-
Warenzugang 1 = Warenzugänge ohne Warenrechnung oder mit
Nullwert-Rechnung
-
Warenzugang 2 = Warenzugänge mit Warenrechnung, jedoch ohne
Bezugskostenrechnung
-
Warenzugang 3 = Warenzugänge mit provisorischem
Warenwert
-
Offenen Dispositionen (Bestellrückstände)
-
Anfragen
-
Bestellungen
-
Wareneingangsscheinen
-
Lieferantenrechnungen
-
Lieferantengutschriften
-
Einkaufspositionspool, der auf der Registerkarte Pool
ausgewählt wird.
Im Gegensatz zum Positionen-Vererben werden beim Generieren von
Positionen einige Einstellungen, z.B. Freie Attribute, nicht aus den
Ursprungspositionen sondern aus den Stammdaten übernommen.
Generieren auf
Im Header werden Ihnen die Dokumentstufe und die Dokumentnummer
des Zieldokuments angezeigt.
Wenn Sie das BC direkt im OpaccERP
Explorer geöffnet haben, können Sie über die Dokumentstufe und die
Dokumentnummer ein beliebiges Dokument öffnen. Sie müssen bei der Auswahl
jedoch beachten, dass Positionen nur in ein provisorisches Dokument
übernommen werden können.
Dokument
Auf dieser Registerkarte
können Sie entweder Positionen aus Warenzugängen, aus offenen
Dispositionen oder Dokumenten eines ausgewählten Lieferanten
(Dokumentauswahl von) zur Übernahme in das Zieldokument
auswählen.
Dokumentauswahl von
Vorgeschlagen wird der Lieferant auf den
das Zieldokument erstellt ist. Sie können jedoch einen beliebigen
Lieferanten auswählen. Diese Auswahl entscheidet über die weiteren
Selektionsmöglichkeiten in den Subregistern.
Generierungseigenschaften
Bei aktiver Checkbox werden die
Positionstexte der Quellpositionen auf die Zielpositionen übernommen. Dies
ist die Default-Einstellung.
 |
Hinweis
Die hier definierte Einstellung kann in einer Vorlage
gespeichert werden.
|
Warenzugang
1
Diese Registerkarte ist nur bei einem Zieldokument der
Dokumentstufe WES, RE oder GS aktiv.
Es werden alle in der
Lagerbuchhaltung gebuchten Wareneingänge angezeigt, für die noch keine
Lieferantenrechnung oder eine Lieferantenrechnung mit Wert = 0 erfasst
wurde. Meist handelt es sich dabei um Lagerzugangsbuchungen aus
Wareneingangsscheinen, es können jedoch auch Zugänge sein, die manuell im
WS
31000 Lagerbuchhaltung gebucht wurden.
Die Warenzugänge werden, nach Buchungsnummer sortiert, angezeigt.
Warenzugang
2
Diese Registerkarte ist nur bei einem Zieldokument der
Dokumentstufe WES, RE oder GS aktiv.
Es werden alle in der
Lagerbuchhaltung gebuchten Wareneingänge mit Rechnung angezeigt, für die
noch keine Bezugskosten-Rechnungen erfasst sind. Die Warenzugänge werden,
nach Buchungsnummer sortiert, angezeigt. Bezugskosten werden über einen
Positionsbetrags-Zuschlag erfasst und verbucht. Einem Zu-/Abschlag wird im
OpaccOXAS Studio die Zuschlagsart "Bezugskosten" zugewiesen.
Warenzugänge vom Typ 2 werden in der Regel in eine Dokumentart
Bezugskosten-Rechnung übernommen.
Warenzugang
3
Diese Registerkarte ist nur bei einem Zieldokument der
Dokumentstufe WES, RE oder GS aktiv.
Es werden alle in der
Lagerbuchhaltung gebuchten Wareneingänge des aktiven Lieferanten
angezeigt, die mit provisorischem Warenwert eingebucht wurden. Dies sind
in der Regel WES-Positionen, die mit Warenwert provisorisch eingebucht
wurden.
Im OpaccOXAS Studio wird definiert, welche Wertverbuchung
auf einem WES ausgeführt werden soll. (kein Wert, provisorischer
Warenwert, definitiver Warenwert).
Übernahme der gewählten
Warenzugänge in das Zieldokument (= Positionen generieren)
Mit
der <Leertaste> markieren Sie die Warenzugänge, die Sie in ihr
Dokument übernehmen möchten.
Mit dem Button <Selektionen
löschen> machen Sie alle Selektionen (Markierungen) auf einmal
rückgängig.
Mit dem Button <Selektierte übernehmen> übernehmen
Sie nur die markierten Warenzugänge in ihr Dokument.
Mit dem Button
<Nicht Selektierte übernehmen> übernehmen Sie nur die
unmarkierten Warenzugänge in ihr Dokument.
