61122 Positionen vererben

In diesem BC können Sie Positionen aus Warenzugängen, Offenen Dispositionen, Einkaufsdokumenten und aus Einkaufspositionspools in ein provisorisches Zieldokument der Dokumentstufen WES, RE oder GS) vererben.
Sie rufen das BC im WS 61000 Einkaufsdokument bearbeiten , im Pulldown-Menü Bearbeiten auf. Die Quellpositionen können folgende Herkunft haben:
  • Warenzugang 1 = Warenzugänge ohne Warenrechnung oder mit Nullwert-Rechnung
  • Warenzugang 2 = Warenzugänge mit Warenrechnung, jedoch ohne Bezugskostenrechnung
  • Warenzugang 3 = Warenzugänge mit provisorischem Warenwert
  • Offenen Dispositionen (Bestellrückstände)
  • Anfragen
  • Bestellungen
  • Wareneingangsscheine
  • Lieferantenrechnungen
  • Lieferantengutschriften
  • Einkaufspositionspool (Registerkarte Pool)

            

Vererben auf

Im Header werden Ihnen die Dokumentstufe und die Dokumentnummer des Zieldokuments angezeigt.
Wenn Sie das BC direkt im OpaccERP Explorer geöffnet haben, können Sie über die Dokumentstufe und die Dokumentnummer ein beliebiges Dokument öffnen. Sie müssen bei der Auswahl jedoch beachten, dass Positionen nur in ein provisorisches Dokument übernommen werden können.

Dokumentauswahl von

Vorgeschlagen wird der Lieferant auf den das Zieldokument erstellt ist. Sie können jedoch einen beliebigen Lieferanten auswählen. Diese Auswahl entscheidet über die weiteren Selektionsmöglichkeiten in den Subregistern.
In der Regel werden Sie den voreingestellten Lieferanten belassen, z.B. bei der Erstellung von regulären Folgedokumenten wie Vererben einer BE (Bestellung) in einen WES (Wareneingangsschein).
Einen anderen Lieferanten für die Auswahl der Quelldokumente wählen Sie beispielsweise dann, wenn ihr Zieldokument eine Spediteursrechnung ist, die Sie nachträglich Warenrechnungen zuordnen möchten.

Vererbungseigenschaften

Positionstexte übernehmen

Da beim Vererben von Positionen die Positionstexte in jedem Fall vererbt werden, ist diese Checkbox fix aktiviert.

Warenzugänge

Warenzugang 1

Auf dieser Registerkarte werden alle in der Lagerbuchhaltung gebuchten Wareneingänge angezeigt, für die noch keine Lieferantenrechnung oder eine Lieferantenrechnung mit dem Wert = 0 erfasst wurde. Meist handelt es sich dabei um Lagerzugangsbuchungen aus Wareneingangsscheinen, es können jedoch auch Zugänge sein, die manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung gebucht wurden Die Warenzugänge werden, nach Buchungsnummer sortiert, angezeigt.

Warenzugang 2

Auf dieser Registerkarte werden alle in der Lagerbuchhaltung gebuchten Wareneingänge mit Rechnung angezeigt, für die noch keine Bezugskosten-Rechnungen erfasst sind. Die Warenzugänge werden, nach Buchungsnummer sortiert, angezeigt. Bezugskosten werden über einen Positionsbetrags-Zuschlag erfasst und verbucht. Einem Zu-/Abschlag wird im OpaccOXAS Studio die Zuschlagsart "Bezugskosten" zugewiesen.
Warenzugänge vom Typ 2 werden in der Regel in eine Dokumentart Bezugskosten-Rechnung übernommen.

Warenzugang 3

Auf der Registerkarte werden alle in der Lagerbuchhaltung gebuchten Wareneingänge des aktiven Lieferanten angezeigt, die mit provisorischem Warenwert eingebucht wurden. Dies sind in der Regel WES-Positionen, die mit Warenwert provisorisch eingebucht wurden.
Im OpaccOXAS Studio wird definiert, welche Wertverbuchung auf einem WES ausgeführt werden soll. (kein Wert, provisorischer Warenwert, definitiver Warenwert).

Vererben der gewählten Warenzugänge in das Zieldokument
Mit der <Leertaste> markieren Sie die Warenzugänge, die Sie in das Zieldokument vererben möchten.
Mit dem Button <Selektionen löschen> machen Sie alle Selektionen (Markierungen) auf einmal rückgängig.
Mit dem Button <Selektierte übernehmen> vererben Sie nur die markierten Warenzugänge in das Zieldokument.
Mit dem Button <Nicht Selektierte übernehmen> vererben Sie nur die unmarkierten Warenzugänge in das Zieldokument.

Offene Dispositionen

In diesem Register werden Ihnen alle offenen Dispositionen angezeigt.
Pro Disposition können Sie die zu vererbende Menge festlegen, dabei können Sie entscheiden, ob Sie die Menge gemäss Dimension (Radio-Button im Attribut Dim-Ist aktiv) oder gemäss Menge (Radio-Button im Attribut Menge aktiv) übernehmen möchten. Die Einstellung gemäss Dim-Ist ist vorallem bei mehrdimensionalen Artikeln relevant, bei denen Sie die Anzahl pro Dimension angeben können.

