21307 Lager / Kontoauszug

In diesem BC werden Ihnen die Lagerbewegungen (Ein-, Aus-, Umbuchungen) des aktiven Artikels angezeigt. Die aktuellsten Buchungen werden zuerst angezeigt. Sie können beliebig zurückblättern.
Hinweis
Hinweis
Folgende Attribute sind nur noch für diejenigen Anwender sichtbar, welche auf dem entsprechenden Lagerort über die Berechtigung für Einbuchungen verfügen:
  • Stock.Price Stock.SupplyCosts
  • Stock.Amount
  • Stock.TotalAmount

Allgemeine Informationen

Buchungsdatum / Belegdatum: Auswirkungen auf die Bestandsführung und Bewertung

Warenbuchung
Ein Wareneingang oder ein Warenausgang erhält als Buchungsdatum immer das Datum, an dem die Buchung erstellt wird, unabhängig vom Datum des Belegs durch den diese Lagerbuchung ausgelöst wurde.
Das Belegdatum eines Warenein- oder Warenausgangs richtet sich nach dem Belegdatum des Dokuments, das die Buchung auslöst, wenn das Belegdatum < oder = Tagesdatum (Buchungsdatum) ist. Das Belegdatum darf nicht kleiner sein als der 1. Tag eines offenen Buchungsjahres, also max. 1 Tag des Vorjahrs, wenn dieses noch nicht abgeschlossen ist. Ist das Datum kleiner kann die Buchung nicht erstellt werden bzw. das auslösende Dokument nicht verarbeitet werden.
Eine Buchung, die durch ein Dokument erstellt und dessen Belegdatum in der Zukunft liegt, erhält als Belegdatum das Datum der Lagerbuchung, also Belegdatum = Buchungsdatum.
Das nachträgliche Buchen von unbewerteten Warenzugängen (WES ohne Bewertung) oder bewerteten Warenzugängen (WES mit prov. oder def. Warenwert sowie LRE Ware / Wert) ist im aktuellen Buchungsjahr und im offenen Vorjahr möglich, der Artikelbestand und die Artikelbewertung werden beim Erstellen der Lagerbuchung automatisch aktualisiert.
Hinweis
Hinweis
Bei Buchungen von Warenzugängen im offenen Vorjahr muss für die Aktualisierung der Bestände und Bewertung keine provisorische Bestandsübernahme in BC 98251 Jahreswechsel mehr durchgeführt werden.
Eine Buchung in der Lagerbuchhaltung wird immer mit Beleg- und Buchungsdatum = Tagesdatum erstellt, unabhängig vom Dokumentdatum des Lieferanten- oder Kundenbelegs. Es können somit keine Buchungen in die Vergangenheit oder in die Zukunft gemacht werden.

               
Reine Bewertungsbuchung
Für nachträgliche "Nur Wert" buchende Belege (z.B. Lieferanten-Rechnung / Bezugskosten-Rechnung / Lieferanten-Wertgutschrift), die mit einer Warenbuchung verknüpft sind, werden reine Bewertungsbuchungen mit dem Beleg- bzw. Buchungsdatum der zugrundeliegenden Warenbuchung erstellt.
Reine Bewertungsbuchungen ändern nur die Artikelbewertung, nicht aber den Artikel- bzw. Lagerbestand.
Beispiel:
Ein Wareneingangsschein (WES) bucht Lager (Ware mit provisorischer oder definitiver Bewertung) und die Lieferantenrechnung (LRE) bucht nur noch Geld über eine eigene Bewertungsbuchung. Die Bewertungsbuchung ist jeweils mit der Warenbuchung verknüpft.
Eine Bewertungsbuchung, die mit einem Warenzugang verknüpft ist, erhält als Belegdatum immer das Belegdatum der zugehörigen Warenbuchung. Die Bewertungsbuchungen sind mit der zugehörigen Warenbuchung (eff. Wareneingangsbuchung) über das Attribut Waren-Buchung (Stock.GoodsStockNo) verknüpft.
Da wie oben ausgeführt, reine Bewertungsbuchungen immer mit dem Beleg- bzw. Buchungsdatum der zugrundeliegenden Warenbuchung erstellt werden, ist es nicht möglich, Bewertungsbuchungen (Lieferantenrechnungen oder Bezugskosten-Rechnungen) zu Lagerbuchungen in einem abgeschlossenen Buchungsjahr zu erstellen. Beim Verbuchen eines solchen Einkaufsdokuments wird geprüft, ob das Buchungsjahr, in welchem die Warenbuchung liegt, noch offen ist. Ist das Buchungsjahr bereits abgeschlossen, kann die Warenbuchung nicht mehr bewertet und damit die Lieferantenrechnung nicht mehr verbucht werden.
Hinweis
Hinweis
Ein Buchungs-Vorjahr sollte daher erst dann endgültig abgeschlossen werden, wenn keine Warenbuchungen mehr bewertet werden müssen.

