81000 DMAS

DMAS - Ein Überblick

DMAS ist das Dokument-Management und Archivierungssystem von Opacc.
Diese OpaccOXAS Option beinhaltet eine praktische Dokumentverwaltung und eine rechtssichere Archivierung.
Dokumentenverwaltung bedeutet, dass elektronische Dokumente zentral verwaltet und mit einer beliebigen Anwendung (Microsoft Office, PDF, E-Mails, CAD, Videos, Bilder, etc.) gelesen und bearbeitet werden können.
Rechtssichere Archivierung bedeutet, dass sowohl in OpaccERP erstellte Dokumente, z. B. Angebote, Rechnungen, Gutschriften, Servicerapporte und Auswertungen als auch extern erstellte Dokumente im PDF/A-Format entsprechend der gesetzlichen Vorschriften archiviert werden können.
Beispiele:
  • Bearbeiten und Archivieren von geschäftlichen Emails zur späteren Rückversicherung und Beweiserbringung
  • Bearbeiten und Archivieren von Geschäftskorrespondenz (eingespannt) zur späteren Rückversicherung und Beweiserbringung
  • Bearbeiten und Archivieren von Verträgen
  • Archivieren von externen (eingescannten) Rechnungen / Gutschriften
  • Archivieren von externen (eingescannten) Serviceprotokollen
  • Archivieren von Lizenzvereinbarungen
  • Bearbeiten und Archivieren von Produktdatenblättern und / oder Produktbildern
  • Bearbeiten Archivieren von Manuals

Dokumente und Dateien

In DMAS sind die elektronischen Dokumente = Dateien in unterschiedlichen Dateiformaten (Office, E-Mails, PDF, PDF/A, Bilder, Scans, CAD-Zeichnungen) in einer vom Benutzer vorgegebenen hierarchischen Ablagestruktur abgelegt. (Noch) nicht archivierte Dokumente können vorübergehend aus DMAS entnommen = ausgecheckt und bearbeitet werden. Beim Bearbeiten wird in Abhängigkeit von Versionsmodus entweder eine neue Version des DMAS-Dokuments erstellt oder die bestehende Version überschrieben.
Für die Ablage in DMAS werden eine oder mehrere Dateien logisch einem "Datei-Container", dem sogenannten DMAS-Dokument, zugeteilt.
Beispiel:
Dem DMAS-Dokument "Protokoll Team-Meeting 01/2015." sind mehrere Dateien zugeordnet:
  • Ein Word-Dokument (Dateiendung .docx), das den Protokolltext enthält und die Standarddatei für das Einsehen ist.
  • E-Mail (Dateiendung .pdf), mit der Agenda zum Meeting
  • Excel-Tabelle (Dateiendung .xlsx) auf die im Protokoll verwiesen wird.
Der DMAS-Dokument-Titel "Protokoll Team-Meeting" wird bei der Anlage des DMAS-Dokuments vergeben.
Ein DMAS-Dokument kann entweder manuell, im hier beschriebenen Workspace erstellt werden oder über automatisierte Prozesse.
Automatisiert eingecheckt und archiviert werden können zum Beispiel:
  • OpaccERP Verkaufs- und Einkaufsdokumente sowie Servicerapporte.
    Für diese kann pro Dokument- bzw. Rapportart im OpaccOXAS Studio festgelegt werden, ob sie direkt beim Verarbeiten (Do) als Dateien im PDF/A-1b Format in DMAS übernommen und archiviert werden sollen. Als Ausgabeformat können Sie entweder PdfA1b (Default) oder PdfA1a wählen. Das Ausgabeformat steuern Sie über die Einstellung -PdfOutputFormat: in der Konfiguration des DMAS-Agent.
  • E-Mails
    E-Mails können (mit allen Anhängen) automatisch aus vordefinierten (überwachten) Ordnern des Mail-Servers (MS-Exchange) extrahiert und in DMAS übernommen werden. Werden sie als .eml-Dateien eingecheckt, lassen sie sich später in Outlook wieder öffnen. Da E-Mails oft Geschäftskorrespondenz im Sinne der 10-jährigen Aufbewahrungspflicht darstellen, können sie beim Extrahieren auch in das .PDF/A-Format umgewandelt und direkt rechtssicher archiviert werden.
  • OpaccERP Auswertungen
    Alle Auswertungen (Standard und individuelle) lassen sich direkt bei deren Erstellung im BC 84300 Drucken/Auswertungen im Register "Archivieren" in DMAS übernehmen und archivieren.
  • Eingescannte Papierbelege
    Über einen Script-gesteuerten Prozess, der projektspezifisch eingerichtet werden muss, können beispielsweise die Papierbelege zu OpaccERP-Lieferantenrechnungen oder Serviceprotokolle automatisiert archiviert werden. Dabei kann ein DMAS-Barcode zum Einsatz kommen.

Dokument-Management- und Archivierungsprozess:

Ein manuell erstelltes DMAS-Dokument durchläuft in der Regel den Standardprozess anlegen, freigeben, archivieren:
Die bei der Dokumentverarbeitung (Do) automatisiert erstellten DMAS-Dokumente werden hingegen sofort archiviert.
Aber auch ein manuell angelegtes DMAS-Dokument muss vor der Archivierung nicht zwingend den gesamten Prozess zu durchlaufen, es kann beispielsweise sofort freigegeben und archiviert werden.
Ein DMAS-Dokument muss auch nicht zwingend archiviert werden. Die Archivierungsmöglichkeit kann über die Archivierungsmodus-Einstellung (Archivierungsmodus = aus) ausgeschlossen werden. Dies ist in der Praxis aber eher selten der Fall.
Beispiele:
  • Ein DMAS-Dokument durchläuft den Standardprozess: anlegen - freigeben - archivieren:
    • Beim manuellen Neuerstellen wird dem DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" eine Word-Datei (mit Versionsnummer = 1) zugeteilt, das Dokument wird in DMAS übernommen ("eingecheckt") und erhält den Status "Entwurf (Verfügbar)".
    • Einige Zeit später wird es zur Bearbeitung ausgecheckt, der Vertrag (Word-Datei) wird ergänzt und erhält die Versionsnummer 2. Das Dokument wird wieder eingecheckt und erhält wieder Status "Entwurf (Verfügbar)".
    • Das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" hat seine endgültige Fassung erhalten und der Ersteller gibt es frei. Das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" erhält den Status "Freigegeben" und ist jetzt für alle berechtigten Benutzer verfügbar.
    • In Abhängigkeit von der Archivierungsmodus-Einstellung (1 = Manuell oder 2 = Automatisch) muss die Archivierung manuell angestossen werden oder das Dokument erhält automatisch nach der Freigabe den Archivstatus "Warten auf Archivierung".
    Grafische Darstellung des Prozesses:
    DMAS_1.jpg
  • Ein DMAS-Dokument wird, ohne den Standardprozess zu durchlaufen, direkt archiviert:
    • OpaccERP-Verkaufsdokumente wie Rechnungen und Gutschriften werden nach dem Verbuchen automatisch in DMAS übernommen und archiviert. Dabei wird jeweils automatisch ein DMAS-Dokument mit zugehöriger Rechnungsdatei im PDF/A-1b erstellt.
  • Ein DMAS-Dokument durchläuft den Prozess: anlegen - freigeben - Freigabe zurückziehen - freigeben - archivieren:
    • Beim manuellen Neuerstellen wird dem DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" eine Word-Datei (mit Versionsnummer = 1) zugeteilt, das Dokument wird in DMAS eingecheckt und erhält den Status "Entwurf (Verfügbar)".
    • Einige Zeit später wird es zur Bearbeitung ausgecheckt, der Vertrag (Word-Datei) wird ergänzt und mit der Versionsnummer 2 wieder eingecheckt. Nach dem Einchecken hat das DMAS-Dokument wieder den Status "Entwurf (Verfügbar)".
    • Das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" hat seine endgültige Fassung erhalten und der Ersteller gibt es frei. Das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" erhält den Status "Freigegeben" und ist jetzt für alle berechtigten Benutzer verfügbar.
    • Es stellt sich heraus, dass das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" doch noch einmal geändert werden muss, daher zieht ein berechtigter Benutzer die Freigabe zurück. Das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" erhält den Status "Zurückgezogen" und ist wieder nur für den Benutzer sichtbar, der die Freigabe zurückgenommen hat.
    • Der Benutzer checkt das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" wieder aus und bearbeitet die Word-Datei erneut. Beim (Wieder-) Einchecken wird es in der Version 3 gespeichert und erhält wieder den Status "Entwurf (Verfügbar)"..
    • Das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" hat mit der Version 3 nun wirklich seine endgültige Fassung erhalten und der Ersteller gibt es wieder frei. Das DMAS-Dokument "Vertrag XXXX" erhält wieder den Status "Freigegeben" und ist wieder für alle berechtigten Benutzer verfügbar.
    • In Abhängigkeit von der Archivierungsmodus-Einstellung (1 = Manuell oder 2 = Automatisch) muss die Archivierung manuell angestossen werden oder das Dokument erhält automatisch nach der Freigabe den Archivstatus "Warten auf Archivierung.

Verlinkung der DMAS-Dokumente mit OpaccERP Business Daten

DMAS-Dokumente können direkt mit OpaccERP Daten (OpaccOXAS, BusinessData) verlinkt werden. Auf diese Weise stehen die DMAS-Dokumente in den Prozessen gleichwertig mit den typischen Business Daten zur Verfügung.
Beispiele:
  • E-Mails mit Adressen und Kontaktpersonen (Integration über Exchange vorhanden)
  • Vertrags-Dokumente mit Adressen und Projekten
  • Debitoren-Rechnungen mit den Rechnungsdaten, der Kunden- und der Rechnungs-Adresse
  • Unterzeichnete Auftragsbestätigungen mit Auftragsdaten und Kunden-Adressen
  • Unterzeichnete Lieferscheine mit Auftrags-/Lieferschein-Daten und Kunden-Adressen
  • Unterzeichnete Service-Rapporte (direkt auf dem Tablet möglich) mit den Rapport-Daten, den Objekten und den Kunden

Berechtigungen und Sicherheitszonen

DMAS-Benutzer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten können unabhängig von den OpaccERP Zugriffsrechten eingerichtet werden. Damit wird sichergestellt, dass die DMAS-Benutzergruppen ausschliesslich innerhalb der DMAS-Sicherheitszonen definiert werden können.
Theoretisch kann pro Dokumentkategorie (z.B. Kategorie "Lieferantenrechnungen") eine eigene Sicherheitszone eingerichtet werden.

DMAS - Begriffe kurz erläutert

DMAS-Dokument

Das DMAS-Dokument ist das wichtigste Element in DMAS. Es ist ein Container, der DMAS-Dateien in verschiedenen Versionen enthalten kann. Auf dem DMAS-Dokument werden in vielen Attributen wichtige Informationen mitgeführt, beispielsweise der "Status", der den Bearbeitungsstand des DMAS-Dokuments angibt, die Kategorie und der Ordner, der das DMAS-Dokument angehört. Informationen zum Benutzer, zur Sicherheitszone und zur History werden ebenfalls auf dem DMAS-Dokument gespeichert. Zusätzlich gibt es fixe und frei definierbare Attribute, die das Dokument näher beschreiben.
In Abhängigkeit des Versionsmodus kann ein DMAS-Dokument immer nur in einer, oder aber in mehreren Versionen vorliegen.

DMAS-Dokument: Datei

DMAS-Dokument Dateien sind die physischen Dateien die versioniert oder archiviert werden sollen. Beispielsweise eine Rechnung oder ein E-Mail im pdf Format, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt und daher direkt rechtssicher archiviert werden muss oder ein Worddokument, das eine Systemspezifikation enthält, die bei Änderungen automatisch eine neue Version erhält. Es können pro Version eine oder mehrere Dateien mit einem DMAS-Dokument verknüpft sein.

