In diesem BC können Sie die vom System vorgeschlagenen Preis- und
Rabattvorgaben sowie den Kalk-ESP für eine Soll- oder eine Ist-Zeile
bearbeiten.
Der Kalk. ESP bzw. der DB wird beim Erstellen von Soll- und Ist-Zeilen
in jedem Fall neu berechnet und auf das entsprechende Attribut
geschrieben. Auf welche Weise VP und Kalk-ESP von Soll- auf Ist-Zeilen
übernommen werden und ob der Kalk ESP beim Fakturieren in das
Verkaufsdokument übergeben wird oder nicht, können Sie in der Gruppe
"Deckungsbeitrag" des BCs festlegen.
Rapportposition
Im Header dieses BCs wird die aktive Rapportposition
angezeigt. Wird das BC ohne aktive Rapportpositionen aufgerufen, können
Sie über "Servicerapport" (Rapportstufe, Rapportnummer) und über die
"Positionsnummer" eine beliebige Position eines beliebigen Rapports
aktivieren.
Allgemein
Der aktuell bei der Position hinterlegte Mehrwertsteuer-Code und -Satz und
die Rapportwährung werden angezeigt.
MWSt. Vorgabe
Hier können Sie den aktuell bei der Position hinterlegten
Mehrwertsteuer-Code ändern. Den gewünschten Code können Sie aus der
Code-Tabelle auswählen.
Preis
In
dieser Gruppe können Sie den Positionspreis und die Positionspreisrabatte
erfassen oder bearbeiten.
Bruttopreis
Hier können Sie den Bruttopreis pro Artikel oder Leistung
erfassen oder bearbeiten. Die Rabatte, die Sie vergeben können, werden ab
dem Bruttoverkaufspreis berechnet. Der Bruttoverkaufspreis ist wiederum
abhängig von dem Preis-/ Rabattsystem, das Sie im OpaccOXAS Studio Ihrer
Installation festgelegt haben. Es kann sich um einen aus dem
Preis-/Rabattsystem hergeleiteten Preis handeln, aber auch um eine
Sonderkondition, d.h. z.B. einen Kunden-Sonderpreis. Der
Bruttoverkaufspreis kann entweder inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer
geführt werden, ebenfalls in Abhängigkeit von den Einstellungen im
OpaccOXAS Studio. Mit dem Auswahl-Symbol öffnen Sie das BC
99161 Herkunft Bruttopreis") wo Sie
die Herkunft eines aus dem Preis-/Rabattsystem hergeleiteten Bruttopreises
anschauen können.
Rabatte erfassen / bearbeiten
Rabatte können
Sie auf der Position direkt erfassen, wenn über das implementierte
Preis-/Rabattsystem (Standardkonditionen / Sonderkonditionen) keine
Rabatte vorgegeben sind. Sie können auch die vorgeschlagenen Rabatte
überschreiben: In der ersten Spalte werden die Vorschlagswerte aus dem
Preis-/Rabattsystem angezeigt. In der zweiten Spalte können Sie die
Rabattwerte in Prozent bearbeiten oder erfassen. Diese Möglichkeit haben
Sie nur, wenn das zum jeweiligen Rabatt gehörige Feld zum Erfassen
freigegeben ist. In der dritten Spalte können Sie den Rabattwert als
Betrag eingeben. Diese Möglichkeit haben Sie nur, wenn das zum jeweiligen
Rabatt gehörige Feld zum Erfassen freigegeben ist.
Auf einer
Rapportzeile können Sie maximal 4 Rabatte vergeben:
-
Mengenrabatt
-
Wiederverkaufsrabatt
-
Sonderrabatt
-
Verhandlungsrabatt
Die Rabatte werden in der oben aufgeführten Reihenfolge
gestaffelt berechnet. d.h. vom Bruttoverkaufspreis wird zunächst der
Mengenrabatt abgezogen und von diesem Ergebnis wird wiederum der
Wiederverkaufsrabatt abgezogen usw.
Alle Rabatte können unabhängig
vom Vorzeichen im Format R 4.2 erfasst werden, also maximal als -9999.9999
oder 9999.9999 %. Die mögliche Anzahl Nachkommastellen (2, 3 oder 4) ist
abhängig von der Einstellung im BC
98216 Vorgaben
Installation.
Mengenrabatt
Der Mengenrabatt wird
in der Regel aufgrund einer im OpaccOXAS Studio hinterlegten Mengenstaffel
für einen bestimmten Artikel oder für eine Gruppe von Artikeln
(Assortimentsklasse) vorgeschlagen. Dort wird auch die Ermittlung der
Mengenstaffel (Mengenkriterium) bestimmt. Zur Auswahl stehen dabei die
Anzahl Verkaufseinheiten, der Wert oder das Gewicht. Folgende
Mengenrabattierungen sind möglich: Feste Mengenpreise, Feste
Mengenwertrabatte oder ein Mengenrabatt in Prozent. Je nach Definition
können Sie hier einen Wert (Mengenwertrabatt) oder einen Rabatt
(Mengenrabatt in Prozent) eingeben. Ist der Mengenrabatt als fester
Mengenpreis definiert, so ist der Rabatt für die Eingabe gesperrt.
