In diesem BC können Sie für die aktive Artikeleinheit neue
Dimensionsvarianten pro Bereich (Verkauf, Lager, Einkauf) erfassen.
Die Anlage und Bearbeitung der Dimensionsvarianten erfolgt für Verkauf,
Lager und Einkauf nach Registern getrennt.
Verschiedene Dimensionsvarianten einer Artikeleinheit ermöglichen es,
dass Artikel in verschiedenen Mengeneinheiten geführt werden können,
beispielsweise in kg, Stangen oder Stück (Stahlhandel). Dabei muss die
Einheit einer Dimensionsvariante immer über Operanden in Relation zur
Mengeneinheit der Artikeleinheit gesetzt werden.
Pro Dimensionsvariante können Sie die Bezeichnungen, die Anzahl
Dimensionen und die Operanden für die Mengenermittlung definieren, sowie
bei Bedarf Mengenabweichungen zulassen.
Die Operanden einer Dimensionsvariante (Multiplikatoren/Divisoren)
können nur bearbeitet werden, wenn für die Dimensionsvariante noch keine
Lagerbuchungen existieren.
Alle Attributwerte einer Dimensionsvariante werden für alle Artikel der
entsprechenden Artikeleinheit in das BC
21101
Zusätze übergeben. Die Attribute
Vorgabe Menge und
Prüfung Anzahl können dort immer artikelspezifisch mutiert werden.
Nach einer artikelspezifischen Mutation erhält die Dimensionsvariante die
Kennzeichnung "Individuell".
Die Operanden einer Dimensionsvariante können im BC
21101 Zusätze nur bei Artikeleinheiten mit dem
Zusatz
Endgültige Werte beim Artikel definieren artikelspezifisch
mutiert werden und auch nur dann, wenn noch keine Buchung mit der
Dimensionsvariante durchgeführt wurde.
Wenn einem Artikel eine Artikeleinheit mit mehreren Dimensionsvarianten
zugeteilt ist, können Sie im Verkauf und Einkauf vor der Erfassung der
Positionsmenge die gewünschte Dimensionsvariante auswählen.
Wenn Sie im Register
Verkauf auf einer Dimensionsvariante die
Check-Box
Preisanzeige pro Dim1 aktivieren, so wird bei der
Positionserfassung im Verkauf automatisch der Preis pro Dim-1-Einheit der
gewählten Variante angezeigt. Wenn diese Check-Box passiv ist, wird der
Preis immer in der im BC
92120
Artikeleinheiten definierten Mengeneinheit Verkauf anzeigt.
Artikeleinheit
Im Header des BC wird die Artikeleinheit angezeigt, deren
Dimensionsvarianten Sie bearbeiten können.
Beim Aufruf des BC aus
dem BC
92120 Artikeleinheiten wird der
Header automatisch mit der dort aktiven Artikeleinheit gefüllt.
Beim
Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und die
gewünschte Artikeleinheit muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann
über die Nummer erfolgen.
Verkauf
In
diesem Register können Sie alle Dimensionsvarianten der Mengeneinheit
Verkauf definieren und bearbeiten.
In der BO-Liste sind alle
Dimensionsvarianten der Mengeneinheit Verkauf gelistet. Standardmässig
werden die Attribute
Nummer,
Bezeichnung,
Mengeneinheit und
Auswahl passiv angezeigt. Diese Anzeige
können Sie nach Ihren Wünschen modifizieren. Detaillierte Informationen
zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel
BO-Liste.
Allgemein
In dieser Gruppe können Sie
folgende Attribute bearbeiten:
Nummer
Die
Dimensionsvariante mit der Nummer 1 wird automatisch beim Speichern der
Artikeleinheit (BC 92120) erstellt. Sie entspricht der
Mengeneinheit-Verkauf, auch Verkaufseinheit (VEinh) genannt. Die
Einheiten aller anderen Dimensionsvarianten müssen in Relation zu dieser
Mengeneinheit stehen.Bei der Neuanlage einer Dimensionsvariante
können Sie die Nummer frei wählen. Die Nummer kann nachträglich nicht
geändert werden.
Bezeichnung
Hier erfassen Sie
die Bezeichnung der Dimensionsvariante. Diese Bezeichnung können Sie
jederzeit mutieren.
