Preiswährung
Definiert die Währung, in der die Verkaufsdokumente erfasst
werden.
Währung
Verkaufspreis
Nummer der Währung gemäss Währungstabelle, in
der die Basis- und Sonderverkaufspreise erfasst werden.
Wird eine
andere Währung als die Leitwährung ausgewählt, ändert sich automatisch der
Inhalt des Feldes "Preiswährung" zum Eintrag "0 - Eigene Währung".
Währung für Rabattberechnung
Nummer der Währung gemäss
Währungstabelle, in der die Rabatte berechnet werden.
Die Währung
für die Rabattberechnung kann nicht verändert werden. Sie entspricht immer
der Leitwährung des Mandanten, die im BC
98220 Vorgaben Mandant definiert wird.
Nach Änderung Brutto-VP "kein assort. Rabatt"
auf Verkaufsposition setzen
Bei aktiver Check-Box wird bei einer
Änderung des Verkaufspreises in einem Verkaufsdokument der
Assortimentsrabatt nicht mehr berücksichtigt.
Brutto-VP-Schwelle für Rabattberechnung auf
Betrag statt Preis
Wenn Resultate bei Rabattberechnungen mit
zwei Nachkommastellen ausgegeben werden, können bei kleinen Preisen
prozentual grosse Rundungsdifferenzen entstehen. Beispielsweise ist bei
einem Verkaufspreis von 2 Rappen und 10 % Rabatt der Rabattbetrag 0.2
Rappen. Nach dem Runden fällt dieser Rabatt weg.
Daher kann hier
eine Brutto-Verkaufspreis-Schwelle definiert werden.
Bei Preisen
unter diesem Wert wird der Verkaufspreis * Menge gerechnet. Der Rabatt
wird danach auf den Gesamtbetrag und nicht den Einzelpreis berechnet.
Auftragsarten
In diesem
Navigationsbereich können Sie neue Auftragsarten anlegen. Dazu erfassen
Sie die Nummer und die Bezeichnung der
Auftragsart.
Die Auftragsarten sind Teil des Preis-/Rabattsystems
von OpaccERP. Sie können für die Zuordnung von den nachfolgend
aufgeführten Tabellen verwendet werden.
Standardkonditionen
In diesem
Navigationsbereich können Sie Preise und Konditionstabellen aktivieren und
Konditionstabellen kundenseitig (Absatzkreis) und artikelseitig
(verschiedene Möglichkeiten s. u.) zuteilen.
Basis-VP für Assortimentsklassen aktiv
Basis-VP für Artikelgruppe aktiv
Basis-VP für Artikel aktiv
Hier handelt es sich um eine nicht
änderbare Systemvorgabe. Diese erlaubt Ihnen die Erfassung von 3
Basisverkaufspreisen auf Artikelebene
21205 Basisverkaufspreis.
Basis-VP in Fremdwährung aktiv
Aktivieren Sie diese Check-Box,
wenn Sie die Basisverkaufspreise in den definierten Fremdwährungen
87752 Währungen erfassen wollen. Bei
passiver Check-Box können die Basisverkaufspreise nur in der Leitwährung
erfasst werden.
Periodenpreis aktiv
Aktivieren Sie
diese Check-Box, wenn Sie Verkaufpreise für verschiedene Perioden
definieren möchten.
Perioden-Konditionstabellen aktiv
Aktivieren Sie diese Check-Box, wenn die Konditionstabellen auch bei der
Preisermittlung für Periodenpreise gelten sollen.
Aktive Tabellen
In dieser Gruppe wird
festgelegt, welche Konditionstabellen aktiv sind. Für die aktiven Tabellen
wird die Zuordnung zu MIS-Kreisen und Auftragsart definiert.
Standardtabellen aktiv
In diesem Attribut legen Sie fest,
welche Konditionstabellen als Standardtabellen aktiviert werden sollen.
Die Standardtabellen lassen sich bei folgenden Tabellenarten
aktivieren:
-
Steuertabelle
-
Naturaltabelle
-
Mengentabelle
-
Wiederverkaufstabelle
Der große Vorteil der Standardtabellen ist, dass nur die
Tabellenart (Steuer-, Natural-, Mengenrabatt- oder
Wiederverkaufsrabatt-Tabelle) und die Tabellennummer zugeordnet werden
muss. Treten Änderungen auf und bleibt die aktuelle Zuordnungslogik
bestehen, muss nur eine Tabelle geändert werden. Die Änderung ist
unverzüglich wirksam.
