In diesem BC können Sie alle im aktiven Verkaufsdokument benötigten
Adressen bearbeiten. Diese Adressen können Sie in Abhängigkeit von der
Adressart auf einer der folgenden Registerkarten bearbeiten:
Für alle Adressarten ausser der Dokumentadresse können Sie auch eine
Adhoc-Adresse (nur für den jeweiligen Auftrag gültige Adresse)
erfassen.
Info zum Vorschlag Adresse und Kontaktperson
Wenn im Adressstamm für den aktiven Kunden eine Liefer oder
Rechnungsadresse mit der Laufnummer 1 hinterlegt ist, wird diese Adresse
im jeweiligen Register vorgeschlagen. Ist keine solche Adresse hinterlegt,
wird die Adresse des aktiven Kunden vorgeschlagen.
Wenn eine Kontaktpersonen einer Adresse als Hauptkontakt gekennzeichnet
ist, wird diese Kontaktperson als Kontaktperson für die Liefer-, bzw.
Rechnungs-, bzw. Konditions-, bzw. Korrespondenzadresse vorgeschlagen.
Minimal kann daher in allen Registern die gleiche Adresse ohne
Kontaktperson und maximal in jedem Register eine andere Adresse mit
unterschiedlicher Kontaktperson eingetragen sein.
Verkaufsdokument
Im Header wird das aktive Dokument
angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der
Header leer und das gewünschte Dokument muss zuerst aktiviert werden. Die
Suche kann über die Dokumentstufe und die Dokumentnummer
erfolgen.
Dokumentadresse
Die Dokumentadresse
legen Sie bereits beim Eröffnen des Dokumentes (BC
51001 Kundendokumente) durch die Wahl des Kunden fest.
Sie ist nicht änderbar. Sie haben jedoch die Möglichkeit die Kontaktperson
zu bearbeiten, d.h. die vorgeschlagene Kontaktperson zu verändern oder
eine Kontaktperson zu erfassen, falls keine vorgeschlagen ist.
Alle
vom Dokument in OpaccERP ausgelösten Buchungen, z. B. Lager, MIS,
Kalkulation, Archiv usw. verweisen auf diese Adresse.
Adresse
In
dieser Gruppe werden alle Attribute der Dokumentadresse angezeigt. Da sie
selbsterklärend sind, werden Sie hier nicht weiter
beschrieben.
Postfach
In dieser Gruppe wird, falls
vorhanden, die Postfachadresse der Dokumentadresse angezeigt. Diese
Anzeige kann aus- und eingeblendet werden. Änderungen an der
Postfachadresse können ebenfalls nur direkt im Adressstamm gemacht werden
(Button <Adresse bearbeiten...>).
Kontaktperson
In dieser Gruppe können
Sie entweder die vorgeschlagene Kontaktperson ändern oder eine
Kontaktperson neu zuteilen. Zur Auswahl stehen alle der aktiven Adresse im
Adressstamm zugeteilten Kontaktpersonen. Diese Anzeige kann aus- und
eingeblendet werden.
Rechnungsadresse
Auf dieser
Registerkarte können Sie in Abhängigkeit von der gewählten Selektionsart
eine Adresse aus dem Adressstamm als Rechnungsadresse zuweisen oder eine
Rechnungsadresse erfassen.
Selektionsart
Durch die Wahl der Selektionsart bestimmen Sie, welche Adresse
als Rechnungsadresse verwendet werden soll:
-
1 Keine Abweichung
Es gibt keine abweichende
Rechnungsadresse. Dokumentadresse und Rechnungsadresse sind
identisch.
-
2 Zugeteilte Adresse
Sie können eine der Adressen
auswählen, die der Dokumentadresse im Adressstamm als
Rechnungsadressen BC
11207
Rechnungsadressen) zugeteilt sind. Wenn im Adressstamm eine
Rechnungsadresse mit der Laufnummer 1 zugeteilt ist, wird diese
Adressnummer hier automatisch als Rechnungsadresse
vorgeschlagen.
