In diesem BC starten Sie das Verarbeiten der Pooleinträge. In
Abhängigkeit von der Poolart des aktiven Pools, werden die Einträge
unterschiedlich verarbeitet.
-
Pooleinträge dieser Poolart werden ohne weitere
Selektionsmöglichkeiten sofort verarbeitet.
-
Pooleinträge
dieser Poolart müssen vor dem Verarbeiten selektiert
werden.
Direktvererbungen von Vorstufendokumenten unterscheiden
sich von denen der anderen Dokumentstufen
-
Pooleinträge
dieser Poolart müssen vor dem Verarbeiten selektiert werden.
-
Pooleinträge dieser Poolart werden ohne weitere
Selektionsmöglichkeiten sofort verarbeitet.
Pool
Im Header
wird der aktive Pool angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP
Explorer ist der Header leer und der gewünschte Pool muss zuerst aktiviert
werden. Die Suche kann über die Attribute Poolart, Poolnummer oder die
Attribute Poolart, Bezeichnung erfolgen.
Verarbeitung
Die Pooleinträge eines Verarbeitungspools werden direkt
verarbeitet. Sie erhalten lediglich eine Erläuterung, welche Pooleinträge
wie verarbeitet werden. Bei der Verarbeitung kann es sich um ein Do oder
ein Undo und /oder um einen Ausdruck handeln.
Die
Einstellungen in den Attributen Verarbeitung nach letztem Dokument
beenden und Bei Fehler nächstes Dokument verarbeiten können Sie
in einer Benutzerlage speichern, so dass diese Einstellungen jeweils nach
dem Öffnen des BC und der Auswahl eines Verkauf-Verarbeitungspools aktiv
sind.
Verarbeitung nach letztem Dokument
beenden
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, wird die
Verarbeitung nach dem letzten Dokument beendet.
Bei passiver
Checkbox wartet die Verarbeitung nach dem letzten Dokument auf das nächste
Dokument.
Bei Fehler nächstes Dokument
verarbeiten
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren,läuft die
Verarbeitung im Fehlerfall weiter, es wird das nächste Dokument
verarbeitet.
Bei passiver Checkbox wird die Verarbeitung im
Fehlerfall komplett abgebrochen.
Direktvererbungspool
Bei dieser
Poolart werden aus den Vordokumenten (= Pooleinträge des aktiven
Direktvererbungspools) automatisch Folgedokumente erzeugt. Die Vererbung
der Vordokumente in die Folgedokumente kann direkt oder indirekt erfolgen.
Das Vererben von
Vorstufendokumenten
unterliegt besonderen Regeln.
Alle Einstellungen in der Gruppe
"Zielpool" können Sie in einer Benutzerlage speichern, so dass diese
Einstellungen jeweils nach dem Öffnen des BC und der Auswahl eines
Kontrollpools aktiv sind.
Direkte Vererbung
Bei der direkten Vererbung
wird ein Dokument einer Dokumentstufe direkt in das Dokument der
Folge-Dokumentstufe vererbt. Die Definition von Vor- und Folgedokumenten
innerhalb einer Verkaufsdokumentfamilie erfolgt im OpaccOXAS Studio BC
95211 Familien-Eigenschaften.
Beispiel:
Für eine beliebige Anzahl Lieferscheine (=
Pooleinträge) werden 1: 1 die entsprechenden Rechnungen erstellt oder für
eine Auftragsbestätigung wird das Folgedokument Lieferschein erstellt.
Indirekte Vererbung:
Bei der indirekten
Vererbung werden Folgedokumente zum Auftrags-Basisdokument erstellt. Das
neu zu erstellende Dokument ist kein direktes Folgedokument zum
Auftragsbasisdokument.
Die Definition von Vor- und Folgedokumenten
für das indirekte Vererben innerhalb einer Verkaufsdokumentfamilie erfolgt
im OpaccOXAS Studio BC
95211
Familien-Eigenschaften.
