In diesem BC können Sie die OpaccERP-Ländertabelle bearbeiten. Die
Ländertabelle ist in der OpaccERP Standardauslieferung enthalten. Sie kann
von einem User mit entsprechender Berechtigung individuell ergänzt
werden.
Die Attribute Nummer und Länderkürzel sind
Index-Attribute nach denen in der Ländertabelle gesucht werden kann.
Die Bezeichnung eines Landes kann optional in mehreren Sprachen erfasst
werden (Attribute: Bezeichnung MLS und Bezeichnung 2
MLS).
 |
Hinweis
Wird ein Verknüpfungstyp, der
bereits verwendet wird, aus der Hilfstabelle gelöscht, steht er für
weitere Verarbeitungen nicht mehr zur Verfügung. Wird ein Land
versehentlich gelöscht, kann es unter der gleichen Nummer neu erfasst und
wieder verwendet werden.
|
Länder
(Tabelle)
In der BO-Tabelle Dokumentposition-Verknüpfungstypen
(Country) werden Ihnen in der Standardvorlage pro Verknüpfungstyp
folgende Attribute angezeigt:
Nummer - Kürzel - Kürzel extern -
Kürzel EU - ISO A3 - Bezeichnung - Bezeichnung 2 - EU-Land - Import/Export
- PLZ-Verzeichnis
Diese Attribute können Sie nach Belieben ändern
oder ergänzen und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern.
Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und
der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter
BO-Liste.
Nummer:
Das
Attribut Nummer muss beim Anlegen eines neuen Landes manuell
erfasst werden. Ein nachträgliches Ändern einer Ländernummer ist nicht
möglich.
Länderkürzel:
Das Attribut
Länderkürzel enthält die Abkürzung für das Land, das in OpaccERP
beim Land angezeigt wird. Die in der Standardauslieferung verwendeten
Kürzel basieren auf dem Standard ISO 3166 für die Kodierung von
geografischen Einheiten.
Länderkürzel extern:
Im
Attribut Länderkürzel extern kann ein Länderkennzeichen erfasst
werden, das eine andere Applikation verwendet, beispielsweise die
angeschlossene Finanzapplikation.
Länderkürzel EU:
Das
Attribut
Länderkürzel EU enthält in der Standardauslieferung die
Ländercodes, welche nach dem Umsatzsteuergesetz für die Bildung der
Umsatzsteuer-Identnummer in der EU verwendet werden. Dieser Code kann an
die angeschlossene (deutsche) Finanzapplikation (z.B. Datev) übergeben
werden. Wenn das Land zusätzlich im Attribut
EU-Land als
EU-Mitglied gekennzeichnet ist, wird das Länderkürzel in den BCs
11219 Debitor und
11303 Kreditor für die Bildung der
UST-ID-Nummer angezeigt. Die maximal 12 Zeichen, die in der UST-ID-Nummer
auf das Länderkürzel folgen können, hinterlegen Sie im Attribut
USt-IdentNr (EU).
ISO Code Alpha 3:
Im
Attribut ISO Code Alpha 3 können Sie den dreistelligen Ländercode
nach der Norm ISO-3166 ALPHA-3 erfassen. Anhand dieses Codes identifiziert
der CIS-Service DeepL (Übersetzungsfunktion) eine Sprache.
Bezeichnung: / Bezeichnung 2
Im Attribut Bezeichnung ist die Länderbezeichnung
hinterlegt. Der Attributinhalt kann jederzeit mutiert werden.
Das
Attribut Bezeichnung 2 ist in der Standardauslieferung leer. In
diesem Attribut könne sie eine zusätzliche Bezeichnung Länderbezeichnung
erfassen. Der Attributinhalt kann jederzeit mutiert werden.
Beide
Attribute sind einsprachig in der Mandanten-Datensprache-Fallback.
EU-Land:
Durch Aktivieren
der Checkbox im Attribut
EU-Land wird das Land als EU-Mitglied
gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung steuert die Ermittlung der Mehrwert-
bzw. Vorsteuersätze innerhalb der EU, wenn Sie im BC
87754 Umsatzsteuer den MWST-Typ "MWST EU" gewählt
haben. Dieser wird in der Regel von OpaccERP Installationen in Deutschland
verwendet.
