44000 Ressourcenplanung

Vorbemerkung

In diesem Workspace können Sie die Ressourcen- und Taskplanung auf einer grafischen Plantafel durchführen.
Bei der Planung wird einer Ressource ein Task (Aufgabe) zugeteilt, den sie in einem vorgegebenen Zeitraum ausführen soll. Task-Durchführungzeiten werden in der Einheit "Stunde" erfasst.
Ressourcen können sowohl Mitarbeiter oder Mitarbeiter-Teams als auch Maschinen oder Maschinengruppen sein.
Tasks können in Abhängigkeit von den Einstellungen im OXAS Studio entweder automatisch aus Aufträgen, d.h. Servicerapport-Sollzeilen oder Verkaufspositionen (in der Regel Stufe AB) generiert oder manuell erstellt werden.
Die Tasks werden für Leistungen (Artikel vom Artikeltyp Leistung) erfasst. Die Leistungen, die in der Ressourcenplanung verwendet werden können, müssen im BC 21215 Zusätze für die Ressourcenplanung zugelassen werden. Basis für die Ressourcenplanung ist das Arbeitsmodell (wie viel Arbeitzeit kann pro Ressource pro Arbeitstag verplant werden), das in einen Firmenkalender eingebettet ist. Im Firmenkalender werden die firmenspezifischen Kalenderabweichungen (Betriebsferien, Brückentage o.ä.) eingetragen. Abweichungen pro Ressource (Ferien, Weiterbildung usw. bei Mitarbeitern oder Wartungszeiten bei Maschinen) werden in einem eigenen Ressourcenkalender geführt.
Kalender, Firmenkalender und Arbeitsmodell werden im OXAS Studio verwaltet, der Ressourcenkalender im BC 41504 Ressourcenkalender.
Hinweis
Hinweis
Wird in diesem Workspace mit modalen Fenstern/Dialogen gearbeitet, beispielsweise dem BC 41514 Task bearbeiten, lassen sich die Programmfenster von OpaccERP nicht mehr bedienen, bis das modale Fenster bzw. der modale Dialog geschlossen ist.
Es kann nun vorkommen, dass das modale Fenster bzw. der modale Dialog in den Hintergrund verschoben wird, z. B. wenn zwischenzeitlich in ein anderes Programm gewechselt wird, Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass OpaccERP hängt.
Aus diesem Grund werden modale Fenster bzw. modale Dialoge in der Windows Taskleiste angezeigt. Auf diese Weise können Sie jederzeit auf eine modale Komponente wechseln, sie schliessen und dann in OpaccERP weiterarbeiten.

Task bearbeiten / manuell anlegen

Im WS Ressourcenplanung können Sie bestehende Tasks, sofern diese nicht den Status "Erledigt" haben, auf verschiedene Weise bearbeiten:
  • durch Verschieben mit der Maus auf der Plantafel
  • durch Bearbeiten der zugehörigen Rapportzeile oder Verkaufsposition
  • durch Bearbeiten des Tasks im BC 41514 Task bearbeiten (Aufruf über das Kontextmenü im selektierten Task oder über das Pull-down-Menü Bearbeiten). Der Task muss selektiert sein, damit die Funktion "Task bearbeiten" im Pull-down-Menü Bearbeiten aktiv ist.
Hinweis
Hinweis
Die Änderung an einem Task-Termin oder einer Task-Ressource wird im Abschnitt "Task" in den Attributen Tasknummer bzw. Ressourcennummer nachgeführt, sofern für die Rapportart das "Automatische-Task-erstellen" definiert ist.
Die Attribute "Beginn" und "Ende" der zum Task gehörigen Sollzeile sowie das Rapportdatum werden durch eine Taskänderung nicht berührt.

Task mit der Maus verschieben

Sie können einen Task durch Drag-and-drop-Technik auf der Plantafel verschieben sowohl auf einen anderen Termin derselben Ressource als auch auf denselben oder einen anderen Termin einer anderen Ressource.
Achtung
Achtung
Sobald einer Ressourcengruppe ein Disponent zugeteilt ist, kann nur noch dieser Disponent einen Tasks dieser Ressourcengruppe (Gruppe und/oder Ressource) verschieben.

