In diesem BC können Sie Zusatzinformationen zur aktiven Belegposition
hinterlegen.
Belegtyp /-Belegnummer:
In
diesen Attributen werden der Transaktionstyp und die Belegnummer des
aktiven Warehouse-Belegs angezeigt. Wenn Sie dieses BC nicht im Workspace
34000 Warehouse-Belege
bearbeiten im Pull-down-Menü "Positionsdaten" öffnen, sondern
direkt aufrufen, können Sie hier über die Auswahl des Transaktionstyps und
der Belegnummer einen bestehenden Beleg aktivieren.
Positionsnummer:
Wenn Sie das BC direkt aufgerufen haben, müssen Sie hier die
gewünschte Belegposition auswählen.
Artikelnummer:
Hier wird
die Artikelnummer der aktiven Belegposition angezeigt. Sie ist nicht
änderbar.
Referenz:
Wenn die
Belegposition noch nicht verarbeitet ist, d.h. den Status "offen" hat,
können Sie hier eine Referenz hinterlegen.
Bemerkung:
Hier können Sie
eine Bemerkung zur Transaktion hinterlegen.
Belegung fixiert:
Durch
Aktivieren dieses Attributs können Sie die Belegung auf einer
Auslagertransaktion fixieren. Ist die Belegung fixiert, lässt sich keine
andere Belegung auswählen. Auf der Belegung steht Ihnen die auf diese
Weise fixierte Menge als Attribut zur Verfügung: Fix reservierte
Menge (StorageBinAssignment.FixedQuantity)
Chargennummer
fixiert:
Durch Aktivieren dieses Attributs können Sie die Charge
auf einer Auslagertransaktion fixieren. Ist die Charge fixiert, lassen
sich nur Belegungen mit der entsprechenden Charge auswählen. Auf der
Belegung steht Ihnen die auf diese Weise fixierte Menge als Attribut zur
Verfügung: Fix reservierte Menge
(StorageBinAssignment.FixedQuantity)
Priorität:
Hier können Sie
der Position eine Priorität zuordnen.
Dieses Attribut hat keine
direkte Funktionalität, kann aber für das Filtern (z.B. im
Warehouse-Cockpit) oder für das Generieren von Transaktionen ab
Plan-Transaktionen verwendet werden. Damit haben Sie die Möglichkeit
Belege zu erstellen, die nur Transaktionen einer einzigen Priorität (z.B.
Priorität 2) enthalten.
Plandatum: / Planzeit:
Hier
können Sie ein Plandatum und eine Planzeit erfassen.
Die Attribute
haben keine direkte Funktionalität, können aber für das Filtern (z.B. im
Warehouse-Cockpit) oder für das Generieren von Transaktionen ab
Plan-Transaktionen verwendet werden.
Vorgaben
In
dieser Gruppe kann eine Vorgabe für den Ein- bzw. den Auslagerbereich bei
Ein-, Aus- und Umlager-Transaktionen ausgewählt werden. Ist auf einer
Transaktion die Vorgabe für den Bereich gesetzt, werden nur noch
Belegungen (bzw. Plätze) akzeptiert, welche der Vorgabe entsprechen.
Beim automatischen Erstellen einer Transaktion ab LS oder WES, wird
die Vorgabe für den Bereich in folgender Reihenfolge ermittelt:
- Vorgabe auf der Dokumentposition
- Vorgabe auf der Belegart
- Vorgabe auf der Lagererweiterung des Artikels
 |
Hinweis
Der Service
WhTransactions_AssignStorageBins berücksichtigt immer die Bereichsvorgabe
ab der Transaktion. Er sucht also nur über den Bereich gemäss der Vorgabe.
Wird die Bereichsvorgabe durch den Anwender geleert, dann sucht der
Service über alle Bereiche.
|
Vorgabe
Einlagerbereich
Hier können einen Warehouse-Bereich als Vorgabe
für den Einlagerbereich auswählen.
Vorgabe
Auslagerbereich
Hier können einen Warehouse-Bereich als Vorgabe
für den Auslagerbereich auswählen.
Zusätze
Hat
die aktive Position den Transaktionsstatus "Offen" können Sie in dieser
Gruppe in den freien Attributen zusätzliche Informationen zur Position
hinterlegen. Für alle Transaktionsarten gelten dieselben freien Attribute.
Die freien Attribute werden im BC
93400 Warehouse einrichten - BO-Erweiterungen -
Transaktion definiert.
Freie Attribute 1 -
10:
Hier können Sie pro definiertem Attribut Zusatzinformationen
zur Position hinterlegen.
Fächer
In
dieser Gruppe können Sie bei Einsatz eines automatischen Lagersubsystems,
(AutoStore, Lista Lagerlift oder Stöcklin AKL), welches Fächer auf
Warehouse-Plätzen verwalten kann, die Fachkoordinaten und/oder die Fach-ID
für die Ein- bzw. Auslagerung mitgegeben.
Die Fach-Information
(Fach-ID oder X/Y-Koordinaten) werden beim Einlagern erfasst und auf die
Belegung übernommen. Wird die Belegung ausgelagert, werden die
Fach-Informationen (Fach-ID oder X/Y-Koordinaten) auf die
Auslagertransaktion übernommen.
Fachkoordinate X
Einlagerung:
Hier können Sie bei einer Einlagerung auf in
Fächern unterteilten Warehouse-Plätzen die Fach-Koordinate für die
X-Richtung angeben.
Fachkoordinate Y
Einlagerung:
Hier können Sie bei einer Einlagerung auf in
Fächern unterteilten Warehouse-Plätzen die Fach-Koordinate für die
Y-Richtung angeben.