DMAS-Dokument: Version

Die Version speichert einen DMAS-Dokumentzustand zu einem bestimmten Zeitpunkt und verfügt über einen Status (Neu, Verfügbar, Freigegeben, Freigabe zurückgezogen).
Die Einstellung im Attribut "Versionsmodus" entscheidet darüber, ob nach dem Bearbeiten eines DMAS-Dokuments beim Wieder-Einchecken die alte Version des Dokuments überschrieben oder eine neue Version (nächsthöhere Versionsnummer) mit dem Status "Verfügbar" erstellt wird. Bei allen der im folgenden beschriebenen Versionsmodi, wird beim Auschecken eines DMAS-Dokuments mit dem Status "Verfügbar" oder "Freigegeben" zunächst eine Kopie der bestehenden Version mit dem Status "Neu" erstellt.
  • Versionsmodus 0 = Aus
    Es gibt immer nur eine Version des DMAS-Dokuments. Beim Auschecken eines verfügbaren oder freigegebenen Dokuments wird eine Kopie des bestehenden Dokuments mit Versionsnummer 1 und Status "Neu" erstellt. Wenn das Dokument nach dem Bearbeiten wieder eingecheckt wird, wird die alte Version 1 überschrieben.
  • Versionsmodus 1 = Manuell
    Beim Auschecken eines verfügbaren oder freigegebenen Dokuments wird eine Kopie des bestehenden Dokuments mit derselben Versionsnummer und Status "Neu" erstellt. Wenn das Dokument nach dem Bearbeiten wieder eingecheckt wird, erscheint eine Abfrage bei der man entscheiden kann, ob die Änderungen in einer neuen Version des DMAS-Dokument gespeichert werden sollen oder ob die alte Version überschrieben werden soll (nur bei nicht freigegebenen Dokument möglich).
    Achtung
    Achtung
    Eine einmal freigegebene Version eines Dokuments kann nicht mehr überschrieben werden, auch wenn die Freigabe wieder zurückgezogen wird.
  • Versionsmodus 2 = Automatisch
    Beim Auschecken eines verfügbaren oder freigegebenen Dokuments wird eine Kopie des bestehenden Dokuments mit der derselben Versionsnummer und Status "Neu" erstellt. Wenn das Dokument nach dem Bearbeiten wieder eingecheckt wird, werden die Änderungen in der neuen Version des DMAS-Dokument gespeichert.
Der Versionsmodus wird auf der Ebene "Dokumentkategorie" definiert, im Navigationsbereich "Grundeinstellungen - Dokumentkategorien des BC 98100 DMAS einrichten.
Beispiel für einen typischen manuellen DMAS-Dokument Bearbeitungsprozess (mehrere Versionen):
  • Ein neues DMAS Dokument wird erstellt und ein Word-Dokument als Datei hinzugefügt. Das Dokument wird in DMAS "eingecheckt" und erhält die Version 1 mit dem Status "Entwurf".
  • Drei Tage später muss das Word-Dokument nochmals bearbeitet werden. Dazu wird die Version 1 zur Bearbeitung "ausgecheckt". Bei diesem Prozess wird die Version 2 mit Status "Neu" erstellt.
  • Die Datei (Word-Dokument) wird automatisch in MS-Word zur Bearbeitung geöffnet. Nachdem alle Änderungen ausgeführt und gespeichert sind, wird die Version 2 eingecheckt. Sie erhält automatisch den Status "Entwurf."
  • Der Anwender weiss, dass der Bearbeitungsprozess abgeschlossen ist und es sich bei der Version 2 um die endgültige Version des Dokuments handelt. Er gibt die Version zuerst frei und archiviert dann diese freigegebene Version.

DMAS-Dokument: Status

Der Dokumentstatus errechnet sich aus den Status der Versionen, die zum Dokument gehören. Der insgesamt „höchste“ Status aller Versionen wird auf das Dokument übertragen.
Der Status der Version entscheidet darüber, ob die Version (bzw. deren Dateien) bearbeitet werden darf oder nicht. Ein DMAS-Dokument kann folgende Status haben:
  • 81002-Status-Neu.jpg Neu
    Dieser Status kann bei der Neuanlage eines DMAS-Dokuments im BC 81002 Neues DMAS-Dokument im Bereich "Einstellungen" gewählt werden. Wenn diese Status-Einstellung gewählt wird, wird das Dokument nach der Anlage nicht direkt in DMAS eingecheckt, sondern wird in der Registerkarte "Mein DMAS" im Ordner "Bei mir in Arbeit" abgelegt.
    Hinweis
    Hinweis
    Der Vorschlag für den Dokumentstatus kann in einer Kopiervorlage gespeichert werden.
  • 81002-StatusVerfuegbar.jpg Verfügbar (Entwurf)
    Dieser Status wird beim Erstellen eines DMAS-Dokuments im BC 81002 Neues DMAS-Dokument standardmässig vergeben. Wenn diese Status-Einstellung beibehalten wird, wird das Dokument nach der Anlage automatisch mit dem Status "Verfügbar" als Entwurf in DMAS eingecheckt und unter der Registerkarte "Mein DMAS" bei "Entwürfe" abgelegt".
  • 81002-Status-Freigegeben.jpg Freigegeben
    DMAS-Dokumente mit diesem Status sind für alle, gemäss Sicherheitskonzept berechtigten, Benutzer verfügbar. Ohne vorheriges Auschecken können die Dateien des DMAS-Dokuments nicht mehr bearbeitet werden.
    DMAS-Dokumente mit dem Status "Freigegeben" und Versionsmodus "Aus" können nicht mehr zu Bearbeitung ausgecheckt werden. DMAS-Dokumente mit dem Status "Freigegeben" und Versionsmodus "manuell" oder "automatisch" können zur Bearbeitung ausgecheckt werden. Bei Versionsmodus "Manuell" muss beim Wieder-Einchecken zwingend eine neue Version erstellt werden, da bei freigegebenen Dokumentversionen die Version nicht überschrieben werden kann.
    Ein Dokument mit dem Status "Freigegeben" kann direkt gelöscht werden, vorausgesetzt der Anwender ist Eigentümer des DMAS-Dokuments oder die Benutzergruppe des Anwenders verfügt für die jeweilige Sicherheitszone über entsprechende Berechtigungen.
  • 81000_Freigabe_zurueck.jpg Zurückgezogen
    Die Freigabe wurde zurückgezogen. Die Version kann wieder ausgecheckt und anschliessend verändert werden.
    DMAS-Dokumente mit Status "Zurückgezogen" können bei jeder Versionsmodus-Einstellung wieder ausgecheckt, bearbeitet, eingecheckt und anschliessend wieder freigegeben werden.
    Bei DMAS-Dokumenten mit Versionsmodus "Manuell" ist zu beachten, dass beim erneuten Einchecken zwingend eine neue Version erstellt werden muss, da auch bei zurückgezogenen Dokumenten die Version nicht überschrieben werden kann.

DMAS-Dokument: Zugriffsrechte

Auschecken
Ein privates Dokument kann nur vom Eigentümer (Owner) ausgecheckt werden.
Ein Gruppen-Dokument nur noch von einem Mitglied der entsprechenden Gruppe ausgecheckt werden.
Ein Enterprise-Dokument kann durch jeden Anwender ausgecheckt werden, der über die entsprechende Berechtigung (Sicherheitszone) verfügt.
Ein ausgechecktes Dokument kann nur durch denjenigen Anwender bearbeitet werden, der es ausgecheckt hat. Für alle anderen Anwender sind die entsprechenden Buttons inaktiv.
Änderungen an Eigentümer (Owner) und Sichtbarkeit (Visibility) durchführen
  • Dokument neu oder verfügbar mit Visibility "Personal".
    Nur der Owner darf Anpassungen an Owner und Visibility vornehmen
  • Dokument verfügbar mit Visibility "Group"
    Der Owner darf Anpassungen an Owner und Visibility vornehmen
    Mitglieder der entsprechenden Gruppe dürfen Anpassungen an Owner und Visibility vornehmen, wenn sie über die entsprechende Berechtigung (Sicherheitszone, Modify- und Owner-Berechtigung) verfügen.
  • Dokument verfügbar mit Visibility "Enterprise"
    Jeder Benutzer der über die entsprechende Berechtigung (Sicherheitszone, Modify- und Owner-Berechtigung) verfügt, darf Anpassungen an Owner und Visibility vornehmen.
  • Dokument freigegeben mit Visibility "Personal", "Group" oder "Enterprise"
    Jeder Benutzer der über die entsprechende Berechtigung (Sicherheitszone, Modify- und Owner-Berechtigung) verfügt, darf Anpassungen an Owner und Visibility vornehmen.

DMAS-Dokument: Archivstatus

Alle DMAS-Dokumente mit einem Archivstatus <> "Nicht archiviert" wurden entweder zur Archivierung bereitgestellt oder bereits in den Archivierungsprozess übernommen. Ein DMAS-Dokument kann nur vollständig archiviert werden, einzelne Versionen zu archivieren ist nicht möglich.

DMAS-Dokument: Kategorie

Jedes DMAS-Dokument ist einer Kategorie zugeteilt. Alle fixen und freien Attribute, sowie beispielsweise der Versions- und Archivierungsmodus, die Einstellungen für die History sowie der Verwendungszweck werden auf der Kategorieebene definiert. Die Kategorie ist das wichtigste Gruppierungskriterium für die Anzeige der DMAS-Dokumente und ein wichtiges Suchkriterium.

DMAS-Dokument: Ordner

Jedes DMAS-Dokument ist einem Ordner zugeteilt. Der Ordner ist eine Einheit beim Aufbau einer hierarchischen Ablagestruktur. Nach Ordnern und ihren Inhalten kann gesucht werden.

DMAS-Dokument: BO-Link

Der BO-Link beschreibt die Verbindung eines DMAS-Dokumentes zu einem BusinessObject aus OpaccERP.
Beispiel:
Das Dokument „Rechnung XYZ Smartphone Samsung Galaxy S4 mini“ hat einen Link zur Adresse „12 - H. Muster“. Damit kann von einem DMAS-Dokument jederzeit später noch eine Verbindung zum betroffenen BusinessObject angezeigt werden.

DMAS-Dokument: History

Die History enthält (falls eingeschaltet) alle bisherigen mit einem DMAS-Dokument durchgeführten Aktionen. Die History-Protokollierung kann pro Kategorie eingerichtet werden. Die History wird in den DMAS-Dokument-Details angezeigt.

DMAS - Sichtbarkeit als Entwurf

Bei DMAS-Dokumente mit dem Status "Neu" oder "Verfügbar" kann eingestellt werden, ob sie nur für den Eigentümer (Persönlich), für die Benutzer derselben Benutzergruppe wie der Eigentümer (Gruppe) oder für alle sichtbar (Öffentlich) sein sollen. Bei der Neuanlage wird immer die Sichtbarkeitseinstellung "Persönlich" vorgeschlagen. In einer Kopiervorlage kann jedoch eine andere Einstellung gespeichert werden.

DMAS - Verwendungszweck

Mit "Verwendungszweck" wird die Möglichkeit bezeichnet, eine DMAS Kategorie nur in einem bestimmten Kontext anzuzeigen. Im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten kann pro Dokumentkategorie der Verwendungszweck eingeschränkt werden, für den Fall, dass neue DMAS-Dokumente direkt in einem Workspace über den Pull-down-Menü-Eintrag "Neues Dokument" erstellt werden.
Beispiel Konfiguration und Aufruf
Im Studio BC 98100 ist für die Kategorie "Rechnungen - Verkauf" im Register "Verwendungszweck" definiert, dass der Benutzer sie nur im WS 51000 Verkaufsdokumente bearbeiten manuell zuteilen darf.
Daher steht in diesem Fall im WS 51000 nach Aufruf der Funktion "Neues Dokument" nur die Kategorie "Rechnungen-Verkauf" zu Auswahl. Mit dieser Kategoriezuteilung wird das BC 81002 Neues DMAS Dokument geöffnet. Als BO-Link ist dort bereits das aktive Verkaufsdokument eingetragen.

DMAS-Dokumente suchen

Nach DMAS-Dokumenten können Sie auf vielfältige Weise suchen. Diese Suchmöglichkeiten sind ausführlich unter Suche und Ordner (Suche über Ablagestruktur) beschrieben.

DMAS-Dokument einsehen

Alle berechtigten DMAS-Nutzer können DMAS-Dokumente, auch die aktuell ausgecheckten DMAS-Dokumente, einsehen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten ein DMAS-Dokument einzusehen:
  • Auswahl des DMAS-Dokuments in der Liste und anschliessend den Button <Einsehen> drücken.
  • Markieren des DMAS-Dokuments mit der Maus (Einfacher Mausklick) und Return-Taste drücken.
  • Doppelklick auf das DMAS-Dokumente in der Liste.
  • Öffnen des Kontextmenü (rechte Maustaste). Dann im Kontextmenü den Eintrag "Dateien" wählen. Unter diesem werden alle mit dem DMAS-Dokument verknüpften Dateinamen angezeigt. Mit Doppelklick auf den Dateinamen können Sie die Datei öffnen.
  • Alle zur aktuellen Version eines DMAS-Dokuments gehörigen Dateien können Sie sich durch Einblenden der Dateiliste anzeigen lassen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen. Auf dieser öffnen Sie die gewünschte Datei mit einem Doppelklick.
Wichtig
Wichtig
Ausnahme: Wenn mit einem DMAS-Dokument keine Dateien verknüpft sind, kann es nicht eingesehen werden.
Ausser für die Auswahl über das Kontextmenü gilt:
Wenn das Dokument nicht ausgecheckt ist, wird die Standarddatei für das Einsehen in der dafür vorgesehenen Anwendung geöffnet (read only).
Wenn das Dokument ausgecheckt ist, wird die Standarddatei für die Bearbeitung in der dafür vorgesehenen Anwendung geöffnet.