Bearbeiten der zum Task gehörigen Rapportzeile

Wenn für die Rapportart das automatische Erstellen von Tasks definiert ist, führen Termin-, Ressourcen- oder Mengenänderungen in der Rapportzeile automatisch zu einer Anpassung bzw. Neuberechnung des Tasks, sofern der Task den Status provisorisch besitzt. Definitive und erledigte Tasks werden nicht neu berechnet. Eventuell ist ein Refresh der Plantafel nötig, damit die Änderungen angezeigt werden.

Task splitten

Sie können einen Task splitten (BC 41512 Task splitten), d. h. den Aufwand von einem Task auf zwei Tasks aufteilen.

Task löschen

Sie können einen Task, sofern er nicht erledigt ist, löschen. Die Funktion "Task löschen" rufen Sie entweder in der Plantafel auf dem aktiven Task über das Kontextmenü auf oder in den BCs 41500 Tasks Ressourcenplanung (Aufruf im Pull-down-Menü Datei) und BC 41513 Ressourcenplanung (Aufruf im Pull-down-Menü Positionsdaten im Rapport) löschen.
Ein Task wird automatisch gelöscht, wenn Sie die zugehörige Rapportzeile oder Verkaufsposition löschen.

Task manuell anlegen

Sie können eine neuen Task ohne Verknüpfung mit einer Rapport-Sollzeile oder einer Verkaufsposition im BC 41500 Tasks Ressourcenplanung anlegen. Dieses BC können Sie im Pull-down-Menü Datei aufrufen.

Plantafel

In der Standardansicht werden auf der Plantafel drei vertikale Bereiche angezeigt:
  • Ressourcen (fix links von den Tasks)
  • Tasks im Kalenderteil (Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresansicht) (fix Mitte)
  • Monatskalender, Infopanel und Taskpanel (zusammen oder einzeln beweglich). Sowohl der Kalender als auch Infopanel und Taskpanel können zusammen oder getrennt von einander verschoben werden.
Eine vertikale Linie, die sich mit dem Mauszeiger bewegt, erleichtert die Orientierung auf der Plantafel. Beim Verschieben von Tasks (drag and drop) zeigt diese Linie auf den Beginn (Zeitpunkt) des Tasks.
Die Fenster Kalender, Taskpanel und Infopanel können sowohl zu- und aufgeklappt als auch gelöst und mit der linken Maustaste beliebig verschoben werden.
Sie können mit der Drag-and-drop-Technik jeweils am oberen, unteren, rechten oder linken Rand in der Großansicht (Kalender alle Monate / Infopanel mit drei Abschnitten) "abgelegt" werden oder als kleineres Fenster irgendwo auf der Taskansicht platziert werden. Kalender und Infopanel können dabei auch übereinandergelegt werden und jeweils über einen Registerwechsel aufgerufen werden.
Sobald eines der drei Fenster mit der Maustaste gezogen wird, erscheint eine Navigationshilfe mit Pfeilen, die anzeigt, an welchen Stellen das Fenster abgelegt (drop) werden kann. Wenn der Mauspfeil über einen der angezeigten Pfeile gezogen wird, erhält der Bereich auf der Plantafel eine blaue Markierung auf der das Fenster nach einem "Drop" angezeigt werden würde. Liegen Infopanel und Kalender nicht übereinander und wird eines der beiden Fenster über das andere gezogen, erscheint in der Mitte der Navigationshilfe das Symbol einer Registermappe. Wird das Fenster auf diesem Symbol losgelassen (drop) werden Infopanel und Kalender übereinander gelegt. Die übereinander gelegten Fenster Infopanel und Kalender können ebenfalls gemeinsam mittels der Navigationshilfe an die äußeren Ränder verschoben werden.
Diese Einstellungen können in einer persönlichen Vorlage gespeichert werden.
Hinweis
Hinweis
Für diesen WS 44000 werden ebenfalls die Einstellung wie im BC 99004 Persönliche Einstellungen berücksichtigt. Der WS 44000 öffnet sich also im Vollbild-Modus, falls die Einstellung dies so verlangt. Wenn die obige Einstellung passiv ist, dann werden die Startkoordinaten sowie Breite und Höhe gemäss BC-Vorlage korrekt berücksichtigt. Beim Speichern der BC-Vorlage wird sichergestellt, dass keine negativen Werte für die Startkoordinaten entstehen.
Legende:
44000-navigation.jpg
Symbol für Navigationshilfe

