41750 Bearbeitungs-Status

In diesem BC können Sie verschiedene Bearbeitungsstatus definieren und diese auf einer oder mehreren Rapportarten aktivieren. Jedem Bearbeitungsstatus können Sie zusätzlich einen MOF-Status zuordnen. Standardmässig erhält jeder Bearbeitungsstatus beim Anlegen den Mof-Status "Kein Mof-Transfer".
Die Rapporte lassen sich in BO-Listen und/oder Auswertungen nach dem Bearbeitungsstatus sortieren oder filtern. (Index)
Die Bearbeitungs-Status-Attribute Nummer und Kurzbezeichnung sind Index-Attribute in denen nach bereits definierten Kunden-Status gesucht werden kann.
Die Bezeichnung eines Bearbeitungs-Status kann optional in mehreren Sprachen erfasst werden (Attribut: Bezeichnung MLS).

Bearbeitungs-Status (Tabelle)

In der BO-Tabelle Bearbeitungs-Status (AsstProcStat.) werden Ihnen in der Standardvorlage pro Status folgende Attribute angezeigt:
Nummer - Kurzbezeichnung - Bezeichnung - Rapportstufe MOntage - Rapportstufe UNterhalt - Rapportstufe STörfall - Rapportstufe ShopOrder - MobileService-Status
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter BO-Liste.

Bearbeitungs-Status erfassen / bearbeiten

Nummer:

Hier erfassen Sie die Nummer eines neuen Bearbeitungs-Status. Diese Nummer kann nach dem Speichern des Status nicht mehr geändert werden.
Wichtig
Wichtig
Die Funktionalität des Bearbeitungs-Status 999 ist fix vorgegeben. Wird dieser auf einem Rapport hinterlegt, gilt der Rapport als "Erledigt". Es können dann am Rapport keine Änderungen mehr vorgenommen werden, bis der Status auf einen anderen als 999 geändert wird.

Kurzbezeichnung:

In diesem Attribut können Sie die Kurzbezeichnung des Bearbeitungs-Status erfassen oder bearbeiten.

Bezeichnung:

Hier erfassen oder bearbeiten Sie die Bezeichnung eines neuen Bearbeitungs-Status in der Mandanten-Datensprache. Die Bezeichnung ist im Gegensatz zum Attribut Bezeichnung MLS nicht mehrsprachig.

Checkbox pro Rapport-Typ:

Über die jeweilige Checkbox können Sie den aktiven Bearbeitungs-Status auf einer Rapportart aktivieren.

Mof-Status:

Die Default-Einstellung ist 0 = kein Mof-Transfer.
Einem Bearbeitungs-Status können Sie einen der folgenden MOF-Status zuweisen:
  • Kein Mof-Transfer (0)
    Aufträge in diesem Mof-Status werden nicht auf MobileService-Client übernommen.
  • Zugewiesen an Mof-Techniker (1)
    Der Auftrag wird übermittelt und hat auf dem MobileService-Client den Status "Zugewiesen".
  • Gestartet von Mof-Techniker (5)
    Der Auftrag wurde auf dem MobileService-Client gestartet / bearbeitet.
  • Verworfen durch Mof-Techniker (6)
    Der Auftrag wurde auf dem MobileService-Client abgebrochen.
  • Zwischenabschluss durch Mof-Techniker (8)
    Für den Auftrag wurde auf dem MobileService-Client ein Zwischenabschluss durchgeführt.
  • Abgeschlossen von Mof-Techniker (9)
    Der Auftrag wurde auf dem MobileService-Client abgeschlossen (beendet).