Beispiel 1: Indirektes Vererben von
Auftragsbasisdokumenten:
Das Auftragsbasisdokument AB-A auf
der Stufe AB (Dokument ohne Positionen) hat als Folgedokument für die
indirekte Vererbung das Dokument RE-A auf der Stufe RE. Als
direktes Folgedokument hat dieses Auftragsbasisdokument das Dokument
AB-B (= Basisdokument mit Positionen auf der Stufe AB ). Diese AB-B
hat als direktes Folgedokument den LS-B (Dokument auf der
Dokumentstufe LS). Der LS-B hat als direktes Folgedokument auf der
Stufe RE die o. g. RE-A. Zum Auftragsbasisdokument können - bis zu
seiner manuellen Erledigung - durch Vererben beliebig viele Dokumentketten
AB-B --> LS- B erstellt werden.
Bei der indirekten
Vererbung vom Auftragsbasisdokument AB-A in die RE-A werden
nun alle noch nicht verrechneten Lieferscheine LS-B, die durch ihre
jeweiligen Vordokumente AB-B indirekt mit der AB-A verbunden
sind, in die RE-A übernommen.
Verkaufsdokument-Familien mit
indirekter Vererbung werden beispielsweise eingesetzt, wenn Kundenaufträge
periodisch abgerechnet werden sollen.
Die indirekte Vererbung kann
aber auch auf einer anderen Dokumentstufe als der RE eingesetzt werden.
Beispielweise können Aufträge mit periodischer Auslieferung durch eine
indirekte Vererbung auf die Stufe LS realisiert werden.
Beispiel 2:
Indirektes Vererben von Basisdokumenten
In einem offenen Auftrag
AB-A gibt es drei Basisdokumente AB-B mit jeweils mehreren
Lieferscheinen LS-B in der Subfamilie. Eine AB-B wird nun
mittels Direktvererbungspool in eine RE-A vererbt. Alle
LS-B, die direkte Folgedokumente der o. g. AB-B sind, werden
in die RE-A übernommen.
Pool
Im
Header wird der aktive Pool angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem
OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Pool muss zuerst
aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Poolart, Poolnummer
oder die Attribute Poolart, Bezeichnung erfolgen.
Vorstufen
vererben:
Wenn Sie Vorstufendokumente in Auftragsbestätigungen,
Lieferscheine oder Rechnungen vererben möchten, müssen Sie diese Checkbox
aktivieren. Nach Aktivieren der Check-Box werden die speziellen
Selektionsmöglichkeiten für das Vererben von Vorstufendokumenten
angezeigt. Diese Möglichkeiten sind hier im Abschnitt
Vererben
(Vorstufendokumente) beschrieben.
Vordokumentselektion indirektes Vererben
(ausser Vererben aus Vorstufendokumenten)
Eine
Vordokumentselektion ist nur beim indirekten Vererben möglich. Die
Vordokumente können Sie nach folgenden Kriterien einschränken:
Dokumentdatum
von... bis...
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, können Sie
Auswahl der Vordokumente auf einen bestimmten Zeitraum in Abhängigkeit vom
Dokumentdatum einschränken. Dies ist beispielsweise dann notwendig, wenn
Sie im aktuellen Monat Monatsrechnungen für den Vormonat erstellen wollen,
jedoch im aktuellen Monat bereits neue Aufträge erfasst haben, die noch
nicht abgerechnet werden dürfen. Sie können in diesem Fall den Zeitraum
der zu selektierenden Vordokumente auf den ersten bis zum letzten Tag des
Vormonats beschränken.
Valutadatum von... bis...
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, können Sie Auswahl der zu
verarbeitetenden Vordokumente auf einen bestimmten Zeitraum in
Abhängigkeit vom Valutadatum einschränken.
Nur
folgende Short-Cuts
Hier schränken Sie die Vordokumente über
die Vorgabe von Short-Cuts ein. Tragen Sie die Short-Cuts, die Sie
auswählen wollen, direkt hintereinander (ohne Komma oder anderes
Trennzeichen getrennt) ein.
Bearbeitungsstatus von.. bis..