Ressourcen

Im Bereich Ressourcen können Sie über die Drop-down-Liste Ressourcen vom Typ Gruppe oder Ressourcengruppen auswählen. Es werden dann die Ressourcen gemäss Auswahl angezeigt.
Für die Auswahl spezifischer Ressourcen klicken Sie neben der Drop-down-Liste den Button mit dem Aufzählungs-Symbol. In der nun angezeigten Auswahlliste können Sie Ressourcen über eine Checkbox auswählen (Multi-Select). Sie haben zudem die Möglichkeit nach Nummer, Bezeichnung und Kurzbezeichnung zu suchen. Mit Klick auf den Button OK, wird die Auswahl übernommen und die gewählten Ressourcen angezeigt.
Hinweis
Hinweis
Beim Öffnen der Auswahl sind die im WS 44000 angezeigten Ressourcen bereits ausgewählt. (Checkbox = aktiv)
Die von Ihnen getroffene Auswahl können Sie anschliessend in der BC-Vorlage des WS 44000 speichern. So werden Ihnen beim Start des Workspace direkt die entsprechenden Ressourcen angezeigt.
Über die Check-Box Nur aktive Ressourcen anzeigen, können Sie nicht verfügbare Ressourcen ausblenden. Die Verfügbarkeit einer Ressource wird über die beiden Datumswerte (Verfügbar von... / bis...) im BC 41503 Ressourcen bestimmt.
Hinweis
Hinweis
Passive Ressourcen sind im WS 44000 immer ausgeblendet. Passiv ist eine Ressource dann, wenn die Checkbox im gleichnamigen Attribut im BC 41503 Ressourcen aktiviert wurde.
Durch Mausklick (linke Maustaste) auf eine Ressource wird die Auslastung dieser spezifischen Ressource am unteren Rand der Taskansicht grafisch angezeigt, vorausgesetzt die Funktion Auslastung anzeigen ist in der Taskansicht aktiviert.
Mit einem Mausklick (rechte Maustaste) in der Auslastungsanzeige öffnen Sie die Detailanzeige der Auslastung. Dort können Sie wiederum mit einem Mausklick (rechte Maustaste) die Druckvorschau aufrufen und die Auslastungsanzeige gegebenenfalls direkt drucken oder als Dokument im PDF-Format speichern und als Mailanlage verschicken.
Über das Ressourcen-Kontextmenü (= Mausklick mit rechter Maustaste auf der gewünschten Ressource können Sie das BC 41504 Ressourcenkalender bearbeiten und das BC 41503 Ressource bearbeiten aufrufen. Im BC 41504 können Sie die Kalendereinstellungen der aktiven Ressource und im BC 41503 die Detailangaben zur aktiven Ressource bearbeiten.
Im BC 99010 Einstellungen, das Sie über das Symbol Vorlagenverwaltung am unteren rechten Bildschirmrand oder über das Pull-down-Menü Extras - Anpassen aufrufen, können Sie auf der Registerkarte Ressource aus einer Vorschlagsliste diejenigen Informationen (Attribute) auswählen, die pro Ressource / Ressourcengruppe angezeigt werden sollen. Die Attribute aus der Auswahlliste können mit der Maus (linke Maustaste) in den Bereich der anzuzeigenden Attribute verschieben. Ein Attribut kann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) wieder entfernt werden.