Neues DMAS-Dokument erstellen

Ein neues DMAS-Dokument wird im BC 81002 Neues DMAS-Dokument angelegt.
Dieses BC können Sie direkt öffnen und dort die Kategorie für das neue DMAS-Dokument auswählen, die Metadaten hinterlegen und die DMAS-Dateien hinzufügen (Drag-and-drop-Funktion oder über das Dateiverzeichnis auswählen).
  • Direktaufruf des BC 81002 Neues DMAS-Dokument mit der Tastenkombination Ctrl+N, oder den Menüpunkt "Neu" im Pull-down-Menü "Datei" oder durch Mausklick auf das Icon
    Dok_neu.jpg
Sie können die Neuanlage aber auch direkt im WS 81000 beginnen, indem Sie im Bereich "Neu ablegen" im Attribut "Kategorie" die gewünschte Kategorie für das neue DMAS-Dokument auswählen und die erste Datei, die mit dem neuen DMAS-Dokument verknüpft werden soll auf das Ablagefeld ziehen (drag-and-drop-Technik). Unmittelbar nach Ablegen oder Auswählen der Datei wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument mit der zuvor ausgewählten Kategorie und Datei geöffnet. Weitere Dateien können dort hinzugefügt und alle weiteren Zusatzinformationen zum neuen DMAS-Dokument hinterlegt werden.
Alternativ können Sie durch Mausklick auf den Link "Auswählen", das Dateiverzeichnis öffnen und dort die Datei(en) auswählen. Bei einer Auswahl über das Dateiverzeichnis können Sie mehrere Dateien markieren und auf einmal mit dem DMAS-Dokument verknüpfen.
  • Indirekter Aufruf über Vorauswahl der Kategorie und Auswahl der ersten Datei für das neue DMAS-Dokument:
    81000_Neu.jpg
Eine detaillierte Beschreibung der Neuanlage eines DMAS-Dokuments finden Sie im Hilfetext zum BC 81002 Neues DMAS-Dokument.
Neben dem hier beschriebenen manuellen Erstellen gibt es die Möglichkeit, DMAS-Dokumente automatisiert zu erstellen und in DMAS zu übernehmen.
Für OpaccERP Verkaufs- und Einkaufsdokumente sowie Servicerapporte kann dies im OpaccOXAS Studio in den Dokumenteigenschaften pro Dokumentart (BC 95220, BC 96620) bzw. pro Servicerapportart (BC 94420) eingestellt werden. Andere automatisierte Prozesse der DMAS-Dokument-Erstellung können script-basiert realisiert werden. Sie werden projektspezifisch definiert und sind deshalb hier nicht beschrieben.

DMAS-Dokumente

Im folgenden werden alle Bereiche (Register und ihre Funktionen, einzelne Attribute und Buttons) des WS 81000 erläutert.

Bei mir in Arbeit

An dieser Stelle wird ein Link zum Sub-Register "Bei mir in Arbeit" des Registers "Mein DMAS" angezeigt mit der Zusatzinformation, wie viele DMAS-Dokumente der Benutzer aktuell bearbeitet. Mit einem Mausklick auf den Link wechseln Sie auf das Sub-Register Bei mir in Arbeit".

Suche

Im Register Suche können Sie DMAS-Dokumente auf verschiedene Weise (Einfache und erweiterte Suche) suchen und die Suchresultate bei Bedarf weiter verfeinern.

Einfache Suche

Wenn Sie das Register "Suche" ohne Verwendung einer BC-Vorlage öffnen sind alle Attribute bis auf das Attribut "Dokumentdatum", das mit dem Wert "Alle" vorbelegt ist, leer.
Wenn Sie bei dieser Voreinstellung den Button "Suchen" drücken, werden sie kein Suchresultat erhalten. Diese Suche nach allen Dokumenten ist blockiert, da eine solche Suchvorgabe bei einem grossen Datenvolumen (viele DMAS-Dokumente) zu sehr langen Suchlaufzeiten führen könnten, die das System unnötig blockieren würden.
Daher müssen Sie, um ein Suchresultat zu erhalten, entweder ein oder mehrere weitere Suchkriterien angeben oder mindestens im Attribut "Dokumentdatum" die Vorbelegung "Alle" auf einen der auswählbaren Zeiträume eingrenzen.
Nach folgenden Kriterien kann die Suche eingegrenzt werden:

BO-Typ: BO-ID:

Hier können Sie als Suchkriterium auf einen bestimmten BO-Typ, z. B. Adresse, Artikel, Verkaufsdokument, Vertrag usw. begrenzen. Alle DMAS-Dokumente, die mit diesem BO-Typ verknüpft sind, werden als Suchresultat ausgegeben.
Nachdem Sie den BO-Typ ausgewählt haben, können Sie die Suche auf eine bestimmte BO-ID eingrenzen, z. B. eine Adresse, einen Artikel, ein Verkaufsdokument oder einen Vertrag aus der jeweiligen BO-Liste auswählen. Alle DMAS-Dokumente, die direkt mit der angegebenen BO-ID verknüpft sind, werden als Suchresultat ausgegeben.
Hinweis
Hinweis
Bitte beachten Sie folgendes: Bei der BO-ID handelt es immer um das eindeutige identifizierende Kriterium (BoId).
Bei einem Artikel ist dies nicht die Artikelnummer (Art.Number), sondern die interne Artikelnummer (Art.InternalNo) und bei einem Ver- oder Einkaufsdokument nicht die Dokumentnummer, sondern die interne Dokumentnummer. Daher werden nach der Auswahl eines bestimmten Artikels oder Dokuments im Attribut "BO-ID" die jeweilige interne Nummer angezeigt.
Bitte denken Sie daran, in diesem Attribut die interne Nummer zu verwenden, wenn Sie einen Artikel oder ein Dokument nicht aus der Vorschlagsliste auswählen, sondern direkt angeben möchten.
Beispiel:
Sie suchen alle DMAS-Dokumente, die mit dem Artikel mit der Artikelnummer "A-100" verknüpft sind. Dieser Artikel hat als BO-ID die interne Artikelnummer "2". Sie müssen also im Attribut eine "2" eingeben, damit Sie die DMAS-Dokumente finden, die mit dem Artikel "A-100" verknüpft sind.

Kategorie:

Hier können Sie die Suche auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Die gewünschte Kategorie können Sie aus der Tabelle aller definierten Kategorien auswählen.

DMAS-Dokument-Nr.:

Hier können Sie ein Dokument direkt über seine DMAS-Dokument-Nr. suchen.

Volltextsuche:

Hier können Sie eine beliebige Zeichenfolge als Suchkriterium angeben. In der Zeichenfolge dürfen Wildcards enthalten sein. Alle DMAS-Dokumente, deren fixe oder freie Attribute diese Zeichenfolge enthalten, werden als Suchresultate ausgegeben.
Eine detaillierte Beschreibung der Suchterminologie finden Sie im BC 84500 Enterprise Search im Abschnitt "Suchterminologie".

Dokumentdatum: / von ...: / bis ...:

In diesem Attribut können Sie entweder einem vom System vorgegebenen Zeitraum auswählen oder explizit einen benutzerdefinierten Zeitraum mit Datum von .. bis ... angeben. Ausgewählt werden kann einer der folgenden vorgegebenen Zeiträume:
  • Alle
    Nach diesem Kriterium kann nur gesucht werden, wenn mindestens ein weiteres Kriterium angegeben wird. Damit soll ausgeschlossen werden, dass eine Suche über alle Daten erfolgt und dadurch u.U. sehr lange dauern kann.
  • 1 Jahr zurück
  • 6 Monate zurück
  • 3 Monate zurück
  • 1 Monat zurück
  • 1 Woche zurück
  • Heute
  • Benutzerdefiniert
    Sobald das Attribut "Datum von ..." gefüllt wird, springt die Vorauswahl auf "Benutzerdefiniert". Alternativ kann hier "Benutzerdefiniert" ausgewählt und anschliessend die beiden Datumswerte erfasst werden.
Die Vorauswahl für den Suchzeitraum kann in einer BC-Vorlage gespeichert werden.
Mit dem Button <Suchen> wird die Abfrage gestartet.
Mit dem Button <Clear> werden alle Suchparameter aus den Attributen entfernt.

Erweiterte Suche

Weitere Suchparameter, die über die Parameter BO-Typ, Kategorie, Volltextsuche und Dokumentdatum hinausgehen, können Sie im BC 81003 Erweiterte Suche angeben. Dieses BC öffnen Sie mit dem Button <Erweiterte Suche...>. Alle bereits im WS 81000 erfassten Suchparameter (BO-Typ, Kategorie usw.) werden in die erweiterte Suche übernommen und können dort vor Absetzten der Suchabfrage mit weiteren Suchparametern aus den Bereichen "Beschreibung", "Abgelegt unter", "Einstellungen" und "Infos" ergänzt werden.

Suchresultate: Dokumentliste

Die Suchresultate werden im WS 81000 in einer Dokumentliste angezeigt.
In der Zeile unmittelbar über der BO-Tabelle wird die Anzahl der gefundenen Dokumente angezeigt und die Check-Box signalisiert, ob die Suchresultate verkürzt, nach Kategorien gruppiert oder einzeln angezeigt werden.
Hinweis
Hinweis
Die Anzahl der gefundenen Dokumente hängt nicht nur von den Suchparametern ab, sondern berücksichtigt auch die Sicherheits- und Sichtbarkeitseinstellungen der DMAS-Dokumente.
So wird beispielsweise ein DMAS-Dokument im Status "Entwurf" mit der Sichtbarkeit "Persönlich", das die Suchkriterien erfüllt, nur dem DMAS-Nutzer angezeigt, der auch der Eigentümer des DMAS-Dokuments ist.
Die Check-Box gibt an, ob die Dokumentanzeige nach Kategorien gruppiert (Check-Box = aktiv) oder nach DMAS-Dokumentnummer sortiert (Check-Box = passiv) erfolgt.
In der Standardeinstellung werden die Suchresultate nach Kategorien gruppiert angezeigt.
Beispiel:
11 Dokumente, gruppiert:
In dieser Einstellung werden folgende Spalten in folgender Reihenfolge angezeigt:
+ - Kategorie - Kategoriename - Anzahl Treffer - Titel - Dokumentdatum - Ordner Name - Status - Änderungsdatum - ausgecheckt durch.
Um sich die DMAS-Dokumente einer einzelnen Kategorie anzeigen zu lassen, müssen Sie die Kategorie mit einem Klick auf das + Symbol "öffnen" bzw. "aufklappen".
Durch Passiv-Setzen der Check-Box "gruppiert" können Sie die Gruppierung aufheben und alle gefundenen DMAS-Dokumente werden einzeln angezeigt, aufsteigend sortiert nach der Spalte DMAS-Dokumentnummer.
Folgende Spalten werden jetzt pro DMAS-Dokument angezeigt.
DMAS-Dokument-Nr - Titel - Status - Kategorie - Besitzer - Beschreibung - Ausgecheckt durch.
Nach jeder dieser Spalten können Sie auf- oder absteigend sortieren.
Die Einstellung "Anzeige der Suchresultate ohne Gruppierung" kann in einer benutzerdefinierten BC-Vorlage gespeichert werden.

Suchresultate: Dateiliste pro gefundenem DMAS-Dokument

Für das in der Dokumentliste im Cursor-Fokus stehende Dokument werden im Bereich "Dateien" (unterhalb der Dateiliste) die zur aktuellen Version des DMAS-Dokuments gehörigen Dateien angezeigt.
Falls dieser Bereich nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen. In der Dateiliste können Sie die gewünschte Datei auswählen und mit einem Maus-Doppelklick in der verknüpften Anwendung öffnen.

Suchresultate filtern

In der Standardeinstellung ist der Filter "zugeklappt". Sie können mit einem Klick auf das + Symbol "öffnen" bzw. "aufklappen".
Das Standard-Filterattribut ist "Kategorie". Sie können die Anzeige der Suchresultate also immer auf eine bestimmte Kategorie einschränken.
Pro Kategorie können aber weitere Filter definiert sein (max.5), die dann hier, in Abhängigkeit von der gewählten Kategorie, automatisch zusätzlich zur Auswahl stehen.
Hinweis
Hinweis
Filterattribute pro Kategorie werden im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten als Einträge in den Strukturfeldern 1 - 5 definiert.