               
Stornobuchungen
Eine Stornobuchung erhält als Belegdatum immer das Belegdatum der stornierten Buchung. Das gilt auch für Vorjahresbuchungen, wenn das Vorjahr noch nicht abgeschlossen ist.
Lagerbuchungen aus abgeschlossenen Buchungsjahren können nicht mehr storniert werden. Dies betrifft auch Lagerbuchungen bei denen nur das Belegdatum in einem abgeschlossenen Buchungsjahr liegt.

Artikel

Im Header werden die Artikelnummer und der Suchbegriff des Artikels angezeigt, dessen Lagerbuchungen in diesem BC angezeigt werden.
Beim Aufruf des BC aus dem WS 21000 Artikel bearbeiten wird der Header automatisch mit dem dort aktiven Artikel gefüllt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Artikel muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 erfolgen.

Filter

In der Standardvorlage werden alle nicht stornierten Buchungen des aktiven Artikels nach Belegdatum sortiert, angezeigt. In der Gruppe Filter stehen Ihnen verschiedene vordefinierte Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Beachten Sie, dass die angezeigten Lagerbuchungen nach wie vor in einer ganz normalen BO-Liste angezeigt werden und Sie somit auch weiterhin eigene Filter verwenden können.

Buchungsart:

Hier wählen Sie aus, welche Arten von Lagerbuchungen angezeigt werden sollen.
Beispiel:
Sollen sämtliche Lagerbuchungen angezeigt werden, wählen Sie "Ein-/Ausgänge mit Storno".

Planlagergruppe:

Hier können Sie die unter Buchungsart ausgewählten Lagerbuchungen auf eine bestimmte Planlagergruppe einschränken.

Lagerort:

Hier können Sie die unter Buchungsart ausgewählten Lagerbuchungen auf einen bestimmten Lagerort einschränken.

Nur Umbuchungen:

Wird diese Checkbox aktiviert, werden Ihnen nur Umbuchungen angezeigt. Beachten sie, dass in diesem Fall die anderen Auswahlmöglichkeiten passiv sind!

Entsprechend dem gewählten Filter werden die Lagerbuchungen des Artikels in der BO-Tabelle Stock (Lagerbuchungen) angezeigt.
In der Standardvorlage werden pro Verknüpfung folgende Attribute angezeigt:
Beleg-Datum - Belegnummer - Buchungscode - Buchungsart - Buchungstyp - Lagerbuchungsstatus - Adresse - (Menge-) Eingang - (Menge-) Ausgang - (Mengen-) Einheit - Lager (-Bezeichnung)
Diese Anzeige können Sie nach Ihren Wünschen modifizieren. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel BO-Liste.

               
Erläuterungen:
Der Buchungscode 1 verweist auf die Herkunft der Lagerbuchung. Folgende Buchungscodes werden in OpaccERP verwendet:
  • E = Einkauf
  • V = Verkauf
  • S = Service
  • H = Hilfsprogramm
  • M = Manuelle Buchung
  • J = Externes Erfassungssystem
Die Buchungsart beschreibt die Art der Buchung. Folgende Buchungsarten werden in OpaccERP verwendet:
  • N = Normalbuchung (Warenzugänge oder Warenausgänge)
  • U = Umbuchung
  • S = Stornobuchung
  • X = Stornierte Buchung
  • I = Inventurbuchung
  • M = Manuelle Lagerbewertung
Der Buchungstyp verweist auf die Zuordnung der Buchung zu einer bestimmten Adresse oder zu keine Adresse. Folgende Buchtungstypen werden in OpaccERP verwendet:
  • L = Lieferant (der Buchungssatz enthält eine Lieferantenadresse)
  • K = Kunde (der Buchungssatz enthält eine Kundenadresse)
  • I = Intern (der Buchungssatz enthält keine Adresse)
  • W = Warehouse (der Buchungssatz enthält eine Warehousebuchung)

