92120 Artikeleinheiten

Standardmässig werden vom System folgende Artikel-Einheiten vorgegeben:
  • Stückzahl (V = L = E, Stück)
  • Quadratmeter (V = L = E, m2, Länge/Breite-cm)
  • Kubikmeter (V = L = E, m3, Länge/Breite/Tiefe-cm)
Artikel-Einheit Nr. 4 bis Nr. 9 sind für weitere Standard-Artikel-Einheiten reserviert. Sie können die für Ihren Artikelstamm zusätzlich notwendigen Artikel-Einheiten ab Nr. 10 erfassen. Für jeden Einzelartikel/Leistung muss beim Erfassen der Artikel 21002 Neu eine Artikel-Einheit hinterlegt werden. Als Erfassungshilfe kann diese vorgegeben und bei der Ersterfassung nach Bedarf geändert werden.
Die Artikel-Einheiten
  • Mengen-Einheit
  • Preis- und Mengenrelationen (Verkauf, Lager, Einkauf)
  • Mengen Dimensionsvarianten
können im Verkauf, Lager und Einkauf unterschiedlich definiert werden.

Nummer

Erfassen Sie für jede Artikeleinheit eine Nummer.

Bezeichnung

Erfassen Sie die Bezeichnung der Artikeleinheit.

Endgültige Werte beim Artikel speichern

Sofern Sie die Artikel-Einheiten bei den einzelnen Artikeln noch feinsteuern wollen, aktivieren Sie diese Check-Box. Die hier erfassten Werte gelten beim Erfassen eines Artikels als Vorgabe und können überschrieben werden.
Bei passiver Check-Box gelten die hier erfassten Definitionen für alle Artikel mit dieser Artikel-Einheit und können beim Artikel nicht verändert werden.
Die Artikel-Einheiten können auf Artikelebene in folgenden BCs bearbeitet werden:

               
Hinweis
Hinweis
Die endgültigen Werte können nur für Verkauf und Einkauf beim Artikel hinterlegt werden.
Für das Lager ist diese Möglichkeit gesperrt. Die Mengenvorgabe und die Mengenprüfung für Lagerbuchungen im Workspace 31000 Lagerbuchhaltung können pro Mengen-Dimensions-Variante vorgegeben werden.

Mengeneinheit

Hier können Sie die Bezeichnung der Mengeneinheit für die in OpaccERP verfügbaren Sprachen erfassen. Die Bezeichnung wird dann beim Erfassen von Verkaufs- und Einkaufsdokumenten in der Benutzersprache angezeigt. Ausserdem kann die Bezeichnungen auf den Verkaufs- und Einkaufsdokumenten in der gewünschten Sprache ausgegeben werden. Die sprachabhängigen Attribute können auch auf den Artikeleinheiten 1 bis 9 geändert werden.

Preiseinheit

Die Preiseinheit kann innerhalb eines Artikels im Verkauf, Lager und Einkauf unterschiedlich definiert werden. In den einzelnen Modulen sind davon die folgenden Preise betroffen:

Verkaufserweiterung:

  • Basis-Verkaufspreise
  • Sonderpreise
  • Mengenpreise

Lagererweiterung:

  • Gleitender Durchschnittspreis (GD)
  • Periodischer Durchschnittspreis (PD)
  • Standard-Preis (SP)

Einkaufserweiterung:

  • Basispreise
  • Mengenpreise
Die Preiseinheiten werden hier hinterlegt. Die Eingabe 12 bedeutet, dass der Preis sich für 12 Mengen-Einheiten versteht. Damit beim Erfassen einer Verkaufs- oder Einkaufsposition oder bei Wertbuchungen im Lager klar ist, wie der Preis verstanden werden soll, kann diese Information bei der Mengen-Dimensions-Variante als "Varianten-Bezeichnung" oder "Dimensions-Bezeichnung" hinterlegt werden. Diese Bezeichnung wird dann im Lager, Verkauf und Einkauf beim Erfassen eines Artikels angezeigt.

Mengen-Rundung

Pro Artikel-Einheit kann im Lager, Verkauf und Einkauf für die Rundung der ermittelten Menge eine Rundungsregel festgelegt werden. Die mögliche Anzahl Nachkommastellen für die Menge ist in der OpaccOXAS Studio BC 98216 Vorgaben Installation definiert.
Es stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
  • Standard
    Die Funktion "Runden auf" ist bei dieser Variante nicht aktiv. Gerundet wird auf der letzten Stelle auf "1" (nächste Stelle >= 5) oder "0" (nächste Stelle <=4).
  • Runden
  • Aufrunden
  • Abrunden

               
0 Standard
Beispiel:
Wert vor Rundung: 0.005000, nach Rundung: 0.01
Wert vor Rundung: 0.004000, nach Rundung: 0.00
Feld "Runden auf" hat keine Auswirkung
2 Runden
Beispiel:
Wert vor Rundung: 1.050000, nach Rundung: 1.10
Wert vor Rundung: 1.040000, nach Rundung: 1.00
Feld "Runden auf" = 0.100000
3 Aufrunden
Beispiel:
Wert vor Rundung: 1.050000, nach Rundung: 1.10
Wert vor Rundung: 1.040000, nach Rundung: 1.10
Feld "Runden auf" = 0.100000
4 Abrunden
Beispiel:
Wert vor Rundung: 1.060000, nach Rundung: 1.05
Wert vor Rundung: 1.040000, nach Rundung: 1.00
Feld "Runden auf" = 0.050000

Runden auf

Betrag, auf welchen gerundet werden soll.

Faktor MengenEinh

Der Faktor der Mengeneinheit steuert die Umrechnung der Verkaufs-, Lager- und Einkaufs-Mengeneinheiten. Es empfiehlt sich für die Definition eine "kleinste gemeinsame Einheit" festzulegen. Danach ist zu definieren, wie viele "kleinste gemeinsame Einheiten" die Verkaufs-, Lager- und Einkaufs-Mengen-Einheit enthält. Es ist beispielsweise möglich, Lagerverluste über die Definition abzuwickeln.

Faktor PreisEinh

Die Preisrelation steuert die Umrechnung der Basiseinkaufspreise 21403 Einkaufspreis in den Bruttoverkaufspreis, falls dies im Preis-/Rabattsystem so vorgesehen ist. Im Normalfall entspricht die Gewichtung der Artikel-Einheit für den Preis derjenigen für die Menge. In speziellen Fällen ist es jedoch möglich gewisse Kosten über diese Definition in den Bruttoverkaufspreis einzurechnen (z.B. Umfüllkosten im Lager).

Standard Dimensionsvariante

Falls Sie mit mehreren Dimensions-Varianten arbeiten, können Sie hier für den Verkauf, das Lager und den Einkauf diejenige Variante vorgeben, welche beim Erfassen von Artikeln vorgeschlagen werden soll.

Buttons

Mit dem Button <Dimensionsvarianten...> öffnen Sie das BC 92121 Dimensionsvarianten.
Mit dem Button <Simulation Artikeleinheit...> öffnen Sie das BC 92122 Simulation Artikeleinheit.
Mit dem Button <Neu> wechseln Sie in den Neuerfassungsmodus und können einen neuen Eintrag erstellen.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie ihre Eingaben.
Mit dem Button <Löschen> können die den aktiven Eintrag löschen. Dies ist nur möglich wenn die Artikeleinheit noch nicht in Buchungen verwendet wurde.