Auswahl passiv
Wenn Sie
diese Check-Box aktivieren, kann die Dimensionsvariante bei der
Positionserfassung nicht mehr ausgewählt werden. Da eine
Dimensionsvariante nicht mehr gelöscht werden kann, sobald sie verwendet
wurde (Dispo- und/oder Lagerbuchung), ist die einzige Möglichkeit, eine
nicht mehr benötigte Variante von der Verwendung auszuschliessen, sie von
der Anzeige auszuschliessen.
Enterprise-Shop
passiv
Bei aktiver Check-Box ist die Dimensionsvariante im
Enterprise-Shop passiv.
 |
Hinweis
Dieses Attribut wird automatisch aktiviert, wenn das
Attribut Auswahl passiv aktiviert
wird.
|
Anzahl Dimensionen
Hier legen Sie
beim Erfassen der Dimensionsvariante fest, ob es sich um eine 1-, 2- oder
3-dimensionale Dimensionsvariante handelt. Nach der ersten Buchung können
Sie dieses Attribut nicht mehr mutieren.
Preisanzeige
pro Dim-1
Bei einer mehrdimensionalen Dimensionsvariante können
Sie durch Aktivieren der Check-Box festlegen, dass beim Erfassen einer
Verkaufsposition mit dieser Dimensionsvariante im WS 51000 Verkaufsdokument bearbeiten, der Preis im
BC 51304 Preise automatisch als Preis pro
Dim1 angezeigt wird, unabhängig davon in welcher Einheit der Basispreis
pro VEinh definiert ist.
Dimensionen
In dieser Gruppe können Sie pro Sprache und Dimension die
Bezeichnung und die Einheit der Dimensionsvariante
hinterlegen. Zusätzlich können Sie eine Vorgabe-Menge erfassen und
den Typ der Mengenprüfung definieren.
Sprache
Hier wählen Sie die Sprache aus, in der Sie die Namen für
Bezeichnung und Einheit hinterlegen
möchten.
Bezeichnung
In diesem Attribut
hinterlegen Sie den Namen für die Bezeichnung der Dimension, z. B. Anzahl,
Länge, Breite, Tiefe usw.
Einheit
In diesem
Attribut hinterlegen Sie den Namen für die Einheit der Dimension, z. B.
Stück, Kanister, Stange, kg, qm usw.Auf dem Artikel werden dann im
BC
21215 Zusätze Bezeichnung und
Einheit in der Gruppe
Vorschlag Anzahl im Format Bezeichnung
(Einheit) angezeigt, z. B. Anzahl (Kanister).
Vorgabe
Menge pro Dimension
Hier können Sie eine Vorgabemenge
hinterlegen, welche als Dimensions-Vorschlag für alle Artikel der
Artikeleinheit in das entsprechende Attribut im BC 21120 Dimensionsvarianten übernommen wird und
dort mutiert werden kann (erhält dann dort den Zusatz
"Individuell").
Mengenprüfung
Hier legen Sie
fest mit welchem Verfahren die Mengenprüfung durchgeführt werden soll.
Folgende Prüfungsverfahren stehen zur Auswahl:
-
keine Prüfung
-
Vielfaches davon
-
Vielfaches mit Runden
-
Vielfaches mit Aufrunden
-
Vielfaches mit Abrunden
Prüfmenge
Hier legen Sie die Menge fest,
welche mit der unter Mengenprüfung gewählten Einstellung überprüft wird.
Diese Mengenvorgabe dient nur als Vorschlag beim Erfassen von Positionen.
Der Attributwert selbst wird nicht geprüft.Der
Verkaufs-Prüfmengenvorschlag für die Artikeleinheit wird beim Neuanlegen
eines Artikels mit dieser Artikeleinheit in das Attribut
Prüfmenge
im BC
21120 Dimensionsvarianten (Aufruf
über BC
21101 Zusätze) und im BC
21215 Zusätze (Verkauf) übernommen und kann dort
mutiert werden. Nach der Mutation erhält die Dimensionsvariante auf dem
Artikel die Kennzeichnung
Individuell.