Wird bei einer Tabellenart das Attribut nicht
aktiviert, gelten folgende Default-Werte:
Standardtabellen mit Artikel verknüpfen
Diese Check-Box können Sie nur aktivieren, wenn auch das
Attribut
Standardtabellen aktiv aktiv ist. Bei aktiver Checkbox
kann ein Artikel in der Artikelverwaltung BC
21207 Steuertabelle direkt manuell mit einer
Standardtabelle verknüpft werden. Dies bedeutet, dass bei Änderungen
innerhalb der Zuordnungslogik (Zuordnungshierarchie) die direkt verknüpfte
Standardtabelle für den entsprechenden Artikel nach wie vor Gültigkeit
hat. Änderungen innerhalb dieser Standardtabelle werden jedoch
wirksam.
Bei passiver Check-Box kann diese Möglichkeit nicht genutzt
werden.
Individualtabellen aktiv
Wenn Sie diese Check-Box aktivieren,
kann für jeden Artikel im BC
21207
Steuertabelle eine individuelle Steuertabelle erfasst werden. Diese
Individualtabellen haben immer Vorrang vor den Standardtabellen.
 |
Hinweis
Der Einsatz dieser Möglichkeit sollte
genau geprüft werden, werden, da der Aufwand für den Unterhalt des
Preis-/Rabattsystems massiv steigt.
|
Gratis
Artikel
Davon Gratis bedeutet, dass die angegebene Menge den
Naturalrabatt schon beinhaltet, z.B. 100 Stück, davon 2 gratis, d.h. 98
bezahlte Artikel.
Dazu gratis bedeutet, dass zur angegebenen
Menge der Naturalrabatt noch hinzugefügt wird. z.B. 100 Stück, dazu 2
gratis, ergibt eine Totalmenge von 102 Stück.
Zuordnungshierarchie
In dieser Gruppe wird
festgelegt, welche Zuordnungen für die Standardtabellen im BC
21640 Verkauf Preis-/Rabatt-Tabellen
genutzt werden können. Für die Zuordnung der Steuertabellen bestehen die
folgenden Möglichkeiten:
Artikel-Hauptgruppe/-Gruppe
Die Verwendung der
Artikelhauptgruppe oder -Gruppe in der Zuordnungslogik
(Verknüpfungshierarchie) ist nicht zwingend. Sofern keine
Zuordnungshierarchie festgelegt ist, wird für alle Artikel dieselbe
Tabelle verwendet. Sie haben hier drei Zuordnungsmöglichkeiten:
-
0 = Passiv
-
H = Hauptgruppe
-
G = Artikelgruppe
Artikel-MIS-Kreis 3
Eine Zuordnung von Tabellen zum
Artikel-MIS-Kreis 3 ist nur möglich, wenn der Artikel-MIS-Kreis 3
vorgängig im BC
97100 MIS
einrichten) definiert wurde. Wenn kein Artikel-MIS-Kreis
eingerichtet wurde, ist dieses Attribut passiv.
Falls Sie die
Tabellen dem Artikel-MIS-Kreis 3 zuordnen wollen, wählen Sie 1 =
Bezeichnung MIS-Kreis 3.
Absatzkreis
Beim Absatzkreis handelt sich um einen Kunden-MIS-Kreis. Falls
Sie die Tabellen Absatzkreisen zuordnen wollen, wählen Sie 1 =
Absatzkreis.
Auftragsart
Falls Sie eine Tabelle einer Auftragsart zuordnen wollen,
wählen Sie 1 = Auftragsart. Auftragsarten werden im Navigationsbereich
Auftragsarten definiert. Einer Auftragsart sind bestimmte
Zu-/Abschläge auf Dokument und /oder Positionsebene (Preis, Betrag)
zugeteilt.
Verhalten bei neuen Artikeln - Verknüpfung
Standard-Tabelle
In dieser Gruppe legen Sie fest auf welche
Weise eine Standardtabelle bei einer Artikel-Neuanlage mit dem Artikel
verknüpft werden soll.