Hier
können Sie über die Vorgabe des Bearbeitungsstatus (die Definition erfolgt
im OpaccOXAS Studio) bestimmte direkte Vordokumente von der Verarbeitung
ausschliessen.
Beispiel:
Sie möchten nur bestimmte
Lieferscheine eines Kunden, die über einen Sammelrechnungsauftrag erfasst
wurden, in eine Monatsabrechnung übernehmen, alle anderen sollen
wöchentlich abgerechnet werden. Daher geben Sie den Lieferscheinen für die
Wochenabrechnung einen anderen Bearbeitungsstatus als denjenigen für die
Monatsabrechnung. Beim Erstellen der jeweiligen Sammelrechnung können Sie
dann die gewünschten Lieferscheine über die Vorgabe des Bearbeitungsstatus
selektieren.
 |
Hinweis
Der
Bearbeitungsstatus kann auch noch nachträglich in einem definitiven
Vordokument bearbeitet werden.
|
Nach Konditionsadresse
Wenn Sie
diesen Schalter aktivieren, werden die Vordokumente nach
Konditionsadresse sortiert. Gleichzeitig wird
automatisch der Schalter 'Dokumente sofort verbuchen' in der Gruppe
'Folgedokumente' aktiviert, da diese Selektion sofortiges Buchen
voraussetzt.
Folgedokument
Die Einstellungen in den Attributen Zielpool,
Standardpool berücksichtigen, Leere Dokumente unterdrücken
und Dokumente sofort verbuchen können Sie in einer Benutzerlage
speichern, so dass diese Einstellungen jeweils nach dem Öffnen des BC und
der Auswahl eines Direktvererbungspools aktiv sind.
Datum
Hier
können Sie das Dokumentdatum vorgeben, welches die Folgedokumente erhalten
sollen. Default-Einstellung ist das Tagesdatum.
Wenn Sie wie im
obigen Beispiel beschrieben, Monatsrechnungen für den Vormonat erstellen,
können Sie hier beispielsweise als Rechnungsdatum den letzten Tag der
Rechnungsperiode eintragen.
Zielpool
Hier können Sie die Nummer des Zielpools (Verarbeitungspool)
vorgeben in den die Folgedokumente gestellt werden sollen, wenn dieser von
der Definition im OpaccOXAS Studio abweichen soll. Sie können diese Nummer
manuell eintragen oder aus der Tabelle der Verarbeitungspools auswählen.
Standardpool berücksichtigen
Diese
Check-Box ist in der Voreinstellung aktiv, d.h. die Folgedokumente werden
in den für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio definierten
Verarbeitungspool gestellt.
Leere Dokumente unterdrücken
Diese
Check-Box ist in der Voreinstellung aktiv, d.h. Folgedokumente, die keine
Positionen enthalten, werden automatisch unterdrückt.
Dokumente sofort verbuchen
Diese
Check-Box ist nur dann automatisch aktiviert, wenn Sie im Abschnitt
"Vordokumentselektion indirektes Vererben" die Einstellung "Nach
Konditionsadressen" gewählt haben.
Generell gilt, dass bei aktiver
Check-Box die neu erstellten Folgedokumente sofort verbucht werden, selbst
wenn dies für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio nicht so definiert wurde
oder das Verarbeiten der Verkaufsdokumente nicht über einen Autopiloten
erfolgt.
 |
Hinweis
Das sofortige Verbuchen bedeutet jedoch nicht, dass
die Folgedokumente auch automatisch ausgedruckt werden oder die im Studio
unter Druck/Pool definierten Verarbeitungen wie das Abstellen des
Folgedokumentes in einem weiteren Direktvererbungspool ausgeführt werden.
|
 |
Wichtig
Beim Verarbeiten
eines Direktvererbungspools ist folgender Umstand in Bezug auf die
Verarbeitungs-Reihenfolge zu beachten!
Die Dokumente werden nach
Index 4 abgearbeitet. Das ist ein freier Index. Je nachdem, wie der Index
definiert ist, kann dies die Gruppierung der Vordokumente (z.B.
