einkauf) bzw. über das Beginn-Datum der Soll-/Ist-Zeile (Service) ermittelt.
Beispiel:
Ab dem 1. Januar 2022 tritt ein neuer Prozentsatz in Kraft. Das Attribut "Gültig ab MWST-Datum" wird mit dem Wert 01.01.2022 erfasst. 
Dieses Datum wird mit dem MWST-Datum des Dokuments vergleichen und damit der MWST-Satz der Periode ermittelt.

Gültig für Dokumentdatum von:

Ab dem in diesem Attribut erfassten Datum kann der Periodeneintrag für die Vorfakturierung verwendet werden. Die Prüfung erfolgt dabei über das Dokumentdatum (Verkauf/Einkauf) bzw. über das "Beginn-Datum" der Soll-/Ist-Zeile (Service).

Gültig für Dokumentdatum bis:

Bis zu dem in diesem Attribut erfassten Datum kann der Periodeneintrag für die Nachfakturierung verwendet werden. Die Prüfung erfolgt dabei über das Dokumentdatum (Verkauf/Einkauf) bzw. über das "Beginn-Datum" der Soll-/Ist-Zeile (Service).

Prozentsatz:

In diesem Attribut hinterlegen Sie den für die Berechnung der Umsatzsteuer massgebenden Prozentsatz.

Konto:

In diesem Attribut können Sie die gemäss Ihrem Kontenplan gültige Umsatz- bzw. Vorsteuer-Kontonummer hinterlegen.
Bitte beachten Sie, dass die Angabe eines Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuerkontos nicht bei allen unterstützten Finanzanwendungen notwendig ist.
Das Attribut kann dann alternativ für die Kontenkonstruktion = steuerspezifische Steuerung der Erlös- und Aufwandskonten verwendet werden. Dabei wird das beim Artikel hinterlegte Erlös- oder Aufwandskonto mit dem Eintrag im Feld Konto des Umsatzsteuertabelle kombiniert. Das Bearbeiten der Kontenkonstruktion erfolgt im OpaccOXAS Studio BC 98300 Accounting einrichten

Steuercode extern:

In diesem Attribut hinterlegen Sie den Steuercode (Steuerschlüssel), der bei der Übergabe der Debitoren- bzw. Kreditorenbelege an die Buchhaltung übergeben wird. Sie müssen hier immer den Steuercode ihrer angeschlossenen Buchhaltung eintragen, selbst wenn dieser mit dem OpaccERP Steuercode übereinstimmt. Ist dieses Attribut leer, kann dies zu Fehler bei der Belegübergabe führen.

Buttons

Mit dem Button <Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus. Alle Erfassungs-Attribute werden geleert und Sie können einen neuen MWSt-Code erfassen. Nach dem Speichern eines neu angelegten MWSt-Codes befinden Sie sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie den neu angelegten oder den geänderten Eintrag.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie den aktiven Eintrag.

MWSt-Entscheidungstabellen

MWSt CH

Die folgenden Umsatzsteuer- bzw.Vorsteuer-Codes sind in OpaccERP für die MWSt CH vorgegeben:
Code intern Satz exkl. Konto Kürzel Bezeichnung
20
0.00
0
USt 0%
Lieferung Inland 0%
21
2.50
0
USt 2.5%
Lieferung Inland 2.50%
22
7.70
0
USt 7.7%
Lieferung Inland 7.7%
23
3.80
0
USt 3.8%
Lieferung Inland 3.80%
24
0.00
0
Reserve
Reserve
25
0.00
0
USt 0%
Lieferung Export 0.00%
26
0.00
0
USt 0%
Lieferung Export 0.00%
27
0.00
0
USt 0%
Lieferung Export 0.00%
28
0.00
0
Reserve
Reserve
29
0.00
0
Reserve
Reserve
30
0.00
0
VSt 0%
Bezug Material/DL Inland. 0.00%
31
0.00
0
VSt 0%
Bezug Investitionen/BA Inland 0.00%
32
2.50
0
VSt 2.5%
Bezug Material/DL Inland 2.50%
33
2.50
0
VSt 2.5%
Bezug Investitionen/BA Inland 2.50%
34
7.70
0
VSt 7.7%
Bezug Material/DL Inland 7.7%
35
7.70
0
VSt 7.7%
Bezug Investitionen/BA Inland 7.7%
36
0.00
0
Reserve
Reserve
37
0.00
0
Reserve
Reserve
38
0.00
0
Reserve
Reserve
39
0.00
0
Reserve
Reserve
40
0.00
0
VSt 0%
Bezug Material/DL Import 0.00%
41
0.00
0
VSt 0%
Bezug Investitionen/BA Import 0.00%
42
0.00
0
VSt 0%
Bezug Material/DL Import 0.00%
43
0.00
0
VSt 0%
Bezug Investitionen/BA Import 0.00%
44
0.00
0
VSt 0%
Bezug Material/DL Import 0.00%
45
0.00
0
VSt 0%
Bezug Investitionen/BA Import 0.00%
46
0.00
0
Reserve
Reserve
47
4.00
0
Vst 4%
Hälftiger VSt-Abzug 4%
48
0.00
0
Frei
Frei
49
0.00
0
Frei
Frei
50-81
     
