In diesem BC können unterschiedliche Ablageorte für die DMAS-Dokumente
definiert werden. Diesen Ablageorten werden Verzeichnisse in bestimmten
Größen auf bestimmten Speichermedien zugewiesen. Zusätzlich werden
Speicher-Informationen für den jeweiligen Ablageort angezeigt . Mit dem
Button <Belegten Speicher berechnen> kann die Information im Feld
Belegter Speicher aktualisiert werden.
Nummer:
Hier
wird die Laufnummer des neuen Ablageortes erfasst.
Bezeichnung:
Hier wird die
Bezeichnung des Ablageortes angegeben
Verzeichnis:
Hier wird der UNC-Pfad
zum physischen Ablageort angegeben.
Label:
Hier wird
das Label für den Ablageort erfasst.
Mediumtyp:
Hier wird der Medientyp
für den Ablageort zugewiesen. Folgende Möglichkeiten stehen zur
Auswahl:
Speichertyp:
Hier wird der
Speichertyp für den Ablageort zugewiesen. Folgende Möglichkeiten stehen
zur Auswahl:
-
0 = Standard (Working)
-
1 = Archiv
-
2 = Extern
Speicherstatus:
Hier wird der
Speicherstatus für den Ablageort zugewiesen. Folgende Möglichkeiten stehen
zur Auswahl:
Grösse:
Hier
wird die Speichergrösse für den Ablageort festgelegt.
Hauptablageort:
Hier kann ein Hauptablageort vorgeben werden. Dieser hat jedoch
derzeit keinen funktionalen Einfluss.
Belegter
Speicher:
Hier wird die Größe des belegten Speichers angezeigt.
Diese Information kann mit dem Button <Belegter Speicher neu
berechnen> aktualisiert werden.
Freier
Speicher:
Hier wird die Größe des freien Speichers angezeigt.
Erstellt
von:
Hier wird der Anwender angezeigt, der den Ablageort
eingerichtet hat. Dies ist der zum Zeitpunkt der Einrichtung in DMAS
angemeldete Administrator.
Erstellt
am:
Hier wird der Zeitpunkt angezeigt, an dem der Ablageort
eingerichtet wurde.
Gelöscht
von:
Hier wird der Benutzer angezeigt, der den Ablageort zum
löschen markiert hat / gelöscht hat.
Gelöscht
am:
Hier wird das Datum angezeigt an dem der Ablageort gelöscht
wurde.
Pfad
Index:
Hier wird der aktuelle Pfad zur Indexdatei angezeigt.
Pfad
Zähler:
Hier wird die Anzahl der gespeicherten Dateien
angezeigt. Überschreitet die Anzahl der Dateien jeweils die
Tausendergrenze wird automatisch ein neues Unterverzeichnis erstellt.