Import/Export:
Durch
Aktivieren der Checkbox im Attribut
Import/Export wird das Land als
Land für den Import bzw. den Export gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung
steuert die Ermittlung der Mehrwert- bzw. Vorsteuercodes für den
Export/Import innerhalb der im Mandanten gültigen OpaccERP
Umsatzsteuer-Entscheidungstabelle (
Haupt-MWST-Typ im BC
98220 Vorgaben Mandant). Die Steuerung der
MWST-Codes für Import / Export- Länder in Abhängigkeit vom MWST-Typ ist im
BC
87754 Umsatzsteuer beschrieben.
MWST-Typen.
 |
Hinweis
Grundsätzlich ist das
einem Kunden im Adressstamm zugeteilte Land für die Herleitung der MWST
massgebend.
Wird das Land eines Kunden umgestellt, so werden alle
vor der Umstellung erstellen Aufträge / Servicerapporte mit der MWST
berechnet, die vor der Länderumstellung galt. Neue Aufträge /
Servicerapporte werden mit der MWST erstellt, die über das dem Kunden
zugeteilte Land ermittelt wird.
Beispiel: Kunde = DE
Neuer
Servicerapport mit Soll-/Istzeilen = Export (MWST Code 27)
Kunde
wird umgestellt auf CH und der Servicerapport wird fakturiert:
Verkaufsdokument = Export (MWST Code 27)
Hinweis zu Preislisten:
Auf dem Absatzkreis kann man für Preislisten den Absatzkreis so markieren, dass auch hier die MWST gem. "Export-Logik" gezogen wird.
Das wirkt sich dann beim Service ArtSal_GetPrice aus. Dort aber nur dann, wenn ausschliesslich Preislisten für den Absatzkreis erstellt werden.
|
PLZ-Verzeichnis:
Wenn für
das Land ein PLZ-Verzeichnis hinterlegt ist und beim Erfassen /
Bearbeiten einer Adresse geprüft werden soll, ob die Adresse im
PLZ-Verzeichnis enthalten ist, muss die Checkbox im Attribut PLZ
Verzeichnis aktiviert werden. In der Standardauslieferung ist das
PLZ-Verzeichnis für die Schweiz (inkl. Liechtenstein) enthalten.
 |
Hinweis
Beachten Sie, dass unsere
Postleitzahlverzeichnisse u.U. nicht dem aktuellen Stand entsprechen. Sie
können aber im BC 87753
Postleitzahlen Anpassungen vornehmen.
|
Für alle anderen
Länder können die Postleitzahlverzeichnisse im BC
87753 Postleitzahlen erfasst werden.
Bei aktiver
Check-Box wird beim Erfassen und Bearbeiten von Adressen (BC
11002 Neu bzw. WS
11000 Adresse bearbeiten) bei der
Eingabe einer Postleitzahl das vorhandene Postleitzahlenverzeichnis
geprüft und der zugehörige Ort vorgeschlagen. Zudem ist es bei aktiver
Checkbox nicht möglich, die Eingabe zu verändern.
Bei passiver
Checkbox wird bei der Eingabe einer Postleitzahl das vorhandene
Postleitzahlverzeichnis ebenfalls geprüft und der zugehörige Ort
vorgeschlagen, ein Verändern der Eingabe ist jedoch möglich
Sprache:
Wenn Sie die
Länder-Bezeichnungen mehrsprachig führen möchten, können Sie in diesem
Attribut die Sprache auswählen, in der die Bezeichnung im Attribut
Bezeichnung MLS bzw. im Attribut
Bezeichnung 2 MLS angezeigt
oder erfasst werden soll. Zur Auswahl stehen die im BC
87751 Sprachen definierten
Sprachen.
Bezeichnung MLS:
/ Bezeichnung 2 MLS:
In diesen Attributen erfassen oder
bearbeiten Sie die Bezeichnung MLS und die Bezeichnung 2 MLS
des Landes in der im Attribut Sprache angegebenen
Sprache.
Zur Übersetzung diese Attribute steht Ihnen bei Bedarf der
(lizenzpflichtige!) CIS-Service DeepL im BC
99031
Übersetzen... zur Verfügung. Um beispielsweise die
Bezeichnung
MLS in alle im BC
87751 Sprachen
definierten Datensprachen zu übersetzen, gehen Sie folgendermassen
vor:
-
Aktivieren Sie hier die Bezeichnung MLS in der Sprache,
aus der die Übersetzung erfolgen soll. In der Regel ist dies die
Bezeichnung MLS in der Mandanten-Datensprache.
-
Öffnen Sie das BC
99031
Übersetzen... via Kontextmenü-Eintrag "Übersetzen". Dort können
Sie die
Bezeichnung MLS mittels DeepL nacheinander in
verschiedene Sprachen übersetzen, die übersetzten Begriffe
nachbearbeiten und anschliessend speichern.