86921 BO-Attribut Redefinition Eigenschaften

Dieses BC können Sie entweder mit dem Button <Einstellungen> im BC 86920 BO-Modell redefinieren öffnen oder über den Kontextmenü-Eintrag "BO Attribut Redefinition..." direkt auf dem Attribut, das Sie redefinieren möchten.
Wichtig
Wichtig
Für das Erfassen und Bearbeiten von BO-Attr-Redefinitionen sind die folgenden OpaccOXAS Lizenzen notwendig:
Erfassen von BO-Attr-Redefinitionen: OpaccOXAS Studio 2
Bearbeiten/Anpassen von Beschriftungen: OpaccOXAS Studio 1 (generell enthalten)

                           
BO-Redefinitionen können nur durch einen Systemadministrator oder einen Benutzer mit Administrator-Stufe 20 (oder höher) erfasst, bearbeitet und gelöscht werden.
Dies sind beispielsweise Attribute, welche auf Redefinitionen basieren (z.B. Cat.Description beim BO Katalog) oder das Erstellen weiterer Redefinitionen für ein bereits existierendes Attribut in einem anderen Kontext.
Freie Attribute deren Konfiguration auf BO-Attr-Redefinitionen basieren (z.B. ArtSpec.FreeA1 oder Cat.Free1), sind von dieser Regelung ausgenommen.

            
Beispiel: Erstellen / Bearbeiten einer Attribut Redefinition im BC 51400 Verkaufsdokument-Details
Attribut-Redefinitionen werden immer im BC 86921 bearbeitet.
Um im BC 51400 die BO-Attribut Redefinition von SalDoc.Free7 zu bearbeiten, öffnen Sie auf diesem Attribut mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und öffnen dort durch Klick auf den Eintrag "BO Attribut Redefinition..." das BC 86921.
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass der Kontext nicht in allen Fällen automatisch geladen werden kann. Wählen Sie deshalb den Kontext gegebenenfalls manuell aus.

BO-Attribut-Redefinition

BO-Attributname:

Wenn Sie dieses BO aus dem BC 86920 BO-Modell redefinieren oder über das Kontextmenü aufgerufen haben, ist das BO-Attribut, dessen Eigenschaften Sie festlegen möchten, bereits aktiv. Wenn Sie das BC direkt aufgerufen haben, müssen Sie das BO-Attribut zuerst aus der Liste der vorhandenen Redefinitionen auswählen.

Kontext:

Wenn Sie das BC aus dem BC 86920 aufgerufen haben, kann der hier angezeigte Redefinitions-Kontext nicht geändert werden. Er kann nur im BC 86920 BO-Modell redefinieren geändert werden.
Wenn Sie das BC auf einem Attribut über das Kontextmenü geöffnet haben, können Sie hier den Kontext auswählen für den die Redefinition gültig sein soll.

Eigenschaften

Im Navigationsbereich Eigenschaften können folgende Attribut-Redefinitionen durchgeführt werden:

Typ-Format

Sobald Sie die Check-Box im Attribut Redefinition aktiviert haben, können Sie für das BO-Attribut - mit Einschränkungen - den Datentyp ändern. Dafür aktivieren Sie den Radio-Button des gewünschten Formats und tragen, sofern verlangt, die restlichen Informationen ein.
radio-Button_aktiv.jpg Alphanumerisch   Länge:  
Ein in der Datenbank numerisch definiertes Feld dürfen Sie nicht in alphanumerisch ändern. Bei einem alphanumerischen Feld können Sie die Länge beschränken.
radio-Button_aktiv.jpg Grossbuchstaben   Länge:
Sie können für ein alphanumerisches Feld festlegen, dass die Eingabe, unabhängig von der Tastatureinstellung, nur in Grossbuchstaben erfolgt. Zusätzlich kann die Feldlänge beschränkt werden.
radio-Button_aktiv.jpg Numerisch   Format:  
Ein in der Datenbank als alphanumerisch definiertes Feld können Sie bei einer BO-Redefinition in numerisch ändern und zusätzlich die Vor- und Nachkommastellen vorgeben.
Der Datentyp "R" wird für positive und negative Zahlen symmetrisch validiert, wenn das Format die Anzahl Stellen enthält.
Beispiel:
Das Attribut Addr.Free5 ist numerisch definiert.Über die BO-Redefinition wird das Format auf R2.0 gesetzt.
Es können folgende Werte erfasst werden: -99 bis 99
Achtung
Achtung
Beachten Sie, dass diese Anpassung nicht für Formate der Art R10 gilt, sondern nur für Formate der Art R8.2
Beachten Sie aber auch, dass nach immer die zugrunde liegende Datenbank-Definition massgebend ist:
Beispiel:
Die Redefinition des freien Attributs Art.Free5 (DB-Format: A10) auf R5.4 auf Positiv: 12345.1234 und Negativ: -12345.1234 führt zu folgendem Fehler: "Der Wert '-12345.1234' für 'Freies Feld 5' ist ungültig! Es wird ein Wert in der Form 'A10' erwartet."
Ursache: Inklusive des negativen Vorzeichens sollen hier 11 Zeichen gespeichert werden, was aufgrund der Datenbank-Definition nicht möglich ist.
radio-Button_aktiv.jpg Numerisch positiv  Länge
Ein in der Datenbank als alphanumerisch definiertes Feld können Sie in numerisch positiv (Die Eingabe negativer Zahlen ist nicht erlaubt) ändern und zusätzlich die Vor- und Nachkommastellen vorgeben.
radio-Button_aktiv.jpg Datum  
Ein in der Datenbank als alphanumerisch definiertes Feld können Sie in ein Datumsfeld (TT.MM.JJJJ) ändern.
radio-Button_aktiv.jpg Zeit  
Ein in der Datenbank als alphanumerisch definiertes Feld können Sie in ein Zeitfeld (HH:MM) ändern.
radio-Button_aktiv.jpg Boolscher Wert  
Ein in der Datenbank als alphanumerisch definiertes Feld können Sie in ein Entscheidungsfeld (haken-leer.jpg / haken_neu.gif) ändern.

