Der Groupware-Service wird z.B. für das Versenden von E-Mails oder die
Abfrage von Terminen (via den Service Groupware.GetAppointmentsInPeriod)
verwendet.
Beachten Sie, dass hier nach wie vor nur die Zugangsdaten für einen
Groupware-Server hinterlegt werden können.
Zugangsdaten
Im Attribut Server Zugriffsart können Sie die
Server-Zugriffsart auswählen. Zur Auswahl stehen:
Nachdem Sie eine Server-Zugriffsart ausgewählt haben, werden die
restlichen Attribut für das Erfassen der Zugangsdaten angezeigt.
Im
Attribut Service URL hinterlegen Sie die URL des Web
Service.
Im Attribut Dienstkonto hinterlegen Sie den
Namen des Kontos, welches für alle Zugriffe auf den Web Service verwendet
werden soll.
Im Attribut Passwort hinterlegen Sie das
Passwort. Mit dem Button <Passwort verschlüsseln> können Sie das
angegebene Passwort verschlüsseln.
Wenn Sie das Attribut
Server-Zertifikat validieren aktivieren, wird das
Server-Zertifikat jeweils auf Gültigkeit überprüft.
Test-E-Mail
versenden
Im Attribut Mailboxname hinterlegen Sie
den Mailboxnamen (Absender) über welchen die Test-E-Mail versendet
wird.
Im Attribut Empfängeradresse hinterlegen Sie
die E-Mail-Adresse, an die das Test-E-Mail verschickt werden
sollen.
Mit dem Button <Senden> können Sie das
Test-Email versenden.
SMTP-Konfiguration
In diesem
Abschnitt können Sie verschiedene SMTP-Zugänge
konfigurieren.
Tabelle SMTP- Konfigurationen
In dieser
nicht-anpassbaren Tabelle werden die folgenden Attribute pro
konfigurierter SMTP-Verbindung angezeigt:
Partner ID - Host -
Port - Benutzername - SSL - Fehler E-Mail
Im Attribut
Partner ID hinterlegen Sie die ID des Partners. Diese kann
prinzipiell selber gewählt werden, muss aber innerhalb der Installation
eindeutig sein. Sie muss beim Aufruf von "Groupware.SendSmtpMail()"
mitgegeben bzw. benutzt werden.
Im Attribut Host
hinterlegen Sie den Namen oder die IP-Adresse des Hosts, der für
SMTP-Transaktionen verwendet wird.
Im Attribut
Benutzername hinterlegen Sie den Namen, mit dem der Absender
authentifiziert werden soll. Es kann ein Service-User definiert werden,
der innerhalb der Groupware über die Berechtigung zum Versenden von Mails
verfügt. Alternativ können Sie für jeden User der Mails versenden darf,
einen eigenen Eintrag erfassen.
Im Attribut Fehler
E-Mail-Adresse hinterlegen Sie die Mailadresse, an welche
aufgetretene Fehler zurückgesendet werden sollen.
Wenn Sie das
Attribut SSL aktivieren, wird die Verbindung mit SSL (Secure
Sockets Layer) verschlüsselt.
Im Attribut Port
hinterlegen Sie den Anschluss, der für die SMTP-Transaktionen verwendet
werden soll. Der Default bei SMTP ist 25.
Im Attribut
Passwort hinterlegen Sie das Passwort für die
SMTP-Verbindung. Mit dem Button <Passwort verschlüsseln> können Sie
das angegebene Passwort verschlüsseln.