Der
Einkaufs-Prüfmengenvorschlag für die Artikeleinheit wird beim Neuanlegen
eines Artikels mit dieser Artikeleinheit in das Attribut
Prüfmenge
im BC
21120 Dimensionsvarianten (Aufruf
über BC
21101 Zusätze) und im BC
21401 Zusätze übernommen und kann dort mutiert
werden. Nach der Mutation erhält die Dimensionsvariante auf dem Artikel
die Kennzeichnung
Individuell.
 |
Hinweis
Mit dem Update auf v17.00.00 wird bei den
Dimensionsvarianten die Prüfmenge in Abhängigkeit der Mengenprüfung und
der Mengenvorgabe gesetzt. Damit stellen wir sicher, dass sich die
Mengenprüfung nach erfolgtem Update gleich verhält, wie vor dem
Update.
|
Mindestmenge
Hier können Sie
eine Mindestmenge erfassen. Diese Mindestmenge ist jedoch nicht die Basis
für die Mengenprüfung. Diese erfolgt immer auf der Basis der Vorgabemenge
(Attribut Vorgabe Menge).
Beispiel für die
Anwendung von Minimal- und Maximalmenge:
Folgende Anforderung soll
abgedeckt werden:
In der Dimension1 dürfen sich nur Werte erfassen
lassen, die ein Vielfaches von 3 bilden. Die Mindestmenge für die
Dimension 1 beträgt 6 und die Maximalmenge für die Dimension 1 beträgt 30.
Folgende Werte sind in den Attributen zu hinterlegen:
Folgende Werte sind in den Attributen zu hinterlegen:
Vorgabe Menge: 3
Prüfung Anzahl: 3 = Vielfaches mit Aufrunden
Mindestmenge: 6
Maximalmenge:30
Maximalmenge
Hier können Sie
eine Maximalmenge erfassen. Diese Mindestmenge ist jedoch nicht die Basis
für die Mengenprüfung. Diese erfolgt immer auf der Basis der Vorgabemenge
(Attribut Vorgabe Menge).Beispiel siehe Attribut
Mindestmenge.
Operanden für Mengenermittlung
Zur
korrekten Umrechnung der Einheiten der Dimensionsvariante auf die
Mengeneinheit Verkauf können Sie zwei Operanden einsetzen. Die Berechnung
der Menge der Mengeneinheit erfolgt dann so:
Dimension 1 *
(Dimension 2) *( Dimension 3) (* oder /) Wert-Operand 1 (* oder /)
Wert-Operand 2 ergibt Menge in der VEinh (Mengeneinheit
Verkauf).
Wenn für die Artikeleinheit gilt, dass die endgültigen
Operanden-Werte beim Artikel hinterlegt sind, werden hier keine
endgültigen Werte hinterlegt. Die endgültigen Werte werden im BC
21120 Dimensionsvarianten (Aufruf über BC
21101 Zusätze oder BC
21215 Zusätze definiert. Nach der Definition
erhält die Dimensionsvariante auf dem Artikel die Kennzeichnung
Individuell.
Änderungen an den Operanden sind nur möglich,
solange noch keine Lagerbuchung mit der entsprechenden Dimensionsvariante
erfolgt ist.
Operandtyp 1 / Operandtyp 2
Hier
wählen Sie jeweils den gewünschten Operandtypen aus: D = Divisor oder M =
Multiplikator, tragen den Operanden Wert ein und hinterlegen bei
Bedarf noch eine max. 15-stellige Information (Info 1 bzw. Info
2). Diese Information wird Ihnen in den Artikel-Zusätzen und in der
BO-Liste 20057 Dimensionsvarianten angezeigt.
Beispiel:
Für die Artikeleinheit 3 = Standarddimension 3
(Länge/Breite/Tiefe) mit drei Dimensionen und den Dimensions-Einheiten cm
erfolgt die Mengenumrechnung auf die VEinh m³ über den Operandtyp 1 mit
dem Divisor 1 000 000 000.
Beispiele für die Umrechnung der
Dimensionsvarianten-Einheiten auf die VEinh:
Für den Artikel
"Stahl" werden drei Dimensionsvarianten hinterlegt, da er sowohl pro kg,
pro Stück als auch in Stangen von 1m Länge verkauft werden
soll.Als Mengeneinheit für Verkauf (VEin), Lager (LEinh) und
Einkauf (EEinh) sind jeweils m²
definiert.
Dimensionvariante 1 (entspricht VEinh) = kg
hat folgende Einstellungen:
Anzahl Dimensionen
|
1
|
Dimension 1 Bezeichnung
|
Gewicht
|
Dimension 1 Einheit
|
kg
|
Dimension 1 Vorgabe Menge
|
75
|
Operand 1
|
Multiplikator = 1
|
Operand 2
|
Multiplikator = 1
|
Erfassen der Verkaufsposition mit Auswahl Dimensionsvariante
1:
Bei Eingabe der Menge 150 im Attribut Gewicht (kg) (=
Dimension 1) wird die Positionsmenge nach der Formel 150 * 1.0000 *
1.0000 = 150 errechnet.