Wiederverkaufsrabatt
Der
Vorschlagswert für den Wiederverkaufsrabatt stammt aus den
Standardkonditionen des Preis-/Rabattsystems.
Den
Wiederverkaufsrabatt können Sie wahlweise als Prozentwert oder als Betrag
erfassen.
Sonderrabatt
Der Vorschlagswert für
den Sonderrabatt stammt in der Regel aus den Sonderkonditionen. Sie können
ihn immer wahlweise als Prozentwert oder als Betrag erfassen.
Verhandlungsrabatt
Rabatte, die Sie
über eine Leistungsart, z.B. Kulanz mit 50% Rabatt oder Garantie mit 100%
Rabatt, gewähren, werden automatisch in den Verhandlungsrabatt
eingetragen.
Leistungsarten werden im OpaccOXAS Studio im BC
41751 Leistungsarten eingerichtet
und steuern u. a. die Preisermittlung der Artikel / Leistungen in den
Rapportzeilen.
Einen Verhandlungsrabatt können Sie auch unabhängig
von der Leistungsart individuell gewähren. Sie können ihn entweder in
Prozent oder als Betrag erfassen.
Verhandlungsrabatt-Bezeichnung
Hier
können Sie eine individuelle Bezeichnung für den Verhandlungsrabatt
hinterlegen.
Das Attribut wird von der Sollzeile auf die Istzeile
übernommen und beim Fakturieren der Istzeile auf die RE/GS
übertragen.
 |
Hinweis
Diese Bezeichnung
wird nur dann auf einem Verkaufsdokument ausgegeben, wenn das Attribut bei
der Layout-Steuerung in F-Script berücksichtigt wird.
|
Nettopreis
Sie können hier direkt einen Nettopreis erfassen, in
Abhängigkeit von den Einstellungen im OpaccOXAS Studio ist dieser entweder
inkl. oder exkl. MWST. Weist der Nettopreis eine Differenz zum vom System
ermittelten Bruttopreis aus, so wird diese Differenz als positiver oder
negativer Rabatt im Verhandlungsrabatt gespeichert.
Nettopreis MWST
Hier wird der Mehrwertsteueranteil des Nettopreises angezeigt.
Deckungsbeitrag
In dieser Gruppe werden die Leitwährung, der
Basis-Verkaufspreis in Leitwährung, der kalkulierte Einstandspreis sowie
der Deckungsbeitrag und der Deckungsbeitrag in % angezeigt. Der Kalk. ESP
kann bearbeitet werden.
Kalkulierten-Einstandspreis erfassen / bearbeiten
Pro Preiseinheit Verkauf können Sie den Kalk. ESP
(Kalkulierten Einstandspreis) der Rapportzeile bearbeiten. Der
Vorschlagswert richtet sich bei
Einzelartikeln nach dem
Herleitungsverfahren für den Kalkulierten ESP, welches Sie dem Artikel im
BC
21206 Kalkulierter ESP im
WS "21000 Artikel bearbeiten" zugewiesen haben. Bei Leistungen richtet er
sich entweder nach dem oben beschriebenen Verfahren oder dem
Kostensatz/Std. des Mitarbeiters der Rapportzeile. Den Kostensatz (Std.)
eines Servicemitarbeiters legen Sie in den Mitarbeiter-Zusätzen im
Register Service im BC
11401
Mitarbeiter-Zusätze im WS "11000 Adressen" fest.
VP auf neue
Ist-Zeilen übernehmen
Dieses Attribut ist nur auf einer
Soll-Zeile aktiv. Bei aktiver Checkbox wird der VP von der Soll-Zeile auf
die Ist-Zeile übernommen. Bei passiver Checkbox wird der VP beim Erstellen
der Ist-Zeilen neu ermittelt. Die Default-Einstellung ist: Checkbox aktiv.
Kalk.
ESP auf neue Ist-Zeilen übernehmen
Dieses Attribut ist nur auf
einer Soll-Zeile aktiv. Bei aktiver Checkbox wird der Kalk ESP von der
Soll-Zeile auf die Ist-Zeile übernommen. Bei passiver Checkbox wird der
Kalk ESP beim Erstellen der Ist-Zeilen neu ermittelt. Die
Default-Einstellung ist: Checkbox aktiv.
Kalk. ESP
beim Fakturieren übernehmen
Dieses Attribut ist auf Soll- und
Ist-Zeilen aktiv. Bei aktiver Checkbox wird der Kalk ESP beim Fakturieren
auf das Verkaufsdokument übernommen. Bei passiver Checkbox wird der Kalk
ESP beim Fakturieren neu ermittelt. Die Default-Einstellung ist: Checkbox
passiv.
 |
Achtung
Der jeweilige
Wert (Checkbox aktiv/passiv) auf der Soll-Zeile, wird beim Erstellen von
Ist-Zeilen von der Soll-Zeile übernommen.
|