In diesem BC können Sie für die Adress-Standardtext-Tabelle Einträge
definieren und pro Eintrag einen Text erfassen. Einen Adress-Standardtext
können Sie im BC
11751
Textblockarten einer Textblockart als Ersatz-Standardtext
zuteilen.
BO-Tabelle Adress-Standardtexte
In der BO-Tabelle werden alle Adress-Standardtext-Tabelleneinträge
angezeigt. Die BO-Tabelle verweist auf das BO AddrReplaceText.
In der Standardvorlage werden folgende Attribute angezeigt:
Nummer - Bezeichnung - Mehrsprachig J/N
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell
verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende
Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung
von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter
BO-Liste.
Nummer:
In
diesem Attribut erfassen Sie die Nummer des Textblockes bei einer
Neuanlage oder geben für die Bearbeitung des Textblockes die Nummer vor.
Bezeichnung:
In diesem Attribut erfassen Sie bei einer Neuanlage die
Bezeichnung, ansonsten wird die Bezeichnung des aktiven Textblockes
angezeigt.
Mehrsprachig:
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie einen
Ersatzstandardtext in mehreren Sprachen erfassen wollen.
Sprache:
In
diesem Attribut geben Sie die Nummer der Sprache an, in der Sie den Text
erfassen wollen. Sie können die gewünschte Sprache auch aus der Tabelle
der verfügbaren Sprachen auswählen.
Einsprachig definierte
Textblockarten werden immer in der Leitsprache des Mandanten gespeichert.
Damit entfallen Probleme beim Erfassen auf solche Weise definierter
Textblöcke, wenn der Anwender mit einer von der Leitsprache abweichenden
Datensprache arbeitet.
Text:
In diesem
Attribut erfassen Sie den Ersatzstandardtext in der im Attribut "Sprache"
vorgegebenen Sprache. Über das Kontextmenü "Bearbeiten" (rechte Maustaste)
erhalten Sie weitere Informationen zum Editieren des Textes.
Text kopieren
Die Funktion "Textblock
kopieren" können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) aufrufen. Mit
dieser Funktion haben Sie Zugriff auf die Adresstextblockarten aus dem
Adressstamm. Sie können ein oder mehrere Textblöcke (hintereinander!) in
den Text kopieren. Mit der Funktion "Cut & Paste" können Sie einen
beliebigen Text aus einer anderen Anwendung, z.B. Word kopieren.
Text importieren
Die Funktion "Importieren"
können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) aufrufen. Mit dieser
Funktion haben Sie die Möglichkeit eine beliebige Textdatei (!) aus Ihrem
Computer / Netzwerk in den Text zu laden. Standardmässig wird das
Verzeichnis \insyde\tx zur Auswahl geöffnet.
Buttons
Wenn
Sie einen mehrsprachigen Adress-Standardtext aktiviert haben, können Sie
mit dem Button <Übersetzen...> das BC
99031
Übersetzen öffnen. Im BC 99031 wird der aktive Adress-Standardtext
zur Übersetzung mit dem (lizenzpflichtigen!) CIS-Service DeepL
vorgeschlagen. Übersetzungen sind in die im BC
87751 Sprachen definierten Datensprachen möglich.
DeepL erkennt die Sprache über den im BC 87751 hinterlegten ISO-Code. Mit
dem Button <Übersetzen mit DeepL> können Sie die Übersetzung in die
gewählte Sprache auslösen. Sie können, nur durch Ändern der Sprache,
nacheinander in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Anschliessend
können Sie die Übersetzungen in der Gruppe "Übersetzte Texte" pro Sprache
nachbearbeiten. Mit einem Klick auf den Button <Speichern> speichern
Sie die übersetzten Texte in allen Sprachen.
Mit dem Button
<Neu> aktivieren Sie den Erfassungsmodus. Alle Erfassungs-Attribute
werden geleert und Sie können einen neuen Adress-Standardtext erfassen.
Nach dem Speichern eines neu angelegten Adress-Standardtexts befinden Sie
sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button
<Speichern> speichern Sie den neu angelegten oder den geänderten
Adress-Standardtext.
Mit dem Button <Löschen> löschen
Sie den aktiven Adress-Standardtext.