Hinweis
Hinweis
Die Anpassungen, die Sie im Bereich Typ / Format vorgenommen haben, müssen Sie speichern (Button <Speichern>) bevor  sie einen weiteren Bereich bearbeiten, sonst gehen die Anpassungen verloren.

Beziehung

Bei einer BO-Redefinition können Sie auch eine neue Bereichsbeziehung vorgeben. Das bedeutet, dass der für das aktive Attribut vorgegebene Wert mit den Werten des hier in Beziehung gesetzten Bereichs verglichen wird. Ist der eingegebene Wert ausserhalb dieses Bereichs, bleibt die rote Markierung im User Interface stehen und weist Sie darauf hin, dass die Eingabe nicht korrekt ist.

Im Business-Modell ist folgendes definiert:

Hier wird angezeigt, ob für das Attribut im Business-Modell bereits eine Beziehung definiert ist.
Beispielsweise besteht beim Attribut Addr.LangNo (Adresse, Sprache) bereits die Beziehung der Adresse zu einer bestimmten Sprachnummer. Diese Beziehung wird hier angezeigt. Dagegen besteht beispielsweise für alle freien Felder von Haus aus keine Beziehung im Business-Modell, diese kann jedoch hier definiert werden.
Sobald Sie die Check-Box im Attribut Redefinition aktiviert haben, können Sie für das BO-Attribut eine neue  Beziehung definieren. Dafür aktivieren Sie den Radio-Button der gewünschten Beziehung und geben, sofern nötig, die restlichen Informationen ein.
radio-Button_aktiv.jpg keine Beziehung :  
Wenn Sie diesen Radio-Button aktivieren, ist keine Beziehung aktiv. Dies ist auch die Standard-Einstellung.
radio-Button_aktiv.jpg Business Objekt  
Hier können Sie dem Redefinitions-Attribut eine BO-Beziehung zuweisen, d. h. Sie verknüpfen das zu redefinierende BO-Attribut mit einem anderem Business Objekt.
Beispiel
Das Attribut SalDocFree10 (Freies Feld 10 auf dem Dokumentkopf wird in der Redefinition mit dem Attribut Empl.BoId (Mitarbeiter) verknüpft.
Dadurch können Sie auf dem Dokumentkopf die Mitarbeiteradresse, die im Freien Feld hinterlegt werden soll, bequem aus der Mitarbeitertabelle auswählen.
radio-Button_aktiv.jpg Freie Hilfstabelle  
In diesem Attribut können Sie die Drop-down-Liste mit den Freien Hilfstabellen öffnen und die gewünschte Freie Hilfstabelle auswählen. Freie Hilfstabellen werden im OpaccOXAS Studio BC 87700 Freie Hilfstabellen erfasst.
radio-Button_aktiv.jpg Code  
Hier können Sie das Redefinitions-Attribut mit einer bestehenden Code-Tabelle oder einer freien Codetabelle verknüpfen. Die eigene Codetabelle können Sie im BC 86922 Bo-Attr Redef.Code-Tabelle erfassen, das Sie mit dem Button <Eigene Code-Tabelle> öffnen.
radio-Button_aktiv.jpg Bereich  
Hier können Sie für das Redefinitions-Attribut eine Bereichsbeziehung definieren, d.h. der jeweils im User Interface im Attribut eingegebene Wert wird mit den hier vorgegebenen Bereichswerten verglichen.
Attributmarkierung_rot.png     Hinweis auf fehlerhafte Eingabe
Ist der eingegebene Wert ausserhalb des definierten Bereichs, bleibt die oben gezeigte rote Markierung im Attribut, als Hinweis darauf stehen, dass ein ungültiger Wert eingegeben wurde.
haken_neu.gif     Eingabe von Werten ausserhalb der  Beziehung möglich
Wenn Sie dieses Attribut aktivieren (Haken setzen), dann können im Attribut auch Werte eingegeben und gespeichert werden, die sich ausserhalb der definierten Bereiche befinden.
Diese Checkbox ist nur wählbar, wenn die Checkbox "Mehrere Werte zulassen" nicht aktiviert ist.
haken_neu.gif     Mehrere Werte zulassen
Wenn Sie dieses Attribut aktivieren (Haken setzen), dann können im Attribut mehrere Einträge der referenzierten freien Hilfstabelle gewählt und gespeichert werden.
Diese Checkbox ist nur auswählbar, wenn eine Referenz auf eine Freie Hilfstabelle definiert ist und die Checkbox "Eingabe von Werten ausserhalb der Beziehung möglich" passiv ist.