Bearbeitungsmöglichkeiten im Register "Suche"

DMAS-Dokumente einsehen

Bei einem DMAS-Dokument, das im Cursor-Fokus steht, können Sie die verknüpfte Standarddatei (Standarddatei für Einsehen) entweder mit einem Doppelklick auf das DMAS-Dokument oder mit dem Button <Einsehen> öffnen.
Bei einem DMAS-Dokument, das bereits aktiviert ist, können Sie die verknüpfte Standarddatei mit der Return-Taste öffnen.
Wenn ein DMAS-Dokument mit mehreren Dateien verknüpft ist und Sie eine andere als die Standarddatei öffnen möchten, müssen Sie die gewünschte Datei in der Dateiliste im Bereich "Dateien" auswählen und anschliessend mit einem Maus-Doppelklick öffnen.
Alternativ können Sie auf dem DMAS-Dokument das Kontextmenü öffnen und dort wählen den Eintrag "Dateien" auswählen. Unter diesem Eintrag werden alle mit dem DMAS-Dokument verknüpften Dateien angezeigt und Sie können die Datei, die Sie einsehen möchten, mit einem einfachen Mausklick öffnen.
Welche DMAS-Dokumente können eingesehen werden?
  • Alle DMAS-Dokumente können eingesehen werden, unabhängig von ihrem Status und ihrem Archiv-Status.
Wichtig
Wichtig
Wenn das Dokument nicht ausgecheckt ist, wird die Standarddatei für das Einsehen in der dafür vorgesehenen Anwendung geöffnet (read only).
Wenn das Dokument ausgecheckt ist, wird die Standarddatei für die Bearbeitung in der dafür vorgesehenen Anwendung geöffnet.

DMAS-Dokument-Details

Die DMAS-Dokument-Details eines DMAS-Dokuments rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Details" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
Bedingungen für das Bearbeiten der DMAS-Dokument-Details:
  • Bei allen DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können weder die Zusatzinformationen zum DMAS-Dokument noch die Dateien bearbeitet werden.
  • Bei allen DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Nicht-Archiviert" können die Zusatzinformationen und die Dateien nach vorherigem Auschecken bearbeiten werden.
  • Bei nicht ausgecheckten DMAS-Dokumenten mit dem Status "Neu" oder "Entwurf" oder "Freigegeben" können Sie nur die Attribute in den Registern "Beschreibung" und "Einstellungen" der DMAS-Dokument-Details bearbeiten.

Signatur-Details

Mit dem Button <Signatur Details...> öffnen Sie das BC 81007 DMAS Signaturen, in welchem alle bislang für die Datei / das Dokument erstellten Signaturen mit den Informationen: Aussteller, Erstellzeitpunkt, Typ (eingebettet oder abgesetzt) und Art (Zeitstempel oder Firmensiegel) angezeigt werden. Sie können in diesem BC auch direkt Signaturen erneuern.

Signatur erneuern

Mit dem Button <Signatur erneuern> lösen Sie das Erstellen einer neuen Signatur aus. Dabei gelten die für die Kategorie und den Dateityp gültigen Signatureinstellungen (Definition Signaturtyp im BC 98100 und Signaturmethode im BC 98103). Dieser Button ist nur aktiv, wenn die gewählte Datei bereits signiert ist.

Signatur neu

Der Button <Signatur neu...> öffnet das BC 81008 Signatur neu. Dort können Sie die Art (Zeitstempel oder Firmensiegel) und den Typ (eingebettet, abgesetzt, eingebettet sonst abgesetzt) für die neu zu erstellende Signatur auswählen.
Der Vorschlagswert für den Typ richtet sich nach dem Dateityp der gewählten Datei (Definition im BC 98103 Dateityp > Signaturmethode), der Vorschlagswert für die Art richtet sich nach der Dokumentkategorie des DMAS-Dokuments zu welcher die gewählte Datei gehört (Definition im BC 98100 DMAS einrichten > Grundeinstellungen > Dokumentkategorien > Allgemein > Signaturtyp).
Dieser Button ist nur aktiv, wenn die gewählte Datei noch nicht signiert ist.
Das Fehlschlagen eines Signierprozesses setzt den Button <Signatur neu> passiv. Im Attribut Signatur steht ein Fehlerhinweis. Weitere Details zum Fehler finden Sie im BC 81007 Signatur Details (Öffnen mit Button <Signatur Details> ). Dort können Sie dann den Signierprozess mittels Button <Signieren abbrechen> wieder zurücksetzen.

Auschecken aus DMAS

Die Funktion "Auschecken aus DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf. Beim Ausführen dieser Funktion wird die mit dem DMAS-Dokument verknüpfte Standarddatei-zum-Bearbeiten automatisch in ihrer Anwendung geöffnet.
Bedingungen für das Auschecken aus DMAS:
  • Alle DMAS-Dokumente mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können nicht mehr zur Bearbeitung ausgecheckt werden. Der Button <Auschecken aus DMAS> ist bei diesen DMAS-Dokumenten passiv.
  • Alle DMAS-Dokumente mit Status "Freigegeben" und Versionsmodus "OFF" können nicht mehr zur Bearbeitung ausgecheckt werden. Der Button <Auschecken aus DMAS> ist bei diesen DMAS-Dokumenten passiv.
  • Bei allen DMAS-Dokumenten, die bereits ausgecheckt sind, ist der Button oder der Kontextmenü-Eintrag ebenfalls passiv.
Hinweis
Hinweis
Ein ausgechecktes Dokument kann nur durch denjenigen Anwender bearbeitet werden, der es ausgecheckt hat. Für alle anderen Anwender sind die entsprechenden Buttons inaktiv.

Einchecken in DMAS

Die Funktion "Einchecken in DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Einchecken in DMAS" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
Bedingungen für das Einchecken aus DMAS:
  • Alle DMAS-Dokumente, die noch nie in DMAS eingecheckt waren (DMAS-Dokumente mit Status "Neu") oder Dokumente, die aktuell zur Bearbeitung ausgecheckt sind, können eingecheckt werden.
  • Alle noch nicht archivierten DMAS-Dokumente, die bereits eingecheckt sind, können nicht eingecheckt werden. Der Button und der Kontextmenü-Eintrag sind passiv.
  • Alle DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können nicht mehr eingecheckt werden. Der Button und der Kontextmenü-Eintrag sind passiv.

Auschecken zurücknehmen

Die Funktion "Auschecken zurücknehmen" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Auschecken zurücknehmen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf. Wenn Sie diese Funktion ausführen, wird die letzte Version der Standarddatei (Standarddatei für Bearbeitung bei mehreren Dateien) vor dem Auschecken wieder hergestellt.
Bedingungen für das Auschecken zurücknehmen:
  • Diese Funktion ist nur bei Dokumenten aktiv, die zur Bearbeitung ausgecheckt sind.

Ordner

In diesem Register werden die DMAS-Dokumente in der Ablage-Struktur (Ordner-Struktur) angezeigt. In der Standardeinstellung werden beim Öffnen des Registers nur die Hauptordner angezeigt. Jeweils mit einem Klick auf das + Symbol können Sie Ansicht auf die weiteren Hierarchiestufen (Unterordner) öffnen. Es werden jeweils die DMAS-Dokumente des geöffneten Ordners angezeigt. Für das im Cursor-Fokus stehende Dokument werden im Bereich "Dateien" die zur aktuellen Version des Dokuments gehörigen Dateien angezeigt. Falls dieser Bereich nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen. In der Dateiliste können Sie die gewünschte Datei auswählen und mit einem Maus-Doppelklick in der verknüpften Anwendung öffnen.
In der Standardeinstellung wird der Ordnerinhalt nach Kategorien gruppiert angezeigt. In einer BC-Vorlage können abweichende Einstellungen gespeichert werden.
Beispiel:
11 Dokumente, gruppiert:
In dieser Einstellung werden folgende Spalten in folgender Reihenfolge angezeigt:
+ - Kategorie - Kategoriename - Anzahl Treffer - DMAS-Dokument-Nr - Titel - Status - Besitzer - Beschreibung - ausgecheckt durch.
Um sich die DMAS-Dokumente einer einzelnen Kategorie anzeigen zu lassen, müssen Sie die Kategorie mit einem Klick auf das + Symbol "öffnen" bzw. "aufklappen".
Durch Passiv-Setzen der Check-Box "gruppiert" können Sie die Gruppierung aufheben und alle im Ordner enthaltenen DMAS-Dokumente werden einzeln angezeigt, aufsteigend sortiert nach der Spalte "DMAS-Dokumentnummer".
Folgende Spalten werden jetzt pro DMAS-Dokument angezeigt:
DMAS-Dokument-Nr - Titel - Status - Kategorie - Besitzer - Beschreibung - Ausgecheckt durch.
Nach jeder dieser Spalten können Sie auf- oder absteigend sortieren.

               
Sie können ein DMAS-Dokument per "Drag-and-drop" von einem in einen anderen Ordner verschieben.

Filter

Die Anzeige der DMAS-Dokumente eines Ordners kann über Filter weiter eingeschränkt werden.
Das Standard-Filterattribute sind BO-Typ/BO-ID, Volltextsuche, Dokumentdatum und Kategorie.
Wird dieser Workspace aus einem anderen Workspace (z.B. WS 51000) gestartet, werden BO-Typ und BoId aus diesem Workspace übernommen, vorausgesetzt die Registerkarte "Ordner" oder die Registerkarte "Suche" sind in der Vorlage des WS 81000 gespeichert.

Dokumentdatum:

In diesem Attribut können Sie entweder einen vom System vorgegebenen Zeitraum auswählen oder explizit einen benutzerdefinierten Zeitraum mit Datum von ... bis ... angeben. Ausgewählt werden kann einer der folgenden vorgegebenen Zeiträume:
  • Alle
    Nach diesem Kriterium kann nur gesucht werden, wenn mindestens ein weiteres Kriterium angegeben wird. Damit soll ausgeschlossen werden, dass eine Suche über alle Daten erfolgt und dadurch u.U. sehr lange dauern kann.
  • 1 Jahr zurück
  • 6 Monate zurück
  • 3 Monate zurück
  • 1 Monat zurück
  • 1 Woche zurück
  • Heute
  • Benutzerdefiniert
    Sobald das Attribut "Datum von ..." gefüllt wird, spring die Vorauswahl auf "Benutzerdefiniert". Alternativ kann hier "Benutzerdefiniert" ausgewählt und anschliessend die beiden Datumswerte erfasst werden.
Die Vorauswahl für den Suchzeitraum kann in einer BC-Vorlage gespeichert werden.

Kategorie:

Hier können Sie die Anzeige auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Die gewünschte Kategorie können Sie aus der Tabelle aller definierten Kategorien auswählen.
Pro Kategorie können aber weitere Filter definiert sein (max.5), die dann hier, in Abhängigkeit von der gewählten Kategorie automatisch als zusätzliche Filterattribute zur Auswahl stehen.
Hinweis
Hinweis
Filterattribute pro Kategorie werden im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten als Einträge in den Strukturfeldern 1 - 5 definiert.

Bearbeitungsmöglichkeiten auf der Registerkarte "Ordner"

DMAS-Dokumente einsehen

Bei einem DMAS-Dokument, das im Cursor-Fokus steht, können Sie die verknüpfte Standarddatei (Standarddatei für Einsehen) entweder mit einem Doppelklick auf das DMAS-Dokument oder mit dem Button <Einsehen> öffnen.
Bei einem DMAS-Dokument, das bereits aktiviert ist, können Sie die verknüpfte Standarddatei mit der Return-Taste öffnen.
Wenn ein DMAS-Dokument mit mehreren Dateien verknüpft ist und Sie eine andere als die Standarddatei öffnen möchten, müssen Sie die gewünschte Datei in der Dateiliste im Bereich "Dateien" auswählen und anschliessend mit einem Maus-Doppelklick öffnen.
Alternativ können Sie auf dem DMAS-Dokument das Kontextmenü öffnen und dort wählen den Eintrag "Dateien" auswählen. Unter diesem Eintrag werden alle mit dem DMAS-Dokument verknüpften Dateien angezeigt und Sie können die Datei, die Sie einsehen möchten, mit einem einfachen Mausklick öffnen.
Welche DMAS-Dokumente können eingesehen werden?:
  • Alle DMAS-Dokumente können eingesehen werden, unabhängig von ihrem Status und ihrem Archiv-Status.
Wichtig
Wichtig
Wenn das Dokument nicht ausgecheckt ist, wird die Standarddatei für das Einsehen in der dafür vorgesehenen Anwendung geöffnet (read only).
Wenn das Dokument ausgecheckt ist, wird die Standarddatei für die Bearbeitung in der dafür vorgesehenen Anwendung geöffnet.

DMAS-Dokument-Details ansehen / bearbeiten

Die DMAS-Dokument-Details eines DMAS-Dokuments rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Details" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
Bedingungen für das Bearbeiten der DMAS-Dokument-Details:
  • Bei allen DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können weder die Zusatzinformationen zum DMAS-Dokument noch die Dateien bearbeitet werden.
  • Bei allen DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Nicht-Archiviert" können die Zusatzinformationen und die Dateien nach vorherigem Auschecken bearbeiten werden.
  • Bei nicht ausgecheckten DMAS-Dokumenten mit dem Status "Neu" oder "Entwurf" oder "Freigegeben" können Sie nur die Attribute in den Registern "Beschreibung" und "Einstellungen" der DMAS-Dokument-Details bearbeiten.