Folgende Möglichkeiten stehen zur
Auswahl:
-
S = Standardtabelle gemäss Zuordnungs-Hierarchie übernehmen
Abhängig von der Zuordnungs-Hierarchie wird die entsprechende
Standardtabelle verwendet. Bei einer Änderung der MIS-Kreis 1 bis 3
beim Artikel ändert auch die Standardtabelle.
-
D = Standardtabelle mit Artikel verknüpfen
Bei der
Neuerfassung eines Artikels kann die aufgrund der Zuordnungshierarchie
gültige Standard-Preistabelle automatisch direkt mit dem
entsprechenden Artikel verknüpft werden.
-
I = Standardtabelle als Individualtabelle übernehmen
Bei
der Neuerfassung eines Artikels kann die aufgrund der
Zuordnungshierarchie gültige Standard-Preistabelle als Spezialtabelle
beim neu zu erfassenden Artikel automatisch eingetragen werden.
Tabellenzuordnungen - Alle
Tabellenzuordnungen löschen
Für jede Tabellen-Art steht ein Button
<Löschen> zur Auswahl. Beim Löschen werden alle Tabellenzuordnungen
und alle Individualtabellen gelöscht.
Änderungen
Tabellenfunktionen:
Preistabellen können jederzeit aktiviert
werden. Beim Deaktivieren ist zu beachten, dass allenfalls erfasste
Spezial-Preistabellen und direkt verknüpfte Standardtabellen nicht mehr
für die Preisberechnung herangezogen werden. Bei einer erneuten
Aktivierung erlangen diese jedoch wieder ihre Gültigkeit.
Zuordnungshierarchie:
Bevor die Zuordnungshierarchie geändert
werden kann, müssen alle bestehenden Zuordnungen gelöscht werden (Button
<Löschen...>.
Sonderkonditionen
In diesem
Navigationsbereich definieren Sie die Vorgaben für den Einsatz der
Sonderkonditionen. Sie legen fest für welche Preiselemente
Sonderkonditionen hinterlegt werden können.
Sonder-VP in Fremdwährung aktiv
Aktivieren Sie die Check-Box,
wenn Sie die Sonderpreise in Fremdwährung führen wollen.
Kein Markfaktor für Sonder-VP anwenden
Aktivieren Sie die Check-Box, wenn Sie die den Markfaktor für
Sonderpreise nicht anwenden wollen.
Perioden-Sonderpreise aktiv
Aktivieren Sie diese Check-Box,
wenn Sie in der Preisermittlung mit periodengesteuerten Sonderpreisen
arbeiten wollen.
Perioden-Sonderzusätze aktiv
Aktivieren Sie diese Check-Box,
wenn Sie mit periodengesteuerten Sonderzusätzen arbeiten möchten.
Perioden-Aktionspreise aktiv
Aktivieren Sie diese Check-Box,
wenn Sie periodengesteuerte Aktionspreise einsetzen möchten.
Perioden-Aktionszusätze aktiv
Aktivieren Sie diese Check-Box,
wenn Sie in periodengesteuerte Aktionszusätze einsetzen möchten.
Position Preis
Aktivieren Sie die Check-Box bei den Steuerelementen, für
welche Sie Sonderkonditionen auf Preisebene (Sonder- und Aktionspreis und,
falls aktiv, Periodensonder- und Periodenaktionspreise) zulassen
möchten.
Kundenseitig können Sonderkonditionen auf Preisebene preise
für folgende Kunden-Gruppen zugelassen werden:
-
Alle Kunden
-
Absatzkreis (MIS-Kreis)
-
Einzelne Kunden
Artikelseitig können Sonderpreise für folgende Artikel-Gruppen
zugelassen werden:
Hierarchie der Sonderkonditionen
- Kunde x Artikel
- Kunde x Artikelgruppe
- Kunde x Sonderklasse
- Kunde x alle Artikel
- Absatzkreis x Artikel
- Absatzkreis x Artikelgruppe
- Absatzkreis x Sonderklasse
- Absatzkreis x Alle Artikel
- Alle Kunden x Artikel
- Alle Kunden x Artikelgruppe
- Alle Kunden * Sonderklasse
- Alle Kunden * Alle Artikel
Beispiel:
Alle Kunden sollen auf einen bestimmten
Artikel 5% Sonderrabatt erhalten.