-
3 Stammadresse
Sie können eine beliebige Adresse (mit
Kundenerweiterung!) aus dem Adressstamm als Rechnungsadresse
zuteilen.
-
4 Adhoc-Adresse
Sie können in den weiteren am Bildschirm
angezeigten Attributen die Adressdaten für die Adhoc-Adresse erfassen.
Beim Speichern wird im Adressstamm automatisch eine Adresse mit
Kundenerweiterung im dafür vorgesehenen Adhoc-Adressen-Nummernkreis
erstellt. Diese Adresse kann über die Dokumentkette hinweg vererbt
werden.
 |
Hinweis
Wenn ein Anwender
nicht über die Berechtigung zum Erfassen von Adhoc-Adressen verfügt,
werden die entsprechenden Eingabefelder passiv
dargestellt.
|
Rechnungsdresse
mit allen Attributen:
Hier werden die Adressnummer der
Rechnungsadresse und alle weiteren Daten dieser Adresse
angezeigt.
Postfach
Diese
Gruppe kann über das Symbol [-] bzw. [+] aus- bzw. eingeblendet
werden.
Postfach / PLZ des Postfachs / Ort
des Postfachs / Region des Postfachs
Verfügt die
Konditionsadresse über ein Postfach werden die zugehörigen Daten hier
angezeigt.
Kontaktperson
Ausser bei der Selektionsart Adhoc-Adresse können Sie
zusätzlich eine Kontaktperson zuteilen oder die vorgeschlagene
Kontaktperson ändern.
Beim Erstellen eines Verkaufsdokuments wird
die Kontaktperson der Rechnungadresse ab der jeweiligen Adressverknüpfung
übernommen. Ist bei der Rechnungsadresszuordnung keine Kontaktperson
zugewiesen, wird jeweils die Hauptkontaktperson übernommen.
Lieferadresse
Auf dieser
Registerkarte können Sie in Abhängigkeit von der gewählten Selektionsart
eine Adresse aus dem Adressstamm als Lieferadresse zuweisen oder eine
Adhoc-Lieferadresse erfassen.
Adresse
In
dieser Gruppe werden alle Attribute der Lieferadresse angezeigt. Bis auf
das Attribute Lieferadresse auf Einkaufsdokument übernehmen,
Selektionsart und Lieferadressnummer werden diese Attribute
hier nicht weiter beschrieben, da sie selbsterklärend sind.
Lieferadresse auf Einkaufsdokument übernehmen
Diese Funktionalität ist vorallem für die Abwicklung von
Streckengeschäften bestimmt.
Bei aktiver Check-Box wird die aktive
Lieferadresse in die Lieferadresse des verlinkten Einkaufsdokuments
übernommen. Dies findet natürlich nur statt, wenn im OpaccOXAS Studio für
die aktive Dokumentart definiert ist, dass beim Verarbeiten des
Verkaufsdokuments automatisch ein Bestellvorschlag oder ein
Einkaufsdokument erstellt wird.
 |
Achtung
Beachten Sie dass die Lieferadresse immer auf alle zu
erstellenden Einkaufsdokumente übernommen wird.
|
Die
Lieferadresse wird anhand folgender Logik auf das Einkaufsdokument
übernommen:
-
"Keine Abweichung" auf Verkaufsdokument, ergibt "Stammadresse"
auf dem Einkaufsdokument.
-
"Zugeteilte Adresse" auf Verkaufsdokument, ergibt
"Stammadresse" auf dem Einkaufsdokument.
-
"Stammadresse" auf Verkaufsdokument, ergibt "Stammadresse" auf
dem Einkaufsdokument.
-
"Adhoc-Adresse" auf Verkaufsdokument, ergibt "Adhoc-Adresse"
auf dem Einkaufsdokument.
Selektionsart
Durch die Wahl der Selektionsart bestimmen Sie, welche Adresse
als Lieferadresse verwendet werden soll:
-
1 Keine Abweichung
Es gibt keine abweichende
Lieferadresse. Dokumentadresse undLieferadresse sind
identisch.