Signatur-Details

Mit dem Button <Signatur Details...> öffnen Sie das BC 81007 DMAS Signaturen, in welchem alle bislang für die Datei / das Dokument erstellten Signaturen mit den Informationen: Aussteller, Erstellzeitpunkt, Typ (eingebettet oder abgesetzt) und Art (Zeitstempel oder Firmensiegel) angezeigt werden. Sie können in diesem BC auch direkt Signaturen erneuern.

Signatur erneuern

Mit dem Button <Signatur erneuern> lösen Sie das Erstellen einer neuen Signatur aus. Dabei gelten die für die Kategorie und den Dateityp gültigen Signatureinstellungen (Definition Signaturtyp im BC 98100 und Signaturmethode im BC 98103). Dieser Button ist nur aktiv, wenn die gewählte Datei bereits signiert ist.

Signatur neu

Der Button <Signatur neu...> öffnet das BC 81008 Signatur neu. Dort können Sie die Art (Zeitstempel oder Firmensiegel) und den Typ (eingebettet, abgesetzt, eingebettet sonst abgesetzt) für die neu zu erstellende Signatur auswählen. Der Vorschlagswert für den Typ richtet sich nach dem Dateityp der gewählten Datei (Definition im BC 98103 Dateityp > Signaturmethode), der Vorschlagswert für die Art richtet sich nach der Dokumentkategorie des DMAS-Dokuments zu welcher die gewählte Datei gehört (Definition im BC 98100 DMAS einrichten > Grundeinstellungen > Dokumentkategorien > Allgemein > Signaturtyp).
Dieser Button ist nur aktiv, wenn die gewählte Datei noch nicht signiert ist.
Das Fehlschlagen eines Signierprozesses setzt den Button <Signatur neu> passiv. Im Attribut Signatur steht ein Fehlerhinweis. Weitere Details zum Fehler finden Sie im BC 81007 Signatur Details (Öffnen mit Button <Signatur Details> ). Dort können Sie dann den Signierprozess mittels Button <Signieren abbrechen> wieder zurücksetzen.

Auschecken aus DMAS

Die Funktion "Auschecken aus DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Auschecken aus DMAS" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf. Beim Ausführen dieser Funktion wird die mit dem DMAS-Dokument verknüpfte Standarddatei-zum-Bearbeiten automatisch in ihrer Anwendung geöffnet.
Bedingungen für das Auschecken aus DMAS:
  • Alle DMAS-Dokumente mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können nicht mehr zur Bearbeitung ausgecheckt werden. Der Button <Auschecken aus DMAS> ist bei diesen DMAS-Dokumenten passiv.
  • Alle DMAS-Dokumente mit Status "Freigegeben" und Versionsmodus "OFF" können nicht mehr zur Bearbeitung ausgecheckt werden. Der Button <Auschecken aus DMAS> ist bei diesen DMAS-Dokumenten passiv.
  • Bei allen DMAS-Dokumenten, die bereits ausgecheckt sind, ist der Button oder der Kontextmenü-Eintrag ebenfalls passiv.

Einchecken in DMAS

Die Funktion "Einchecken in DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Einchecken in DMAS" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
Bedingungen für das Einchecken aus DMAS:
  • Alle DMAS-Dokumente, die noch nie in DMAS eingecheckt waren (DMAS-Dokumente mit Status "Neu") oder Dokumente, die aktuell zur Bearbeitung ausgecheckt sind, können eingecheckt werden.
  • Alle noch nicht archivierten DMAS-Dokumente, die bereits eingecheckt sind, können nicht mehr eingecheckt werden. Der Button und der Kontextmenü-Eintrag sind passiv.
  • Alle DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können nicht mehr eingecheckt werden. Der Button und der Kontextmenü-Eintrag sind passiv.

Auschecken zurücknehmen

Die Funktion "Auschecken zurücknehmen" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Auschecken zurücknehmen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf. Wenn Sie diese Funktion ausführen, wird die letzte Version der Standarddatei (Standarddatei für Bearbeitung bei mehreren Dateien) vor dem Auschecken wieder hergestellt.
Bedingungen für das Auschecken zurücknehmen:
  • Diese Funktion ist nur bei Dokumenten aktiv, die zur Bearbeitung ausgecheckt sind.

Zuletzt von mir

Im Register "Zuletzt von mir" werden die letzten vom aktiven DMAS-Benutzer erstellten, eingesehenen und bearbeiteten DMAS-Dokumente angezeigt. Diese Anzeige erfolgt gefiltert in den Sub-Registern "Neu abgelegt","Eingesehen" und Bearbeitet".
Wie viele der zuletzt erstellten, eingesehenen oder bearbeiteten Dokumente im jeweiligen Sub-Register angezeigt werden sollen, können Sie unter Grundeinstellungen - Allgemein im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten, festlegen.

Neu abgelegt

Im Sub-Register "Neu abgelegt" werden die zuletzt vom aktiven Benutzer erstellten und in DMAS eingecheckten DMAS-Dokumente angezeigt. Diese können den Status "Verfügbar (Entwurf)", "Freigegeben" oder "Freigabe zurückgezogen" haben und auch bereits archiviert sein.
In jedem der Subregister wird in der Zeile unmittelbar über der Dokumentliste die Anzahl der gefundenen Dokumente angezeigt. Bei aktiver Check-Box werden die Dokumente nach Kategorie sortiert angezeigt. Die Liste enthält zunächst nur die Kategorien, in welchen Dokumente gefunden wurden. Um die einzelnen Dokumente pro Kategorie sehen zu können, müssen Sie diese "aufklappen" (durch Maus-Klick auf [+] in der ersten Spalte).
Beispiel:
11 Dokumente, gruppiert:
In dieser Einstellung werden folgende Spalten in folgender Reihenfolge angezeigt:
+ - Kategorie - Kategoriename - Anzahl Treffer - DMAS-Dokument-Nr - Titel - Status - Besitzer - Beschreibung - ausgecheckt durch.
Um sich die DMAS-Dokumente einer einzelnen Kategorie anzeigen zu lassen, müssen Sie die Kategorie mit einem Klick auf das + Symbol "öffnen" bzw. "aufklappen".
Durch Passiv-Setzen der Check-Box "gruppiert" können Sie die Gruppierung aufheben und alle im Ordner enthaltenen DMAS-Dokumente werden einzeln angezeigt, aufsteigend sortiert nach der Spalte "DMAS-Dokumentnummer.
Folgende Spalten werden jetzt pro DMAS-Dokument angezeigt.
DMAS-Dokument-Nr - Titel - Status - Kategorie - Besitzer - Beschreibung - Ausgecheckt durch.
Nach jeder dieser Spalten können Sie auf- oder absteigend sortieren.
In der Standardeinstellung werden die Dokumente ungruppiert angezeigt.
Für das in der Dokumentliste im Cursor-Fokus stehende Dokument werden im Bereich "Dateien" (unterhalb der Dateiliste) die zur aktuellen Version des DMAS-Dokuments gehörigen Dateien angezeigt. Falls dieser Bereich nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen. In der Dateiliste können Sie die gewünschte Datei auswählen und mit einem Maus-Doppelklick in der verknüpften Anwendung öffnen

Filter

Die Anzeige der DMAS-Dokumente in der Mappe "Neu abgelegt" kann über Filter weiter eingeschränkt werden.
In der Standardeinstellung ist der Filter "zugeklappt". Sie können ihn mit einem Klick auf das + Symbol "öffnen" bzw. "aufklappen".
Das Standard-Filterattribut ist "Kategorie". Pro Kategorie können aber weitere Filter definiert sein (max.5), die dann hier, in Abhängigkeit von der gewählten Kategorie automatisch zusätzlich zur Auswahl stehen.
Hinweis
Hinweis
Filterattribute pro Kategorie werden im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten als Einträge in den Strukturfeldern 1 - 5 definiert.

Bearbeitungsmöglichkeiten

DMAS-Dokumente einsehen

Bei einem DMAS-Dokument, das im Cursor-Fokus steht, können Sie die verknüpfte Standarddatei (Standarddatei für Einsehen) entweder mit einem Doppelklick auf das DMAS-Dokument oder mit dem Button <Einsehen> öffnen.
Bei einem DMAS-Dokument, das bereits aktiviert ist, können Sie die verknüpfte Standarddatei mit der Return-Taste öffnen.
Wenn ein DMAS-Dokument mit mehreren Dateien verknüpft ist und Sie eine andere als die Standarddatei öffnen möchten, müssen Sie die gewünschte Datei in der Dateiliste im Bereich "Dateien" auswählen und anschliessend mit einem Maus-Doppelklick öffnen.
Alternativ können Sie auf dem DMAS-Dokument das Kontextmenü öffnen und dort wählen den Eintrag "Dateien" auswählen. Unter diesem Eintrag werden alle mit dem DMAS-Dokument verknüpften Dateien angezeigt und Sie können die Datei, die Sie einsehen möchten, mit einem einfachen Mausklick öffnen.
Welche DMAS-Dokumente können eingesehen werden?
  • Alle DMAS-Dokumente können eingesehen werden, unabhängig von ihrem Status und ihrem Archiv-Status.
Wichtig
Wichtig
Wenn das Dokument nicht ausgecheckt ist, wird die Standarddatei für das Einsehen in der vorgesehenen Anwendung geöffnet (read only).
Wenn das Dokument ausgecheckt ist, wird die Standarddatei für die Bearbeitung in der vorgesehenen Anwendung geöffnet.

DMAS-Dokument-Details

Die DMAS-Dokument-Details eines DMAS-Dokuments rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Details" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
Bedingungen für das Bearbeiten der DMAS-Dokument-Details:
  • Bei allen DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können weder die Zusatzinformationen zum DMAS-Dokument noch die Dateien bearbeitet werden.
  • Bei allen DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Nicht-Archiviert" können die Zusatzinformationen und die Dateien nach vorherigem Auschecken bearbeiten werden.
  • Bei nicht ausgecheckten DMAS-Dokumenten mit dem Status "Neu" oder "Entwurf" oder "Freigegeben" können Sie nur die Attribute in den Registern "Beschreibung" und "Einstellungen" der DMAS-Dokument-Details bearbeiten.

Signatur-Details

Mit dem Button <Signatur Details...> öffnen Sie das BC 81007 DMAS Signaturen, in welchem alle bislang für die Datei / das Dokument erstellten Signaturen mit den Informationen: Aussteller, Erstellzeitpunkt, Typ (eingebettet oder abgesetzt) und Art (Zeitstempel oder Firmensiegel) angezeigt werden. Sie können in diesem BC auch direkt Signaturen erneuern.

Signatur erneuern

Mit dem Button <Signatur erneuern> lösen Sie das Erstellen einer neuen Signatur aus. Dabei gelten die für die Kategorie und den Dateityp gültigen Signatureinstellungen (Definition Signaturtyp im BC 98100 und Signaturmethode im BC 98103). Dieser Button ist nur aktiv, wenn die gewählte Datei bereits signiert ist und wenn im BC 98500 Cloud Integration Services einrichten beim Provider "Opacc Signing" unter Grundeinstellung > Allgemein die Checkbox "Aktiv" aktiviert ist.

Signatur neu

Der Button <Signatur neu...> öffnet das BC 81008 Signatur neu. Dort können Sie die Art (Zeitstempel oder Firmensiegel) und den Typ (eingebettet, abgesetzt, eingebettet sonst abgesetzt) für die neu zu erstellende Signatur auswählen.
Der Vorschlagswert für den Typ richtet sich nach dem Dateityp der gewählten Datei (Definition im BC 98103 Dateityp > Signaturmethode), der Vorschlagswert für die Art richtet sich nach der Dokumentkategorie des DMAS-Dokuments zu welcher die gewählte Datei gehört (Definition im BC 98100 DMAS einrichten > Grundeinstellungen > Dokumentkategorien > Allgemein > Signaturtyp).
Dieser Button ist nur aktiv, wenn die gewählte Datei noch nicht signiert ist und wenn im BC 98500 Cloud Integration Services einrichten beim Provider "Opacc Signing" unter Grundeinstellung > Allgemein die Checkbox "Aktiv" aktiviert ist..
Das Fehlschlagen eines Signierprozesses setzt den Button <Signatur neu> passiv. Im Attribut Signatur steht ein Fehlerhinweis. Weitere Details zum Fehler finden Sie im BC 81007 Signatur Details (Öffnen mit Button <Signatur Details> ). Dort können Sie dann den Signierprozess mittels Button <Signieren abbrechen> wieder zurücksetzen.