Tasks

In der Bereich Tasks werden Ihnen pro Ressource alle Tasks im voreingestellten Zeitraum angezeigt.
Der angezeigte Zeitraum ist abhängig von der Einstellung, die Sie als Ansicht gewählt haben (im Pull-down-Menü Ansicht oder über die Icons 44000-Ansichten.jpg).
Über die Buttons <Heute> und <Aktuelle Periode> können Sie direkt wieder auf die Tagesansicht oder die Ansicht der aktuellen Woche zurückkehren.
Kontextmenü ausserhalb eines Tasks aufrufen:
Außerhalb eines Tasks können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) den Anzeigemodus der Tasks wechseln:
  • Anzeige der Tasks nach Taskstatus
Der Taskstatus wird durch die Rahmenfarbe des Tasks angezeigt. In der Standardeinstellung sind dies: Taskstatus provisorisch = blau, Taskstatus definitiv = braun und Taskstatus erledigt = lila).
Die Farbzuordnungen können Sie sich im Pull-down-Menü Extras - Legende anzeigen lassen.
Die Task-Status-Farbvorgaben können Sie unter Diverses im OXAS Studio im BC 94400 Ressourcenplanung einrichten definieren.
  • Anzeige der Tasks nach Rapportart
Die Herkunft (kein Dokument / Verkaufsdokument / Rapportart) wird durch die Rahmenfarbe des Tasks angezeigt.
Die Farbzuordnungen können Sie sich im Pull-down-Menü "Extras - Legende" anzeigen lassen.
Die Task-Status-Farbvorgaben können Sie unter "Diverses" im OXAS Studio im BC 94400 Ressourcenplanung einrichten definieren.
Mit dem Menüpunkt
  • Auslastung anzeigen
lässt sich die grafische Ressourcen-Auslastungsanzeige aktivieren und deaktivieren.
Wenn die Funktion Auslastung anzeigen aktiviert ist, kann mit einem Mausklick (linke Maustaste) auf einer Ressource die Auslastungsanzeige für diese Ressource aufgerufen werden. Die Auslastung wird in einem Balkendiagramm am unteren Ende des Task-Bereichs anzeigt. In diesem Bereich können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Detailansicht aufrufen. In der Detailansicht können Sie in einem weiteren Kontextmenü (rechte Maustaste) die Funktion Drucken aufrufen.
Auf des Kontextmenüs innerhalb eines Tasks:
Direkt auf einem Task können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) folgende BCs und Funktionen zum Bearbeiten oder Anzeigen des selektierten Tasks aufrufen:
  • Das BC 41512 Task splitten zum Verteilen des Aufwand eines Tasks auf 2 Tasks
  • Die Funktion <Task kopieren> zum Erstellen einer 1:1 Kopie des selektierten Tasks zu einem anderen Zeitpunkt.
  • Die Funktion <Task löschen> zum Löschen des selektierten Tasks.
  • Die Funktion <Status definitiv>, um den Status des selektierten Tasks auf definitiv, d.h. nicht mehr änderbar zu setzen.
  • Die Funktion <Status erledigt setzen>, um den Status des selektierten Tasks auf erledigt zu setzen.
  • Die Funktion <Auftragssicht Ressourcen>, um alle Ressourcen anzuzeigen, die an dem zum Task gehörigen Auftrag arbeiten. Diese Sicht kann nur aktiviert werden, wenn der Task mit einer Verkaufsposition oder einer Rapportzeile verbunden ist.
  • Die Funktion <Auftragssicht Ressourcen und Datumsbereich>, um alle Ressourcen, die an dem zum Task gehörigen Auftrag arbeiten und den Datumsbereich, in welchem diese Tasks ausgeführt werden sollen, anzuzeigen. Diese Sicht kann nur aktiviert werden, wenn der Task mit einer Verkaufsposition oder einer Rapportzeile verbunden ist.
  • Die Funktion Änderungsstatus zurücksetzen, die nur aufgerufen werden kann, wenn eine Ressourcen- oder Auftragsänderung vorgenommen wurde, die sich auf den selektierten Task auswirkt.
  • Den WS 51000 Verkaufsdokumente bearbeiten, wenn der Task mit einer Verkaufsposition verbunden ist.
  • Den WS 41000 Rapporte bearbeiten, wenn der Task mit einer Rapportzeile verbunden ist.
Hinweis
Hinweis
Die bestehenden Tasks einer Ressource, die im BC 41503 Ressourcen, passiv gesetzt wurde, werden weiterhin angezeigt.

Kalender

Layoutmanagement Kalender

Der Kalender kann an beliebiger Stelle (auch ausserhalb WS) platziert werden. Wird er mit der Drag-and-drop-Technik an den oberen oder unteren Rand verschoben (Drop auf einem der Pfeile des Navigations-Symbol) wird der Kalender automatisch "aufgeklappt" und es werden der laufende Monat und fünf Folgemonaten angezeigt.
Wird der Kalender ohne Infopanel an den rechten oder linken Rand verschoben (Drop entweder auf Pfeil des Navgations-Symbols für rechten oder linken Rand, wird der Kalender automatisch "aufgeklappt" und es werden der laufende Monat und drei Folgemonate angezeigt.
Der Kalender kann durch Klick auf das x-Symbol geschlossen werden. Der geschlossene Kalender kann im Pull-down-Menü Ansicht unter "Nicht sichtbare Fenster anzeigen..." wieder geöffnet werden.
Legende
44000-navigation.jpg
Navigationssymbol