Gruppierung nach Konditionsadresse) ungewollt
beeinflussen.
|
Vererben
(Vorstufendokumente)
Voraussetzung für das Vererben von
Vorstufendokumenten
Vorstufenpositionen können im
Direktvererbungspool nur dann in ein Auftragsbasis- oder ein Basisdokument
einer Dokumentfamilie vererbt werden, wenn die Vererbung sowohl beim
Vorstufendokument als auch beim Auftragsbasisdokument und/oder
Basisdokument im OpaccOXAS Studio im BC
95220
Dokument-Eigenschaften - Dokumentvererbung explizit zugelassen
wurde. Dort wird auch festgelegt, ob ein Angebot einmalig oder mehrfach
vererbt werden kann.
Vordokumentselektion indirektes Vererben
Vorstufendokument
Eine Vordokumentselektion ist beim
indirekten Vererben von Vorstufendokumenten zwingend. Wenn vor dem
Verarbeiten der Pooleinträge keine Vordokumentselektion gemacht wurde,
werden alle Pooleinträge automatisch auf den Status P (Pendent) gestellt.
Die Vordokumente können Sie nach folgenden Kriterien einschränken:
Nur Vordokument für AB verarbeiten
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, werden diejenigen
Vorstufendokumente im Direktvererbungspool verarbeitet, die als
Auftragsbasisdokument oder Basisdokumente eine AB haben, sofern die oben
beschriebenen Vererbungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Nur Vordokument für LS verarbeiten
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, werden diejenigen
Vorstufendokumente im Direktvererbungspool verarbeitet, die als
Auftragsbasisdokument oder Basisdokumente einen LS haben, sofern die oben
beschriebenen Vererbungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Nur Vordokument für RE verarbeiten
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, werden diejenigen
Vorstufendokumente im Direktvererbungspool verarbeitet, die als
Auftragsbasisdokument oder Basisdokumente eine RE haben, sofern die oben
beschriebenen Vererbungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Folgedokument
Die Einstellungen in den Attributen Zielpool,
Standardpool berücksichtigen, Leere Dokumente unterdrücken
und Dokumente sofort verbuchen können Sie in einer Benutzerlage
speichern, so dass diese Einstellungen jeweils nach dem Öffnen des BC und
der Auswahl eines Direktvererbungspools aktiv sind.
Immer Auftragsbasisdokument erstellen
Mit dieser Check-Box kann die OpaccOXAS Studio-Voreinstellung
für das indirekte Vererben (Vererben an Basisdokument) übersteuert werden.
Datum
Hier können Sie für
die zu erstellenden Folgedokumente ein vom Tagesdatum abweichendes das
Dokumentdatum vorgeben.
Zielpool
Hier können Sie
die Nummer des Zielpools (Verarbeitungspool) vorgeben in den die
Folgedokumente gestellt werden sollen, wenn dieser von der Definition im
OpaccOXAS Studio abweichen soll. Sie können diese Nummer manuell eintragen
oder aus der Tabelle der Verarbeitungspools auswählen.
Standardpool berücksichtigen
Diese Check-Box ist in der Voreinstellung aktiv, d.h. die
Folgedokumente werden in den für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio
definierten Verarbeitungspool gestellt.
Leere Dokumente unterdrücken
Diese Check-Box ist in der Voreinstellung aktiv, d.h.
Folgedokumente, die keine Positionen enthalten, werden automatisch
unterdrückt.
Dokumente sofort verbuchen
Bei aktiver Check-Box werden die neu erstellten Folgedokumente
sofort verbucht, selbst wenn dies für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio
nicht so definiert wurde oder das Verarbeiten der Verkaufsdokumente nicht
über einen Autopiloten erfolgt.
 |
Hinweis
Das sofortige Verbuchen bedeutet jedoch nicht, dass die
Folgedokumente auch automatisch ausgedruckt werden oder die im Studio
unter Druck/Pool definierten Verarbeitungen wie das Abstellen des
Folgedokumentes in einem weiteren Direktvererbungspool ausgeführt
werden.
|
 |
Wichtig
Beim
Verarbeiten eines Direktvererbungspools ist folgender Umstand in Bezug auf
die Verarbeitungs-Reihenfolge zu beachten!
