DIY-Panel

In jedem Workspace (ausser in 71000) steht ein DIY-Panel zur Verfügung. In diesem Panel können Attribute, welche in Relation zum aktiven BO-Typ stehen, frei definiert werden. Für jedes Attribut können Attribut-Eigenschaften (Status, Wert, Beschriftung, Eingabe, Bezeichnung) festgelegt werden. Diese Einstellungen können über die Vorlagen pro "Mandant", "Benutzergruppe" oder "Benutzer" gespeichert werden.
Beispiel
Wenn Sie Im Workspace 51000 Attribute wie Rabatte, Texte oder Freie Felder im DIY-Panel definieren, können Sie diese Attribute direkt bei der Eingabe einer Position bearbeiten und müssen nicht mehr die BC's starten, welche diese Attribute in der Standardvorlage enthalten. Ein Beispiel hierfür finden Sie am Ende der Beschreibung.
Hinweis
Hinweis
Die Einstellungen des DIY-Panels können Sie rückgängig machen, indem Sie wieder die Standardvorlage verwenden. Beachten Sie dabei, dass beim Speichern der Standardvorlage auch die übrigen Einstellungen (Kolonnen, Indices etc.) rückgängig gemacht werden.

Aufruf des DIY-Panels

Das DIY-Panel mit seinen Kontextmenü-Einträgen
  • Attribut Browser...
  • Attribut Eigenschaften...
  • Attribut löschen
  • Alle Attribute löschen...
  • Attribute verschieben (D&D)
  • Attributsräume
rufen Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste innerhalb des DIY-Panels des aktiven Workspaces) auf.

Attribute auswählen (Attribut Browser)

Über den Kontextmenü-Eintrag Attribut-Browser rufen Sie das BC 86950 Attribut-Browser auf. Der Attribut-Browser erlaubt Ihnen, die für den aktiven BO-Typ zur Verfügung stehenden Attribute in den DIY-Panel zu ziehen (Drop and Go).

Attribut-Eigenschaften bestimmen

Über Kontextmenü-Eintrag Attribut-Eigenschaften rufen Sie das BC 86912 Attribut-Eigenschaften auf, in welchem Sie die Eigenschaften eines Attributes festlegen. Es wird immer dasjenige Attribut aktiviert, auf welchem der Mauszeiger beim Aufruf des Kontextmenüs steht. Dieses BC wird nach Betätigen des Buttons "OK" nicht automatisch geschlossen, d.h. das Symbol Pin.jpg ist defaultmässig aktiviert. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit nach einander Attribute aus dem DIY-Panel in das BC "Attribut Eigenschaften" zu ziehen (Drag & Drop) und deren Eigenschaften zu bearbeiten.

Attribut löschen

Über diesen Menüpunkt können Sie das aktive Attribut löschen. Es ist immer dasjenige Attribut aktiviert, auf welchem der Mauszeiger beim Aufruf des Kontextmenüs steht.

Alle Attribute löschen

Über diesen Menüpunkt können Sie alle Attribute des DIY-Panels auf einmal löschen. Vor dem eigentlichen Löschen werden Sie noch einmal gefragt, ob Sie wirklich alle Attribute löschen wollen.

Attribute verschieben

Wenn Sie den Schalter in diesem Menüpunkt aktivieren, können Sie Attribute innerhalb des DIY-Panels mit der Maus verschieben (Drag & Drop).

Attributsräume

Wenn Sie den Schalter in diesem Menüpunkt aktivieren, werden die Attributsräume des DIY-Panels angezeigt. Diese Hilfestellung erlaubt Ihnen, die Attribute von einem "Raum" in einen andern zu verschieben und die Darstellung nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Damit Sie die vollständigen Möglichkeiten der Attributsräume nutzen können, müssen Sie zuerst alle Attribute löschen, da bei der Übernahme der Attribute des "Info-Panels" nicht alle Attribut-Räume genutzt wurden.
Gelb = jeder gelbe Rahmen entspricht einem Attributsraum
Rot = das ist der zentrale Attributsraum; dieser Raum dehnt sich in alle Richtungen aus.
Beispiel:
Attributsraum.jpg

Beispiel für ein DIY-Panel im WS 51000

Zielsetzung:

Die Erfassung der Verkaufsdokument-Positionen soll mit dem DIY-Panel markant verbessert werden. Die folgenden Attribute sollen beim Erfassen der Position direkt eingegeben werden können:
  • Verhandlungsrabatt pro Position in %
  • Positionstext
  • Gewicht pro Position
Das folgende Attribut soll angezeigt werden
  • Gewicht aller Positionen (Dokumentkopf)

Verfahren

Schritt 1

Sie löschen alle Attribute des DIY-Panels.

Schritt 2

Sie aktivieren die Attributsräume, damit Sie sehen, in welche Gruppe Sie die Attribute ziehen.

Schritt 3

Sie öffnen den Attribut-Browser und ziehen die gewünschten Attribute in die gewünschten Attributsräume. Dabei beachten Sie, dass sie den Positionstext in den roten Attributsraum ziehen, damit Sie die ganze Breite für die Erfassung nutzen können.

Schritt 4

Anschliessend definieren Sie die Attribut-Eigenschaften, in unserem Beispiel sind dies:
  • Verhandlungsrabatt: Attribut-Status: Default (Erfassen und Speichern), Beschriftung: - Eigene Beschriftung "% Verhandlungsrabatt"
  • Positionstext: Attribut-Status: Default (Erfassen und Speichern)
  • Artikelgewicht: Attribut-Status: Default (Erfassen und Speichern)
  • Gewicht der Positionen: Attribut-Status: Nicht speichern

Ergebnis

DIY-PanelBeispiel.jpg

Anzahl der anzuzeigenden Zeilen einer Textbox festlegen und in einer Vorlage speichern

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Anzahl der anzuzeigenden Zeilen zu festzulegen:
- Zeilenanzahl in der Textbox über <Ctrl+> oder <Ctrl-> einstellen. Dieser Wert wird automatisch im BC 86912 (Attribut-Eigenschaften) unter Eingabe > Layout hinterlegt
- Zeilenanzahl manuell im BC 86912 (Attribut-Eigenschaften erfassen
Damit der festgelegte Wert beim nächsten Aufruf des WS / BC wirksam ist, muss die Definition in einer Vorlage gespeichert werden.