Reserviert für MWSt EU
82-94
0.00
0
Frei
Frei
95-99 *)
0.00
0
Reserve
Reserve
*) Diese Codes wurden ursprünglich für die Übergabe von Rundungsdifferenzen verwendet. Zurzeit werden sie als Reserve ausgewiesen. Bei Weiterentwicklungen könnten diese Codes eine fix definierte Funktionalität zugewiesen bekommen. Verwenden sie diese Codes deshalb nicht!

Reserve/Frei

Codes mit der Bezeichnung "Reserve" dürfen nicht belegt werden. Sie sind für Weiterentwicklungen reserviert. Codes mit der Bezeichnung "Frei" dürfen verwendet werden.
Für die Ermittlung des Umsatzsteuer-Codes in Kundenrapporten und Verkaufsdokumenten und des Vorsteuer-Codes in Einkaufsdokumenten verfügt OpaccERP über eine interne Entscheidungstabelle.

MWSt-Basis-Codes

Bei den Codes 20, 21 und 22 handelt es sich um so genannte MWSt-Basis-Codes. Ist einer dieser Codes beim Artikel bzw. bei einem Zu-/Abschlag hinterlegt, wird der Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Code über die Entscheidungstabelle ermittelt.

Entscheidungstabelle MWSt CH

Kunde / Lieferant 1) Artikel 2) ZAs Dokument / PosBetrag 3) Umsatzsteuer-Code VER, SER Vorsteuer-Code EIN
Export bzw. Import
MWSt- Code
MWSt-Code
Nein
20
20
20
30
Nein
21
21
21
32
Nein
22
22
22
34
Nein
23
23
23
36
Ja
20
20
25
40
Ja
21
21
26
42
Ja
22
22
27
44
Ja oder Nein
NN ab Artikel
 
NN ab Artikel bzw. ZA
NN ab Artikel bzw. ZA
Ja oder Nein
 
NN ab ZA
NN ab Artikel bzw. ZA
NN ab Artikel bzw. ZA
Ja oder Nein
NN ab Artikel
NN ab ZA
Fix gemäss Dokumentart
Fix gemäss Artikel

Legende

Kunde / Lieferant 1)
Im WS 11000 wird bei jeder Adresse ein Land abgespeichert. Die Länder sind in der Ländertabelle (Studio BC 87750) erfasst. Das Attribut "Import/Export" (Country.IsImportExport) steuert, in der MWSt-Entscheidungstabelle dann die Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Ermittlung. (Siehe Tabelle oben.)
Artikel 2)
Für die MWSt-Entscheidungstabelle werden nur die MWSt-Basis-Codes 20, 21 und 22 herangezogen. Wenn beim Artikel (BC 21101) einer dieser MWSt-Basis-Codes hinterlegt ist, erfolgt die Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Ermittlung automatisch. (Siehe Tabelle oben.)
ZAs Dokument / PosBetrag 3)
Die Zu-/Abschläge werden wie Artikel behandelt.
  • Auf Preisebene wird immer der MWSt-Code des Artikels bzw. der Position übernommen
  • Auf Positionsbetragsebene kann definiert werden, ob für den Zu-/Abschlag der MWSt-Code der Position übernommen, oder ob ein eigener MWSt-Code verwendet wird. Entsprechend dieser Definition erfolgt dann die Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Ermittlung.
  • Auf Dokumentbetragsebene kann definiert werden, ob für den Zu-/Abschlag der MWSt-Code gem. Sonderkondition "Kunde x Alle Artikel" übernommen wird oder ob ein eigener MWSt-Code verwendet wird. Entsprechend dieser Definition erfolgt dann die Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Ermittlung.
Hinweis
Hinweis
Im Verkauf kann für jede Dokumentart ein MWSt-Code vorgegeben werden. (Studio BC 95220, Gruppe: Attributsteuerung / Position Preise)
Diese Vorgabe übersteuert die Entscheidungstabelle. Alle Positionen dieser Dokumentart erhalten den hier vorgegebenen MWSt-Code.
Die bei den Sonderkonditionen (Artikel/Kunde) hinterlegten MWSt-Codes übersteuern die Entscheidungstabelle ebenfalls.
Bei direkten Benutzereingaben wird die Entscheidungstabelle nicht berücksichtigt.