Die Dokumente werden nach
Index 4 abgearbeitet. Das ist ein freier Index. Je nachdem, wie der Index
definiert ist, kann dies die Gruppierung der Vordokumente (z.B.
Gruppierung nach Konditionsadresse) ungewollt
beeinflussen.
|
Gruppierung
Das Erstellen der Folgedokumente kann innerhalb einer
Dokumentfamilie nach folgenden Gruppierungen erfolgen.
Dabei können
mehrere Vordokumente in ein Folgedokument übernommen werden.
-
nach Konditionsadresse
-
nach Projekt-/Vertrag
-
nach Lieferadresse
-
nach Rechnungsadresse
Da in der Voreinstellung immer alle Gruppierungen aktiv sind,
müssen Sie jeweils die Check-Boxen deaktivieren, wenn sie Gruppierungen
von der Verarbeitung ausschliessen möchten.
BOP1-Vererbungspool
In einem
BOP1-Vererbungspool können Sie Folgedokumente, d.h. Lieferscheine für
Auftragsbestätigungen (ABs) mit offenen Dispositionen erstellen. In der
Regel werden beim Verarbeiten der Pooleinträge die Positionen aufgrund des
Dispo-Datums selektiert und aufgrund der verfügbaren Bestände werden die
Folgedokumente mit den lieferbaren Positionen erstellt. Um einzelne
Dokumente vorrangig und nachrangig zu behandeln, können Sie ein
Prioritätsdatum vergeben. Bei der Selektion der Positionen wird dann das
Prioritätsdatum statt des Dispodatums berücksichtigt. Die Folgedokumente
werden pro Vordokument erstellt. Das Übernahmeverfahren für nicht
lieferbare Positionen ist abhängig von den Studio-Einstellungen: entweder
werden solche Positionen mit Menge = 0 in das Folgedokument übernommen
oder sie werden von der Übernahme ausgeschlossen.
Pool
Im Header
wird der aktive Pool angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP
Explorer ist der Header leer und der gewünschte Pool muss zuerst aktiviert
werden. Die Suche kann über die Attribute Poolart, Poolnummer oder die
Attribute Poolart, Bezeichnung erfolgen.
Selektion
In
dieser Gruppe geben Sie die Kriterien vor, nach denen die Lieferscheine
erstellt werden sollen.
Mindestbetrag oder Lieferdatum bis
Wenn Sie die Checkbox im Attribut Mindestbetrag
aktivieren, können Sie im Attribut entweder einen Mindestbetrag angeben,
der erfüllt sein muss, bevor ein Lieferdokument erstellt wird oder Sie
können das Lieferdatum angeben bis zu dem die Pooleinträge berücksichtigt
werden sollen. Bei einem Terminauftrag ohne Sammelauftrag wird auf den
Planliefertermin der AB-Position und bei einem Terminauftrag mit
Sammelabschluss auf den spätesten Liefertermin geprüft.
Kreditcheckcode
Vor dem Verbuchen eines Verkaufsdokumentes können Sie prüfen
lassen, ob das Kreditlimit überschritten wird. Wählen Sie aus, mit welcher
Kreditlimitprüfung der Dokument-Betrag inkl. MwSt kontrolliert werden
soll. Die Kontrolle wird nur dann durchgeführt, wenn auf der
Dokument-Rechnungsadresse (ohne Abweichung = Dokumentadresse) in
der Adressverwaltung unter Debitor (BC
11219 Debitor) die Kreditlimitprüfung aktiviert ist.
Wird das Kreditlimit überschritten, kann das entsprechende
Verkaufsdokument nicht verbucht werden.