Infopanel

Der Infopanel ist horizontal in 3 Bereiche unterteilt:

Infoanzeige zum aktuellen Task

Hier werden Ihnen die Informationen zum aktuellen Task angezeigt, die Sie in den Einstellungen für die Anzeige im Bereich Infopanel-Aktuell definiert haben (Attribute für Infopanel Aktuell im BC 99010 BC - Vorlagen 44000 Ressourcenplanung, Aufruf im Pull-down-Menü Extras - Anpassen - Task).
Der aktuelle Task ist derjenige über den Sie sich gerade mit der Maus bewegen oder - anders gesagt - die Anzeige des aktuellen Tasks ändert sich jedes Mal, wenn Sie mit der Maus über die einzelnen Tasks fahren.

Infoanzeige zum selektierten Task

Hier werden Ihnen die Detailinformationen (Attribute) zum Task angezeigt, die Sie in den Einstellungen für die Anzeige im Bereich Infopanel-Selektiert definiert haben (Attribute für Infopanel Selektiert im BC 99010 BC - Vorlagen 44000 Ressourcenplanung, Aufruf im Pull-down-Menü Extras - Anpassen - Task).

Infoanzeige zum Aufwand des selektierten Task

Hier werden Ihnen fix die Informationen zum Aufwand (Soll-Aufwand, Ist-Aufwand und geplanter Aufwand) angezeigt. Diese Daten werden automatisch aus den zugehörigen Rapportzeilen ermittelt.

Layoutmanagement Infopanel

Das Infopanel kann an beliebiger Stelle (auch ausserhalb WS) platziert werden. Wird er mit der Drag-and-drop-Technik an den oberen oder unteren Rand verschoben (Drop auf einem der Pfeile des Navigations-Symbols) wird die Größe des Infopanels automatisch an die Seitenlänge angepasst.
Legende
44000-navigation.jpg
Navigationssymbol
Das Infopanel kann durch Klick auf das Symbol x geschlossen werden. Das geschlossene Infopanel kann im Pull-down-Menü Ansicht unter "Nicht sichtbare Fenster anzeigen..." wieder geöffnet werden.

Taskpanel

Im Taskpanel werden alle Tasks einer vorgegebenen Ressource angezeigt. Die Ressource, deren Tasks angezeigt werden sollen, wird in der Vorlagenverwaltung festlegt. Dort können Sie zusätzlich definieren, ob das Taskpanel mit dem Namen der Ressource beschriftet werden soll. Die Attribute für das Taskpanel können Sie im BC 99010 BC - Vorlagen 44000 Ressourcenplanung (Aufruf im Pull-down-Menü Extras > Anpassungen > Navigationsbereich: Ansicht > Registerkarte: Allgemein) bearbeiten.
Anwendungsbeispiel:
Alle noch nicht definitiv geplanten Tasks werden einer speziellen Ressource (z.B. Backlog) zugeteilt. Damit die Tasks dieser Ressource im Taskpanel des WS 44000 angezeigt werden, muss die Ressourcennummer in einer Vorlage gespeichert werden. Diese Vorlage muss anschliessend den Mitarbeitern bzw. den Mitarbeitergruppen zuteilt werden, die diese Backlog-Informationen im Taskpanel sehen sollen.
Die Tasks können Sie nun per Drag-and-drop aus dem Taskpanel der "Backlog-Ressource" auf eine beliebige Ressource verschieben und so dieser Ressource zuordnen.
Umgekehrt ist es auch möglich, Tasks einer Ressource per Drag-and-drop in das Taskpanel zu verschieben und so der "Backlog-Ressource" zuzuordnen..

Infoanzeige zum aktuellen Task

Hier werden Ihnen die Informationen zum aktuellen Task angezeigt, die Sie in den Einstellungen für die Anzeige im Bereich Infopanel-Aktuell definiert haben (Attribute für das Infopanel Aktuell im BC 99010 BC - Vorlagen 44000 Ressourcenplanung, Aufruf im Pull-down-Menü Extras - Anpassen - Task).
Der aktuelle Task ist derjenige über den Sie sich gerade mit der Maus bewegen oder - anders gesagt - die Anzeige des aktuellen Tasks ändert sich jedes Mal, wenn Sie mit der Maus über die einzelnen Tasks fahren.