Auschecken aus DMAS

Die Funktion "Auschecken aus DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf. Beim Ausführen dieser Funktion wird die mit dem DMAS-Dokument verknüpfte Standarddatei-zum-Bearbeiten automatisch in ihrer Anwendung geöffnet.
Bedingungen für das Auschecken aus DMAS:
  • Alle DMAS-Dokumente mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können nicht mehr zur Bearbeitung ausgecheckt werden. Der Button <Auschecken aus DMAS> ist bei diesen DMAS-Dokumenten passiv.
  • Alle DMAS-Dokumente mit Status "Freigegeben" und Versionsmodus "OFF" können nicht mehr zur Bearbeitung ausgecheckt werden. Der Button <Auschecken aus DMAS> ist bei diesen DMAS-Dokumenten passiv.
  • Bei allen DMAS-Dokumenten, die bereits ausgecheckt sind, ist der Button oder der Kontextmenü-Eintrag ebenfalls passiv.

Einchecken in DMAS

Die Funktion "Einchecken in DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Einchecken in DMAS" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
Bedingungen für das Einchecken aus DMAS:
  • Alle DMAS-Dokumente, die noch nie in DMAS eingecheckt waren (DMAS-Dokumente mit Status "Neu") oder Dokumente, die aktuell zur Bearbeitung ausgecheckt sind, können eingecheckt werden.
  • Alle noch nicht archivierten DMAS-Dokumente, die bereits eingecheckt sind, können nicht mehr eingecheckt werden. Der Button und der Kontextmenü-Eintrag sind passiv.
  • Alle DMAS-Dokumenten mit dem Archivierungs-Status "Archiviert" können nicht mehr eingecheckt werden. Der Button und der Kontextmenü-Eintrag sind passiv.

Auschecken zurücknehmen

Die Funktion "Auschecken zurücknehmen" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Auschecken zurücknehmen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf. Wenn Sie diese Funktion ausführen, wird die letzte Version der Standarddatei (Standarddatei für Bearbeitung bei mehreren Dateien) vor dem Auschecken wieder hergestellt.
Bedingungen für das Auschecken zurücknehmen:
  • Diese Funktion ist nur bei Dokumenten aktiv, die zur Bearbeitung ausgecheckt sind.

Eingesehen

Im Sub-Register "Eingesehen" werden die zuletzt vom aktiven Benutzer eingesehenen DMAS-Dokumente angezeigt. Diese können den Status "Verfügbar (Entwurf)", "Freigegeben" oder "Freigabe zurückgezogen" haben und auch bereits archiviert sein.
Die Dokumentanzeige und die Bearbeitungsmöglichkeiten sind die gleichen wie unter Sub-Register Neu abgelegt beschrieben.

Bearbeitet

Im Sub-Register "Eingesehen" werden die zuletzt vom aktiven Benutzer bearbeiteten DMAS-Dokumente angezeigt. Diese können den Status "Verfügbar (Entwurf)", "Freigegeben" oder "Freigabe zurückgezogen" haben und auch bereits archiviert sein.
Die Dokumentanzeige und die Bearbeitungsmöglichkeiten sind die gleichen wie unter Sub-Register Neu abgelegt beschrieben.

Mein DMAS

Alle DMAS-Dokumente, die ein Benutzer "besitzt" und fremde DMAS-Dokumente die er aktuell bearbeitet, werden unter der Registerkarte "Mein DMAS" geführt. In Abhängigkeit von ihrem Status und davon ob sie in DMAS eingecheckt oder zur Bearbeitung ausgecheckt sind, werden sie in einem bestimmten Sub-Register angezeigt. Folgende Sub-Register gibt es:
  • Bei mir in Arbeit
  • Entwürfe
  • Freigegeben
  • Archiviert

Bei mir in Arbeit

Im Sub-Register "Bei mir in Arbeit" werden alle Dokumente angezeigt, die aktuell zur Bearbeitung ausgecheckt sind. Dabei kann es sich um DMAS-Dokumente handeln deren Eigentümer der Benutzer ist und um DMAS-Dokumente, die einem anderen Benutzer "gehören", die er aber bearbeiten darf. Diese DMAS-Dokumente können den Status "Verfügbar (Entwurf)", "Freigegeben" oder "Freigabe zurückgezogen" haben.
Ebenso werden alle vom Benutzer neu angelegten DMAS-Dokumente anzeigt, die bei der Neuanlage nicht automatisch nicht in DMAS eingecheckt wurden.
In der Zeile unmittelbar über der BO-Tabelle wird die Anzahl der im Ordner enthaltenen Dokumente angezeigt und die Check-Box signalisiert, ob die nur die "aufklappbaren" Kategorien angezeigt oder alle vorhandenen DMAS-Dokumente einzeln aufgelistet sind.
In der Standardeinstellung werden die Dokumente ungruppiert angezeigt. In einer BC-Vorlage können abweichende Einstellungen gespeichert werden.
Für das in der Dokumentliste im Cursor-Fokus stehende Dokument werden im Bereich "Dateien" (unterhalb der Dateiliste) die zur aktuellen Version des DMAS-Dokuments gehörigen Dateien angezeigt.
Falls dieser Bereich nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen. In der Dateiliste können Sie die gewünschte Datei auswählen und mit einem Maus-Doppelklick in der verknüpften Anwendung öffnen

Filter

Die Anzeige der DMAS-Dokumente in der Mappe "Bei mir in Arbeit" kann über Filter weiter eingeschränkt werden.
In der Standardeinstellung ist der Filter "zugeklappt". Sie können ihn mit einem Klick auf das + Symbol "öffnen" bzw. "aufklappen".
Die Standard-Filterattribute sind "Dokument-Datum" und "Kategorie". Pro Kategorie können aber weitere Filter definiert sein (max.5), die dann hier, in Abhängigkeit von der gewählten Kategorie automatisch zusätzlich zur Auswahl stehen.
Hinweis
Hinweis
Filterattribute pro Kategorie werden im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten als Einträge in den Strukturfeldern 1 - 5 definiert.

Bearbeitungsmöglichkeiten im Sub-Register "Bei mir in Arbeit"

  • Datei bearbeiten
    Alle zur aktuellen Version eines DMAS-Dokuments gehörigen Dateien werden in der Dateiliste im Bereich "Dateien" unterhalb der Dokumentliste angezeigt. Falls dieser Bereich nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen und in dieser die gewünschte Datei aktivieren. Mit demButton <Datei bearbeiten> öffnen Sie die aktive Datei in der entsprechenden Anwendung zur Ansicht und/oder Bearbeitung. Ob die Datei bearbeitet werden kann, hängt von der Anwendung ab, in welcher sie geöffnet ist.
    Alternativ können Sie auf dem aktiven Dokument die zugehörige Dateiliste über den Kontextmenü-Eintrag "Dateien" öffnen und die die Standarddatei oder eine andere mit dem DMAS-Dokument verknüpfte Datei zur Bearbeitung öffnen.
    Nach dem Speichern der Dateimutationen können Sie das Dokument wieder einchecken. In Abhängigkeit vom Versionsmodus wird entweder eine neue Version erstellt oder die bestehende Version überschrieben.
    Wenn Sie nicht der Eigentümer des DMAS-Dokuments sind, das Sie wieder einchecken, wird es nach dem Einchecken nicht mehr in der Registerkarte "Mein DMAS" angezeigt.
  • DMAS-Dokument-Details
    Die DMAS-Dokument-Details eines DMAS-Dokuments öffnen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Details" im Kontextmenü (rechte Maustaste).
    Eine ausführliche Beschreibung der DMAS-Dokument-Details finden Sie im Hilfetext zum BC 81001.
  • Einchecken in DMAS
    Die Funktion "Einchecken in DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Einchecken in DMAS" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
    Ein neu erstelltes DMAS-Dokument mit Status "Neu" kann erstmalig eingecheckt werden. Beim Einchecken wird es in das Sub-Register "Entwürfe" verschoben. Die Ansicht "folgt" dem Dokument und wechselt von "Bei mir in Arbeit" zu "Entwürfe".
    Ein DMAS-Dokument, das zur Bearbeitung ausgecheckt wurde, kann nach Abschluss der Anpassungen wieder eingecheckt werden.
    Wenn es sich nicht um ein vom Benutzer erstelltes Dokument handelt, wird es nach dem Einchecken nicht mehr in einem Sub-Register der Registerkarte "Mein DMAS" angezeigt.
    Wenn es sich um ein vom Benutzer erstelltes Dokument handelt, wird es nach dem Einchecken in Abhängigkeit von seinem Status in einem der Sub-Register der Registerkarte "Mein DMAS" angezeigt.
  • Auschecken zurücknehmen
    Die Funktion "Auschecken zurücknehmen" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Auschecken zurücknehmen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
    Wenn Sie diese Funktion ausführen, wird die letzte Version der Standarddatei (Standarddatei für Bearbeitung bei mehreren Dateien) vor dem Auschecken wieder hergestellt.
  • Sichtbarkeit als Entwurf
    Die Funktion "Sichtbarkeit als Entwurf" rufen Sie im gleichnamigen Eintrag im Kontextmenü (rechte Maustaste). Sie können festlegen, ob das DMAS-Dokument nur für den Benutzer, die Benutzergruppe des Benutzers oder für alle Benutzer sichtbar sein soll.

Entwürfe

In diesem Sub-Register werden entweder alle DMAS-Dokumente mit dem Status "Verfügbar" oder alle mit dem Status "Zurückgezogen" angezeigt. Standardmässig, wenn es keine anderslautende BC-Vorlage gibt, werden beim Öffnen der Mappe alle Dokument mit dem Status "Verfügbar" angezeigt.
In der Zeile unmittelbar über der BO-Tabelle wird die Anzahl der im Ordner enthaltenen Dokumente angezeigt und die Check-Box signalisiert, ob die nur die "aufklappbaren" Kategorien angezeigt oder alle vorhandenen DMAS-Dokumente einzeln aufgelistet sind.
In der Standardeinstellung werden die Dokumente nach Kategorie gruppiert angezeigt. In einer BC-Vorlage können abweichende Einstellungen gespeichert werden.
Für das in der Dokumentliste im Cursor-Fokus stehende Dokument werden im Bereich "Dateien" (unterhalb der Dateiliste) die zur aktuellen Version des DMAS-Dokuments gehörigen Dateien angezeigt.
Falls dieser Bereich nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen. In der Dateiliste können Sie die gewünschte Datei auswählen und mit einem Maus-Doppelklick in der verknüpften Anwendung öffnen

Filter

Die Anzeige der DMAS-Dokumente in der Mappe "Entwürfe" kann über Filter weiter eingeschränkt werden.
In der Standardeinstellung ist die Filteranzeige "zugeklappt". Sie können sie mit einem Klick auf das + Symbol "öffnen" bzw. "aufklappen".
Die Standard-Filterattribute in diesem Sub-Register sind Listen-Inhalt, Dokument-Datum, Kategorie, Status (Verfügbar oder zurückgezogen), Sichtbarkeit als Entwurf.

Listeninhalt

In diesem Attribut können Sie die Trefferliste wahlweise auf die Anzeige von Dokumenten oder Kopiervorlagen eingrenzen.

Dokumentdatum:

In diesem Attribut können Sie entweder einen vom System vorgegebenen Zeitraum auswählen oder explizit einen benutzerdefinierten Zeitraum mit Datum von .. bis ... angeben. Ausgewählt werden kann einer der folgenden vorgegebenen Zeiträume:
  • Alle
    Nach diesem Kriterium kann nur gesucht werden, wenn mindestens 1 weiteres Kriterium angegeben wird. Damit soll ausgeschlossen werden, dass eine Suche über alle Daten erfolgt und dadurch u. Umständen sehr lange dauern kann.
  • 1 Jahr zurück
  • 6 Monate zurück
  • 3 Monate zurück
  • 1 Monat zurück
  • 1 Woche zurück
  • Heute
  • Benutzerdefiniert
    Sobald das Attribut "Datum von ..." gefüllt wird, springt die Vorauswahl auf "Benutzerdefiniert". Alternativ kann hier "Benutzerdefiniert" ausgewählt und anschliessend die beiden Datumswerte erfasst werden.
Die Vorauswahl für den Suchzeitraum kann in einer BC-Vorlage gespeichert werden.

Kategorie:

Hier können Sie die Anzeige auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Die gewünschte Kategorie können Sie aus der Tabelle aller definierten Kategorien auswählen.
Pro Kategorie können aber weitere Filter definiert sein (max.5), die dann hier, in Abhängigkeit von der gewählten Kategorie automatisch als zusätzliche Filterattribute zur Auswahl stehen.
Hinweis
Hinweis
Filterattribute pro Kategorie werden im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten als Einträge in den Strukturfeldern 1 - 5 definiert.