Dimensionvariante 2 = Stück
hat folgende Einstellungen:
Anzahl Dimensionen
|
2
|
Dimension 1 Bezeichnung
|
Anzahl
|
Dimension 1 Einheit
|
Stück
|
Dimension 1 Vorgabe Menge
|
1
|
Dimension 2 Bezeichnung
|
Länge
|
Dimension 2 Einheit
|
cm
|
Dimension 2 Vorgabe Menge
|
100
|
Operand 1
|
Multiplikator = 0.7500
|
Operand 2
|
Multiplikator = 1
|
Erfassen der Verkaufsposition mit Auswahl Dimensionsvariante
2:
Attribut Anzahl (Stück) (= Dimension 1) = 2
Attribut
Länge (cm) (= Dimension 2) = 100
wird die Positionsmenge mit
der Formel 2 * 100 * 0.7500 * 1.0000 = 150 auf die VEinh
umgerechnet und im Attribut kg
eingetragen.
Dimensionvariante 3 = Stange
hat
folgende Einstellungen:
Anzahl Dimensionen
|
1
|
Dimension 1 Bezeichnung
|
Anzahl
|
Dimension 1 Einheit
|
Stangen
|
Dimension 1 Vorgabe Menge
|
1
|
Operand 1
|
Multiplikator = 75.0000
|
Operand 2
|
Multiplikator = 1
|
Erfassen der Verkaufsposition mit Auswahl Dimensionsvariante
3
Attribut Anzahl (Stangen) (= Dimension 1) = 2
wird
die Positionsmenge mit der Formel 2 * 75.0000 * 1.0000 = 150 auf
die VEinh umgerechnet und im Attribut kg eingetragen.
Mengen-Abweichung
Wenn Sie die
Check-Box Mengenabweichung zulassen aktivieren, darf die vom System
berechnete (Positions-) Menge (Dimension 1 x Dimension 2 x Dimension 3 x
Multiplikatoren bzw./ Divisoren) von der effektiv eingegebenen Menge
abweichen.
Wenn Sie eine Mengen-Abweichung zugelassen haben, können
Sie zusätzlich die Check-Box Warnung aktivieren einschalten und
einen Prozentwert für die Abweichung angeben (Attribut %), ab dem
diese Warnung ausgegeben werden soll.
Lager
In diesem
Register können Sie die Lager-Dimensionsvarianten definieren. Sie stehen
beispielsweise für Buchungen im WS
31000
Lagebuchhaltung zur Verfügung. Auch hier entspricht die
Mengeneinheit der Dimensionsvariante 1 immer der Lagereinheit LEinh
(Definition in der zugehörigen Artikeleinheit im BC
92120 Artikeleinheiten).
Zu beachten ist,
dass die Einträge in den Attributen Vorgabe Menge und Prüfung
Anzahl sowie die Attribute in der Gruppe Mengen-Abweichungen
bei Buchungen im WS 31000 nicht berücksichtigt werden.
Eine
Lager-Dimensionsvariante wird auf dieselbe Weise definiert wie eine
Verkaufs-Dimensionsvariante. Lediglich das Attribut Preisanzeige pro
Dim 1 steht nicht zur Verfügung.
Für eine detaillierte
Beschreibung der einzelnen Attribute verweisen wir Sie daher auf das
Kapitel
Verkauf.
Einkauf
In
diesem Register können Sie die Einkaufs-Dimensionsvarianten definieren.
Sie können u.a. bei der Erfassung von Einkaufspositionen im WS
61000 Einkaufsdokument bearbeiten ausgewählt
werden. Auch hier entspricht die Mengeneinheit der Dimensionsvariante 1
immer der Einkaufseinheit EEinh (Definition in der zugehörigen
Artikeleinheit im BC
92120
Artikeleinheiten).
Eine Einkaufs-Dimensionsvariante wird auf
dieselbe Weise definiert wie eine Verkaufs-Dimensionsvariante. Lediglich
das Attribut Preisanzeige pro Dim 1 steht nicht zur Verfügung.
Für eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Attribute
verweisen wir Sie daher auf das Kapitel
Verkauf.