               
Sobald ein Servicerapport den MobileService-Status = 5 (Gestartet von Mof-Techniker) hat, ist die Bearbeitung von Rapporten eingeschränkt. Folgende Bearbeitungen sind dann nicht mehr möglich:
Rapport:
  • Löschen des Rapports
  • Mutieren des Verabredungsdatums (AsstDoc.AppointmentDate)
  • Mutieren des Bearbeitungs-Status (AsstDoc.AsstProcStateNo).
    Zusätzlich kein Wechsel ab einem Bearbeitungs-Status mit MobileService-Status != 5 in einen Bearbeitungs-Status mit MobileService-Satus = 5.
  • Mutieren des Service-Mitarbeiters (AsstDoc.MofEmplNo)

               
Zuteilung (generell):
  • Mutieren des MobileService Steuercodes (MofHandlingTypeCd)

               
Zuteilung (mit MobileService Steuercode (MofHandlingTypeCd) = 0 - Normal):
  • Löschen der Zuteilung
  • Erstellen einer neuen Zuteilung
  • Mutieren der Zuteilungsart und der Zuteilungs-ID
  • Mutieren des Servicecode (AsstDocItem.ServiceCodeNo).
  • Mutieren der Leistungsart (AsstDocItem.ServiceTypeNo).

               
Sollzeile (von Zuteilungen mit MobileService Steuercode (MofHandlingTypeCd) = 0 - Normal):
  • Löschen der Sollzeile
  • Erstellen einer neuen Sollzeile
  • Erledigen der Sollzeile
  • Mutieren der Leistungsart (AsstDocItem.ServiceTypeNo).

               
Hinweis
Hinweis
Die oben beschriebenen Bearbeitungsbeschränkungen gelten nicht für Benutzergruppe mit der Berechtigung "23 - Servicewesen bearbeiten bei gestartetem MobileService". Diese Berechtigung wird im OpaccOXAS Studio BC 98210 Zugriffsrechte Benutzergruppe > Registerkarte: Diverse eingestellt.

Sprache:

Wenn Sie die Bearbeitungs-Status-Bezeichnung mehrsprachig führen möchten, können Sie in diesem Attribut die Sprache auswählen, in der die Bezeichnung im Attribut Bezeichnung MLS angezeigt oder erfasst werden soll. Zur Auswahl stehen die im BC 87751 Sprachen definierten Sprachen.

Bezeichnung MLS:

Hinweis
Hinweis
Dieses Attribut wurde in der OpaccERP Version v16.20.07 eingeführt. Bei einem Bearbeitungs-Status, der vor der Einführung dieses Attributs definiert wurde, hat das Attribut Bezeichnung MLS in der Mandanten-Datensprache denselben Inhalt wie das Attribut Bezeichnung. Bei einem Bearbeitungs-Status, der ab v16.20.07 angelegt wird, muss das Attribut Bezeichnung MLS zusätzlich zur Bezeichnung erfasst werden, wenn Sie die Bearbeitungs-Status-Bezeichnung mehrsprachig führen möchten.
In diesem Attribut erfassen oder bearbeiten Sie die Bezeichnung MLS des Bearbeitungs-Status in der im Attribut Sprache gewählten Sprache.
Zur Übersetzung der Bezeichnung MLS steht Ihnen bei Bedarf der (lizenzpflichtige!) CIS-Service DeepL im BC 99031 Übersetzen... zur Verfügung. Um die Bezeichnung MLS in alle im BC 87751 Sprachen definierten Datensprachen zu übersetzen, gehen Sie folgendermassen vor:
  1. Aktivieren Sie hier die Bezeichnung MLS in der Sprache, aus der die Übersetzung erfolgen soll. In der Regel ist dies die Bezeichnung MLS in der Mandanten-Datensprache.
  2. Öffnen Sie das BC 99031 Übersetzen... via Kontextmenü-Eintrag "Übersetzen". Dort können Sie die Bezeichnung MLS mittels DeepL nacheinander in verschiedene Sprachen übersetzen, die übersetzten Begriffe nachbearbeiten und anschliessend speichern.

Buttons

Mit dem Button <Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus und können einen neuen Bearbeitungs-Status erfassen. Nach dem Speichern eines neu angelegten Bearbeitungs-Status befinden Sie sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie einen neuerfassten oder geänderten Bearbeitungs-Status.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie den aktiven Bearbeitungs-Status.
Hinweis
Hinweis
Wird ein Eintrag aus dieser Liste gelöscht und wurde dieser Code bereits verwendet, steht dieser Eintrag für weitere Verarbeitungen nicht mehr zur Verfügung. Wird ein Eintrag versehentlich gelöscht, kann er unter der gleichen Nummer neu erfasst und wieder verwendet werden.