Dies entspricht der Kondition "9.
Alle Kunden x Artikel". Diese wird bei einem Kunden nur gezogen, wenn für
diesen Kunden auf den Stufen 1. bis 8. keine weitere Kondition
(Sonderpreise oder Rabatte) eingerichtet ist.
Zusätze
Aktivieren Sie die Check-Box für diejenigen Steuerelemente für
die Sie Zusätze (Sonder- und Aktionszusätze und, falls aktiv,
Perioden-Sonderzusätze und Perioden-Aktionszusätze zulassen
möchten.
Kundenseitig können Sonderkonditionen auf Preisebene preise
für folgende Kunden-Gruppen zugelassen werden:
-
Alle Kunden
-
Absatzkreis (MIS-Kreis)
-
Einzelne Kunden
Artikelseitig können Sonderpreise für folgende Artikel-Gruppen
zugelassen werden:
 |
Hinweis
zu
Änderungen
Änderungen können jederzeit durchgeführt werden. Den
Steuerelementen zugeteilte Tabellen bleiben bei Deaktivierung erhalten,
können jedoch nicht mehr bewirtschaftet werden. Bei nachträglicher
Aktivierung sind diese wieder verfügbar.
|
Buttons
Mit dem Button
<Speichern> werden die Änderungen der für die Sonderkonditionen
gespeichert.
Zu-/Abschläge bearbeiten
In diesem
Navigationsbereich können Sie Zu-/Abschläge auf folgenden Ebenen
definieren:
-
Zu-/Abschläge auf Ebene Dokumentbetrag
-
Zu-/Abschläge auf Ebene Positionsbetrag
-
Zu-/Abschläge auf Ebene Positionspreis
In der Übersicht werden pro Ebene alle vorhandenen
Zu-/Abschläge pro Ebene angezeigt.
Aus dieser Übersicht können Sie
einen Zu-/Abschlag mit Drag & Drop in folgende zuvor geöffnete BCs
ziehen:
-
Anlegen eines ZA und Definition
des Berechnungsverfahrens
-
Kontierungen / Mehrwertsteuer
definieren
-
Berechnungen
definieren / Tabellenzeilen erfassen (abhängig vom Verfahren M, T1,
T2)
In der Standardauslieferung von OpaccERP sind Standard
Zu-/Abschläge pro Ebene enthalten.
Diese können Sie als Vorlage zum
Erstellen Ihrer eigenen Zu-/Abschläge verwenden. Sie können sie kopieren
und bei Bedarf auch mutieren.
Zu-/Abschläge zuweisen
In diesem
Navigationsbereich können Sie pro Auftragsart pro Ebene Zu-/Abschläge
zuweisen:
-
maximal 5 verschiedene Zu-/Abschläge auf Ebene Dokument
-
maximal 3 verschiedene Zu-/Abschläge auf Ebene Positionsbetrag
-
maximal 3 verschiedene Zu-/Abschläge auf Ebene Positionspreis
Pro Zu-/Abschlag legen Sie für jede Dokumentstufe fest, ob
dieser auf einer Dokumentstufe neu kalkuliert werden soll (Checkbox "kalk"
aktiv und ob der Zu-/Abschlag geändert werden darf oder nicht (Checkbox
"fix" aktiv bzw. passiv).
Subtabelle
Zu-/Abschläge mit zweistufigen ZA-Tabellen (Verfahren T2) haben
Subtabellen. Wenn eine dieser Subtabellen direkt mit der Auftragsart
verknüpft wird, wird die Definition in
Zu-/Abschläge
bearbeiten übersteuert.
 |
Wichtig
Die Zu-/Abschläge werden auf einer Dokumentart dadurch
wirksam, dass die Dokumentart im BC 95220 Dokument-Eigenschaften einer Auftragsart
zugeteilt wird.
|
Buttons
Mit dem Button
<Clear> können Sie den Bildschirminhalt in der Eingabezone löschen.
Die Änderungen werden dabei nicht gespeichert.
Mit dem Button
<Speichern> werden die Zuweisungen gespeichert.
Mit dem Button
<Löschen> wird die Auftragsart inklusive aller Zuweisungen gelöscht.