Umsatzsteuer bei der Preisberechnung

Im Studio BC 92100 definieren sie, die MWSt-Vorgaben für die Neuerfassung von Artikeln. Die gültigen Sätze werden bei jedem neu erfassten Artikel abgespeichert. Für die Berechnung des Bruttoverkaufspreises, werden die erfassten Basispreise zuerst von der Umsatzsteuer befreit (neutralisiert).
Hinweis
Hinweis
Sie können sowohl die Basisverkaufspreise als auch die Basiseinkaufspreise mit oder ohne Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer erfassen.
Sollen die Preise ohne Umsatzsteuer erfasst werden, dann muss beim Artikel in den BCs 21205 (Verkaufspreis) bzw. 21403 (Einkaufspreis) ein MWSt-Code mit Satz 0% erfasst werden!
Bei der Preisberechnung (Verkauf und Service) wird die Umsatzsteuer in allen Berechnungsstufen parallel zum Preis mitgeführt. In Abhängigkeit der jeweiligen Einstellung werden Beträge inkl. oder exkl. MWSt ausgewiesen.
  • inkl. Betrag, davon Umsatzsteuer
  • exkl. Betrag, dazu Umsatzsteuer

MWSt EU

Die folgenden Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Codes sind in OpaccERP für die MWSt EU vorgegeben:
Code intern Satz exkl. Konto Kürzel Bezeichnung
50
0.00
0
USt 0%
Lieferung Inland (Nullsatz)
51
7.00
0
USt 7%
Lieferung Inland (ermässigter Satz)
52
19.00
0
USt 19%
Lieferung Inland (Normalsatz)
53
0.00
0
Reserve
Reserve
54
0.00
0
Reserve
Reserve
55
0.00
0
USt 0%
Umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung (abgeleitet von Code 50)
56
0.00
0
USt 0%
Umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung (abgeleitet von Code 51)
57
0.00
0
USt 0%
Umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung (abgeleitet von Code 52)
58
0.00
0
Reserve
Reserve
59
0.00
0
Reserve
Reserve
60
0.00
0
VSt 0%
Wareneingang Inland (Nullsatz)
61
7.00
0
VSt 7%
Wareneingang Inland (ermässigter Satz)
62
19.00
0
VSt 19%
Wareneingang Inland (Normalsatz)
63
0.0
0
Reserve
Reserve
64
0.0
0
Reserve
Reserve
65
0.0
0
VSt 0%
Innergemeinschaftlicher Erwerb gegen ID-Nr. (abgeleitet von Code 60)
66
0.00
0
VSt 0%
Innergemeinschaftlicher Erwerb gegen ID-Nr. (abgeleitet von Code 61)
67
0.00
0
VSt 0%
Innergemeinschaftlicher Erwerb gegen ID-Nr. (abgeleitet von Code 62)
68
0.0
0
Reserve
Reserve
69
0.0
0
Reserve
Reserve
70
0.00
0
USt 0%
Lieferung Drittländer
71
0.00
0
VSt 0%
Wareneingang Drittländer
72
0.00
0
USt 0%
Steuerfrei gemäß NATO-Statut
73
5.70
0
VSt 5.7%
Privat-PKW-Nutzung Firma
74
8.20
0
VSt 8.2%
Km-Geld
75
12.30
0
VSt 12.3%
Reisekosten
76-81
0.00
0
Reserve
Reserve
82-94
0
0
Frei
Frei, z.B. für EU-Erwerb unterhalb Erwerbsschwelle
95-99
0
0
Reserve
Reserve
Für die Ermittlung des Umsatzsteuer-Codes in Kundenrapporten und Verkaufsdokumenten und des Vorsteuer-Codes in Einkaufsdokumenten verfügt OpaccERP über eine interne Entscheidungstabelle.

Reserve/Frei

Codes mit der Bezeichnung "Reserve" dürfen nicht belegt werden. Sie sind für Weiterentwicklungen reserviert. Codes mit der Bezeichnung "Frei" dürfen verwendet werden.
Für die Ermittlung des Umsatzsteuer-Codes in Kundenrapporten und Verkaufsdokumenten und des Vorsteuer-Codes in Einkaufsdokumenten verfügt OpaccERP über eine interne Entscheidungstabelle.

MWSt-Basis-Codes

Bei den Codes 50, 51 und 22 handelt es sich um so genannte MWSt-Basis-Codes. Ist einer dieser Codes beim Artikel bzw. bei einem Zu-/Abschlag hinterlegt, wird der Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Code über die Entscheidungstabelle ermittelt.

