34120 Sperr-Positionen generieren

In diesem BC können Sie mehrere Warehouse-Belegungen auf einmal auf einen Sperrbeleg übernehmen und wenn gewünscht sofort sperren. Das BC rufen Sie in der Regel aus dem Pulldown-Menü Bearbeiten im WS 34000 Warehouse-Beleg bearbeiten auf, nachdem Sie dort einen neuen Sperrbeleg eröffnet haben.
Beim Öffnen des BC werden Ihnen in einer Tabelle alle nicht gesperrten Belegungen im Warehouse zur Auswahl vorgeschlagen.
Sie können diese Auswahl über Filter auf einen Warehouse-Bereich bis hinunter auf eine bestimmte Charge eingrenzen.
Nachdem Sie die zu sperrenden Belegungen ausgewählt haben, müssen Sie sie noch markieren, bevor Sie den Sperrvorgang auslösen können.
Den Sperre können Sie entweder sofort auslösen:
  • Button <Sperren und Erledigen...>
    Die Positionen werden auf den Sperrbeleg übernommen, sofort verbucht (Update auf Status 30) und der Beleg anschliessend sofort erledigt (Update auf Status 40).
oder erst zu einem späteren Zeitpunkt:
  • Button <Sperren...>
    Die Positionen werden nur als provisorische Positionen auf den Sperrbeleg (Status 10) übernommen.
    Das Verbuchen und Erledigen des Belegs muss separat durchgeführt werden.
Nach der Durchführung von "Sperren" oder "Sperren und Erledigen" erhalten Sie eine Statusmeldung, welche Buchungsschritte durchgeführt wurden und ob dabei Fehler aufgetreten sind.
Hinweis
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die mit der Transaktion Sperren gesperrten Belegungen nicht "hart" gesperrt sind, d.h. eine Auslagerung ist trotzdem möglich. Es können Auslagerungsvorschläge erstellt werden auf denen auch gesperrte Belegungen berücksichtigt werden können.
Hinweis
Hinweis
Eventuell auftretende Verarbeitungsfehler werden im BC 99030 Fehlerprotokoll angezeigt. Dieses BC öffnen SIe durch Klick auf den Link "Details". Das BC 99030 verfügt zusätzlich über ein DIY-Panel, in welchem Sie sich weitere Informationen anzeigen lassen können.

Beleg

Transaktionstyp und Beleg

In dieser Gruppe werden der Transaktionstyp und Name und Nummer des aktiven Beleg angezeigt. In Regel haben Sie den Beleg bereits vor dem Aufruf des BC ausgewählt, Sie können ihn aber bei Bedarf hier noch einmal wechseln.

Filter

In dieser Gruppe können Sie die vorgeschlagenen Belegungen auf einen bestimmten Warehouse-Bereich (Auswahl-Attribut Warehouse-Bereich) und innerhalb dieses Bereichs auf ein bestimmtes Areal des Warehouse (Auswahl-Attribute Reihe, Feld, Ebene, Platz) eingrenzen.
Nachdem Sie Suche auf einen Warehouse-Bereich eingegrenzt haben, können Sie die Anzeige der Belegungen über die Auswahl-Attribute Artikelnummer oder Suchbegriff oder Chargennummer auf einen bestimmten Artikel oder eine bestimmte Charge einschränken.
Hinweis
Hinweis
Die Suche nach einem bestimmten Artikel oder einer bestimmten Charge ist erst dann möglich, wenn mindestens der Filter auf den Warehouse-Bereich gesetzt ist.
Mit dem Button <Suchen> starten Sie den Suchvorgang.
Mit dem Button <Filter löschen> werden die aktuellen Suchkriterien und Suchergebnisse gelöscht.

BO-Tabelle Belegungen

In dieser BO-Tabelle werden die von Ihnen selektierten Belegungen angezeigt. In der Standardvorlage werden pro Belegung folgende Attribute angezeigt:
Raute (Symbol für markierten Eintrag) - Warehouse-Bereich - Identifikation Platz - Artikelnummer - Suchbegriff 1- Lagereinheit - Menge - Chargennummer - Datum Einlagerung - Sperrcode -Sperrbemerkung.
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionaliät..
Mit der <Space>-Taste oder mit <Ctrl>+linke Maustaste kennzeichnen Sie diejenigen Belegungen (Einträge) mit einer Raute, die Sie sperren lassen möchten.

Sperr-Parameter

In dieser Gruppe wählen Sie im Attribut Sperrcode einen Sperrcode aus. Ohne Zuteilung eines Sperrcodes kann keine Sperre durchgeführt werden. Im Attribut Sperrbemerkung können Sie zusätzlich und fakultativ eine Sperrbemerkung hinterlegen.
Sowohl der Sperrcode als auch die Sperrbemerkung gelten für alle zum Sperren ausgewählten Belegungen.

Buttons

Mit dem Button <Sperren...> werden alle zum Sperren markierten Belegungen als provisorische Positionen mit Sperrcode-Kennzeichnung auf den aktiven Sperrbeleg übernommen. Die Sperre ist noch nicht wirksam, da die Positionen noch nicht verbucht sind, d. h. die Sperr-Transaktion noch nicht abgeschlossen ist. In der BO-Tabelle Belegungen werden sie jedoch nicht mehr angezeigt.
Mit dem Button <Sperren und erledigen...> werden alle zum Sperren markierten Belegungen als Positionen mit Sperrcode-Kennzeichnung auf den aktiven Sperrbeleg übernommen und sofort versucht. Der Beleg wird automatisch erledigt, d.h. die Sperr-Transaktion wird komplett abgeschlossen.