Fach ID Einlagerung:
Hier
können Sie bei einer Einlagerung auf in Fächern unterteilten
Warehouse-Plätzen die externe ID (d.h. eine zusätzliche Auszeichnung der
Belegung) angeben.
Fachkoordinate X
Auslagerung:
Hier können Sie bei einer Auslagerung auf in
Fächern unterteilten Warehouse-Plätzen die Fach-Koordinate für die
X-Richtung angeben.
Fachkoordinate Y
Auslagerung:
Hier können Sie bei einer Auslagerung auf in
Fächern unterteilten Warehouse-Plätzen die Fach-Koordinate für die
Y-Richtung angeben.
Fach ID Auslagerung:
Hier
können Sie bei einer Auslagerung auf in Fächern unterteilten
Warehouse-Plätzen die externe ID (d.h. eine zusätzliche Auszeichnung der
Belegung) angeben.
Einlagerung
In dieser Gruppe
kann bei der Transaktionsart "Einlagerung" der Bestand einer noch nicht
verbuchten Position als Sperrbestand klassifiziert werden (Angabe
Sperrcode / Sperrbemerkung). Ist die Position bereits verbucht, können
diese Angaben nicht mehr mutiert werden. Bei der Transaktionsart
"Umlagerung" werden hier die bei der ursprünglichen Einlagerung
hinterlegten Daten angezeigt.
Sperrcode:
Bei
Transaktionsart "Einlagerung" und Transaktionsstatus "Offen" kann hier ein
Sperrcode hinterlegt werden, wenn die einzulagernde Menge als gesperrt
klassifiziert werden soll. Ist der Transaktionstatus "abgeschlossen" kann
das Attribut nicht mehr mutiert werden. Bei Transaktionsart "Umlagerung"
wird der bei der ursprünglichen Einlagerung hinterlegte Sperrcode
angezeigt.
Sperrbemerkung:
Wenn bei
der Einlagerung des Sperrbestands eine Bemerkung hinterlegt wurde, wird
diese hier angezeigt
Bei Transaktionsart "Einlagerung" und
Transaktionsstatus "Offen" kann hier eine Sperrbemerkung hinterlegt
werden. Ist der Transaktionstatus "abgeschlossen" kann das Attribut nicht
mehr mutiert werden. Bei Transaktionsart "Umlagerung" wird die bei der
Einlagerung hinterlegte Sperrbemerkung angezeigt.
Wiedereinlagerung:
Transaktionsart
"Einlagerung": Bei einer erneuten Einlagerung, z.B. nach einer Umlagerung,
kann bei einer Position mit dem Transaktionsstatus "Offen" die
Kennzeichnung "Wiedereinlagerung" (Haken) gesetzt werden.
Datum Einlagerung:
Hier
wird bei Transaktionsart "Einlagerung" bei bereits verbuchten Positionen
das Einlagerungsdatum angezeigt. Dieses Attribut wird bei der
Transaktionsart "Einlagerung" automatisch beim Verbuchen der Position
gefüllt.
Bei der Transaktionsart "Umlagerung" wird das ursprüngliche
Einlagerungsdatum angezeigt.
Zeit Einlagerung:
Hier wird
bei Transaktionsart "Einlagerung" bei bereits verbuchten Positionen die
Einlagerungszeit angezeigt. Dieses Attribut wird bei der Transaktionsart
"Einlagerung" automatisch beim Verbuchen der Position gefüllt.
Bei
der Transaktionsart "Umlagerung" wird die ursprüngliche Einlagerungszeit
angezeigt.
Datum ursprüngliche
Einlagerung:
Für das Abbilden von Wiedereinlagerungen (z.B. wenn
eine Auslagerung falsch erfasst und bereits verbucht wurde) kann bei einer
Wiedereinlagerung hier das Datum der ursprünglichen Einlagerung hinterlegt
werden.
Zeit ursprüngliche
Einlagerung:
Für das Abbilden von Wiedereinlagerungen (z.B. wenn
eine Auslagerung falsch erfasst und bereits verbucht wurde) kann bei einer
Wiedereinlagerung hier die Zeit der ursprünglichen Einlagerung hinterlegt
werden.
Ablaufdatum:
Das
Ablaufdatum kann nur bei einer Einlagertransaktion sowie bei einer
Inventurtransaktion vom Typ "Neue Belegung" oder "Datenkorrektur" gesetzt
werden. Beim Verbuchen der Transaktion wird das Ablaufdatum auf die
Belegung übernommen.
Bei Umlager- und Auslagertransaktionen ist das
Ablaufdatum readonly. Der Wert wird hier jeweils von der Belegung
übernommen.
Warehouse Integration
Services
In dieser Gruppe können Sie für die Kommunikation mit
dem angeschlossenen Lagersubsystem (z.B. AutoStore, Lista Lagerlift oder
Stöcklin AKL) weitere Informationen hinterlegen:
Sortiernummer:
Optional
kann hier die Rüstreihenfolge angegeben werde, in welche das Subsystem die
Behälter an den Rüstplatz transportieren soll.
Transportposition:
Hier wird,
wenn vorhanden, die zugehörige Transportposition angezeigt. Einklick auf
den im Attribut integrierten Button öffnet die BO-Liste 30093
Transportposition.
Rüstanweisung:
Hier kann eine
Rüstanweisung für das über den WhIS verbundene System angegeben werden,
z.B. Umpackungs-Informationen bei AKL-Rüsten (Ki+Wi), oder spezielle
programmierbare Logiken.
WhIS Fehlermeldung:
Wenn die
Transaktion zwar für die Warehouse-Integration Services freigegeben worden
ist, aber gemäss Konzept nicht zulässig ist, so wird hier eine
entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Die Meldung wird automatisch
gebildet.