31600 Disposition Zoom

In diesem BC werden Ihnen die Details zu einer Dispositionsbuchung (geplanter Lagerein- oder Lagerausgang) angezeigt. Bei einer Dispositionsbuchung mit Link (Verkaufs- und Einkaufsdisposition sind verknüpft) werden andere Daten angezeigt als bei einer Dispositionsbuchung ohne Link.

Buchung

Im Header dieses BCs wird die Buchungsnummer der Dispositionsbuchung angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus
wird der Header automatisch mit der dort aktiven Buchungsnummer gefüllt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Artikel muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Artikelnummer oder den Suchbegriff erfolgen.

Herkunft

Dispositionstyp:

Hier wird Ihnen immer der Dispositionstyp Disposition angezeigt.

Dokumenttyp: / Dokumentobjektnummer:

In diesen Attributen werden der Dokumenttyp (Dokumentstufe) und die Dokument-Objektnr. (Dokumentstufe + ShortCut + Dokumentnummer) angezeigt. In der Regel handelt es sich hierbei um eine Lieferanten-Bestellung.

Belegnummer:

Hier wird die Nummer der Dispositionsbuchung (analog Header) angezeigt.

Belegdatum:

Hier wird das Belegdatum angezeigt. Es ist identisch mit dem Dokumentdatum des Einkaufsdokumentes.

Belegtext:

Der Belegtext entspricht dem Artikelsuchbegriff aus der Einkaufsdokumentposition.

Adresse

Herkunft:

Hier wird die Herkunft der Dispositionsbuchung angezeigt:
hier fix = L = Lieferantenbuchung

Adressnummer / Name:

In diesen Attributen werden Adressnummer und Name des Lieferanten angezeigt.

Lager

Lagerort: Planlagergruppe:

In diesen Attributen werden der Lagerort und die zugehörige Planlagergruppe der Eingangs-Dispositionsbuchung angezeigt.

Dispositionsart:

- keine Anzeige

Dispositionsstatus:

Hier wird der Dispositionsstatus der Eingangsdispositionsbuchung angezeigt. Für Eingangs-Dispositionsbuchungen bestehen folgende Default-Möglichkeiten, die im OpaccOXAS Studio individuell ergänzt werden können:
  • Bestellt
  • Bestätigt, definitiv
  • Bestätigt, unsicher

Wunschtermin:

In der Regel wird ein geplanter Lagereingang aufgrund einer Bestellung als Planeingang zum geplanten Termin (Tag, Kalenderwoche, Monat) gebucht. Der erste Plantermin ist gleichzeitig auch der Wunschtermin. Der Wunschtermin kann später nicht mehr, der Plantermin beliebig oft (Prinzip der rollenden Planung) geändert werden.

Plantermin (prosa):

Hier wird Ihnen der Termin angezeigt zu dem der Lagereingang erfolgen soll. Der erste Plantermin ist gleichzeitig auch der Wunschtermin. Der Plantermin kann beliebig oft (Prinzip der rollenden Planung) geändert werden.

Menge:

Hier wird Ihnen die disponierte Menge, wie in der Buchung angegeben, angezeigt.

Offen:

Hier wird Ihnen die offene disponierte Menge angezeigt. Nach einer Teillieferung weicht diese von der Menge im Attribut "Menge" ab.

gelieferte Menge:

Hier wird Ihnen die bereits gelieferte Menge angezeigt (bei Teil-Wareneingängen).

umgebuchte Menge:

- nicht relevant bei Eingangs-Disposition

Basis

Herkunft

Dispositionstyp:

Hier wird Ihnen fix der Dispositionstyp "Disposition" angezeigt.

Dokumenttyp: / Dokumentobjektnummer:

In diesen Attributen werden der Dokumenttyp (Dokumentstufe) und die Dokument-Objektnr. (Dokumentstufe + ShortCut + Dokumentnummer) angezeigt. In der Regel handelt es sich hierbei um eine Auftragsbestätigung.

Belegnummer:

Hier wird die Nummer der Dispositionsbuchung (analog Header) angezeigt.

Belegdatum:

Hier wird das Belegdatum angezeigt. Es ist identisch mit dem Dokumentdatum des Verkaufsdokumentes.

Belegtext:

Der Belegtext entspricht dem Artikelsuchbegriff aus der Verkaufsdokumentposition.

Adresse

Herkunft:

Hier wird die Herkunft der Dispositionsbuchung angezeigt:
hier fix = K = Kundenbuchung

Adressnummer / Name:

In diesen Attributen werden Adressnummer und Name des Kunden angezeigt.

Lager

Lagerort: Planlagergruppe:

In diesen Attributen werden der Lagerort und die zugehörige Planlagergruppe der Ausgangs-Dispositionsbuchung angezeigt.

