Für einen Artikel, dessen Einkaufserweiterung eröffnet ist, können Sie
in diesem BC alle einkaufsrelevanten Vorgaben hinterlegen. Dazu gehören u.
a.:
-
Bemerkung und Einkaufsgewicht,
-
Kontonummer (Aufwandskonto) für das Buchen des Artikelaufwands
in der Finanzbuchhaltung
-
Mengenvorschlag, welcher beim Erfassen des Artikels in einer
Einkaufsposition wirksam wird, mit oder ohne Mengenprüfung
-
Zuweisung eines Artikels auf dem das MIS-Budget geführt werden
soll
-
Zuteilungsvorschlag für die Einkaufs-MIS-Kreise
(Position)
-
Freie Attribute
Alle Attribute werden automatisch auf eine mit dem aktiven Artikel
erstellte Einkaufsposition vererbt, wenn dies im OpaccOXAS Studio BC
96220 Dokument-Eigenschaften definiert wird.
Artikel
Im
Header des BC wird der Artikel angezeigt, dessen Einkaufs-Zusätze Sie
bearbeiten können.
Beim Aufruf des BC aus dem WS
21000 Artikel bearbeiten wird der Header
automatisch mit dem dort aktiven Artikel gefüllt.
Beim Aufruf des BC
aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Artikel
muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Artikelnummer oder
den Suchbegriff erfolgen.
Allgemein
In
dieser Gruppe können Sie im Attribut Bemerkung eine max.
100-stellige Erläuterung zum Einkaufsartikel hinterlegen.
Im
Attribut Gewicht können Sie das Gewicht pro Einkaufseinheit
erfassen. Dieser Wert wird in das Business Objekt PurDocItem.Weight
übergeben und für die automatische Berechnung des Positionsgewichts
(PurDocItem.TotalWeight) im Verkaufsdokument herangezogen.
Im
Attribut Aufwandskonto können Sie das Fibu-Aufwandskonto
hinterlegen.
Falls keine weiteren Konten-Konstruktionseinstellungen
(BC
98300 Accounting einrichten -
Kontierungsformel Kreditoren) vorhanden sind, wird der Einkaufsaufwand des
Artikels in der Finanzbuchhaltung auf das hier hinterlegte Konto
gebucht.
Zusätze
Alle
Attribute dieser Gruppe sind freie Attribute, die Sie zuerst im OpaccOXAS
Studio BC
92200 BO-Erweiterungen definieren
müssen, bevor sie hier bearbeitet werden können. Sie können maximal 10
Freie Attribute definieren, drei 1-stellige Attribute, drei 10-stellige
Attribute, drei 20-stellige und ein 30-stelliges Attribut. Sie können die
Attribute wahlweise als alphanumerische, numerische oder
Entscheidungsfelder (Boolean) definieren.
Vorschlag
Anzahl
In dieser Gruppe werden die Werte für Mengeneinheit,
Anzahl und Mengenprüfung angezeigt, die beim Erfassen einer Position
vorgeschlagen werden. Mit dem Button <Bearbeiten...> können Sie das
BC
21120 Dimensionsvarianten
öffnen und die Vorschlagswerte bearbeiten.
Bei Artikeln, die
über mehrere Dimensionsvarianten für den Einkauf verfügen, wird im
Attribut
Dimensionsvariante immer diejenige Variante angezeigt, die
im BC
21101 Zusätze als
Vorgabe-Mengeneinheit für den Verkauf festgelegt ist. Beim Erfassen einer
Einkaufsposition mit dem aktiven Artikel kann jedoch auch eine andere als
die hier vorgegebene Dimensionsvariante ausgewählt
werden.
Im Attribut Prüfung Anzahl legen Sie fest, ob
beim Erfassen der Position eine Mengenprüfung durchgeführt werden soll
oder nicht und ob die Mengenprüfung mit Rundung erfolgen
soll.
In Abhängigkeit von der Artikeleinheit (ein- oder
mehrdimensional) des Artikels können Vorschlagswerte für die einzelnen
Dimensionen hinterlegt sein. Wenn diese Dimensionen beim Artikel
gepflegt werden dürfen (Einstellung im OXAS Studio BC
92120 Artikeleinheiten), können Sie sie hier
bearbeiten (Button <Bearbeiten...>).
MIS-Budget
Für die MIS-Budgetierung
kann dem aktiven Artikel ein abweichender Artikel zugewiesen werden. Damit
können Budget-Zahlen mehrerer Artikel unter derselben, übergeordneten
Artikelnummer ausgewertet werden.
Im Attribut Artikel-Nr.
Budget können Sie dem aktiven einen speziellen Budgetartikel zuteilen.
Im Attribut wird die interne Artikelnummer angezeigt. Die Auswahl
des Artikels in der BO-Tabelle "20003 Einkaufsartikel" kann aber nach der
Artikelnummer erfolgen, wenn der Index auf Artikelnummer umgestellt
wird
Einkaufs-MIS-Kreise
Pro
Einkaufspositions-MIS-Kreis 1, 2 und 3 können Sie hier einen
Vorgabewert erfassen. Die Vorgabewerte werden beim Erfassen einer
Einkaufsposition in die Positions-Details übernommen. Dort können sie
geändert werden, wenn es sich um eine Position in einem provisorischen
Einkaufsdokument handelt.