Hinweis
Hinweis
Die Anpassungen, die Sie im Bereich Beziehung vorgenommen haben, müssen Sie speichern (Button <Speichern>) bevor  sie einen weiteren Bereich bearbeiten, sonst gehen die Anpassungen verloren.

Diverses

In diesem Bereich legen Sie die Neuanlage-Vorgabewerte im zugewiesenen Kontext und das Eingabeverfahren beim Bearbeiten des redefinierten Attributs fest.

Vorgabe-Wert bei Neuerfassung:

radio-Button_aktiv.jpg Default  
Bei dieser Einstellung gelten die Standardeinstellungen, d.h. es wird nur dann ein Vorgabewert angezeigt, wenn dies für die Standardeinstellung so definiert ist.
radio-Button_aktiv.jpg Wert  
Bei dieser Einstellung wird der hier erfasste Wert als Vorgabewert angezeigt.
Hinweis
Hinweis
Vorgabewerte werden nur bei Neuerstellungen berücksichtigt, d.h. nur in BCs, in denen neue Datensätze erfasst werden können, also BCs, die über einen <Neu> Button verfügen. In BCs, in denen Daten lediglich angezeigt werden, werden hier erfasste Vorgabewerte ignoriert, d.h. sie werden nicht angezeigt. Denn diese würden ja dann die eventuell bereits erfassten Werte überschreiben.

Eingabe-Verfahren:

radio-Button_aktiv.jpg Default-Verhalten :  
Bei dieser Einstellung gelten die Standardeinstellungen.
radio-Button_aktiv.jpg Zwingende Eingabe  
Bei dieser Einstellung muss zwingend ein Wert eingegeben werden, d.h. das Feld darf nicht leer bleiben.
radio-Button_aktiv.jpg Eingabe gesperrt  
Bei dieser Einstellung darf entweder kein Wert eingegeben werden oder der bestehende Wert darf nicht verändert werden.

Eingabe-Validierung (Textfeld)

Hier können Sie eine Expression erfassen mit welcher Werte beim Speichern geprüft werden. Ist der eingegebene Wert gemäss der Expression ungültig, wird der Speichervorgang abgebrochen und eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Beispiel:
Es sollen nur Werte von 3 bis 9 gespeichert werden können. In der Eingabe-Validierung wird folgende Expression erfasst: Value>2 and Value<10
Hinweis
Hinweis
Über die Verwendung von Regular-Expressions sind auch komplexe Eingabe-Validierungen möglich.

Beschriftung

Pro Sprache (die verfügbaren sind im linken Menübaum angezeigt) können Sie die Beschriftung für folgende Beschriftungselemente ändern:
  • Beschriftung
  • Kurzbeschriftung
  • Info
Bevor Sie eigene Beschriftungen erfassen können, müssen Sie die Elemente, deren Beschriftungen Sie ändern wollen, zunächst aktivieren (Haken setzen) und die Aktivierungen speichern (Button <Speichern>). Anschliessend aktivieren Sie im Menübaum die gewünschte Sprache und erfassen dort im Bereich "Es ist neu zu bestimmen" die Beschriftungen.

               
Fallback-Verhalten bei der Anzeige sprachabhängiger Attribut-Redefinitionen
Nur, wenn nicht mit dem @@-Qualifier gearbeitet wird, greift folgender Sprach-Fallback:
  1. Sprache gemäss Request (falls mit @-Qualifier spezifiziert)
  2. Sprache gemäss aktiver Anmeldung bzw. aktivem Kontext
  3. Sprache gemäss Mandant (Leitsprache)
  4. Erste erfasste Sprache

Buttons

Der Button <BO-Modell redefinieren...> wird nur angezeigt, wenn Sie dieses BC über das Kontextmenü geöffnet haben. Durch Klick auf den Button öffnen Sie das BC 86920 BO-Modell redefinieren.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie die neu erfassten oder geänderten Attributeigenschaften.