-
2 Zugeteilte Adresse
Sie können eine der Adressen
auswählen, die der Dokumentadresse im Adressstamm alsLieferadressen
zugeteilt sind.
-
3 Stammadresse
Sie können eine beliebige Adresse aus dem
Adressstamm als Lieferadressen zuteilen.
-
4 Adhoc-Adresse
Sie können in den weiteren am Bildschirm
angezeigten Attributen (7 Adresszeilen) die Adressdaten für die
Adhoc-Adresse erfassen. Eine Adhoc-Lieferadresse wird nicht im
Adressstamm gespeichert. Sie haben die Möglichkeit in der Gruppe
Vorgabe eine Dokument- oder eine Stammadresse oder eine
Zugeteilte Adresse als Erfassungshilfe auszuwählen.
 |
Hinweis
Wenn ein Anwender nicht über die
Berechtigung zum Erfassen von Adhoc-Adressen verfügt, werden die
entsprechenden Eingabefelder passiv dargestellt.
|
Lieferadressnummer:
Hier
wird die Adressnummer der gewählten Lieferadresse angezeigt.
Kontaktperson
Ausser bei der Selektionsart Adhoc-Adresse können Sie
zusätzlich eine Kontaktperson neu zuteilen oder die vorgeschlagene
Zuteilung ändern.
Beim Erstellen eines Verkaufsdokuments wird die
Kontaktperson der Lieferadresse ab der jeweiligen Adresszuordnung
übernommen. Ist bei der Lieferadressverknüpfung keine Kontaktperson
zugewiesen, wird jeweils die Hauptkontaktperson übernommen.
Adhoc-Lieferadresse
erfassen
Adhoc-Adresszeilen 1 - 7
Wenn Sie
als Selektionsart Adhoc-Adresse gewählt haben, können Sie in den
Adhoc-Lieferadresszeilen 1 bis 7 die Adressdaten erfassen. Falls Sie
innerhalb der Adresse einen Ansprechpartner definieren möchten, muss dies
ebenfalls innerhalb der Adhoc-Adresszeilen geschehen.
Vorgabe
Wenn
Sie eine Adhoc-Lieferadresse von einer bestehenden Adresse übernehmen
möchten, können Sie durch Aktivieren des jeweiligen Buttons die
Dokumentadresse oder die ausgewählte Zugeteilte Adresse oder
die ausgewählte Stammadresse als Adressvorschlag übernehmen.
Der Button <Übernehmen> öffnet bei den Vorgaben Zugeteilte
Adresse oder Stammadresse das entsprechende Auswahl-BC, bei der
Auswahl Dokumentadresse wird die Adresse direkt als Vorschlag in
die Adresszeilen übernommen.
Mit dem Button <Clear> können Sie
eine Vorschlagsadresse oder die manuell erfassten Daten wieder vollständig
entfernen, solange diese noch nicht gespeichert wurden.
Konditionsadresse
Auf dieser
Registerkarte wird die Konditionsadresse des Dokuments
angezeigt.
Die Konditionsherleitung und die Konditionsadresse können
bei den Selektionsarten "Stammadresse" und "Zugeteilte Adresse auch auf
definitiven und erledigten Dokumenten mutiert werden.
Eine
Neuberechnung der Preise durch den Service "SalDoc_RecalcPrice", die sich
u. U. durch die Änderung der Konditionsherleitung nötig sein könnte, kann
aber nur auf einem Dokument mit Status = Provisorisch ausgeführt
werden.
 |
Wichtig
Bitte beachten Sie
hierbei, dass bei nachträglicher Wahl einer zugeteilten Konditionsadresse
mit Konditionsart 0, 1 oder 3 die Positionspreise nicht nachträglich
geändert werden. Erst beim Erfassen neuer Positionen wird diese Änderung
wirksam und es werden für den Preisvorschlag die Konditionen der neu
zugeteilten Adresse verwendet.
|
Adresse
In dieser Gruppe werden alle
Attribute der Konditionsadresse angezeigt. Bis auf das Attribute
Selektionsart, Konditionsherleitung und
Konditionsnummer werden diese Attribute hier nicht weiter beschrieben,
da sie selbsterklärend sind.
