Da sich die Nachselektion auf Kontaktpersonen bezieht, wird sie in der
Regel nur beim Abfüllen von Adresspools vom Inhaltstyp 0 (Adressen /
Kontaktpersonen) oder 2 (Nur Kontaktpersonen) verwendet, um bestimmte
Kontaktpersonen bei der Übernahme in den Pool zu berücksichtigen oder
nicht zu berücksichtigen.
Sie kann aber auch in Adresspools vom Inhaltstyp 1 (nur Adressen)
verwendet werden, um bei der Selektion beispielsweise nur Adressen zu
berücksichtigen, die keine Kontaktpersonen haben oder nur Adressen zu
berücksichtigen, die eine Kontaktperson oder (eine) bestimmte
Kontaktperson(en) haben.
 |
Hinweis
Die Einstellungen für das
Übernahmeverfahren der in der Nachselektion selektierten Kriterien können
nicht in einer Vorlage gespeichert werden, die Attribut-Selektionen
innerhalb des BO-Typs hingegen schon.
|
Pool
Im Header
wird der aktive Adresspool angezeigt.
BO-Typ:
Der
BO-Typ für die Nachselektion ist mit Kontaktperson mit Index 1
(Adresse) fix vorgegeben. Er kann nur deaktiviert werden, wenn ohne
Nachselektion selektiert werden soll.
Attribute für die Nachselektion auswählen
Über
das Kontextmenü (rechte Maustaste) rufen Sie das BC
86950 Attribut-Browser auf. Dort können Sie ein
oder mehrere Attribute auswählen nach denen Sie die Adressen, die Sie in
den Pool aufnehmen oder aus dem Pool entfernen möchten, vorselektieren
können. Attribute, die Sie bereits ausgewählt haben, können Sie -
ebenfalls über das Kontextmenü - mit den Funktionen "verschieben nach
oben", "verschieben nach unten" und "löschen" bearbeiten. Mit der Funktion
"Schema-Definitionen" können Sie ein Eingabeschema für die Selektion
festlegen, z.B. die Eingabe bei einem 6-stelligen-Feld auf die ersten
beiden Stellen beschränken.
Zusätzlicher fixer Filter (mit 'und'
verbinden)
Hier können Sie ebenfalls über den Aufruf des
"Attribut-Browser" weitere Attribute auswählen nach denen Sie Ihre
Selektion filtern (weiter einschränken) können. Alle Informationen zum
Aufbau von Filtern finden Sie Im BC
86951
Operationen.
Auswahlverfahren
Hier legen Sie fest,
aufgrund welcher Kriterien der Nachselektion ein BO aus der Hauptselektion
für die Ausgabe übernommen wird und wie die Sub-BO übernommen werden
sollen.
 |
Hinweis
Die im
Auswahlverfahren durchgeführte Prüfung bezieht sich immer auf das Main-BO
(= die Adresse).
|
Wenn Sub-BO
gefunden:
Falls das BO aus der Hauptselektion über Sub-BOs
verfügt, erfolgt die Prüfung der Kriterien.
Um festzulegen ob ein BO
aus der Hauptselektion nach der Prüfung der Kriterien berücksichtigt wird,
stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
-
mindestens 1 Sub-BO erfüllt die Kriterien
Eine Adresse
(Main-BO) wird berücksichtigt wird, wenn mindestens eine Kontaktperson
der Selektion entspricht.
Beispiel:
Es sollen alle
Adressen mit KP 7 bis 9 sollen übernommen werden.
Eine Adresse bei
der die KPs 1, 5, 7, 8 erfasst sind, wird berücksichtigt, da es eine
KP 7 gibt.
-
alle Sub-BOs erfüllen die Kriterien
Eine Adresse
(Main-BO) wird nur dann berücksichtigt, wenn alle Kontaktpersonen der
Selektion entsprechen.
Beispiel:
Es
sollen alle Adressen mit KP 7 bis 9 sollen übernommen werden.
Eine Adresse bei der nur die KPs 1, 5, 7, 8
erfasst sind, wird nicht berücksichtigt, da die 9 fehlt.
-
kein Sub-BO erfüllt die Kriterien
Eine Adresse (Main-BO)
wird nur dann berücksichtigt, wenn keine Kontaktperson (Sub-BO) der
Selektion entspricht.
-
die Kriterien sind erfüllt
Eine Adresse (Main-BO) wird
berücksichtigt wird, sobald sie ein irgendeine Kontaktperson (Sub-BO)
hat.
-
die Kriterien sind nicht erfüllt
Eine Adresse (Main-BO)
wird nicht berücksichtigt, sobald sie irgendeine eine Kontaktperson
(Sub-BO) hat.
Wenn
Sub-BO nicht gefunden:
Falls das Main-BO über keine Sub-BOs
verfügt, d.h. die Adresse keine Kontaktpersonen hat, können Sie zwischen
den folgenden Möglichkeiten wählen:
-
die Kriterien sind als erfüllt anzunehmen
Die Adresse
wird berücksichtigt.
-
die Kriterien sind als nicht erfüllt anzunehmen
Die
Adresse wird nicht berücksichtigt.
Übernahme
Hier wird definiert, wie
die Sub-BO (Kontaktpersonen) nach der Prüfung der Kriterien übernommen
werden.
-
keine Sub-BO übernehmen
Es werden keine Kontaktpersonen
übernommen.
-
alle Sub-BO übernehmen
Es werden alle Kontaktpersonen
übernommen.
-
die Sub-BO, welche die Kriterien erfüllen
Es werden alle
Kontaktpersonen übernommen, welche die Kriterien (Selektion bzw.
Auswahl Attribute) erfüllen.
Die Nachselektion betrifft in
diesem Fall also sowohl die BOs aus der Hauptselektion, als auch deren
Sub-BOs.
-
die Sub-BO, welche Kriterien nicht erfüllen
Es werden die
Sub-BO übernommen welche die Kriterien (Selektion bzw. Auswahl
Attribute) nicht erfüllen.
Die Nachselektion betrifft in diesem
Fall also sowohl die BOs aus der Hauptselektion, als auch deren
Sub-BOs.
Beispiel 1 für eine Nachselektion in einem Adresspool
vom Inhaltstyp 0 (Adressen / Kontaktpersonen)
Zielsetzung:
Es sollen alle Kontaktpersonen 1 bis 9 in
den Adresspool übernommen werden, die der Abteilung Einkauf
angehören.
Hauptselektion: Adresse, von Adressnummer: 1 bis
Adressnummer: 99999
Nachselektion:
Übernommen
werden:
Beispiel 2 für eine Nachselektion in einem Adresspool vom
Inhaltstyp 1 ( nur Adressen)
Zielsetzung:
Es sollen alle Adressen in
den Pool übernommen werden, die nur eine Kontaktpersonen 3 haben.
Hauptselektion:
Adresse, von Adressnummer: 1
bis Adressnummer: 99999
Nachselektion:
Übernommen werden alle
Adressen, die nur eine Kontaktperson 3 haben.