Entscheidungstabelle MWSt EU

Kunde / Lieferant 1)   Artikel 2) ZAs Dokument / PosBetrag 3) Umsatzsteuer-Code VER, SER Vorsteuer-Code EIN
MWSt-frei gegen USt-Ident-Nr.
Export/Import Drittland
MWSt-Code
MWSt-Code
Nein
Nein
50
50
50
60
Nein
Nein
51
51
51
61
Nein
Nein
52
52
52
62
Ja
Nein
50
50
55
65
Ja
Nein
51
51
56
66
Ja
Nein
52
52
57
67
Nein
Ja
50
50
70
71
Nein
Ja
51
51
70
71
Nein
Ja
52
52
70
71
Ja oder Nein
Ja oder Nein
NN ab Artikel
 
NN ab Artikel bzw. ZA
NN ab Artikel bzw. ZA
Ja oder Nein
Ja oder Nein
 
NN ab ZA
NN ab Artikel bzw. ZA
NN ab Artikel bzw. ZA
Ja oder Nein
Ja oder Nein
NN ab Artikel
NN ab ZA
Fix gemäss Dokumentart
Fix gemäss Artikel

Legende

Kunde / Lieferant 1)
Im WS 11000 wird bei jeder Adresse ein Land abgespeichert. Die Länder sind in der Ländertabelle (Studio BC 87750) erfasst. Das Attribut "Import/Export" (Country.IsImportExport) steuert, in der MWSt-Entscheidungstabelle dann die Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Ermittlung. (Siehe Tabelle oben.)
Das Feld "MWSt-frei gegen UST-Ident-Nr" wird in der Kundenerweiterung/Debitor 11219 Debitor bzw. in der Lieferantenerweiterung/Kreditor 11303 Kreditor erfasst.
Artikel 2)
Für die MWSt-Entscheidungstabelle werden nur die MWSt-Basis-Codes 50, 51 und 52 herangezogen. Wenn beim Artikel (BC 21101) einer dieser MWSt-Basis-Codes hinterlegt ist, erfolgt die Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Ermittlung automatisch. (Siehe Tabelle oben.)
ZAs Dokument / PosBetrag 3)
Die Zu-/Abschläge werden wie Artikel behandelt.
  • Auf Preisebene wird immer der MWSt-Code des Artikels bzw. der Position übernommen
  • Auf Positionsbetragsebene kann definiert werden, ob für den Zu-/Abschlag der MWSt-Code der Position übernommen, oder ob ein eigener MWSt-Code verwendet wird. Entsprechend dieser Definition erfolgt dann die Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Ermittlung.
  • Auf Dokumentbetragsebene kann definiert werden, ob für den Zu-/Abschlag der MWSt-Code gem. Sonderkondition "Kunde x Alle Artikel" übernommen wird oder ob ein eigener MWSt-Code verwendet wird. Entsprechend dieser Definition erfolgt dann die Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuer-Ermittlung.
Hinweis
Hinweis
Im Verkauf kann für jede Dokumentart ein MWSt-Code vorgegeben werden. (Studio BC 95220, Gruppe: Attributsteuerung / Position Preise)
Diese Vorgabe übersteuert die Entscheidungstabelle. Alle Positionen dieser Dokumentart erhalten den hier vorgegebenen MWSt-Code.
Die bei den Sonderkonditionen (Artikel/Kunde) hinterlegten MWSt-Codes übersteuern die Entscheidungstabelle ebenfalls.
Bei direkten Benutzereingaben wird die Entscheidungstabelle nicht berücksichtigt.

Umsatzsteuer bei der Preisberechnung

Im Studio BC 92100 definieren sie, die MWSt-Vorgaben für die Neuerfassung von Artikeln. Die gültigen Sätze werden bei jedem neu erfassten Artikel abgespeichert. Für die Berechnung des Bruttoverkaufspreises, werden die erfassten Basispreise zuerst von der Umsatzsteuer befreit (neutralisiert).
Hinweis
Hinweis
Sie können sowohl die Basisverkaufspreise als auch die Basiseinkaufspreise mit oder ohne Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer erfassen.
Sollen die Preise ohne Umsatzsteuer erfasst werden, dann muss beim Artikel in den BCs 21205 (Verkaufspreis) bzw. 21403 (Einkaufspreis) ein MWSt-Code mit Satz 0% erfasst werden!
Bei der Preisberechnung (Verkauf und Service) wird die Umsatzsteuer in allen Berechnungsstufen parallel zum Preis mitgeführt. In Abhängigkeit der jeweiligen Einstellung werden Beträge inkl. oder exkl. MWSt ausgewiesen.
  • inkl. Betrag, davon Umsatzsteuer
  • exkl. Betrag, dazu Umsatzsteuer