Details

Dispositionsart:

Hier wird die Dispositionsart angezeigt, der diese Buchung zugeteilt ist. Die Dispositionsart regelt u.a. die Lieferpriorität bei der automatischen Rückstandsauflösung. (WS 53000 BOP2-Vererbungspool)

Dispositionsstatus:

Hier wird der Dispositionsstatus der Ausgangsdispositionsbuchung angezeigt. Für Ausgangs-Dispositionsbuchungen bestehen keine Default-Vorgaben. Es können jedoch im OpaccOXAS Studio verschiedene Status definiert werden.

Wunschtermin:

In der Regel wird ein geplanter Lagerausgang aufgrund einer Auftragsbestätigung als Planausgang zum geplanten Termin (Tag, Kalenderwoche, Monat) gebucht. Der erste Plantermin ist gleichzeitig auch der Wunschtermin. Der Wunschtermin kann später nicht mehr, der Plantermin beliebig oft (Prinzip der rollenden Planung) geändert werden.

Plantermin (prosa):

Hier wird der Termin angezeigt, zu dem der Lagerausgang erfolgen soll. Der erste Plantermin ist gleichzeitig auch der Wunschtermin. Der Plantermin kann beliebig oft (Prinzip der rollenden Planung) geändert werden.

Planliefertermin:

Dieser Termin wird nur bei einer Ausgangsdispositionsbuchung angezeigt. Dieser Termin kann sich vom Plantermin (prosa) unterscheiden, weil bei der Ermittlung dieses Termins, eine im BC 21204 Verkaufs-Details hinterlegte Rüstzeit zusätzlich berücksichtigt wird.
Bei Buchungen mit Link wird der Planliefertermin aufgrund des geplanten Wareneingangstermins errechnet, nach der Formel "Plantermin" + "Kundenliefertermin" (im Artikelstamm hinterlegte Kunden-Lieferfrist in Tagen+ Rüstzeit).

Lieferungstyp:

Der Lieferungstyp entscheidet darüber wie und wann die Auflösung der offenen Dispositionen erfolgen soll:
  • Einzellieferung sofort
  • Einzellieferung terminiert
  • Sammellieferung sofort
  • Sammellieferung terminiert

Menge:

Hier wird Ihnen die disponierte Menge, wie in der Buchung angegeben, angezeigt.

Offen:

Hier wird Ihnen die offene disponierte Menge angezeigt. Nach einer Teillieferung weicht diese von der Menge im Attribut Menge ab.

gelieferte Menge:

Hier wird Ihnen die bereits gelieferte Menge angezeigt (bei Teillieferungen).

umgebuchte Menge:

Hier wird Ihnen die umgebuchte Menge angezeigt. Beispielsweise wird bei Sammellieferungen bei der Rückstandsauflösung die verfügbare Menge auf ein Sammellager umgebucht wo sie bis zum Erreichen des Sammelliefertermins zwischengelagert wird.

zugewiesene Menge:

Hier wird die Menge angezeigt, welche von Dokumenten im Status vordefinitiv bereits zugewiesen worden ist und nicht mehr für die Dispostion berücksichtigt wird.

Planbestand

Auf der linken Seite werden Ihnen alle relevanten Informationen zur aktiven Dispositionsbuchung angezeigt.

Artikeleinheit:

Hier wird die Artikeleinheit angezeigt, in der die Buchung erfolgt ist.

Plantermin:

Hier wird der geplante Liefertermin für den geplanten Ein- oder Ausgang angezeigt.

Lager

In dieser Gruppe werden Ihnen Lager- und Planbestände des Lagerortes, auf den die Dispositionsbuchung erstellt wurde, angezeigt.

Akt. Lagerbestand:

Hier wird der aktuelle Lagerbestand angezeigt.

Planbestand-Eingang:

Hier werden die geplanten Eingänge für den Lagerort kumuliert angezeigt.

Planbestand-Ausgang:

Hier werden die geplanten Ausgänge für den Lagerort kumuliert angezeigt.

Planbestand:

Hier wird der aktuelle Total-Planbestand (Lagerbestand + geplante Eingänge - geplante Ausgänge) des Lagerortes angezeigt.

Planlagergruppe

Akt. Lagerbestand:

Hier wird der aktuelle Lagerbestand der Planlagergruppe angezeigt.

Planbestand-Eingang:

Hier werden die geplanten Eingänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.

Planbestand-Ausgang:

Hier werden die geplanten Ausgänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.

Planbestand:

Hier wird der aktuelle Total-Planbestand (Lagerbestand + geplante Eingänge - geplante Ausgänge) der Planlagergruppe angezeigt.