Status:

Hier können Sie einen Filter auf den den Status setzen und die Anzeige entweder auf alle Dokumente mit Status "Verfügbar" oder auf alle mit dem Status "Zurückgezogen" einschränken. Wird ein Dokument freigegeben oder zurückgezogen, wird dieser Filter automatisch gesetzt. Damit können Sie das Dokument jederzeit "nachverfolgen".

Sichtbarkeit als Entwurf:

Über dieses Attribut können die Dokumente nach ihrer Sichtbarkeit gefiltert werden (für Alle / Persönlich / Gruppe / Öffentlich).

Bearbeitungsmöglichkeiten im Sub-Register "Entwürfe"

  • DMAS-Dokument einsehen.
    Mit dem Button <Einsehen> öffnen Sie die Standarddatei des DMAS-Dokuments, das im Cursor-Fokus steht. Mit einem Doppelklick auf das DMAS-Dokument können Sie ebenfalls die zugehörige Standarddatei öffnen.
    Wenn ein Dokument mit mehreren Dateien verknüpft ist und Sie eine andere als die Standarddatei öffnen möchten, öffnen Sie im Kontextmenü des DMAS-Dokuments im Cursor-Fokus den Eintrag "Dateien". Darunter werden alle mit dem DMAS-Dokument verknüpften Dateien angezeigt und Sie können die gewünschte Datei mit einem einfachen Mausklick öffnen.
  • DMAS-Dokument-Details
    Die DMAS-Dokument-Details eines DMAS-Dokuments öffnen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Details" im Kontextmenü (rechte Maustaste).
    Die DMAS-Dokument-Details können bis auf die verknüpften Dateien ohne vorheriges Auschecken bearbeitet werden.
    Eine ausführliche Beschreibung der DMAS-Dokument-Details finden Sie im Hilfetext zum BC 81001.
    Die Dokument-Details zum aktiven Dokument rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button im Workspace oder über den Eintrag "Details" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
  • Löschen
    Ein DMAS-Dokument inkl. der mit ihm verknüpften Dateien kann mit dem Button <Löschen...> oder durch Auswahl des Eintrag "Löschen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) gelöscht werden.
    Ausgecheckte DMAS-Dokumente lassen sich nur noch unter folgenden Bedingungen löschen:
    • Der angemeldete User hat das DMAS-Dokument selbst ausgecheckt
    • Der angemeldete User verfügt in der entsprechenden Sicherheitszone über Administrator-Rechte.
  • Auschecken aus DMAS
    Die Funktion "Auschecken aus DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
    Beim Ausführen dieser Funktion wird die mit dem DMAS-Dokument verknüpfte Standarddatei-zum-Bearbeiten automatisch in ihrer Anwendung geöffnet. Das DMAS-Dokument wird in das Sub-Register "Bei mir in Arbeit" verschoben und die Ansicht wechselt ebenfalls auf dieses Sub-Register.
  • Freigeben
    Die Funktion "Freigeben" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Freigeben" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
    Wichtig
    Wichtig
    DMAS-Dokumente mit dem Status "Zurückgezogen" können nicht freigegeben werden. Der Button ist passiv. Sie müssen zunächst wieder ausgecheckt werden. Beim erneuten Einchecken erhalten Sie wieder den Status "Verfügbar (Entwurf)" und können erneut freigegeben werden.
    Beim Ausführen dieser Funktion erhält das DMAS-Dokument inkl. aller mit ihm verknüpften Dateien und Dateiversionen den Status "Freigegeben". Nach Ausführen dieser Funktion ist nicht mehr das Sub-Register "Entwürfe" aktiv, sondern das Sub-Register "Freigegeben". Dort steht das DMAS-Dokument ebenfalls wieder im Cursor-Fokus.

Freigegeben

In diesem Sub-Register werden alle DMAS-Dokumente mit dem Status "Freigegeben" angezeigt.
In der Zeile unmittelbar über der BO-Tabelle wird die Anzahl der im Sub-Register Mappe enthaltenen Dokumente angezeigt. Die Check-Box in dieser Zeile signalisiert, ob die nur die "aufklappbaren" Kategorien angezeigt oder alle vorhandenen DMAS-Dokumente einzeln aufgelistet sind.
In der Standardeinstellung werden die Dokumente nach Kategorien gruppiert angezeigt. In einer BC-Vorlage können abweichende Einstellungen gespeichert werden.
Für das in der Dokumentliste im Cursor-Fokus stehende Dokument werden im Bereich "Dateien" (unterhalb der Dateiliste) die zur aktuellen Version des DMAS-Dokuments gehörigen Dateien angezeigt.
Falls dieser Bereich nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen. In der Dateiliste können Sie die gewünschte Datei auswählen und mit einem Maus-Doppelklick in der verknüpften Anwendung öffnen.
Ein Dokument mit dem Status "Freigegeben" kann direkt gelöscht werden, vorausgesetzt der Anwender ist Eigentümer des DMAS-Dokuments oder die Benutzergruppe des Anwenders verfügt für die jeweilige Sicherheitszone über entsprechende Berechtigungen.

Filter

Die Anzeige der DMAS-Dokumente im Sub-Register "Freigegeben" kann über Filter weiter eingeschränkt werden.
Die Standard-Filterattribute sind Listen-Inhalt, Dokument-Datum und Kategorie.

Listeninhalt

In diesem Attribut können Sie die Anzeige der DMAS-Dokumente wahlweise auf die Anzeige von Dokumenten oder Kopiervorlagen eingrenzen.

Dokumentdatum:

In diesem Attribut können Sie entweder einen vom System vorgegebenen Zeitraum auswählen oder explizit einen benutzerdefinierten Zeitraum mit Datum von .. bis ... angeben. Ausgewählt werden kann einer der folgenden vorgegebenen Zeiträume:
  • Alle
    Nach diesem Kriterium kann nur gesucht werden, wenn mindestens 1 weiteres Kriterium angegeben wird. Damit soll ausgeschlossen werden, dass eine Suche über alle Daten erfolgt und dadurch u. Umständen sehr lange dauern kann.
  • 1 Jahr zurück
  • 6 Monate zurück
  • 3 Monate zurück
  • 1 Monat zurück
  • 1 Woche zurück
  • Heute
  • Benutzerdefiniert
    Sobald das Attribut "Datum von ..." gefüllt wird, spring die Vorauswahl auf "Benutzerdefiniert". Alternativ kann hier "Benutzerdefiniert" ausgewählt und anschliessend die beiden Datumswerte erfasst werden.
Die Vorauswahl für den Suchzeitraum kann in einer BC-Vorlage gespeichert werden.

Kategorie:

Hier können Sie die Anzeige auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Die gewünschte Kategorie können Sie aus der Tabelle aller definierten Kategorien auswählen.
Pro Kategorie können aber weitere Filter definiert sein (max.5), die dann hier, in Abhängigkeit von der gewählten Kategorie automatisch als zusätzliche Filterattribute zur Auswahl stehen.
Hinweis
Hinweis
Filterattribute pro Kategorie werden im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten als Einträge in den Strukturfeldern 1 - 5 definiert.

Bearbeitungsmöglichkeiten im Sub-Register "Freigegeben"

  • DMAS-Dokument einsehen.
    Mit dem Button <Einsehen> öffnen Sie die Standarddatei des DMAS-Dokuments, das im Cursor-Fokus steht. Mit einem Doppelklick auf das DMAS-Dokument können Sie ebenfalls die zugehörige Standarddatei öffnen.
    Wenn ein DMAS-Dokument mit mehreren Dateien verknüpft ist und Sie eine andere als die Standarddatei öffnen möchten, müssen Sie die gewünschte Datei in der Dateiliste im Bereich "Dateien" auswählen und anschliessend mit einem Maus-Doppelklick öffnen.
    Alternativ können Sie auf dem DMAS-Dokument das Kontextmenü öffnen und dort wählen den Eintrag "Dateien" auswählen. Unter diesem Eintrag werden alle mit dem DMAS-Dokument verknüpften Dateien angezeigt und Sie können die Datei, die Sie einsehen möchten, mit einem einfachen Mausklick öffnen.
  • DMAS-Dokument-Details
    Die DMAS-Dokument-Details eines DMAS-Dokuments öffnen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Details" im Kontextmenü (rechte Maustaste).
    Die DMAS-Dokument-Details können bis auf die verknüpften Dateien ohne vorheriges Auschecken bearbeitet werden.
    Eine ausführliche Beschreibung der DMAS-Dokument-Details finden Sie im Hilfetext zum BC 81001.
  • Auschecken aus DMAS
    Die Funktion "Auschecken aus DMAS" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
    Beim Ausführen dieser Funktion wird die mit dem DMAS-Dokument verknüpfte Standarddatei-zum-Bearbeiten automatisch in ihrer Anwendung geöffnet. Das DMAS-Dokument wird in das Sub-Register "Bei mir in Arbeit" verschoben und die Ansicht wechselt ebenfalls auf dieses Sub-Register.
  • Freigabe zurückziehen
    Die Funktion "Freigabe zurückziehen" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Freigabe zurückziehen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
    Nach Ausführen der Funktion erhält das DMAS-Dokument den Status "Zurückgezogen" und wird in die Mappe "Bei mir in Arbeit" verschoben. Die Workspace-Ansicht wechselt ebenfalls zum Sub-Register "Bei mir in Arbeit" und das Dokument ist dort ebenfalls wieder im Cursor-Fokus.
  • Archivieren
    Die Funktion "Archivieren" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Archivieren" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
    Mit dem Button <Archivieren> starten Sie den Archivierungsprozess. Das DMAS-Dokument wird zum Archivieren bereitgestellt. Es erhält den Archivstatus "Warten auf Verarbeitung" und wird in das Sub-Register "Archiviert" verschoben. Die Workspace-Ansicht wechselt ebenfalls zum Sub-Register "Archiviert" und das Dokument ist dort ebenfalls wieder im Cursor-Fokus. Solange das DMAS-Dokument den Archivstatus "Warten auf Verarbeitung" hat, kann die Archivierung noch gestoppt werden.

Archiviert

In diesem Sub-Register werden alle archivierten DMAS-Dokumenten gefiltert nach Archivstatus angezeigt. Standardmässig, wenn es keine anderslautende BC-Vorlage gibt, werden beim Öffnen des Sub-Registers alle Dokument mit dem Status "Warten auf Verarbeitung" angezeigt.
Hinweis
Hinweis
DMAS-Dokumente, die im Status "Warten auf Verarbeitung" stehen, können Sie direkt auschecken. Sie müssen dafür die Archivierung nicht stoppen. Wird für ein so ausgechecktes Dokument der Checkout zurückgezogen, setzt das System das DMAS-Dokument direkt wieder auf den Status Warten auf Verarbeitung (Archivierung).
In der Zeile unmittelbar über der BO-Tabelle wird die Anzahl der im Sub-Register enthaltenen Dokumente angezeigt. Die Check-Box in dieser Zeile signalisiert, ob die nur die "aufklappbaren" Kategorien angezeigt oder alle vorhandenen DMAS-Dokumente einzeln aufgelistet sind.
In der Standardeinstellung werden die Dokumente nach Kategorien gruppiert angezeigt. In einer BC-Vorlage können abweichende Einstellungen gespeichert werden.
Für das in der Dokumentliste im Cursor-Fokus stehende Dokument werden im Bereich "Dateien" (unterhalb der Dateiliste) die zur aktuellen Version des DMAS-Dokuments gehörigen Dateien angezeigt.
Falls dieser Bereich nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Dazu fahren Sie mit dem Mauscursor über den unteren Rand der Dokumentliste. Sobald sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, können Sie die Dateiliste nach oben ziehen. In der Dateiliste können Sie die gewünschte Datei auswählen und mit einem Maus-Doppelklick in der verknüpften Anwendung öffnen.

Filter

Die Anzeige der DMAS-Dokumente im Sub-Register "Archiviert" kann über Filter weiter eingeschränkt werden.
Die Standard-Filterattribute sind Listen-Inhalt, Dokument-Datum von - bis, Kategorie und Archivstatus.

Listeninhalt

In diesem Attribut können Sie die Anzeige der DMAS-Dokumente wahlweise auf die Anzeige von Dokumenten oder Kopiervorlagen eingrenzen.

Dokumentdatum:

In diesem Attribut können Sie entweder eine vom System vorgegebenen Zeitraum auswählen oder explizit einen benutzerdefinierten Zeitraum mit Datum von .. bis ... angeben. Ausgewählt werden kann einer der folgenden vorgegebenen Zeiträume:
  • Alle
    Nach diesem Kriterium kann nur gesucht werden, wenn mindestens 1 weiteres Kriterium angegeben wird. Damit soll ausgeschlossen werden, dass eine Suche über alle Daten erfolgt und dadurch u. Umständen sehr lange dauern kann.
  • 1 Jahr zurück
  • 6 Monate zurück
  • 3 Monate zurück
  • 1 Monat zurück
  • 1 Woche zurück
  • Heute
  • Benutzerdefiniert
    Sobald das Attribut "Datum von ..." gefüllt wird, springt die Vorauswahl auf "Benutzerdefiniert". Alternativ kann hier "Benutzerdefiniert" ausgewählt und anschliessend die beiden Datumswerte erfasst werden.
Die Vorauswahl für den Suchzeitraum kann in einer BC-Vorlage gespeichert werden.