               
Weitere Attribute, die angezeigt werden können und für die Interpretation der Lagerbuchungen wichtig sein können:
Die Lagerbuchungsstufe (Stock.StockBookLevel) zeigt an, ob es sich um Lager- und/oder Wertbuchungen handelt und ob diese manuell oder im Zusammenhang mit einem Einkaufs- oder Verkaufsprozess erstellt wurden:
  • Ware- und Wert-Eingang (WE)
    Alle Wareneingänge bei denen sowohl Ware als auch Wert gebucht wird, z.B. WES mit Einstellung "Warenwert = prov. Bewertung" (PurDocType.StockTypeOfMoneyCd = 1) oder "Warenwert = prov. Bewertung" (PurDocType.StockTypeOfMoneyCd = 2)
  • Lagereingang (LE)
    Kennzeichnet einen Lagereingang ohne Bewertung, z.B. WES mit Einstellung "Warenwert = ohne Bewertung" (PurDocType.StockTypeOfMoneyCd = 0)
  • Lagerausgang (LA)
    Lagerausgänge Verkauf: Kunden-Lieferschein oder Kundenrechnung, die Warenausgang bucht
    Lagerausgänge Einkauf: Lieferanten-Warenrücksendung
  • Umbuchung (LU)
    Interne Umbuchungen von einem zu einem anderen Lagerort innerhalb eines OpaccERP-Mandanten
  • Inventur Ab-/Aufwertung (IA)
    Im Rahmen der Inventur gebuchte Auf- oder Abwertung eines Artikels (WS 31000, oder automatisiert über F-Script)
  • Inventur-Bestandesdifferenz (ID)
    Im Rahmen der Inventur gebuchte Bestandskorrektur eines Artikels (WS 31000, oder automatisiert über F-Script)
  • Manuelle Lagerbewertung GD (MF)
    Eine im BC 31605 Lagerbewertung neu setzen durchgeführte GD-Korrektur oder Auf- und Abwertung
  • Manuelle Lagerbewertung PD (MP)
    Eine im BC 31605 Lagerbewertung neu setzen durchgeführte PD-Korrektur oder Auf- und Abwertung
  • Reine Bewertung, nur Wert (NW)
    Ein Einkaufdokument, das nur Wert bucht, beispielsweise eine Rechnung zu einem bereits gebuchten Wareneingang, eine Bezugskostenrechnung, eine Lieferanten-Wertgutschrift. Alle Bewertungsbuchungen, die sich auf einen Wareneingang beziehen, sind mit der zugehörigen Warenbuchung (eff. Wareneingangsbuchung) über das Attribut Warenbuchung (Stock.GoodsStockNo) verknüpft.

               
Der Lager-Geldstatus (Stock.StockStateOfMoneyCd) zeigt an, ob und wie der Warenwert gebucht wurde:
  • 0 = Noch kein vollständiger Warenwert. Waren sind noch nicht im Lager bewertet. Es ist aber trotzdem möglich, Bezugskosten zu buchen. Die Waren werden erst bewertet, wenn der Warenwert vollständig ist.
  • 1 = Noch kein vollständiger Warenwert bei provisorischer Bewertung. Waren sind noch nicht im Lager bewertet.
  • 10 = Provisorischer Warenwert von Warenzugang.
  • 11 = Warenwert von Warenzugang ohne Bezugskosten.
  • 12 = Warenwert von Warenzugang mit Bezugskosten.
  • 13 = Reine Bewertungs-Buchung (keine Warenbewegung).
  • 19 = Warenwert Mutation. Inventur Ab-/Aufwertung.
  • 20 = Manuelle Bewertung GD
  • 21 = Manuelle Bewertung PD
  • 30 = Kalk. Einstandspreis (Umsatz - DB) gemäss Verkaufspreis beim Buchen im VER-Modul.
  • 31 = Kalk. Einstandspreis als Default für Buchungen, die keine Warenzugänge sind (Z.B. Inventur-Differenz-Buchung oder Ausbuchung im LAG-Modul)
  • 32 = Kein Geld beim Umbuchen generell.
  • 33 = Es gibt keine Bewertung der Waren im Lager, da es sich um eine Rücknahme handelt
  • 99 = Keine Bewertung. Waren werden mit dieser Lagerbuchung im Lager nicht bewertet.

               
Der Bewertungspreis (Stock.StockStateOfMoneyCd) zeigt an, mit welchem Bewertungspreis die Buchung erstellt wurde. Der Bewertungspreis wird in Leitwährung geführt. Bei einem Warenzugang aus einem Einkaufsdokument entspricht dieser dem in die Leitwährung umgerechneten Nettto-EP der Position. Umrechnungsgrundlage ist der auf dem Einkaufsdokument gültige Währungskurs (BC 61412 Währung / Kurse) .

Buttons

Mit dem Button <Lagerbuchhaltung...> öffnen Sie den WS 31000 Lagerbuchung, in welchem Sie manuelle Dispositions- und Lagerbuchungen durchführen können.
Mit dem Button <Lager...> öffnen Sie das BC 99115 Lager/ Kontoauszug, in welchem Sie sich Lagerbewegungen (über alle Artikel) pro Lagerort anzeigen lassen können.
Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie das im Kontoauszug ausgewählte Dokument im zugehörigen Workspace.