Toolbar (Werkzeugleiste)

Auf dem Toolbar können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Anzeige der Werkzeugleiste "Tools" aus- oder einschalten.
Zusätzlich können Sie im Menüpunkt Benutzerbezogen eine benutzerindividuelle Anzeige einrichten.
In der Standardeinstellung werden folgende Tools in der Werkzeugleiste angezeigt:
44000-Tools.jpg

Statusbar

Auf dem Statusbar (ganz unten) können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Anzeige der Werkzeugleiste Statusbar aus- oder einschalten. Zusätzlich können Sie im Menüpunkt Benutzerbezogen eine benutzerindividuelle Anzeige einrichten.
In der Standardeinstellung werden - nur wenn ein Task selektiert ist - folgende Informationen - von links nach rechts im Statusbar angezeigt:
44000-Statusbar.jpg
TaskBoID, Kundennummer und Kundenname, Taskart, Taskstatus, Rapporttyp und Rapportnummer bzw. Verkaufsdokumenttyp und Verkaufsdokumentnummer sowie das Symbol für den Aufruf der Vorlagenverwaltung.

Datei

Im Pull-down-Menü Datei haben Sie die Möglichkeit einen neuen manuellen Task zu erfassen, Auswertungen aufzurufen und die Ressourcenplanung zu schliessen:
Beenden

Bearbeiten

Wenn Sie einen Task selektiert haben, können Sie folgende Funktionen im Pull-down-Menü aufrufen.
Sie können den Taskstatus ändern:
  • Status definitiv
  • Status erledigt
Sie können die BCs aufrufen, in denen Sie einen Task bearbeiten oder ihn auf eine weitere Ressource und / oder einen weiteren Zeitpunkt aufteilen können:
Sie können die Funktion zum Kopieren (Ctrl +F2) oder Löschen (Ctrl +D) des selektierten Task aufrufen:
  • Task kopieren
  • Task löschen

Ansicht

Im Pull-down-Menü Ansicht können Sie den Anzeigezeitraum für die Tasks ändern. Sie haben die Auswahl zwischen:
  • Heute
  • Aktuelle Periode
  • Tagesansicht
  • Arbeitswoche (wie im Firmenkalender definiert)
  • Wochenansicht
  • Quartalsansicht
  • Halbjahresansicht
  • Jahresansicht
Bei den Ansichten Monat, Quartal, Halbjahr und Jahr werden unterschiedliche Perioden anzeigt in Abhängigkeit davon ob Sie "Heute" oder "aktuelle Periode" als Ausgangspunkt gewählt haben. Heute errechnet die Periodenlänge ab dem Tagesdatum, aktuelle Periode zeigt die Zeiträume entsprechend dem Kalenderjahr.
Sie können sich, auch wenn Sie keinen bestimmten Task selektiert haben, die Auslastung der gewählten Ressource als Grafik im untersten Bereich der Taskansicht anzeigen lassen.
  • Auslastung anzeigen
Sie können die Task-Anzeige ausblenden, z. B. bei der Ferienplanung
  • Task nicht anzeigen
Sie können die Taskansicht wechseln
  • Taskansicht: Rapportart
    Es werden im Task die die Rapportart kennzeichnenden Farben angezeigt.
  • Taskansicht: Taskstatus
    Es werden im Task die den Taskstatus kennzeichnenden Farben angezeigt.
Sie können alle Tasks, die in der aktuellen Ansicht zum gleichen Auftrag gehören, farblich markieren lassen. Der Filter ist über Dokument oder Position einstellbar.
  • Alle Tasks mit selbem Auftrag markieren
Wenn Sie die Fenster Tasks anzeigen, Kalender anzeigen und/oder Infopanel anzeigen ausgeblendet haben, können Sie diese mit der Funktion
  • Nicht sichtbare Fenster anzeigen
wieder einblenden.