Vererben der gewählten offenen Dispositionen in das Zieldokument
Mit der <Leertaste> markieren Sie die offenen Dispositionen, die Sie in das Zieldokument vererben möchten.
Mit dem Button <Selektionen löschen> machen Sie alle Selektionen (Markierungen) auf einmal rückgängig.
Mit dem Button <Selektierte übernehmen> vererben Sie nur die markierten offenen Dispositionen in das Zieldokument.
Mit dem Button <Nicht Selektierte übernehmen> vererben Sie nur die unmarkierten offenen Dispositionen in das Zieldokument.

Einkaufsdokumente

VOR

Auf dieser Registerkarte werden alle Vorstufendokumente des aktiven Lieferanten zur Auswahl angezeigt.

BE

Auf dieser Registerkarte werden alle Bestellungen desgewählten Lieferanten angezeigt.
Wenn Sie eine Bestellung mit offenen Dispositionen (= definitives Dokument) auswählen, um sie z.B. in einen Wareneingangsschein zu übernehmen, werden die Dispositionsbuchungen beim Verarbeiten des Wareneingangsscheins neutralisiert, wenn die Mengen vollständig übernommen werden oder anteilig neutralisiert, wenn nur Teilmengen übernommen werden.

WES

Auf dieser Registerkarte werden alle Wareneingangsscheine des gewählten Lieferanten angezeigt. Beim Vererben wird automatisch eine Verknüpfung zur Position des Ursprungsdokument hergestellt.

RE

Auf dieser Registerkarte werden alle Rechnungen des gewählten Lieferanten angezeigt. Beim Vererben wird automatisch eine Verknüpfung zur Position des Ursprungsdokument hergestellt. Verknüpfungen müssen jedoch logisch korrekt sein, sonst kann das Zieldokument nicht verbucht werden. Es darf z.B. eine Rechnungsposition, die selbst Waren bucht, nicht mit einer WES-Position verknüpft sein, die Waren gebucht hat. Beim Verarbeiten des Dokuments erscheint sonst die Fehlermeldung "Verknüpfung unkorrekt". Die Verarbeitung können Sie erst dann ausführen, wenn Sie im BC 61315 Verknüpfung die aktuelle Verknüpfung lösen, indem Sie den Radio-Button im Attribut keine Verknüpfung aktivieren.

GS

Auf dieser Registerkarte werden alle Gutschriften des aktiven Lieferanten angezeigt. Beim Vererben wird automatisch eine Verknüpfung zur Position des Ursprungsdokumentes hergestellt. Verknüpfungen müssen jedoch logisch korrekt sein, sonst kann das Zieldokument nicht verbucht werden. Da Verknüpfungen zu Gutschriftpositionen nicht erlaubt sind, müssen Sie vor dem Verarbeiten des Dokumentes, die Verknüpfungen pro Position im BC 61315 Verknüpfung lösen, indem Sie den Radio-Button im Attribut keine Verknüpfung aktivieren. Wenn Sie dies nicht tun, wird die Verarbeitung des Dokuments mit der Fehlermeldung "Verknüpfung unkorrekt" abgebrochen.

Vererben der gewählten Positionen in das Zieldokument
Mit der <Leertaste> markieren Sie das Dokument aus welchem Sie Positionen in das Zieldokument vererben möchten.
Mit dem Button <Einkaufsdokument-Info...> können Sie das im Cursor-Fokus der BO-Liste stehende Quell-Dokument im BC 61130 Einkaufsdokument-Info öffnen. Es werden die Positionen des Quelldokuments angezeigt.
Mit dem Button <Selektionen löschen> können Sie alle Selektionen (Markierungen) wieder rückgängig machen.
Mit dem Button <Sel. ohne Zs. übernehmen> vererben Sie alle Positionen der markierten Dokumente ohne weitere Selektionen in das Zieldokument.
Mit dem Button <Sel. mit Zs. übernehmen> rufen Sie das BC 61070 Zwischenselektion Vererben auf. Dort haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der ausgewählten Dokumente noch eine Auswahl der zu vererbenden Positionen zu treffen.

Pool

Auf dieser Registerkarte können Sie Einträge eines ausgewählten Einkaufspositionspools selektieren und in das Zieldokument vererben.

Einkaufspositionspool

Hier wählen Sie über die Nummer oder die Bezeichnung den gewünschten Einkaufspositionspool aus.

Vererbungseigenschaften

In der Default-Einstellung (Checkbox aktiv) werden die Positionstexte und Zwischentitel der selektierten Pooleinträge auf die Zielpositionen vererbt.
Hinweis
Hinweis
Die hier definierte Einstellung kann in einer Vorlage gespeichert werden.

Übernahme der gewählten Pooleinträge in das Zieldokument (= Positionen generieren)
Mit der <Leertaste> markieren Sie die in das Zieldokument zu vererbenden Pooleinträge.
Mit dem Button <Selektionen löschen> können Sie alle Selektionen (Markierungen) wieder rückgängig machen.
Mit dem Button <Selektierte übernehmen> vererben Sie nur die markierten Pooleinträge in das Zieldokument.
Mit dem Button <Nicht Selektierte übernehmen> vererben Sie nur die unmarkierten Pooleinträge in das Zieldokument.