Im BC 'Geld zählen' kann der effektive Kassenbestand für die
(Geld-)Zahlungsarten pro Zahlungsart / Währung oder Zahlungsartgruppe /
Währung durch Zählen der Banknoten und Münzen oder durch Direkteingabe des
gezählten Kassenbestandes im Feld 'Gezählter Bestand' ermittelt
werden.
Wenn Sie den gezählten Kassenbestand durch Zählen der Banknoten und
Münzen ermitteln möchten, erfolgt das Zählen nach der für die Währung im
BC
87757 Geldstückelung
definierten Noten- und Münzenstückelung. Für die entsprechend der
Stückelung gezählten Banknoten und Münzen wird mit dem Button <Summe
berechnen> die Gesamtsumme errechnet und im Feld 'Gezählter Bestand'
angezeigt.
Der gezählte Kassenbestand wird mit dem Soll-Bestand abgeglichen und
die Differenz ermittelt. Ist die Differenz ungleich 0.00 ist der Button
<Differenz buchen> aktiv, der das BC
51691 Kassenbuchung erstellen öffnet, wo die
Kassendifferenz gebucht werden muss.
Kassentyp
Hier können Sie über den entsprechenden Radio-Button die Einstellung
'Kassengruppe' (umfasst alle Kassen, die derselben Kassengruppe zugeordnet
sind) oder die Einstellung 'Kasse' (für eine einzelne Kasse) aktivieren.
Kasse:
Wenn
Sie im Header 'Kasse' aktiviert haben, können Sie hier eine Kasse aus der
Tabelle der verfügbaren Kassen auswählen.
Kassengruppe:
Wenn Sie im Header 'Kassengruppe' aktiviert haben, können Sie
hier eine Kassengruppe aus der Tabelle der verfügbaren Kassengruppen
auswählen.
Zahlungsartgruppen aktivieren oder :
Wenn Sie die Einstellung 'Zahlungsartgruppen aktivieren'
wählen (

), werden die Kassenbestände
nach Zahlungsartgruppen kumuliert angezeigt.
BO-Tabelle
In der Tabelle werden die Kassenbestände pro Zahlungsart und
Währung bzw. pro Zahlungsartgruppe und Währung der aktiven Kasse
angezeigt.
Ist im Header eine Kassengruppe gewählt, werden die
Kassenbestände pro Zahlungsart und Währung bzw. pro Zahlungsartgruppe und
Währung derjenigen Kassen addiert, die dieser Kassengruppe angehören. Es
werden folgende die Spalten gezeigt:
-
Zahlungsart (Nr. und Bezeichnung)
-
Zahlungsgruppenart (sofern Zahlungsart einer Zahlungsartgruppe
zugeteilt ist)
-
Währung (ISO-Code)
-
Soll-Kassenbestand der Kasse bzw. der Kassengruppe
(EDV-Bestand)
-
gezählter Kassenbestand der Kasse bzw. der Kassengruppe (sofern
übernommen)
-
Differenz (sofern übernommen)
Im nächsten Abschnitt können Sie pro Tabelleneintrag den
Kassenbestand, gestückelt nach Banknoten und Münzen erfassen. Die Anzeige
richtet sich nach der Geldstückelung in der Währung der Zahlungsart - oder
Zahlungsartgruppe.
Noten / Anzahl
Erfassen Sie die Anzahl der gezählten Banknoten pro
angezeigtem Banknotentyp.
Münzen / Anzahl
Erfassen Sie die Anzahl der gezählten Münzen pro angezeigtem
Münztyp.
Wenn Sie alle Banknoten und Münzen erfasst haben, können
Sie mit dem Button <Summe> berechnen deren Endsumme ermitteln
lassen. Diese Summe wird im Feld 'Gezählter Bestand' angezeigt und es wird
die Differenz zum Sollbestand ermittelt und im Feld 'Differenz angezeigt:
Nummer:
In
diesem Feld wird die Nummer der aktiven Zahlungsart oder Zahlungsartgruppe
angezeigt.
Bezeichnung:
In diesem Feld wird die Bezeichnung der aktiven Zahlungsart
oder Zahlungsartgruppe angezeigt
Zahlungsartgruppe:
In diesem Feld wird die Zahlungsartgruppe
angezeigt, sofern die aktive Zahlungsart einer Zahlungsartgruppe zugeteilt
ist.
ISO-Code:
In diesem Feld wird die Währung des Tabelleneintrags angezeigt.
Soll-Bestand:
In diesem Feld wird der durch die Zahlungsbewegungen
EDV-technisch errechnete Kassenbestand angezeigt.
Gezählter
Bestand:
In diesem Feld wird der nach Eingabe der Anzahl
Banknoten und Münzen durch das Programm errechnete Zählbestand angezeigt.
Differenz:
In diesem Feld wird die aus Soll-Bestand und Gezählter Bestand
ermittelte Differenz angezeigt.
Mit dem Button <Summe
berechnen> wird die Endsumme der gezählten Banknoten und Münzen
berechnet.
Mit dem Button <Übernehmen> wird der pro
Zahlungsart bzw. pro Zahlungsartgruppe gezählte Bestand und die zum
Soll-Bestand ermittelte Differenz temporär im entsprechenden
Tabelleneintrag in der BO-Liste gespeichert und angezeigt.
Haben
Sie noch keine Differenzbuchung durchgeführt und wollen das BC verlassen,
so erhalten Sie einen Hinweis, dass der vor der Zählung aktuelle
Soll-Bestand weiterhin gültig ist und alle temporären Einträge in der
BO-Liste zurückgesetzt werden.
Der Button <Differenz buchen>
ist nur aktiv, wenn eine Differenz zwischen Sollbestand und gezähltem
Bestand ermittelt wurde. Er öffnet das BC
51691 Kassenbuchung erstellen, in dem die
Kassendifferenz gebucht wird.