Offene
Dispositionen
Diese Registerkarte ist nur bei einem
Zieldokument der Dokumentstufe WES, RE oder GS aktiv. Es werden alle
offenen Dispositionen des aktiven Lieferanten zur Auswahl
angezeigt.
Übernahme der gewählten Offenen
Dispositionen in das Zieldokument (= Positionen generieren)
Mit
der <Leertaste> markieren Sie die offenen Dispositionen, die Sie in
ihr Dokument übernehmen möchten.
Mit dem Button <Selektionen
löschen> machen Sie alle Selektionen (Markierungen) auf einmal
rückgängig.
Mit dem Button <Ist-Werte zurücksetzen> können Sie
die in den Attributen Menge-Ist oder Dim-Ist erfassten Werte wieder auf
die System-Vorschlagswerte zurücksetzen. Es werden die Werte aller
Positionen zurückgesetzt, unabhängig davon, ob sie markiert
sind.
Mit dem Button <Selektierte übernehmen> übernehmen Sie
nur die markierten offenen Dispositionen in das Zieldokument.
Mit
dem Button <Nicht Selektierte übernehmen> übernehmen Sie nur die
unmarkierten offenen Dispositionen in das
Zieldokument.
VOR
Auf dieser
Registerkarte werden Ihnen alle Vorstufendokumente des aktiven Lieferanten
zur Auswahl angezeigt.
 |
Hinweis
Beim Generieren einer
Einkaufsposition werden die Preise der Ursprungsposition
(Bruttoeinkaufspreis /Nettoeinkaufspreis / Rabatte) in die neuen Position
übernommen.
|
BE
Auf dieser
Registerkarte werden Ihnen alle Bestellungen des aktiven Lieferanten zur
Auswahl angezeigt.
 |
Hinweis
Beim
Generieren einer Einkaufsposition werden die Preise der Ursprungsposition
(Bruttoeinkaufspreis /Nettoeinkaufspreis / Rabatte) in die neuen Position
übernommen.
|
WES
Auf dieser
Registerkarte werden Ihnen alle Wareneingangsscheine des aktiven
Lieferanten zur Auswahl angezeigt.
 |
Hinweis
|
LRE
Auf dieser
Registerkarte werden Ihnen alle Rechnungen des aktiven Lieferanten zur
Auswahl angezeigt.
 |
Hinweis
Wenn es sich nicht um den Hauptlieferanten handelt, werden beim
Generieren der Positionen keine Preise / Rabatte übernommen.
|
GS
Auf dieser
Registerkarte werden Ihnen alle Gutschriften des aktiven Lieferanten zur
Auswahl angezeigt.
 |
Hinweis
Wenn es sich nicht um
den Hauptlieferanten handelt, werden beim Generieren der Positionen keine
Preise / Rabatte übernommen.
|
Übernahme der gewählten Positionen
in das Zieldokument (= Positionen generieren)
Mit der
<Leertaste> markieren Sie das Dokument aus welchem Sie Positionen in
das Zieldokument übernehmen möchten.
Mit dem Button
<Einkaufsdokument-Info...> können Sie das im Cursor-Fokus der
BO-Liste stehende Quell-Dokument im BC
61130
Einkaufsdokument-Info öffnen. Es werden die Positionen des
Quelldokuments angezeigt.
Mit dem Button <Selektionen löschen>
können Sie alle Selektionen (Markierungen) wieder rückgängig machen.
Mit dem Button <Sel. ohne Zs. übernehmen> übernehmen Sie alle
Positionen der markierten Dokumente ohne weitere Selektionen in das
Zieldokument.
Mit dem Button <Sel. mit Zs. übernehmen> rufen
Sie das BC
61074 Zwischenselektion
Generieren auf. Dort haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der
ausgewählten Dokumente noch eine Auswahl der zu übernehmenden Positionen
zu treffen.
Pool
Auf dieser
Registerkarte können Sie Einträge eines ausgewählten
Einkaufspositionspools selektieren und in das Zieldokument
übernehmen.
Einkaufspositionspool
Hier wählen Sie über die Nummer
oder die Bezeichnung den gewünschten Einkaufspositionspool
aus.
Generierungseigenschaften
In der Default-Einstellung (Checkbox
aktiv) werden die Positionstexte und Zwischentitel der zu vererbenden
Pooleinträge auf die Zielpositionen übernommen.
 |
Hinweis
Die hier definierte Einstellung kann in
einer Vorlage gespeichert werden.
|
Vererben der gewählten Pooleinträge in das
Zieldokument
Mit der <Leertaste> markieren Sie die in das
Zieldokument zu generierenden Pooleinträge.
Mit dem Button
<Selektionen löschen> können Sie alle Selektionen (Markierungen)
wieder rückgängig machen.
Mit dem Button <Selektierte
übernehmen> übernehmen Sie nur die markierten Pooleinträge in das
Zieldokument.
Mit dem Button <Nicht Selektierte übernehmen>
übernehmen Sie nur die unmarkierten Pooleinträge in das
Zieldokument.