Selektionsart
Über die Wahl der Selektionsart bestimmen Sie welche Adresse
als Konditionsadresse verwendet werden soll:
-
1 Keine Abweichung
Es gibt keine abweichende
Konditionsadresse. Dokumentadresse und Konditionsadresse sind
identisch.
-
2 Zugeteilte Adresse
Sie können eine der Adressen
auswählen, die der Dokumentadresse im Adressstamm als
Konditionsadressen zugeteilt sind.
 |
Hinweis
Bei der Selektionsart
Zugeteilte Adresse werden die Konditionen der zugeteilten
Adresse gezogen, wenn bei der Konditionsherleitung eine der folgenden
Einstellungen gewählt wurde:
-
0 Eigene Konditionen
-
1 Eigene, sonst Kundenkonditionen
-
3 Kundenkondition, sonst eigene
Bei der einer zugeteilten Adresse mit der
Konditionsherleitung Kundenkonditionen (2) gelten die
Konditionen der Dokumentadresse.
|
-
3 Stammadresse
Sie können eine beliebige Adresse (mit
Kundenerweiterung!) aus dem Adressstamm als Konditionsadresse
zuteilen.
-
4 Adhoc-Adresse
Sie können in den weiteren am Bildschirm
angezeigten Attributen die Adressdaten für die Adhoc-Adresse erfassen.
Beim Speichern wird im Adressstamm automatisch eine Adresse mit
Kundenerweiterung inkl. Objektkonditions-Adress-Zuteilung im dafür
vorgesehenen Adhoc-Adressen-Nummernkreis erstellt.
 |
Hinweis
Wenn ein Anwender nicht über die
Berechtigung zum Erfassen von Adhoc-Adressen verfügt, werden die
entsprechenden Eingabefelder passiv dargestellt.
|
Konditionsherleitung
Nachdem Sie im Attribut Selektionsart die Art der
Konditionsadresse bestimmt haben, wird hier angezeigt, welche
Preiskonditionen für die Konditionsadresse gelten.
Bei den
Selektionsarten "Zugeteilte Adresse" und "Stammadresse können Sie eine der
im folgendenden genannten Herleitungen auswählen.
0 = Es gelten die Konditionen der Konditionsadresse,
die im Attribut Konditionsadresse angezeigt wird.
1 = Es gelten die Konditionen der Konditionsadresse,
wenn vorhanden, sonst die Konditionen der Dokumentadresse.
2 = es gelten die Konditionen der
Dokumentadresse
3 = Es gelten die Konditionen
der Dokumentadresse, wenn vorhanden, sonst die Konditionen der
Konditionsadresse.
Wenn Sie auf einem provisorischen Dokument, auf
dem bereits Positionen erfasst sind, die Konditionsherleitung ändern,
können Sie mit dem Button <Preise neu berechnen...> eine
Preisneuberechnung durchführen bei der Sie zusätzlich entscheiden können,
ob die bisherigen Verhandlungsrabatte beibehalten werden sollen oder
nicht.
Konditionsadressnummer:
Hier wird
die Adressnummer der gewählten Konditionsadresse angezeigt.
Kontaktperson
Zusätzlich können Sie eine Kontaktperson
erfassen oder die vorgeschlagene Kontaktperson ändern.
Beim
Erstellen eines Verkaufsdokuments wird die Kontaktperson der
Konditionsadresse ab der jeweiligen Adresszuordnung übernommen. Ist bei
der Konditionsadressverknüpfung keine Kontaktperson zugewiesen, wird
jeweils die Hauptkontaktperson übernommen.