Basis

Herkunft

Dispositionstyp:

Hier wird Ihnen der Dispositionstyp (Disposition oder Sekundärdisposition) angezeigt.

Dokumenttyp: / Dokumentobjektnummer:

Bei Dispositionsbuchungen die aus Verkaufs- oder Einkaufspositionen stammen, werden in diesen Attributen der Dokumenttyp (Dokumentstufe) und Dokument-Objektnr. (Dokumentstufe + ShortCut + Dokumentnummer) angezeigt. Bei allen anderen Dispositionsbuchungen sind diese beiden Attribute nicht aktiv.

Belegnummer:

Hier wird die Nummer der Dispositionsbuchung (analog Header) angezeigt.

Belegdatum:

Bei Dispositionsbuchungen, die aus Verkaufs- oder Einkaufspositionen stammen, ist das Belegdatum mit dem Dokumentdatum identisch.
Bei manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung erfassten Buchungen (Disposition- und Sekundärdisposition) wird hier das dort erfasste Belegdatum angezeigt.

Belegtext:

Bei Dispositionsbuchungen die aus Verkaufs- oder Einkaufspositionen stammen, entspricht der Belegtext dem Artikelsuchbegriff aus der Position.
Bei manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung erfassten Buchungen (Disposition- und Sekundärdisposition) wird hier der dort erfasste Belegtext angezeigt.

Adresse

Herkunft:

Hier wird die Herkunft der Dispositionsbuchung angezeigt:
I = Interne Buchung
K = Kundenbuchung
L = Lieferantenbuchung

Adressnummer / Name:

Bei Buchungen die aus Kunden- oder Lieferantenbuchungen stammen, werden hier Adressnummer und Name angezeigt.

Lager

Lagerort: Planlagergruppe:

Bei allen Dispositionsbuchungen (Disposition und Sekundärdisposition) werden der Lagerort und die zugehörige Planlagergruppe der Buchung angezeigt.

Details

Dispositionsart:

Hier wird die Dispositionsart angezeigt, der diese Buchung zugeteilt ist. Die Dispositionsart regelt u. a. die Lieferpriorität bei der automatischen Rückstandsauflösung (WS 53000 BOP2-Vererbungspool)

Dispositionsstatus:

Hier wird der Dispositionsstatus der Buchung angezeigt. Für Ausgangs-Dispositionsbuchungen bestehen keine Default-Status. Es können jedoch im OpaccOXAS Studio verschiedene Status definiert werden.
Für Eingangs-Dispositionsbuchungen bestehen die folgenden Default-Status, die im OpaccOXAS Studio mandantenabhängig angepasst werden können:
  • Bestellt
  • Bestätigt, definitiv
  • Bestätigt, unsicher

Wunschtermin:

In der Regel wird ein geplanter Lagerausgang aufgrund einer Auftragsbestätigung als Planausgang zum geplanten Termin (Tag, Kalenderwoche, Monat) gebucht, ein geplanter Lagereingang aufgrund einer Bestellung als Planeingang zum geplanten Termin gebucht. Der erste Plantermin ist gleichzeitig auch der Wunschtermin. Der Wunschtermin kann später nicht mehr, der Plantermin beliebig oft (Prinzip der rollenden Planung) geändert werden.

Plantermin (prosa):

Der Termin zu dem der Lagerausgang oder der Lagereingang erfolgen soll. Der erste Plantermin ist gleichzeitig auch der Wunschtermin. Der Plantermin kann beliebig oft (Prinzip der rollenden Planung) geändert werden.

Planliefertermin:

Dieser Termin wird nur bei einer Ausgangsdispositionsbuchung angezeigt. Bei Buchungen ohne Link sind der Planliefertermin und der "Plantermin (prosa)" (voriges Attribut) identisch.

Lieferungstyp:

Dieses Attribut ist nur bei Ausgangsdispositionsbuchungen aktiv. Der Lieferungstyp entscheidet darüber wie und wann die Auflösung der offenen Dispositionen erfolgen soll:
  • Einzellieferung sofort
  • Einzellieferung terminiert
  • Sammellieferung sofort
  • Sammellieferung terminiert

Menge:

Hier wird Ihnen die disponierte Menge, wie in der Buchung angegeben, angezeigt.

Offen:

Hier wird Ihnen die offene disponierte Menge angezeigt. Nach einer Teillieferung weist diese von der Menge im Attribut Menge ab.

gelieferte Menge:

Hier wird Ihnen die bereits gelieferte Menge angezeigt (bei Teillieferungen).

umgebuchte Menge:

Hier wird Ihnen die umgebuchte Menge angezeigt. Beispielsweise wird bei Sammellieferungen die disponiert Menge auf ein Sammellager umgebucht wo sie bis zum Erreichen des Sammelliefertermins zwischengelagert wird.