21403 Einkaufspreis

In diesem BC können Sie für einen Einzelartikel oder eine Leistung pro Lieferant die (Haupt-)Basiseinkaufspreise erfassen, sowie den Artikel oder die Leistung einer Lieferantenartikelgruppe zuordnen. Vom Basiseinkaufspreis ausgehend werden alle weiteren Rabatte (Mengenrabatt, Wiederverkaufsrabatt, Sonderrabatt) berechnet. Der Basiseinkaufspreis kann sowohl in der Leitwährung, als auch in einer Fremdwährung geführt werden. Als Default wird die Währung vorgeschlagen, die beim aktiven Lieferanten im Adressstamm (BC 11303 Kreditor) hinterlegt ist.
Wenn Sie im BC 96600 Preis-/Rabattsystem einrichten im Register "Standardkonditionen" die Periodenpreise aktiviert haben, können Sie neben den Haupt-Basiseinkaufspreisen weitere, periodengesteuerte Basiseinkaufspreise erfassen (BC 21563 Perioden-Einkaufspreise). Dieses BC öffnen Sie mit dem Button <Perioden-Zusätze...>.
Perioden-Basiseinkaufspreise übersteuern im für sie gültigen Zeitraum die Haupt-Basiseinkaufspreise.
Zusätzlich verwalten Sie in diesem BC die Lieferantenartikelnummer, die Lieferanten-Artikelbezeichnungen, die Lieferanten-Lieferfrist und die Garantiezeit, die der Lieferant für den aktiven Artikel gewährt.

Artikel

Im Header dieses BC's wird der aktive Stammartikel angezeigt. Wird das BC ohne aktiven Artikel aufgerufen, können Sie über "Artikelnummer" oder "Suchbegriff 1" einen beliebigen Artikel aktivieren.

Lieferanten

In der BO-Liste sind alle Lieferanten mit ihrer Klassifizierung nach Hauptlieferant und Ersatzlieferanten aufgeführt. Standardmäßig werden die Attribute "Lieferantentyp", "Lieferantennummer", "Name" und "Ort" angezeigt. Diese Anzeige können Sie nach Ihren Wünschen modifizieren. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel BO-Liste.

Lieferant

Lieferantennummer:

In diesem Attribut wird die Nummer des aktiven Lieferanten angezeigt.

Lieferantenartikelnummer:

In diesem Attribut können Sie die Artikelnummer erfassen unter der der Artikel beim Lieferanten geführt wird.

Bezeichnung 1 / Bezeichnung 2 / Bezeichnung 3:

Hier können Sie drei lieferantenspezifische Artikelbezeichnungen erfassen.

Artikelgruppennummer:

Hier können Sie den aktiven Artikel einer (Lieferanten-)Artikelgruppe zuweisen. Damit gelten für den Artikel die für die Lieferanten-Artikelgruppe hinterlegten Standard-Konditionen.

Zusätze

In dieser Gruppe können Sie Freien Felder zum Lieferantenartikel füllen. Diese Attribute sind nur aktiv, wenn OpaccOXAS Studio BC 92200 BO-Erweiterungen definiert wurden.

Informationen

In dieser Gruppe können Sie zusätzliche Informationen hinterlegen.

Text 1: / Text 2: / Text 3:

Hier können Sie max. 3 Texte mit zusätzlichen Informationen / Hinweisen erfassen. Die Grösse der einzelnen Textfelder können Sie mit Crtl+ oder Crtl- bestimmen und in einer eigenen BC-Vorlage speichern.

Kurse

Währung:

Hier wird Ihnen die Währung für die Basiseinkaufspreise angezeigt. Der Währungsvorschlag richtet sich nach der beim Lieferanten im Adressstamm hinterlegten Währung.
Für die Artikelbewertung, die in Leitwährung erfolgt, werden diese Preise zum hinterlegten Kurs umgerechnet. Die Preise werden ebenfalls umgerechnet wenn das Einkaufsdokument (BE) in einer anderen Währung erfasst wird.
Wenn Sie ohne Fremdwährungen arbeiten wird hier fix die Leitwährung angezeigt.
Wenn Sie im Attribut "Währung" eine Fremdwährung vorgegeben haben, werden ihnen in den folgenden Attributen die drei verschiedenen Währungskurse angezeigt, die in OpaccERP geführt werden können:

Kurs Allgemein:

Dieser Kurs wird für die Berechnung des Leitwährungswertes bei Verkaufs- und Einkaufsdokumenten, die auf Preise in Fremdwährung zugreifen, verwendet.