Korrespondenzadressen (Korrespondenzadresse 1
- Korrespondenzadresse 2 - Korrespondenzadresse 3)
Auf den
Registerkarten Korrespondenzadresse 1, Korrespondenzadresse
2, Korrespondenzadresse 3 können Sie Adressen auswählen oder
erfassen. Eine Korrespondenzadresse kann, unabhängig vom Dokument-Status,
jederzeit geändert werden. Eine Korrespondenzadresse hat keine eigene
Funktionalität, sie wird beim Faktuieren auf das Verkaufsdokument
übernommen. Sie kann in Auswertungen und F-Scripts angesprochen werden.
 |
Hinweis
Über die BO-Redefinition der
Beschriftung der Attribute SalDoc.FreeAddr1No,
SalDoc.FreeAddr2No und SalDoc.FreeAddr3No können Sie die
Bezeichnung "Korrespondenzadr. 1-3" ändern. Die geänderte Bezeichnung wird
dann auf der entsprechenden Registerkarte und als Label vor der
Adressnummer angezeigt.
|
Adresse
In dieser Gruppe werden alle
Attribute der jeweiligen Korrespondenzadresse angezeigt. Bis auf das
Attribute Selektionsart und Korrespondenzadressnummer
werden diese Attribute hier nicht weiter beschrieben, da sie
selbsterklärend sind.
Selektionsart
-
1 Keine Abweichung
Es gibt keine abweichende
Korrespondenzadresse. Dokumentadresse und Korrespondenzadresse sind
identisch.
-
2 Zugeteilte Adresse
Sie können eine der Adressen
auswählen, die mit der Rapportadresse im Adressstamm verknüpft ist (BC
11107 Adressverknüpfung).
-
3 Stammadresse
Sie können eine beliebige Adresse aus dem
Adressstamm als Korrespondenzadresse auswählen.
-
4 Adhoc-Adresse
Sie können hier entweder eine Adresse in
den sieben dafür vorgesehenen Adresszeilen erfassen oder Sie können
eine bereits vorhandene Adresse in die Adhoc-Adresszeilen übernehmen.
Die Adhoc-Adresse wird beim Fakturieren des Rapports als
Korrespondenzadresse an das Verkaufsdokument übergeben.
Dazu
müssen Sie in der Gruppe Vorgabe durch Aktivieren des
Radio-Buttons zunächst festlegen, aus welcher Adressart die
Adhoc-Korrespondenzadresse gewählt werden soll:
-
Vorgabe Dokumentadresse
Der Button
<Übernehmen...> übergibt die Dokumentadresse zur weiteren
Bearbeitung direkt in die Adresszeilen der Adhoc-Adresse.
-
Vorgabe Zugeteilte Adresse
Der Button
<Übernehmen...> öffnet die BO-Liste 10017 Freie
Adressverknüpfungen. Dort dort können Sie die gewünschte Adresse
auswählen und mit Doppelklick in die Adresszeilen der
Adhoc-Adresse übernehmen.
-
Vorgabe Stammadresse
Der Button <Übernehmen...>
öffnet die BO-Liste 10000 Adresse. Dort dort können Sie nach der
gewünschten Adresse suchen und sie mit Doppelklick in die
Adresszeilen der Adhoc-Adresse übernehmen.
 |
Hinweis
Wenn ein Anwender
nicht über die Berechtigung zum Erfassen von Adhoc-Adressen verfügt,
werden die entsprechenden Eingabefelder passiv dargestellt.
|
Postfach
Diese Gruppe kann über das
Symbol [-] bzw. [+] aus- bzw. eingeblendet werden.
Postfach / PLZ des Postfachs / Ort
des Postfachs / Region des Postfachs
Verfügt die
Konditionsadresse über ein Postfach werden die zugehörigen Daten hier
angezeigt.
Kontaktperson
Ausser bei der Selektionsart Adhoc-Adresse
können Sie zusätzlich eine Kontaktperson erfassenoder die vorgeschlagene
Kontaktperson ändern.