Kategorie:

Hier können Sie die Anzeige auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Die gewünschte Kategorie können Sie aus der Tabelle aller definierten Kategorien auswählen.
Pro Kategorie können aber weitere Filter definiert sein (max.5), die dann hier, in Abhängigkeit von der gewählten Kategorie automatisch als zusätzliche Filterattribute zur Auswahl stehen.
Hinweis
Hinweis
Filterattribute pro Kategorie werden im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten als Einträge in den Strukturfeldern 1 - 5 definiert.

Archivstatus:

Beim Öffnen des Sub-Registers ist dieses Attribut in der Standardeinstellung automatisch mit dem Wert "Warten auf Verarbeitung" vorbelegt. Es werden also alle Dokumente mit dem Archivstatus "Warten auf Verarbeitung" angezeigt. Sie haben hier die Möglichkeit den Archivstatus auf folgende Werte zu ändern: "Zurückgezogen" zu ändern. Dann werden nur noch DMAS-Dokumente mit diesem Status angezeigt.
  • Initialisiert für Verarbeitung
  • In Verarbeitung
  • Archiviert

Bearbeitungsmöglichkeiten im Sub-Register "Archiviert"

  • DMAS-Dokument einsehen
    Mit dem Button <Einsehen> öffnen Sie die Standarddatei des DMAS-Dokuments, das im Cursor-Fokus steht. Mit einem Doppelklick auf das DMAS-Dokument können Sie ebenfalls die zugehörige Standarddatei öffnen.
    Wenn ein DMAS-Dokument mit mehreren Dateien verknüpft ist und Sie eine andere als die Standarddatei öffnen möchten, müssen Sie die gewünschte Datei in der Dateiliste im Bereich "Dateien" auswählen und anschliessend mit einem Maus-Doppelklick öffnen.
    Alternativ können Sie auf dem DMAS-Dokument das Kontextmenü öffnen und dort wählen den Eintrag "Dateien" auswählen. Unter diesem Eintrag werden alle mit dem DMAS-Dokument verknüpften Dateien angezeigt und Sie können die Datei, die Sie einsehen möchten, mit einem einfachen Mausklick öffnen.
  • DMAS-Dokument-Details
    Die DMAS-Dokument-Details zum aktiven DMAS-Dokument öffnen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Details" im Kontextmenü (rechte Maustaste).
    Die DMAS-Dokument-Details können bei einem DMAS-Dokument ab dem Archivstatus "Warten auf Verarbeitung" nicht mehr geändert werden.
  • DMAS-Dokument auschecken
    DMAS-Dokumente, die im Status "Warten auf Verarbeitung" stehen, können Sie direkt auschecken. Sie müssen dafür die Archivierung nicht stoppen. Wird für ein so ausgechecktes Dokument der Checkout zurückgezogen, setzt das System das DMAS-Dokument direkt wieder auf den Status Warten auf Verarbeitung (Archivierung).
  • Archivierung stoppen
    Die Funktion "Archivierung stoppen" rufen Sie entweder mit dem gleichnamigen Button oder über den Eintrag "Dokumentstatus ändern - Archivierung stoppen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf.
    Die Funktion ist nur verfügbar, wenn das Dokument den Archivstatus "Warten auf Verarbeitung" hat.

Neu ablegen

In diesem Bereich können Sie die Neuanlage eines DMAS-Dokuments initiieren. Im Attribut Kategorie wählen Sie die Kategorie aus, der das neue Dokument angehören soll. Im großen Ablagefeld können Sie entweder mit der Funktion Drag-and-drop die zu verknüpfende Datei ablegen oder mit einem Klick auf den Link "Auswählen" das Dateiverzeichnis öffnen, um dort Dateien auszuwählen. Bei der Auswahl über das Dateiverzeichnis können Sie mehrere Dateien markieren und auf einmal mit dem DMAS-Dokument verknüpfen.
Unmittelbar nach Ablegen oder Auswählen der Datei wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument mit der zuvor ausgewählten Kategorie und Datei(en) geöffnet. Weitere Dateien können dort hinzugefügt und alle weiteren Zusatzinformationen zum neuen DMAS-Dokument hinterlegt werden.
Alternativ können Sie durch Mausklick auf den Link "Auswählen" das Dateiverzeichnis öffnen, um dort die Datei(en) auszuwählen.

Datei

Im Pull-down-Menü "Datei" können folgende Funktionen aufgerufen werden:
  • Neu
    Es wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument geöffnet, in dem ein neues DMAS-Dokument angelegt werden kann.
  • Löschen
    Mit dieser Funktion kann das aktive DMAS-Dokument gelöscht werden, sofern es den Status "Neu" oder "Entwurf" oder "Freigegeben" hat.
  • Zu Favoriten hinzufügen
    Es wird das BC 99001 Favorit bearbeiten geöffnet. Das aktive DMAS-Dokument wird als Favoriteneintrag übernommen und kann vor dem Speichern mit Laufnummer und spezifischem Icon ergänzt werden.
Weitere Menüpunkte sind:
  • Senden an Word
    Es wird ein leeres Word-Dokument eröffnet.
  • Senden an Mail
    In Outlook wird ein neues Mail erstellt, in welchem die mit dem DMAS-Dokument verbundenen Dateien als Anlagen beigefügt sind.
  • Refresh
    Mit der Funktion <Refresh> wird der Bildschirm neu aufgebaut und die Daten werden aktualisiert.

Bearbeiten

Im Pull-Down Menü "Bearbeiten" können folgende Menüpunkte aufgerufen werden:
  • DMAS-Dokument-Details
    Dieser Menüpunkt öffnet das BC 81001 DMAS-Dokument-Details. In diesem BC sind alle Metadaten des aktiven DMAS-Dokuments hinterlegt. Sie können dort, bis auf einige Ausnahmen, bearbeitet werden. Nach dem Aufruf des BC ändert sich der Titel des BC automatisch. Titel ist immer der Name des aktiven DMAS-Dokuments.
  • Dokumentstatus ändern
    Dieser Menüpunkt ist kontextsensitiv. Wenn kein DMAS-Dokument aktiv ist, ist dieser Menüpunkt passiv. Wenn der Menüpunkt aktiv ist, hängen die auswählbaren Unterpunkte (Funktionen) vom aktuellen Dokumentstatus des aktiven DMAS-Dokuments ab.
    Einchecken in DMAS
    Diese Funktion kann nur dann ausgewählt werden, wenn das DMAS-Dokument ausgecheckt ist oder den Dokumentstatus "Neu" (= noch nie eingecheckt) hat.
    Auschecken in DMAS
    Diese Funktion kann nur ausgewählt werden, wenn das DMAS-Dokument aktuell eingecheckt, jedoch noch nicht archiviert ist.
    Sobald ein Dokument ausgecheckt ist,
    • kann kein weiterer Benutzer dieses Dokument auschecken.
    • kann von niemandem eine andere Version desselben Dokuments ausgecheckt werden.
    • kann für keine der anderen Versionen des Dokuments der Status geändert werden.
    • können die Eigenschaften / Metadaten des Dokuments durch niemand anderen als durch den Benutzter, der das Dokument ausgecheckt hat, bearbeitet werden.
    Auschecken zurücknehmen
    Das ausgecheckte DMAS-Dokument wird wieder eingecheckt, ohne das eventuelle Änderungen berücksichtigt werden.
    Freigeben
    Nur wenn das aktive DMAS-Dokument den Status "Verfügbar" hat, kann diese Funktion ausgewählt werden. Sie gibt das Dokument allen berechtigten Benutzern zur Bearbeitung frei.
    Versionen eines DMAS-Dokuments mit dem Status "Freigegeben" können nur ausgecheckt und aktualisiert werden, wenn die Dokumentkategorie nicht mit dem Versionsmodus "OFF" konfiguriert ist. Ein solches Dokument kann nur im Status "Entwurf" ausgecheckt werden.
    Freigabe zurückziehen
    Diese Funktion kann nur dann ausgewählt werden, wenn das DMAS-Dokument bereits freigegeben ist. Beim Ausführen der Funktion wird das DMAS-Dokument in den Ordner "Mein DMAS - Entwürfe" gestellt.
    Archivieren
    Diese Funktion kann nur dann ausgewählt werden, wenn das DMAS-Dokument den Status "Freigegeben" hat. Beim Ausführen der Funktion wird das DMAS-Dokument in den Ordner "Mein DMAS - Archiviert" gestellt und erhält den Archivstatus "Warten auf Archivierung" gestellt.
    Archivierung stoppen
    Die Archivierung eines DMAS-Dokuments mit dem Dokumentstatus "archiviert" kann nur gestoppt werden solange der Archivstatus nicht grösser als "1 = Warten auf Archivierung" ist
  • Sichtbarkeit als Entwurf
    Standardmässig haben DMAS-Dokument mit dem Status "Neu" oder "Entwurf" die Sichtbarkeitseinstellung "Persönlich".
    Bei Bedarf kann diese Einstellung geändert werden. Zur Auswahl stehen:
    • Persönlich (Personal)
      Nur der Eigentümer (Owner) kann das DMAS-Dokument sehen und darf den Eigentümer und die Sichtbarkeitseinstellungen (Visibility) ändern.
    • Gruppe (Group)
      Nur die Mitglieder der Gruppe, der der Eigentümer des Dokuments angehört, kann das DMAS-Dokument sehen.
      Der Eigentümer darf den Eigentümer und die Sichtbarkeitseinstellungen ändern.
      Mitglieder der entsprechenden Gruppe dürfen den Eigentümer und die Sichtbarkeitseinstellungen ändern, wenn sie über die entsprechende Berechtigung (Sicherheitszone, Modify- und Owner-Berechtigung) verfügen.
    • Öffentlich (Enterprise)
      Alle DMAS-Benutzer mit entsprechender Berechtigung können das DMAS-Dokument sehen. Jeder Benutzer der über die entsprechende Berechtigung (Sicherheitszone, Modify- und Owner-Berechtigung) verfügt, darf Anpassungen an Owner und Visibility vornehmen.

Extras

Im Pull-Down Menü "Extras" kann:
  • im Menüpunkt "Enterprise Search" das BC 84500 Enterprise Search aufgerufen werden, in welchem Sie im Attribut "Suchbegriffe" eine beliebige Zeichenfolge als Suchparameter angeben können. In der Zeichenfolge dürfen Wildcards enthalten sein. Alle DMAS-Dokumente, deren fixe oder freie Attribute diese Zeichenfolge enthalten, werden durchsucht. In der Treffertabelle werden die Suchresultate im Ordner "DMAS"angezeigt.

Button-Leiste

In der Standardeinstellung finden Sie im Workspace unter der Titel-Leiste der Pull-Down-Menüs eine Button-Leiste. Diese enthält in der Standardeinstellung die Buttons (Icons) für die Funktionen "Neu", "Löschen", "Zu Favoriten hinzufügen", "Senden an" sowie den Button zum Öffnen des BC 99001 Favorit bearbeiten".
Aus dem Explorer können Desk-Items (z.B. DIY-BC, BO, Externe Objekte, F-Script, Auswertung) in die Button-Leisten gezogen und dort als "Buttons" angezeigt werden. Einem Button, der auf ein BC verweist, kann eine Vorlage zugewiesen werden, wenn das Attribut Vorlagen-Kontext erweitern aktiv ist. Das Attribut finden Sie im Kontext-Menü, welches Sie mit der rechten Maustaste auf dem "Button" öffnen können.
Der erweiterte Vorlagen-Kontext ist automatisch aktiv, sobald ein Desk-Item zur Button-Leiste hinzugefügt wird und kann nicht mehr entfernt werden. Bei bestehenden Einträgen verhält es sich wie im vorigen Abschnitt beschrieben.

DIY-Menü

Im Pull-Down Menü "DIY-Menü" kann:
  • im Menüpunkt 'DIY-Hotkey das BC 86902 DIY-Hotkey aufgerufen werden, in welchem Tastenkombinationen für den Aufruf eines BC oder einer Explorerposition definiert werden können.
  • im Menüpunkt 'DIY-Designer das BC 86910 DIY-Designer aufgerufen werden, in welchem eigene BCs erstellt und diese zu Abläufen verkettet werden können.
Alle weiteren Menüpunkte in diesem Pull-Down Menü sind installationsabhängig definierte Ordner. Detaillierte Informationen zum Erstellen solcher Ordner und weiterer DIY-Funktionalitäten sind im Kapitel DIY-Funktionalität beschrieben.