Kurs Verkaufspreis:

Dieser Kurs wird ausschließlich dann verwendet, wenn es darum geht, Verkaufspreise in Leitwährung aufgrund von Einkaufspreisen in Fremdwährungen zu berechnen. Anstelle eines Kurses kann auch eine Tabelle hinterlegt werden. Diese Tabelle kann dann je nach Einkaufspreis in Fremdwährung unterschiedliche Kurse beinhalten oder sogar pro Fremdwährungspreis einen Leitwährungspreis definieren.

Kurs Kalkulation:

Dieser Kurs wird ausschließlich für die Bewertung der Bestände und die Herleitung des Kalk. ESP (Wareneinsatzkosten), verwendet, falls dieser auf einem Fremdwährungspreis basiert.

Allgemein

Lieferfrist:

In diesem Attribut erfassen Sie die Lieferfrist in Tagen, die für die aktive Artikel / Lieferanten-Kombination gilt.

Garantie:

In diesem Attribut erfassen Sie die Garantie in Monaten, die für die aktive Artikel / Lieferanten-Kombination gilt.

Verkaufseinheit:

Hier wird Ihnen die Einkaufseinheit, wie im Attribut "Dimensionsvariante Einkauf" im BC 21101 Zusätze definiert, angezeigt.

Haupt-Einkaufspreise

Einkaufpreis: Preis 1 / Preis 2 / Preis 3

Hier können Sie die Einkaufspreise: Preis 1, Preis 2 und Preis 3 erfassen.
Es können drei Einkaufspreise pro Artikel verwaltet werden. Diese Preise werden, wenn keine Lieferanten-Konditionstabelle sie übersteuert, beim Vorschlag des Einkaufspreises auf der Einkaufsposition der Dokumentstufen Anfrage und Bestellung berücksichtigt.

Einkaufspreis A: Preis 1 / Preis 2 / Preis 3

Hier können Sie für Preis 1, Preis 2 und Preis 3 die Einkaufspreise A (Preise für die Preisrunde A) erfassen. Die hier hinterlegten Preise beziehen sich immer auf die im Attribut 'Preisrunde A' im Abschnitt Übriges hinterlegte Preisliste für Preisrunde A.

MwSt EP: Preis 1 / Preis 2 / Preis 3

Den Einkaufpreisen Preis 1, Preis 2, und Preise kann jeweils ein Mehrwertsteuersatz zugeordnet werden. Der Mehrwertsteuersatz besagt, welchen %-Satz an Mehrwertsteuer der Preis beinhaltet. Bei der Ermittlung der Mehrwertsteuer wird der Mehrwertsteueranteil abgezogen.

Übriges

Fixer EP: Preis 1 / Preis 2 / Preis 3

Bei aktivem Schalter können Sie den Einkaufspreis auf einer Einkaufsposition (Dokumentstufe AF und BE) nicht ändern.

Bemerkung:

Für jeden Preistyp (Preis 1, Preis 2, Preis 3) kann hier eine Bemerkung hinterlegt werden.

Preisrunde A:

Hier können Sie für die Preisrunde A gültige Preisliste aus der Preisrundentabelle auswählen und hinterlegen.
Einkaufspreisrunden können Sie im BC 21655 Einkauf Preisrunden definieren definieren.

Gültig ab:

Hier können Sie das Datum hinterlegen, ab dem die Preisrunde gelten soll.
Hinweis
Hinweis
Mit diesem Datum ist keine automatische Preissteuerung verbunden. Die Aktivierung einer Preisrunde bzw. der Preisrundennachtrag muss manuell zum gewünschten Zweitpunkt im BC 21651 Preisrunden nachtragen gestartet werden.
Eine automatisierte Preissteuerung ist durch den Einsatz von Perioden- und / oder Aktionspreisen möglich.

Preisrunde B

wie Preisrunde A