Sie können für die
Kreditlimitprüfung die folgenden Kreditcheck-Codes auswählen:
0 |
Keine Überprüfung |
Es wird keine Kreditlimitenkontrolle durchgeführt |
|
|
|
1 |
Debisaldo RE/GS |
Saldo Debitorenbuchhaltung plus nicht an
Debitorenbuchhaltung übergebene RE und GS |
|
|
Wenn Kreditlimit 1 minus Dokumenttotal in LW inkl. MwSt =
Minus, dann kein Do möglich |
|
|
|
2 |
Debisaldo RE/GS, LS |
Saldo Debitorenbuchhaltung plus nicht in
Debitorenbuchhaltung übergebene RE und GS plus nicht verrechnete
Lieferungen |
|
|
Wenn Kreditlimit 2 minus Dokumenttotal in LW inkl. MwSt =
Minus, dann kein Do möglich |
|
|
|
3 |
Debisaldo RE/GS, LS, AB |
Saldo Debitorenbuchhaltung plus nicht in
Debitorenbuchhaltung übergebene RE und GS plus nicht verrechnete
Lieferungen plus nicht gelieferte Bestellungen
(Bestellpositionen) gemäss Auftragsüberwachung |
|
|
Wenn Kreditlimit 2 minus Dokumenttotal in LW inkl. MwSt =
Minus, dann kein Do möglich oder wenn Kreditlimit 3 = minus,
dann kein Do möglich |
Folgedokument
Die Einstellungen in den Attributen Zielpool,
Standardpool berücksichtigen, Dokumente sofort verbuchen und
Status vordefinitiv können Sie in einer Benutzerlage speichern, so
dass diese Einstellungen jeweils nach dem Öffnen des BC und der Auswahl
eines BOP-1-Vererbungspools aktiv sind.
Datum
Hier können Sie das
Dokumentdatum vorgeben, welches die Folgedokumente (Lieferscheine)
erhalten sollen. Default ist immer das Tagesdatum.
Zielpool
Hier können Sie
die Nummer des Zielpools (Verarbeitungspool) angeben, in den die
Folgedokumente gestellt werden sollen, wenn dieser von den Definitionen im
OpaccOXAS Studio abweichen soll. Sie können diese Nummer manuell eintragen
oder aus der Tabelle der Verarbeitungspools auswählen.
Standardpool berücksichtigen
Dieser Schalter ist in der Voreinstellung aktiviert, d.h. die
Folgedokumente werden in den für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio
definierten Verarbeitungspool gestellt.
Dokumente sofort verbuchen
Diese Checkbox ist nur dann automatisch aktiv, wenn sie in der
Gruppe Vordokumentselektion Nach Konditionsadressen sortieren...
gewählt haben. Wenn die Checkbox aktiv ist, werden die Folgedokument
sofort verbucht, selbst wenn dies für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio
nicht so definiert ist oder das Verarbeiten der Verkaufsdokumente nicht
über einen Autopiloten erfolgt. Das sofortige Verbuchen bedeutet nicht,
dass die Folgedokumente auch automatisch ausgedruckt werden.
Status
vordefinitiv
Hier können Sie festlegen, ob der Status
Vordefinitiv (Status 20) auf den Folgedokumenten aktiv oder passiv
sein soll. Dazu haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:
 |
Hinweis
Diese Funktionalität steht
nur beim Vererben von der Dokumentstufe AB auf die Dokumentstufe LS zur
Verfügung.
|
Pool
Im Header
wird der aktive Pool angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP
Explorer ist der Header leer und der gewünschte Pool muss zuerst aktiviert
werden. Die Suche kann über die Attribute Poolart, Poolnummer oder die
Attribute Poolart, Bezeichnung erfolgen.
Verarbeitung
Bei dieser Poolart müssen Sie vor dem Verarbeiten keine
weiteren Einstellungen vornehmen. Sie erhalten lediglich eine Erläuterung,
welche Pooleinträge wie verarbeitet werden.
Beim Verarbeiten des
Pools werden dann die von Ihnen im OpaccOXAS Studio für den jeweiligen
Code definierten Batch-Aktionen VER ausgeführt. So können Sie
beispielsweise bei definitiven Dokumenten Positionen manuell erledigen
lassen oder bei provisorischen Dokumenten die Positionsmenge auf 0 setzen
lassen.