Extras

Im Pull-Down-Menü Extras finden Sie folgende Menüpunkte:
  • Anpassen
Dieser Menüpunkt öffnet das BC 99010 BC - Vorlagen 44000 Ressourcenplanung, in dem Sie auf der Registerkarte Ansicht alle benutzerindividuellen Einstellungen für die Ressourcenplanungsanzeige (Allgemein / Task / Ressource) definieren können, die automatisch in der aktiven Vorlage gespeichert werden.
Auf der Registerkarte Vorlagen können Sie Vorlagen erstellen und zuweisen.
Hinweis
Hinweis
Vorlagen können auch dann gespeichert werden, wenn der Anwender im WS 44000 nur über Leserechte verfügt.
  • Legende
Unter Legende werden Ihnen die gültigen Farbcodes für die Taskstatus und Rapportarten angezeigt.
Beispiel:
Legende-Ressourcenplanung.jpg
Hinweis
Hinweis
Die Tasks werden nur dann entsprechend der oben abgebildeten Legende angezeigt, wenn aktuellen Vorlage des WS 44000 unter "Taskansicht bei Programmstart" die Einstellung "Rapportart" hinterlegt ist.
  • Ressource...
Dieser Menüeintrag öffnet das BC 41503 Ressource, in dem alle Ressourcen bearbeitet werden können.
  • Ressourcenkalender...
Dieser Menüeinträge öffnet das BC 41504 Ressourcenkalender auf, in dem pro Ressource der Ressourcenkalender (Ferien / Abwesenheitszeiten (ressourcenbezogenen Arbeitszeiten) bearbeitet werden kann.
  • Verkaufsdokument bearbeiten... / Rapport bearbeiten....
Wenn Sie einen Verkaufdokument oder einen Rapport erfassen oder bearbeiten möchten, ohne dass ein Task aktiv ist, können Sie über den Menüeintrag Verkaufsdokument bearbeiten oder Rapport bearbeiten den jeweiligen Workspace aufrufen. Ist ein Task aktiv, wird direkt das Verkaufsdokument oder der Rapport geöffnet, das mit diesem Task verbunden ist.
  • Auftragsänderungen anzeigen
Der Menüpunkt "Auftragsänderungen anzeigen" öffnet ein Fenster in dem alle Auftragsänderungen aufgelistet sind. Die Anzeige lassen sich nach Ressourcen und Zeitraum filtern.
Auftragsänderungen, unter denen sowohl Änderungen an Rapportzeilen oder Verkaufspositionen als auch Ressourcenänderungen verstanden werden, führen automatisch zu einer Änderung des Status des Attributs "Taskänderung" in den jeweiligen Tasks und zu einer Neuberechnung dieser Tasks.
Zu einer Neuberechnung des Tasks aufgrund einer Auftragsänderung führen:
  • eine Terminänderung auf der Sollzeile
  • Änderung des Aufwands (Anzahl der Stunden)
  • Statusänderung (Rapportzeile wird auf definitiv, eine Verkaufsposition auf erledigt gesetzt)
Zu einer Neuberechnung des Tasks aufgrund einer Ressourcenänderung führen:
  • eine Änderung im Ressourcenkalender, eine Kalenderneuanlage oder ein Löschen des Kalenders
  • eine Änderung der Ressourcen-Attribute 'verfügbar von', 'verfügbar bis' und 'Kalenderstatus'
  • Statusänderung (Rapportzeile wird auf definitiv, eine Verkaufsposition auf erledigt gesetzt)
Rücknahme des Auftragsänderungsstatus:
Der Änderungsstatus kann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) im Fenster Auftragsänderungen für einen einzelnen oder für mehrere Tasks (Multiselect) oder im Kontextmenü des selektierten Tasks in der Taskansicht zurückgenommen werden.
  • Projektübersicht
Mit diesem Menüpunkt rufen Sie die Übersicht aller aktiven Kunden-Projekte auf. Mit der Taste <Space> können Sie eines oder mehrere Projekte auswählen, deren Tasks dann exklusiv auf der Plantafel angezeigt werden. Diese projektbezogene Ansicht der Tasks kann mit einem Mausklick auf das Symbol 44000-zurueck.jpg wieder aufgehoben werden.
  • Projektpoolübersicht
Mit diesem Menüpunkt rufen Sie die Übersicht aller aktivenProjekte auf. Mit der Taste <Space> können Sie einen oder mehrere Projektpools auswählen, deren Tasks dann exklusiv auf der Plantafel angezeigt werden. Diese projektpoolbezogene Ansicht der Tasks kann mit einem Mausklick auf das Symbol 44000-zurueck.jpg wieder aufgehoben werden.